Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 16.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.01.2025 – 18:45

FW Allensbach: G3 Dieselaustritt größer 2000 Liter

Allensbach (ost)

Am Vormittag des 16.01.2025 um 10:48 Uhr wurde die Feuerwehr Allensbach mit der Abteilung Hegne, dem Rettungszug und dem Tagalarm zum Kloster Hegne gerufen. Dort wurde ein größerer Heizölaustritt auf dem Klostergelände gemeldet.

Aufgrund der Situation wurden auch die Feuerwehr Konstanz mit der Ölwehrkomponente sowie die Feuerwehr Singen und die Feuerwehr Radolfzell alarmiert.

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Aufgrund eines technischen Defekts waren etwa 7000 Liter Heizöl beim Befüllen der Tanks in den Keller des Gebäudes gelangt.

Die Einsatzkräfte sicherten gemeinsam mit der Konstanzer Ölwehr einen bereits überfluteten Lichtschacht und einen Abwasserkanal.

Das ausgetretene Heizöl wurde von einer Spezialfirma abgesaugt. Während des Abpumpens sorgte die Feuerwehr für Brandschutz und belüftete die Treppenhäuser des Pflegeheims.

In einem anderen Gebäude auf dem Gelände, wo zuvor ebenfalls Heizöl geliefert wurde, wurde ebenfalls ein Leck im Kellerbereich festgestellt. Die Einsatzkräfte sorgten auch hier für Brandschutz und belüfteten die Kellerräume, um eine explosionsfähige Atmosphäre zu verhindern.

Nachdem die beiden Keller geleert waren, konnte die Einsatzstelle an die Verantwortlichen übergeben werden.

Nach insgesamt 7 Stunden Einsatz konnten die Einsatzkräfte zu ihren Stützpunkten zurückkehren und den Einsatz beenden. Neben der Feuerwehr waren auch das untere Wasseramt und der Kreisbrandmeister im Einsatz.

Für Fragen zu Ursache und Schäden verweisen wir an die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

16.01.2025 – 17:31

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution in Karlsruhe - Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Im Kampf gegen den internationalen Menschenhandel und Zwangsprostitution haben die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei in Karlsruhe in enger Kooperation mit ungarischen Behörden in der Nacht vom 15. auf den 16.01.2025 umfangreiche Ermittlungs- und Festnahmeaktionen gegen insgesamt sieben verdächtige Personen aus dem Raum Karlsruhe und Rastatt durchgeführt.

Die sechs männlichen und eine weibliche Verdächtigen im Alter von 18 bis 48 Jahren werden beschuldigt, junge ungarische Frauen nach Deutschland gebracht zu haben, um sie teilweise unter Anwendung von großer Gewalt zur Straßenprostitution zu zwingen.

Nach monatelangen verdeckten Operationen gelang es deutschen und ungarischen Einsatzkräften in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar, alle Verdächtigen gleichzeitig sowohl in Deutschland (Karlsruhe/Rastatt) als auch in ihrer ungarischen Heimat mit Haftbefehl zu verhaften.

Die intensive Zusammenarbeit der Ermittlungsbehörden beider Länder führte mit der nächtlichen Razzia zur Zerschlagung der in Karlsruhe ansässigen mutmaßlichen Menschenhändlergruppierung.

Die Ermittlungen gegen die Verdächtigen wegen u.a. schweren Menschenhandels und Zuhälterei gem. §§ 181a, 232 StGB sind noch im Gange.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 17:26

POL-FR: Korrekturmeldung zu: Emmendingen: Bewaffneter Raubüberfall auf Wettbüro - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Berichtigung: Das Wettbüro liegt in der Markgrafenstraße und nicht wie zuerst angegeben in der Hochburger Straße.

Ursprüngliche Meldung:

Am Montagabend, 13.01.2025, gegen 20.35 Uhr betrat ein bisher unbekannter Mann ein Wettbüro in der Hochburger Straße in Emmendingen und forderte vom anwesenden Angestellten unter Vorhalt einer Pistole die Tageseinnahmen.

Der maskierte Täter erhielt daraufhin Bargeld in bisher unbekannter Höhe. Anschließend flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Das Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Untersuchungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5950836
OTS: Polizeipräsidium Freiburg

16.01.2025 – 17:03

POL-RT: Person in psychischem Ausnahmezustand

Reutlingen (ost)

Neuffen (ES): Individuum in psychischer Notlage

Am Donnerstagmorgen kam es zu einem größeren Einsatz der Rettungskräfte in der Hauptstraße von Neuffen. Früh um 5.30 Uhr begann ein 35-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses lautstark aus dem Fenster zu schreien und Gegenstände aus seiner Wohnung zu werfen. Da der Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war und nicht auf die Ansprachen der Beamten reagierte, wurde der Bereich um das Gebäude abgesperrt. Zusätzlich zu einer Verhandlungsgruppe der Polizei wurden der Rettungsdienst mit Notarzt und die Feuerwehr hinzugezogen. Gegen acht Uhr sprang der 35-Jährige von seiner Wohnung auf das Vordach eines benachbarten Geschäfts und dann auf den Boden. Anschließend wurde er von Polizeibeamten widerstandslos festgenommen und dem Rettungsdienst übergeben. Der Mann erlitt bei den Sprüngen Verletzungen unbekannten Ausmaßes und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Während des Einsatzes wurde eine Drohne eingesetzt. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.01.2025 – 16:41

POL-FR: Waldkirch: Fahrzeug beim Vorbeifahren gestreift - Geschädigter gesucht

Freiburg (ost)

Am Donnerstagmorgen, den 16.01.2025, gegen 11 Uhr, fuhr eine 75-jährige Autofahrerin die Blumenstraße in Waldkirch entlang und kollidierte dabei mit einem anderen, ordnungsgemäß geparkten Fahrzeug.

Nach bisherigen Erkenntnissen konnte die Unfallverursacherin leichte Schäden an der rechten Seite ihres Autos feststellen. Anschließend soll sie am Unfallort auf den Besitzer des anderen Fahrzeugs gewartet haben, bevor sie eigenständig zur Polizeistation Waldkirch ging, um den Unfall zu melden. Bei einer späteren Untersuchung des Unfallorts durch die Polizei war das vermutlich beschädigte Fahrzeug nicht mehr dort.

Es gibt keine weiteren Informationen über das möglicherweise beschädigte Fahrzeug. Es handelt sich jedoch wahrscheinlich um ein graues Fahrzeug, das mit dem Wort "Forst" gekennzeichnet ist.

Die Polizeistation Waldkirch (Tel. 07681-40740) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben. Insbesondere wird der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs gebeten, sich mit der Polizei Waldkirch in Verbindung zu setzen.

ys

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Ylva Söllner
Tel.: 0761/ 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.01.2025 – 15:54

POL-FR: Emmendingen: Bewaffneter Raubüberfall auf Wettbüro - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Abend des 13.01.2025, gegen 20.35 Uhr, betrat ein bisher unbekannter Mann ein Wettbüro in der Hochburger Straße in Emmendingen und forderte den anwesenden Angestellten unter Vorhalt einer Waffe auf, die Tageseinnahmen herauszugeben.

Der vermummte Täter erhielt daraufhin Bargeld in einer noch unbekannten Höhe. Anschließend flüchtete der Mann in eine unbekannte Richtung. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:

Das Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise oder Informationen zu verdächtigen Beobachtungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.01.2025 – 15:44

POL-MA: Mannheim: Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

Mannheim (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein 33-jähriger Mann mit einem BMW einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem der Schaden auf etwa 40.000 Euro geschätzt wird.

