Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ukraine-Krieg – Zeichen stehen auf Angriff

Moskau provoziert die Nato extrem. Der Sprecher Putins drohte dem Westen mit einem „Feuersturm“.

Foto: XinHua/dpa

Der Konflikt um die Ukraine bleibt extrem angespannt. Die Rückzugspläne der russischen Armee von der Grenze entpuppten sich als Täuschungsmanöver Putins. Die Truppen sollen sogar auf 180.000 erhöht worden sein.

<div class=“manual-ad“></div>

Der Sprecher Putins drohte dem Westen gar mit einem „Feuersturm“. „Die Situation in der Ukraine, nämlich in unmittelbarer Nähe der russischen Grenzen, kann sich jeden Moment von einer Schlammschlacht in einen Feuersturm verwandeln“. Auch US-Verteidigungsminister Lloyd Austin befürchtet eine Eskalation der Lage.

Putin setzt weiterhin auf Eskalation, die westlichen Länder reagieren darauf mit der Androhung einschneidender Sanktionen.

UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor einer unkalkulierbaren Eskalation der Situation, die nun durch den Test der Atomraketen noch extrem verschärft wird.

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Putin zündelt weiter und provoziert mit Atomraketentest</h2>

Inmitten schwerer Spannungen mit dem Westen hat die Atommacht Russland ein Manöver mit Einsatz ballistischer Raketen angekündigt.

Spare bis zu 55% auf Nike, Adidas, Timberland & Co >>Plus 10€ Gutschein für Deinen ersten Einkauf<<

Die Übung an diesem Samstag stehe unter Führung des Präsidenten Wladimir Putin, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau der Staatsagentur Tass zufolge mit. Ziel sei, die strategischen Nuklearwaffen auf ihre Zuverlässigkeit zu testen. Die Armee will demnach ballistische Raketen und Marschflugkörper abfeuern.

Putin als Oberbefehlshaber der Streitkräfte werde im Gefechtsstand dabei sein, sagte sein Sprecher Dmitri Peskow vor Journalisten. «Ohne das Staatsoberhaupt sind solche Starts nicht möglich. Sie wissen doch – der berühmte ’schwarze Koffer‘, der ‚rote Knopf‘.» Parallel dazu soll die Münchner Sicherheitskonferenz fortgesetzt werden.

<div class=“manual-ad“></div>

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums ist das Manöver im Voraus geplant gewesen. Russland testet mehrfach im Jahr Raketen. Das Land und die USA sind die beiden mit Abstand größten Atommächte der Welt.

Kremlsprecher Peskow sagte mit Blick auf den Test, es gebe keinen Grund zur Beunruhigung im Ausland. Derzeit laufe eine Reihe von Übungen, «die für Spezialisten aus anderen Ländern absolut transparent sind».

<div class=“manual-ad“></div>

<h2> Schoigu-Austin-Telefonat geplant</h2>

Russische Manöver in der Nähe zur Ukraine stoßen im Westen auf Kritik. Das Verteidigungsministerium hatte zuletzt angekündigt, dass seine Truppen nach Ende von Übungen wieder zu ihren Standorten zurückkehren sollten. Das wurde im Westen angezweifelt. Russland verlangt zudem vom Westen Sicherheitsgarantien, weil es sich vom US-Militär und den Waffen in Europa bedroht sieht.

Noch am Freitag war ein Telefonat des Verteidigungsministers Sergej Schoigu mit seinem US-Kollegen Lloyd Austin geplant. Der US-Minister hatte Moskau vorgeworfen, Truppen und Ausrüstung weiterhin aufzustocken und noch näher an die Grenze zur Ukraine zu rücken. Auch die Nato sah keine Anzeichen für einen Rückzug. Austin war am Freitag zu einem Besuch in Polen.

Der Westen äußert angesichts des russischen Truppenaufmarschs im Grenzgebiet zur Ukraine die Befürchtung, dass die Verlegung Zehntausender Soldaten der Vorbereitung eines Krieges dienen könnte. Russland weist das zurück.

Schon gelesen?

>> Angela Merkel in Klinik – Große Sorge um die Ex-Kanzlerin

>> Flugzeug-Absturz: Uli Hoeneß unter den Passagieren

>> Frau stirbt nach Booster-Impfung

<div class=“manual-ad“></div>

Der Kreml äußert sich besorgt über die Lage in der Ostukraine, wo die Waffenruhe brüchig ist und die Gefahr eines neuen Ausbruchs des Krieges besteht. Dort stehen sich vom Westen ausgerüstete ukrainische Regierungstruppen und von Russland unterstützte Regierungstruppen gegenüber.

Quellen: Bild, T-Online

nf24