Ersten Untersuchungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem leistungsstarken BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er die Busspur auf dem Neckarauer Übergang befuhr. Aufgrund des Höhenunterschieds von mehreren Zentimetern im Vergleich zur regulären Fahrbahn verlor der 33-Jährige vermutlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die normale Fahrbahn, wo eine 19-jährige Autofahrerin mit einem Audi unterwegs war. Bei der Kollision der beiden Autos wurde der Audi nach rechts abgelenkt, wo er gegen einen Metallpfeiler der Brücke "Neckarauer Übergang" prallte. Die Autofahrerin erlitt einen Schock und wollte anschließend eigenständig einen Arzt aufsuchen. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten nach dem Zusammenstoß abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren.

Ein hinzugezogener Polizeiwagen bemerkte Alkoholgeruch beim Unfallverursacher. Der Verdacht wurde nach einem durchgeführten Atemalkoholtest bestätigt. Der Test ergab einen Wert von knapp 1,3 Promille, weshalb sich der Fahrer nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten muss. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen aufgenommen und den Führerschein des 33-Jährigen eingezogen. Nach der Blutentnahme wurde der Unfallverursacher aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 15:17

POL-KA: (KA) Bruchsal - Autofahrerin mit 2,9 Promille in Parkhaus unterwegs

Karlsruhe (ost)

Am Mittwochabend meldete ein aufmerksamer Zeuge der Polizei in Bruchsal eine Autofahrerin, die anscheinend mehrmals gegen eine Leitplanke in einem Parkhaus in der Prinz-Wilhelm-Straße gefahren war und dabei auch eine Schranke beschädigt hatte.

Die Beamten trafen schließlich gegen 23:30 Uhr auf die 33-jährige Frau, die offensichtlich stark betrunken war und sichtlich Schwierigkeiten hatte, alleine zu stehen.

Da die vermeintliche Fahrerin vor Ort nicht in der Lage war, einen Atemalkoholtest zu machen, wurde dieser später auf dem Polizeirevier durchgeführt. Das Ergebnis zeigte einen Wert von etwa 2,9 Promille.

Neben einer Blutprobe musste die 33-Jährige auch ihren Führerschein abgeben. Sie wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zur Verantwortung gezogen.

Der entstandene Sachschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden.

Naciye Koca, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 15:03

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Körperverletzung, Einbruch

Aalen (ost)

Winnenden: Gewalttat am Bahnhof

Am Donnerstagmittag, gegen 12:10 Uhr, gab es auf einem Bahnsteig des Bahnhofs Winnenden eine körperliche Auseinandersetzung. Zeugen sahen, wie zwei Männer in Streit gerieten. Dann wurde ein 52-jähriger Mann zu Boden gestoßen. Während er am Boden lag, trat der unbekannte zweite Mann mehrmals auf ihn ein. Das Opfer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Bevor die Polizei eintraf, stieg der unbekannte Täter in einen Zug Richtung Stuttgart. Der Zug wurde am Bahnhof in Waiblingen gestoppt, aber der Täter konnte nicht gefunden werden. Er soll etwa 165 cm groß sein, schlank und zwischen 20 und 39 Jahre alt. Außerdem trug der Täter schwarze Schuhe, eine dunkle Hose und eine dunkle Winterjacke. Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart führt die weiteren Ermittlungen durch und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0711 870350.

Winnenden: Einbruch in Bistro

In der Nacht von Donnerstag, 01:00 Uhr, bis 09:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Café Bistro in der Paulinenstraße ein. Dort brachen sie Automaten auf und stahlen Bargeld in unbekannter Höhe. Außerdem verursachten sie einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Winnenden bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07195 6940.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 14:43

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ludwigsburg: drei Tatverdächtige nach besonders schwerem Fall des Diebstahls in Untersuchungshaft

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg ermittelt derzeit gegen drei Verdächtige, die nach einem schweren Diebstahl am Dienstagnachmittag (14.01.2025) in Untersuchungshaft sind. Ein Sicherheitsbeamter eines Modegeschäfts in einem Einkaufszentrum in der Innenstadt von Ludwigsburg hatte am Dienstag um 17.20 Uhr die Polizei angerufen. Er hatte beobachtet, wie drei Männer Kleidungsstücke in zwei zum Verkauf stehende Reisekoffer packten. Sie versuchten das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen, wurden jedoch aufgehalten. In den Koffern fand die Polizei Kleidung im Wert von etwa 3.700 Euro. Die Verdächtigen im Alter von 18, 24 und 27 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurden sie am Mittwoch (15.01.2025) einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt, der Haftbefehle wegen schweren Diebstahls erließ. Sie wurden daraufhin inhaftiert und inhaftiert. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Zwei Mal ohne gültige Fahrerlaubnis fahren

Zwei Autofahrer, die ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs waren, wurden von Beamten des Polizeireviers Ravensburg bei Verkehrskontrollen in der Jahnstraße am Mittwochabend erwischt. Ein 18-Jähriger gab um 21.45 Uhr an, dass ihm ein Führerschein zu teuer sei und er daher noch nie einen besessen habe. Gegen 22.15 Uhr sagte ein 43-Jähriger aus, dass er seine Fahrerlaubnis zu Hause vergessen habe. Bei der Überprüfung in den polizeilichen Systemen stellte sich jedoch heraus, dass der Mann derzeit ein mehrmonatiges Fahrverbot nach einer Trunkenheitsfahrt absitzt. Beide Fahrer durften nicht weiterfahren und werden nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Im Fall des 18-Jährigen wird auch der Fahrzeughalter angezeigt, der die illegale Fahrt mit dem Auto erlaubte.

Weingarten

Rechtsradikale Musik abgespielt und Beamte beleidigt

Die Polizei wurde am späten Mittwochabend wegen einer Ruhestörung zu einer Adresse in der Straße "Am Bläsiberg" gerufen. Zeugen berichteten, dass dort für etwa eine Stunde sehr laut rechtsradikale Hardrock-Musik gespielt und mehrmals der Hitlergruß gezeigt wurde. Die beiden Männer in der Wohnung, 36 und 44 Jahre alt, verhielten sich den Beamten gegenüber abweisend und weigerten sich zunächst, ihre Identität preiszugeben. Später beleidigte der ältere Mann die Polizisten, indem er ihnen den ausgestreckten Mittelfinger zeigte. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen und Beleidigung.

Weingarten

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Dienstag auf dem Parkplatz eines Sanitätshauses in der Wilhelmstraße einen geparkten Pkw und beging danach Fahrerflucht. Vermutlich beim Ausparken streifte der Unbekannte zwischen 16.30 und 21.15 Uhr den Opel und verursachte einen Sachschaden von rund 1.000 Euro an der Fahrerseite. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt und bittet unter Tel. 0751/803-6666 um sachdienliche Hinweise.

Fronreute

Hauswand mit Eiern beworfen und beschädigt

In der Nacht von Sonntag auf Montag bewarfen Unbekannte die Hauswand und die elektrische Tür einer Bäckerei in Blitzenreute mit Eiern. Es entstand ein Schaden von rund 1.500 Euro, weshalb der Polizeiposten Altshausen nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07584/92170 zu melden.

Baienfurt

Kind ohne Versicherung auf E-Scooter erwischt

Ein 13-jähriger Junge war am Mittwochmorgen in Baienfurt ohne das erforderliche Mindestalter und ohne Versicherungsschutz mit einem E-Scooter unterwegs, als er von einer Verkehrsdienststreife Ravensburg kontrolliert wurde. Das Fahrzeug fiel den Beamten auf, da kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Junge noch nicht das erforderliche Mindestalter von 14 Jahren für die Benutzung eines Elektrokleinstfahrzeugs erreicht hatte. Die Mutter wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt, da sie den Roller für ihren Sohn gekauft hatte und seine Fahrt auf dem Gefährt erlaubte.

Isny

Reifen zerstochen

Am Montagabend zwischen 19.15 und 19.30 Uhr hat ein Unbekannter in Neutrauchburg mutmaßlich zwei Reifen eines Renault absichtlich beschädigt. Die Fahrerin bemerkte später einen Druckverlust und bei einer Werkstattüberprüfung ergaben sich Hinweise, dass die Reifen durch Stiche mit einem spitzen Gegenstand in die Reifenflanke beschädigt worden sein könnten. Der Polizeiposten Isny ermittelt nun unter anderem wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet mögliche Zeugen oder Personen, die Hinweise zum Täter geben können, sich unter Tel. 07562/976550 zu melden.

Aitrach

Zeugen zu Diebstahlsserie gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, da eine Seriendiebin in Aitrach aktiv ist und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Seit Ende Oktober gab es fast 20 Fälle, bei denen vor allem Pflanzen, Blumentöpfe und verschiedene Außendekorationen gestohlen wurden. Zuletzt wurde am frühen Mittwochmorgen in der Neue-Welt-Straße eine Weihnachtslichterkette gestohlen und versucht, einen Blumentopf mitzunehmen. Da der Topf wahrscheinlich festgefroren war, scheiterte der Versuch. Die Täterin, höchstwahrscheinlich eine Frau, wurde bei der letzten Tat von einer Videoüberwachung erfasst. Das Polizeirevier Leutkirch bittet um Hinweise zur Unbekannten, die bei der letzten Tat eine helle Jacke, eine Jogginghose und weiße Sneakers trug und einen Schal um hatte. Zeugen können sich unter Tel. 07561/8488-0 melden.

Leutkirch

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag in der Memminger Straße entstand ein Sachschaden von rund 6.500 Euro. Die 72-jährige Fahrerin eines Toyota missachtete gegen 12.45 Uhr die Vorfahrt eines 20-jährigen Sprinter-Fahrers, der in Richtung Niederhofen unterwegs war. Der Toyota wurde bei der folgenden Kollision so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.01.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Bodenseekreis

Schreckliche Anrufe in der Gegend

Am Mittwoch wurden erneut zahlreiche Einwohner von Telefonbetrügern belästigt. Im östlichen Teil des Bodenseekreises wurde den Opfern mitgeteilt, dass ein Familienmitglied in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und nun mit einer Geldzahlung aus der bevorstehenden Haft befreit werden müsse. Im westlichen Teil wurde eine andere Geschichte erzählt. Dort hieß es, dass die Polizei Mitglieder einer Einbrecherbande festgenommen habe und die Angerufenen möglicherweise die nächsten Opfer sein könnten. Die Betrüger fragten die Angerufenen nach ihren finanziellen Verhältnissen und boten an, Wertsachen sicher aufzubewahren. In beiden Fällen handelt es sich um sogenannte "Schockanrufe". Die Betrüger versuchen durch geschickte Gesprächsführung Druck auszuüben, um sich am Ende finanziell zu bereichern.

In Tettnang fiel eine ältere Dame auf die Geschichte herein und ging zur Bank, um ihr Geld abzuheben. Da die Filiale zu diesem Zeitpunkt anscheinend geschlossen war, begab sie sich zur Polizei, wo der Betrug glücklicherweise rechtzeitig aufgedeckt wurde.

In Markdorf in der Straße "Zum Säntisblick" stand nach einem Anruf eines falschen Polizeibeamten kurz nach 20 Uhr ein Verdächtiger vor der Haustür eines älteren Mannes und gab sich als Abholer der Wertsachen aus. Als das clevere Opfer nach dem Polizeiausweis fragte, flüchtete der Mann ohne Beute. Der Verdächtige wird als 30-35 Jahre alt beschrieben. Er hatte ein mitteleuropäisches Aussehen, ein ovales Gesicht, trug weder Brille noch Bart und war dunkel gekleidet.

Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07541/701-0.

Die Polizei empfiehlt ein gesundes Maß an Misstrauen. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie es mit einem Betrüger am Telefon zu tun haben, legen Sie am besten sofort auf. Wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und sich unter Druck gesetzt fühlen, wählen Sie im Zweifelsfall die Nummer 110. Verwenden Sie nicht die Rückruftaste, um die Identität des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie die Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an und ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen.

Bedenken Sie: Die Behandlung eines Unfallopfers hängt niemals von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrags ab. Die Polizei nimmt auch niemals Geld oder Wertsachen zur sicheren Verwahrung entgegen.

Informationen zum Thema Telefonbetrug finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/

Friedrichshafen

Unfall während eines Rettungseinsatzes

Am Mittwochmittag ereignete sich in der Manzeller Straße ein Verkehrsunfall, an dem ein Rettungsfahrzeug beteiligt war. Während ein Autofahrer den von hinten herannahenden Rettungswagen mit Sondersignalen erkannte und am Straßenrand anhielt, um Platz zu machen, überholte die 21-jährige Fahrerin hinter ihm. Beim Ausscheren kollidierte sie aufgrund ihrer Unaufmerksamkeit mit dem Rettungsfahrzeug. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt knapp 3.000 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Meckenbeuren

Duo stiehlt viele Zigarettenstangen - Polizei bittet um Hinweise

Nachdem Unbekannte am Dienstag Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro in einer Tankstelle in der Hauptstraße gestohlen haben, ermittelt der Polizeiposten Meckenbeuren und bittet um Hinweise. Ein etwa 40-jähriger Mann betrat gegen 12.45 Uhr einen Nebenraum der Tankstelle, stahl zunächst ein Paket und flüchtete dann in Richtung "Van-Beethoven-Straße". Kurz nach 13 Uhr kehrte er zurück und nahm zwei weitere Pakete mit. Ein zweiter Verdächtiger lenkte offenbar die Angestellte in der Tankstelle mit einem Gespräch ab und flüchtete kurz darauf ebenfalls. In den gestohlenen Paketen befanden sich fast 150 Schachteln Zigaretten verschiedener Marken. Die Männer sollen etwa 40 Jahre alt sein und vermutlich osteuropäischer Herkunft. Der Dieb hatte einen Dreitagebart, trug eine dunkelblaue Jacke, eine weiße Trainingshose, weiße Turnschuhe und eine blau-weiße Basecap der Marke "New Balance". Sein Komplize hatte einen Dreitagebart mit einem dichten Oberlippenbart und ungekämmte, dunkelblonde kurze Haare. Er trug eine dunkelgrüne Jacke mit Fellkragen, einen schwarzen Pullover mit weißem Aufdruck und dunkle Jeans. Außerdem hatte er schwarz-weiße Turnschuhe an. Personen, die um die Mittagszeit in der Nähe des Tatorts das Duo oder andere verdächtige Personen und Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07542/9432-0 an die Polizei zu wenden.

Kressbronn

Beschädigtes Auto

In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein unbekannter Vandale beide Außenspiegel eines Mitsubishi beschädigt. Zum Zeitpunkt der Tat war das Auto in der Hemigkofener Straße geparkt. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Polizeiposten Langenargen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise zum Vorfall und zum Täter unter Tel. 07543/93160.

Oberteuringen

Überholmanöver endet mit Sachschaden

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 33 bei Bitzenhofen verursachte am Mittwoch gegen 14.15 Uhr einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Eine 26-jährige Fiat-Fahrerin war von Stadel kommend in Richtung Oberteuringen unterwegs und überholte einen Lastwagen. Dabei übersah sie vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit eine 61-jährige Autofahrerin, die bereits dabei war, die Kolonne zu überholen. Es kam zu einer seitlichen Kollision. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Überlingen

Fast ein Promille trotz "alkoholfreiem" Bier

Ein 34-jähriger Autofahrer muss mit einer Anzeige rechnen, nachdem er am Mittwochabend in der Alten Owinger Straße von der Polizei angehalten wurde. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch im Auto fest. Obwohl der Fahrer angab, nur alkoholfreies Bier getrunken zu haben, ergab ein Atemalkoholtest fast ein Promille. Offensichtlich handelte es sich also um eine Ausrede. Da auch die gerichtsverwertbare Messung auf dem Polizeirevier einen zu hohen Wert ergab, erwarten den 34-Jährigen ein Fahrverbot, Punkte im Verkehrssünderregister und ein empfindliches Bußgeld.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jennifer Hölzle / Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.01.2025 – 14:16

POL-FR: Murg: Von angeblich Bekanntem beschenkt und dann bestohlen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 15.01.2025, gegen 11:10 Uhr, wurde ein älterer Herr in der Rheinstraße in Murg von einem Unbekannten zunächst beschenkt und dann bestohlen. Ein 84-jähriger Mann wurde von einer fremden Person angesprochen und in ein Gespräch verwickelt, in dem sie vorgab, ihn aus der Vergangenheit zu kennen. Daraufhin schenkte der Unbekannte dem 84-Jährigen drei angeblich teure Armbanduhren. Durch eine erfundene Geburtstagsgeschichte gelang es dem Unbekannten, an die Geldbörse des 81-Jährigen zu gelangen und Geldscheine zu entnehmen. Freundlich verabschiedete sich der Unbekannte. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: etwa 50 Jahre alt, kräftig gebaut, ca. 170 cm groß, dunkle kurze Haare. Er soll mit einem beigen SUV mit italienischem Kennzeichen unterwegs gewesen sein. Die Polizei in Laufenburg ermittelt und bittet um Hinweise unter 07763 9288-0. Das Polizeirevier in Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 934-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.01.2025 – 14:15

POL-FR: St. Blasien: "Shoulder-Surfing" - Unbekannte Männer bedrängen Frau am Geldautomaten

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 15.01.2025, gegen 13:30 Uhr, wurden eine Frau in einer Bank in der Hauptstraße in St. Blasien von zwei unbekannten Männern belästigt, um an Bargeld zu gelangen. Die 61-jährige Kundin betrat die Bank und ging zum Geldautomaten. Währenddessen wurden sie von zwei männlichen Fremden verfolgt und beim Geldabheben belästigt. Einer der Männer soll kurzzeitig die Bankkarte an sich genommen haben. Die Unbekannten drängten die Dame dazu, die PIN erneut einzugeben. Die 61-Jährige weigerte sich und drohte mehrmals mit der Polizei. Daraufhin verließen die Fremden die Bank. Es entstand kein Schaden. Die alarmierte Polizei konnte bei der sofortigen Fahndung keinen der Unbekannten in der Nähe finden. Die Männer werden wie folgt beschrieben: männlich, groß, 30 - 40 Jahre alt, gut gekleidet, lange braune Jacke, braune Mütze mit Fellbesatz, ausländischer Akzent. Der Polizeiposten St. Blasien bittet um Hinweise unter 07672 92228-0. Hinweise werden auch vom Polizeirevier in Bad Säckingen (07761 934-0) rund um die Uhr entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.01.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Zusammenstoß an Kreuzung

Ein Unfall zwischen zwei Autos hat am Mittwochnachmittag an einer Kreuzung der K8202 zwischen Sigmaringen und Unterschmeien einen Sachschaden von rund 10.000 Euro verursacht. Ein 28-jähriger Renault-Fahrer ignorierte gegen 15:30 Uhr offensichtlich die Vorfahrt eines 57-jährigen Mercedes-Fahrers, der ordnungsgemäß in Richtung Unterschmeien unterwegs war, als er von einem Gemeindeverbindungsweg auf die K8202 einbog, was zu einer Kollision führte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Sigmaringen

Jugendliche beschädigen Veterinäramt - Zeugen gesucht

Am Mittwoch beobachtete eine Zeugin gegen 13:15 Uhr mehrere Jugendliche, die mit Steinplatten die Fenster des alten Veterinäramts in Sigmaringen beschädigten. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren die Jugendlichen verschwunden, aber es wurden weitere Schäden im Gebäudeinneren festgestellt. Laut der Zeugin handelte es sich um insgesamt sechs Jugendliche. Die Polizei Sigmaringen nimmt Hinweise unter Tel. 07571/ 104-0 entgegen, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen können.

Bad Saulgau

Unfallverursacher flüchtet - Zeugen gesucht

Ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand bei einem Unfall auf einem Klinikparkplatz im Siebenkreuzerweg entweder am Dienstag oder Mittwoch. Die Geschädigte stellte den Schaden an ihrem Subaru tagsüber fest und am Mittwoch gegen 15:30 Uhr fest. Aufgrund der Art des Schadens dürfte der Verursacher über den angrenzenden Grünstreifen gefahren sein. Die Polizei Bad Saulgau nimmt Hinweise unter Tel. 07581/ 482-0 entgegen, die auf einen möglichen Verantwortlichen hinweisen.

Pfullendorf

Überladener Lkw gestoppt

Ein Lkw, der von der Verkehrspolizei Sigmaringen am Mittwochvormittag im Bereich Theuerbach kontrolliert wurde, war um rund 24 Prozent überladen. Die Polizei stoppte den 36-jährigen Fahrer, dessen Ladung das zulässige Gesamtgewicht um über 850 kg überschritt. Auch die Achslast der Hinterachse wurde um 490 kg überschritten. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Pfullendorf

Verkehrsinsel überfahren - hoher Schaden

Ein Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in der Franz-Xaver-Heilig-Straße verursachte insgesamt einen Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Eine 86-jährige Opel-Fahrerin überfuhr gegen 10:30 Uhr zunächst eine Verkehrsinsel in der Bahnhofstraße, verfehlte knapp einen 6-jährigen Fußgänger an einem Fußgängerüberweg und kollidierte dann mit einem Piaggio eines 63-jährigen Fahrers. Der Opel rollte nach dem Zusammenstoß noch einige Meter, bevor er zum Stillstand kam. Es wird untersucht, ob ein möglicher technischer Defekt am Fahrzeug der 86-Jährigen als Ursache in Betracht kommt. Das Kind blieb unverletzt. Gegen die 86-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.01.2025 – 14:14

POL-FR: Murg: Mit Handy am Steuer, aber ohne Gurt und Führerschein

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 15.01.2025, wurde gegen 13:30 Uhr ein Fahrer in der Hauptstraße in Murg ohne gültigen Führerschein angehalten. Ein 31-jähriger Autofahrer wurde bemerkt, als er die Hauptstraße in Murg mit seinem Handy in der Hand befuhr. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann nicht angeschnallt war und keinen Führerschein vorzeigen konnte. Er besitzt überhaupt keine Fahrerlaubnis, weshalb er den Führerschein nicht bei sich hatte. Der 31-Jährige wird entsprechend angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.01.2025 – 14:13

POL-OG: Gernsbach - Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle, Hinweise erbeten

Gernsbach (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarkts im Wörthgarten ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, der zu einem Sachschaden von etwa 3.000 Euro führte. Nach den ersten Informationen hat ein unbekannter Fahrer zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr die ordnungsgemäß geparkte BMW eines 59-jährigen Fahrers auf der rechten hinteren Beifahrerseite beschädigt und danach den Unfallort verlassen, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers könnte aufgrund des Schadensbildes vermutlich ein größeres Fahrzeug (Pritschenwagen, Lieferwagen usw.) sein. Die Beamten des Polizeireviers Gaggenau haben die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit diesem Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07225 9887-0 mit den Beamten des Polizeireviers Gaggenau in Verbindung zu setzen. /lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 14:13

POL-FR: Wehr: Pkw auf Kundenparkplatz mutmaßlich beim Rangieren gestreift - Verursacher gesucht

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 15.01.2025, wurde zwischen 16:15 Uhr und 16:30 Uhr ein abgestelltes Fahrzeug auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in Wehr beschädigt. Eine 36-jährige Autofahrerin parkte ihren Hyundai auf dem Kundenparkplatz in der Straße Im Hammer in Wehr. Während sie kurz einkaufte, wurde ihr Auto im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt. Vermutlich streifte der unbekannte Fahrer beim Einparken das abgestellte Auto und fuhr dann weg. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet Zeugen, sich unter der 07761 934-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.01.2025 – 14:08

POL-AA: Ostalbkreis: Pkw-Aufbruch

Aalen (ost)

Aalen: Autoeinbruch

Ein Dieb hat am Donnerstag zwischen 6.30 Uhr und 8 Uhr die Beifahrerscheibe eines Audi eingeschlagen, der auf dem Parkplatz eines Unternehmens in der Stiewingstraße geparkt war. Danach stahl er aus der Mittelkonsole ein Kartenetui mit verschiedenen Karten und Ausweisen. Hinweise nimmt der Polizeiposten in Wasseralfingen unter der Telefonnummer 07361/97960 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 13:43

POL-MA: Mannheim: Verpuffung beim Entleeren einer Mülltonne

Mannheim (ost)

Heute Vormittag gegen 09:10 Uhr ereignete sich in der Werftstraße eine Verpuffung, als ein Müllentsorgungsunternehmen eine Mülltonne entleerte. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Die genaue Ursache der Verpuffung ist noch unbekannt und wird derzeit untersucht. Die Entschärfer des Landeskriminalamts sind vor Ort, um die Situation weiter zu untersuchen. Es ist noch nicht bekannt, ob ein Sachschaden am Fahrzeug oder an der Mülltonne entstanden ist. Die Verkehrs- und Sperrmaßnahmen wurden aufgehoben und das Fahrzeug wurde zum Gelände des Stadtraumservice der Stadt Mannheim gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:23

POL-KN: (Donaueschingen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Unfall nach ungewöhnlichem Fahrmanöver - Zeugenaufruf (14.01.2025)

Donaueschingen - B 27 (ost)

Am Dienstag gegen 14 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 27 in der Nähe von Donaueschingen. Ein 34-jähriger Lastwagenfahrer wechselte auf den linken Fahrstreifen, um ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen, als ein Lastwagen mit einer vermeintlichen Panne den Seitenstreifen befuhr. Ein 32-jähriger Renault-Fahrer erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit dem überholenden Lastwagen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro.

Das Polizeirevier Donaueschingen bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. Die Dienststelle ist unter der Telefonnummer 0771 / 837830 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:22

POL-KN: (Eutingen im Gäu A81/ Lkr. Freudenstadt) Diebstahl von Kraftstoff auf dem Autobahnparkplatz "Hirtenhaus"- Zeugen gesucht (14./15.01.2025)

Eutingen im Gäu (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise von Personen, die zwischen Dienstag um 19.25 Uhr und Mittwoch um 6.30 Uhr auf dem Autobahnparkplatz "Hirtenhaus" an der Autobahn 81 in Eutingen verdächtige Aktivitäten beobachtet haben. Unbekannte Diebe haben mehr als 300 Liter Diesel aus den verschlossenen Tanks eines Lastwagens abgezapft, während der Fahrer in der Fahrerkabine schlief. Um eine so große Menge Kraftstoff zu transportieren, müssen die Täter ein Fahrzeug mit Anhänger oder einen Transporter verwendet haben. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Zimmern unter der Telefonnummer 0741 34879-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:21

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Kreuzung Karlsruher- und Breisacher Straße

VS-Villingen (ost)

Am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr ereignete sich ein Unfall an der Kreuzung der Karlsruher Straße und der Breisacher Straße. Eine 20-jährige Fahrerin eines Renaults war auf der Karlsruher Straße in Richtung Breisacher Straße unterwegs, als sie einen Fehler beim Abbiegen machte. Dadurch kollidierte sie auf der Kreuzung mit einer 39-jährigen Fahrerin eines Skodas. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 22.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:20

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall mit drei Beteiligten (15.01.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Mittwochmorgen gab es einen Unfall auf der Fördererstraße, bei dem drei Autos beschädigt wurden. Ein 53-jähriger Fahrer eines Audi verlor gegen 8 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem geparkten Dacia. Der Dacia prallte daraufhin gegen einen daneben geparkten Ford. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:19

POL-KN: (Rottweil) Unfall auf der Basler Straße- rund 20.000 Euro Blechschaden (15.01.2025)

Rottweil (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Unfall auf der Basler Straße, bei dem ein Schaden von etwa 20.000 Euro entstand. Ein 54-jähriger Fahrer einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine der Marke Kramer bog von einem Grundstück auf die Basler Straße ab. Dabei übersah er einen Mercedes, der von einem 64-Jährigen auf der Basler Straße gefahren wurde. Es kam zu einer Kollision, bei der die Schaufel der Arbeitsmaschine mit der linken Seite des Autos zusammenstieß. Der Mercedes, der nicht mehr fahrbereit war, erlitt einen Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Der Autofahrer blieb zum Glück unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:19

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Auto mit gestohlenen Kennzeichen beschlagnahmt (15.01.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Auf der Straße "Vor dem Hummelsholz" wurde von Polizisten des Polizeireviers Schwenningen ein beschädigter VW Golf mit gestohlenen Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug wies Schäden von Unfällen rund um auf. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass die am Auto angebrachten Kennzeichen nicht zu ihm gehörten und im Kofferraum ein weiteres gestohlenes Kennzeichenpaar lag. Das Polizeirevier Schwenningen bittet nun Zeugen, die den schwarzen Golf mit den Kennzeichen RW-NG 100 unterwegs gesehen haben, oder Informationen zu Unfällen mit dem VW haben, sich unter der Nummer 07720 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:18

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (15.01.2024)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Am Mittwochabend zwischen 19 und 23 Uhr ereignete sich auf der Friedrich-Ebert-Straße eine Unfallflucht, bei der ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro entstand. Ein Unbekannter beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den schwarzen Seat Ibiza, der in der Nähe der Hausnummer 4 geparkt war, und verließ dann unerkannt den Unfallort, ohne den Vorfall zu melden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 07724 / 949500 beim Polizeirevier St. Georgen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:17

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Opel gestohlen - Zeugenaufruf (15.01.2025 - 16.01.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Von Mittwoch um 20 Uhr bis Donnerstag um 4 Uhr wurde in der Triberger Straße im Ortsteil Peterzell ein Opel gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten das Fahrzeug, das in einer Einfahrt geparkt war, und fuhren damit weg. Im schwarzen Opel Vivaro mit einem lokalen Kennzeichen befanden sich zwei Geldbörsen. Der Wert des Autos belief sich auf etwa 21.000 Euro.

Alle Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 / 949500 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, K6157, Lkr. Konstanz) Tier ausgewichen und gegen Baum geprallt - eine Person verletzt und hoher Sachschaden bei Unfall auf der K6157 (15.01.2025)

Singen, K6157 (ost)

Ein Unfall am Mittwochabend auf der Kreisstraße 6157 zwischen Überlingen am Ried und Singen führte zu einer verletzten Person und einem Sachschaden von insgesamt rund 45.000 Euro. Ein 33-Jähriger fuhr gegen 19 Uhr mit einem Mercedes Sprinter auf der K6157 von Überlingen am Ried in Richtung Singen. Als er ein Tier auf der Straße sah, versuchte er auszuweichen, lenkte nach rechts, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der 33-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Rettungswagen-Team kümmerte sich vor Ort um ihn. Der Sprinter erlitt bei dem Zusammenstoß einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Handtaschendiebstahl auf der Fußgängerbrücke in der Güterstraße (15.01.2025)

Singen (ost)

Am Mittwochabend hat sich in der Güterstraße ein Vorfall ereignet, bei dem eine Handtasche gestohlen wurde. Gegen 18.15 Uhr war eine 21-jährige Frau auf der Fußgängerbrücke unterwegs, als ihr zunächst ein unbekannter Mann entgegenkam. Nachdem er an ihr vorbeigegangen war, näherte er sich von hinten unbemerkt und nahm der jungen Frau die Tasche, die sie in der Hand hielt. Danach flüchtete der Dieb.

Es gibt folgende Beschreibung des unbekannten Täters: Männlich, ungefähr 160 Zentimeter groß. Er trug eine schwarze Winterjacke, schwarze Hose, schwarze Sneaker und eine schwarze Mütze.

Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Dacia ohne Haftpflichtversicherung: Fahrer flüchtet bei Kontrolle (15.01.2025)

Spaichingen (ost)

Am Mittwochabend versuchten Polizeibeamte des Reviers Spaichingen, einen Dacia Logan zu kontrollieren. Der Fahrer des Fahrzeugs flüchtete daraufhin zu Fuß. Der Wagen wurde in der Angerstraße in Richtung Schuraerstraße gefunden und sollte der Streife zu einem geeigneten Kontrollort folgen. Trotz der Aufforderung, mit Hilfe der Anzeige "Bitte folgen", reagierte der Fahrer nur kurz darauf. Bevor sie den Kontrollort im Franziskusweg erreichten, stoppten der Fahrer und sein Beifahrer plötzlich und flüchteten zu Fuß.

Bei einer Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass der Dacia zur Fahndung ausgeschrieben ist, da seit dem letzten Jahr kein Versicherungsschutz mehr besteht.

Die Beamten sicherten das Auto und ließen es vor Ort abschleppen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:15

POL-KN: (FrittlingenLkr. Tuttlingen) - Paketdiebstahl im Hausflur: Polizei sucht Zeugen (15.01.2025)

Frittlingen (ost)

Unbekannte haben am Mittwochvormittag ein Paket aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Spaichinger Straße gestohlen. Gegen 10:45 Uhr hatte der Paketdienst die Sendung, eine schwarz-weiße Versandtasche, im Flur abgelegt. Später stellte die 27-jährige Bewohnerin fest, dass das Paket weg war und die Haustür nicht verschlossen war.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter der Telefonnummer 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:13

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Vor Polizei geflüchtet, Zeugen nach Unfallflucht gesucht & beschädigte Wahlplakate

Heilbronn (ost)

Massenbachhausen: Autofahrer prallt gegen Baum während Flucht

Der Fahrer eines Audis prallte am Mittwochabend in Massenbachhausen mit seinem Wagen gegen einen Baum, als er vor der Polizei flüchtete. Gegen 22.30 Uhr versuchte eine Polizeistreife, den Audi auf der Heilbronner Straße anzuhalten. Der 45-jährige Fahrer ignorierte jedoch die Anhaltesignale, beschleunigte und fuhr in Richtung Herdstraße. Dort verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum in der Böschung. Glücklicherweise wurde der Mann nicht verletzt. Aufgrund eines Alkoholtests mit einem Wert von fast 1,4 Promille musste er dennoch ins Krankenhaus, um eine Blutprobe abzugeben. Da er keinen Führerschein besaß, konnte er diesen nicht abgeben.

Bad Friedrichshall: Zeugen für Unfallflucht gesucht

Ein Unbekannter beschädigte am Dienstag oder Mittwoch ein geparktes Fahrzeug in Bad Friedrichshall und fuhr einfach davon, ohne den Unfall zu melden. Zwischen 16 Uhr am Dienstag und 8 Uhr am Mittwoch streifte der unbekannte Fahrer den in der Bismarckstraße geparkten BMW. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Vermutlich blieb der Fahrer eines VW Tiguan beim Vorbeifahren am BMW hängen. Er hinterließ weder Name noch Adresse, sondern einige Teile seines Autos. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Heilbronn: Beschädigte Wahlplakate

Am Mittwoch wurden in Neckargartach mehrere Wahlplakate abgerissen. Ein 16-Jähriger wurde dabei beobachtet, wie er die Plakate beschädigte. Er wird nun wegen Sachbeschädigung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:13

POL-UL: (UL) Dornstadt/B10 - Viele zu schnellRund 65 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren am Mittwoch auf der B10 bei Dornstadt zu schnell unterwegs.

Ulm (ost)

Zwischen 12.45 Uhr und 18 Uhr hat die Polizei in Richtung Ulm Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Der zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt zwischen der Anschlussstelle Dornstadt und Ulm 100 km/h. Insgesamt wurden 4172 Fahrzeuge kontrolliert. Davon haben 65 Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten. Es wurden 63 Verwarnungen ausgesprochen, zwei Fahrer müssen mit Bußgeldern rechnen. Es ist positiv zu erwähnen, dass niemand so schnell fuhr, dass ein Fahrverbot droht. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 127 km/h gemessen. Hier beträgt das Bußgeld mindestens 150 Euro und es gibt einen Punkt.

Zu schnelles Fahren ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Die Ergebnisse zeigen, dass Kontrollen unerlässlich sind. Die Polizei wird sie verstärkt durchführen.

Weitere Informationen zu den Gefahren des zu schnellen Fahrens finden Sie in einer Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die unter www.statistik-bw.de im Internet bestellt oder heruntergeladen werden kann. Auch die Polizei gibt Tipps in Broschüren, die auf jeder Polizeidienststelle oder unter www.gib-acht-im-verkehr.de im Internet erhältlich sind.

++++0092398(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.01.2025 – 12:10

POL-OG: Rastatt, Rauental - Dreiste Diebe machen sich an PKW zu schaffen

Rastatt, Rauental (ost)

Dank einer aufmerksamen Zeugin wurden in der Nacht im Schluchtweg mehrere Diebe auf frischer Tat erwischt. Die Zeugin beobachtete gegen 23 Uhr, wie drei unbekannte Verdächtige an einem Mercedes-Benz Fahrzeug herumhantierten und offensichtlich verschiedene Gegenstände, darunter eine Ledermappe mit Inhalt, entnahmen. Als die Diebe die Zeugin bemerkten, flohen sie zu Fuß und verloren dabei anscheinend eine Ledermappe in der Nähe des Mercedes. Die Zeugin beschreibt die Verdächtigen als dunkel gekleidet, etwa 20 Jahre alt und 175 Zentimeter groß, ohne auffälligen Akzent Deutsch sprechend. Die Polizeibeamten des Reviers Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen und die Suche eingeleitet.

/an

Weitere Zeugen, die Hinweise zu den Verdächtigen geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei den ermittelnden Beamten unter der Nummer 07222 761-0 zu melden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:06

POL-S: Verletzter E-Scooter-Fahrer - Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

Die Polizei sucht nach Augenzeugen und einem Fahrer, der in einen Unfall verwickelt war, der am Dienstagmittag (14.01.2025) auf den Otto-Hirsch-Brücken stattfand. Ein Mann im Alter von 44 Jahren fuhr gegen 12.45 Uhr mit seinem E-Scooter auf dem Radweg der Otto-Hirsch-Brücken in Richtung Obertürkheim. Als er die Abfahrtsrampe zur Bundesstraße 10 in Richtung Esslingen überquerte, kollidierte er mit einem unbekannten Autofahrer. Zuerst einigten sich beide Beteiligten, sodass der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Esslingen fortsetzte. Kurz darauf verspürte der 44-Jährige Schmerzen und rief schließlich die Polizei an. Zeugen und der Unfallbeteiligte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 12:05

POL-Pforzheim: (FDS) Loßburg - Alleinbeteiligt verunfallt - Fahrerin verletzt - Zeugenhinweise erbeten

Loßburg (ost)

Am Donnerstagmorgen hat eine 56-jährige Frau auf der L 408 die Kontrolle über ihren Pkw verloren und ist von der Straße abgekommen, wobei sich das Fahrzeug überschlug.

Nach den vorliegenden Informationen geriet die 56-Jährige aus noch ungeklärten Gründen gegen 08:20 Uhr in der Nähe der "Vierunzwanzig Höfe" / Innerer Vogelsberg auf einen Grünstreifen. Daraufhin überschlug sich das Auto. Die Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Schwere ihrer Verletzungen ist derzeit unbekannt. Der Dacia wurde schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Es entstand kein Fremdschaden. Die L 408 musste zeitweise vollständig gesperrt werden, um das Fahrzeug bergen zu können.

Der Dacia war anscheinend mit anderen Fahrzeugen in einer Kolonne hinter einem Lkw unterwegs, als es möglicherweise zu einem Überholmanöver kam. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 536-0 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.01.2025 – 12:00

POL-OG: Offenburg - Ingewahrsamnahme einer alkoholisierten Person

Offenburg (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in der Ortenauklinik Offenburg. Gegen 21 Uhr wurde gemeldet, dass sich eine Person in der Notaufnahme aufhielt, aber weder behandelt noch die Notaufnahme verlassen wollte. Die Polizei wies den 55-jährigen Mann von der Örtlichkeit. Später wurde der offenbar stark alkoholisierte Mann vom Rettungsdienst auf einem nahe gelegenen Zebrastreifen gefunden und erneut in die zentrale Notaufnahme gebracht. Da er nicht mehr transportfähig war, brachten ihn die Beamten des Polizeireviers Offenburg zur Wache, wo er die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbrachte.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:59

POL-RT: Verkehrsunfälle; Raub; Altreifen auf Parkplatz entsorgt; Kontrolle von Zustellerfahrzeug; Fahrzeugbrand

Reutlingen (ost)

Beim Überholen gestürzt

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt seit Mittwochnachmittag gegen einen 19-Jährigen wegen des Verdachts der Unfallflucht. Ein 35-jähriger Mann war kurz vor 16.30 Uhr auf einem E-Scooter auf der Gartenstraße unterwegs, als er von einem BMW überholt wurde. Laut dem 35-Jährigen kam das Auto ihm nahe und hupte. Dann bremste der Wagen ab, was den Mann erschreckte und zum Sturz brachte. Es ist noch unklar, ob es zu einem Kontakt zwischen den Beteiligten kam. Nach dem Sturz fuhr der Autofahrer weiter. Dank des Kennzeichens konnte ein 19-Jähriger ermittelt werden, der den Wagen gefahren haben soll. Er wird mit einer Strafanzeige konfrontiert. Der leicht verletzte 35-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. (mr)

Reutlingen (RT): Rucksack gestohlen (Zeugenaufruf)

Das Kriminalkommissariat Reutlingen ermittelt seit Mittwochabend wegen des Verdachts des Raubes gegen mehrere Unbekannte, die einen 22-Jährigen angegriffen und seinen Rucksack gestohlen haben sollen. Der Geschädigte wurde kurz vor 20.30 Uhr in der Pfenningstraße von einem Unbekannten angesprochen, der in Begleitung von drei bis fünf weiteren Personen war. Anschließend wurde der 22-Jährige von der Gruppe niedergeschlagen, geschlagen und getreten. Die Unbekannten entrissen ihm seinen Rucksack und flüchteten zu Fuß in Richtung Innenstadt. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegen. (rd)

Bad Urach (RT): Lkw umgekippt

Ein Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf dem Verbindungsweg zwischen Hengen und Grabenstetten verursachte einen Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Ein 30-Jähriger fuhr gegen 8 Uhr mit einem 18-Tonner in Richtung Grabenstetten auf der sechs Tonnen begrenzten Strecke, die nicht geräumt oder gestreut wird. In einer Rechtskurve zwischen Hengen und der Unterführung der B28 geriet das Fahrzeug ins Rutschen, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Laster kippte auf die linke Seite. Der unverletzte 30-Jährige konnte das Fahrzeug verlassen. Ein Abschleppunternehmen richtete den Lkw auf und transportierte ihn ab. (rd)

Bad Urach (RT): Altreifen illegal entsorgt (Zeugenaufruf)

Der Polizeiposten Bad Urach sucht nach einem Umweltsünder, der mehr als 25 Altreifen illegal auf dem Parkplatz des Fischburgtals entsorgt hat. Die Reifen wurden zwischen Dienstag und Mittwoch auf dem Parkplatz an der L245 zwischen Seeburg und Hengen abgelegt. Aufgrund der Menge wurde wahrscheinlich mindestens ein Kleintransporter oder Anhänger für den Transport verwendet. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bad Urach unter der Telefonnummer 07125/94687-0 entgegen. (gj)

Bad Urach (RT): Zustellfahrzeug mit vielen Verkehrsverstößen

Bei der Überprüfung eines Paketzustellers am Mittwochmittag stellten Beamte des Polizeirevier Metzingen mehrere Verkehrsverstöße fest. Ein 32-jähriger Fahrer eines Fiat Ducato fiel den Beamten kurz nach zwölf Uhr in der Schützenstraße auf, da er keinen Sicherheitsgurt trug. Stattdessen benutzte er ein nicht mit dem Fahrzeug verbundenes Gurtschloss, was keinen Schutz bot. Im Ladebereich des Transporters fanden die Beamten eine ungesicherte Ladung. Der Mann konnte keine Fahrtenbuchaufzeichnungen vorweisen, hatte aber mehrere Fahrtenbücher anderer Fahrer dabei. Ihn erwarten nun mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Die Firma wurde angewiesen, ein Ersatzfahrzeug zu schicken. (gj)

Dettingen (RT): Fahrzeugbrand

Die Rettungskräfte mussten am Mittwochmittag in die Dettinger Karlstraße ausrücken, wo ein Kühllaster brannte. Ein 34-Jähriger entdeckte kurz nach zwölf Uhr Flammen im Rückspiegel seines Lkw. Er versuchte zunächst selbst, den Brand zu löschen, bevor die Feuerwehr eintraf und es übernahm. Der Brand war auf einen technischen Defekt am Katalysator zurückzuführen. Der Verkehr wurde um die Unglücksstelle geleitet, bis der Lkw geborgen wurde. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. (ms)

Filderstadt (ES): Verletzt bei Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag in Bonlanden. Ein 45-jähriger Mann war gegen 17.40 Uhr mit einem Mercedes Vito auf der Bonländer Hauptstraße in Richtung B 27 unterwegs und fuhr auf einen vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden VW auf. Die Insassen im VW, 31 und 33 Jahre alt, klagten nach dem Zusammenstoß über Schmerzen, daher wurde ein Rettungswagen gerufen. Die Verletzten begaben sich mit einem Kleinkind im Auto zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (mr)

Tübingen (TÜ): Radfahrer kollidiert mit Ampelmast

Ein Radfahrer erlitt am Donnerstagmorgen in Tübingen schwere Verletzungen, als er mit einem Ampelmast kollidierte. Der 52-jährige Mann fuhr gegen sieben Uhr mit seinem Mountainbike auf dem Radweg vom alten Botanischen Garten in Richtung Stadtgraben / Lange Gasse. Vermutlich aufgrund einer Unaufmerksamkeit stieß er mit der Ampel zusammen und stürzte. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. (ms)

Schömberg (ZAK): Schaden bei Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Schömberg verursachte einen Schaden von etwa 20.000 Euro. Ein 31-jähriger Mann bog gegen 17.15 Uhr mit einem Mercedes-Benz Vito von der Weiherstraße nach rechts in die Flügelstraße ab und kollidierte mit dem Hyundai eines 42-jährigen Mannes, der von rechts kam. Beide Fahrer blieben unverletzt. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.01.2025 – 11:52

POL-OG: Baden-Baden - Person in polizeilichen Gewahrsam genommen

Baden-Baden (ost)

Spät am Mittwochabend wurde ein 51-jähriger Mann von den Beamten des Polizeireviers Baden-Baden in Gewahrsam genommen. Gegen 21:30 Uhr meldete sich ein junger Mann, dass der frühere Partner seiner Mutter auf deren Balkon geklettert sei und seitdem ununterbrochen ans Fenster klopfen würde. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der 51-jährige Störenfried erheblich betrunken war, mit einem Promillewert von etwa 1,6. Es schien, dass der Mann nicht bereit war, von der Familie abzulassen, daher musste er von den Polizeibeamten festgehalten und für die Nacht in Gewahrsam genommen werden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:42

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einkauf gestohlen, Zeugen nach Auseinandersetzung gesucht & Feuerwehreinsatz im Altenheim

Heilbronn (ost)

Tauberbischofsheim: Diebstahl von Waren aus einem vollen Einkaufswagen

Ein unbekannter Täter stahl den bereits bezahlten Inhalt eines Einkaufswagens am Mittwoch auf dem Parkplatz eines Discounters in Tauberbischofsheim. Ein junger Mann hatte gegen 20 Uhr in der Filiale in der Mergentheimer Straße eingekauft und ließ seinen Wagen kurz unbeaufsichtigt stehen. Als er zurückkehrte, war der Inhalt verschwunden. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 09341 810.

Lauda-Königshofen: Fußgänger von Autofahrer verletzt

Bei einer Auseinandersetzung zwischen einem 30-Jährigen und einem anderen Autofahrer in Lauda Königshofen - Unterbalbach wurde der Mann leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall. Hinweise werden unter der Telefonnummer 09341 810 entgegengenommen.

Tauberbischofsheim: Drei Personen leicht verletzt durch Rauchentwicklung

Am Mittwochabend gegen 19 Uhr mussten zahlreiche Einsatzkräfte zu einem Einsatz in ein Altenheim in Tauberbischofsheim ausrücken. Durch Rauchentwicklung aufgrund einer vergessenen Papierverpackung auf einem heißen Herd wurden drei Personen leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:40

POL-OG: Oberkirch - Verkehrsunfall durch Rotlichtverstoß

Oberkirch (ost)

Am Mittwochmittag ereignete sich in der Ibergstraße ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, bei dem ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro entstand. Um 13:10 Uhr soll der 49-jährige Fahrer des Audi den Unfall verursacht haben, als er die L 87 in Richtung Achern befuhr. Zur gleichen Zeit soll auch die 40-jährige Fahrerin eines Mini auf der Ibergstraße unterwegs gewesen sein und offenbar die L 87 in Richtung Achern überqueren wollen. Zeugenaussagen zufolge soll die Ampel an der Kreuzung für den 49-jährigen Audi-Fahrer "rot" gezeigt haben. Aufgrund des vermuteten Ignorierens der roten Ampel kam es daraufhin zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Der Audi-Fahrer prallte anschließend frontal gegen die Leitplanke auf der rechten Fahrbahnseite. Bei dem Zusammenstoß soll die Mini-Fahrerin leichte Verletzungen erlitten haben. Der Unfallverursacher behauptet, keine Verletzungen erlitten zu haben. /lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:38

POL-MA: Heidelberg: Von Unbekannten Überfallen - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Sonntagnachmittag wurde ein 53-jähriger Mann in Ziegelhausen von drei Unbekannten überfallen.

Um 14.30 Uhr saß der Mann auf einer Bank in einem Park in der Straße "In der Neckarhelle", als drei Unbekannte auf ihn zukamen und ihn aufforderten, seinen Rucksack herauszugeben. Ein Messer wurde gezeigt, um die Forderung zu unterstreichen. Nachdem der Mann den Rucksack abgegeben hatte, flohen die Täter. Der Rucksack enthielt eine Geldbörse mit Bargeld und persönliche Gegenstände im Wert von etwa 200 Euro.

Die Unbekannten werden als arabisch oder nordafrikanisch beschrieben. Der Geschädigte konnte keine weiteren Details erkennen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisnummer zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:37

POL-MA: Mannheim: Wertvolle Uhr aus Spind in Fitness-Studio entwendet - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Abend von Mittwoch wurde in einem Fitnesscenter in Neuostheim eine teure Herrenarmbanduhr aus einem Kleiderschrank gestohlen.

Zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr brachen Unbekannte mit einem Werkzeug einen Schrank in der Herrenumkleide des Studios auf und nahmen die darin befindliche Rolex-Armbanduhr mit. Danach verließen sie den Tatort unbemerkt.

Der Wert der Uhr wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Schaden am Schrank beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-3310 beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:36

POL-OG: Ötigheim - Unfallflucht, Zeugen gesucht

Ötigheim (ost)

Zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht und einem Schaden von etwa 2000 Euro. Ersten Informationen zufolge soll ein unbekannter Fahrer zwischen 19:00 Uhr und 12:15 Uhr den Opel einer 60-jährigen Frau beim Einparken beschädigt haben. Das Fahrzeug des Verursachers hinterließ weiße Farbrückstände am Opel der Frau. Bei der Unfallstelle fanden die ermittelnden Beamten rote Teile der Heckbeleuchtung. Die weiteren Untersuchungen werden von der Polizei in Rastatt durchgeführt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Unfallverursacher und seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07222 761-0 zu melden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:36

POL-MA: Heidelberg: Rücksichtsloser Autofahrer gefährdet Radfahrer und Fußgänger - Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte

Heidelberg (ost)

Am Mittwochmittag in Bergheim ignorierte ein unbekannter Autofahrer das Rotlicht an einer Ampel und brachte mehrere Radfahrer und Fußgänger in Gefahr.

Gegen 12.30 Uhr fuhr der Unbekannte auf der Kurfürsten-Anlage in Richtung Gneisenaustraße. An der Fußgängerampel am Nordausgang des Hauptbahnhofs missachtete der Fahrer das Rotlicht und verfehlte knapp eine Fußgängerin und einen Radfahrer, die bei Grün die Straße überquerten. Der Autofahrer wich den beiden aus und fuhr über den linken Bordstein, bevor er einfach weiterfuhr.

Es handelte sich um einen grauen Pkw, weitere Details sind nicht bekannt.

Die Polizei sucht Zeugen, die Informationen zu dem grauen Fahrzeug und dem Fahrer oder der Fahrerin geben können, sowie zu dem unbekannten Radfahrer. Bitte melden Sie sich unter der Rufnummer 0621/174-4111 bei der Verkehrspolizei Heidelberg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:36

BPOLI-WEIL: Verbotene Feuerwerkskörper im Fahrzeug

Neuenburg (ost)

Ein 32-Jähriger reiste mit illegalen Feuerwerkskörpern im Kofferraum nach Deutschland ein. Beamte der Bundespolizei haben die Gegenstände beschlagnahmt.

Die Beamten der Bundespolizei kontrollierten den französischen Bürger am Mittwochnachmittag (15.01.25) bei seiner Einreise am Grenzübergang Neuenburg Rheinbrücke. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden im Kofferraum 13 "Böller" entdeckt. Es handelt sich um zwölf Feuerwerkskörper der Kategorie 3 ohne CE-Kennzeichnung und einen Feuerwerkskörper der Kategorie 3 mit CE-Kennzeichnung. Feuerwerkskörper ohne CE-Kennzeichnung dürfen nicht und Feuerwerkskörper der Kategorie 3 mit CE nur mit einem Berechtigungsnachweis nach Deutschland eingeführt werden. Da der 32-Jährige keinen entsprechenden Nachweis erbringen konnte, wurden alle 13 Feuerwerkskörper beschlagnahmt. Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren gegen den Mann wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

16.01.2025 – 11:36

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Schwetzingen verletzt.

Um 8.45 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau mit einem Renault die August-Neuhaus-Straße in Richtung Werkstraße. Kurz vor der Kreuzung zur Richard-Wagner-Straße parkte sie entgegen der Fahrtrichtung am linken Fahrbahnrand. Als sie die Fahrertür öffnete, um auszusteigen, musste ein 57-jähriger Radfahrer, der auf dem Gehweg in Richtung Kurfürstenstraße unterwegs war, bremsen und ausweichen. Aufgrund des rutschigen Bodens verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Dabei erlitt er schwere Verletzungen in Form von Beinbrüchen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er in eine orthopädische Fachklinik gebracht.

Die 62-jährige Frau muss nun mit einem Bußgeld wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung rechnen. Zudem wird gegen sie wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:34

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zusammenstoß nach Vorfahrtsverletzung

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein 19-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwochnachmittag in Hockenheim einen Verkehrsunfall mit Sachschaden, weil er einem anderen Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt nahm.

Gegen 15.30 Uhr war der 19-Jährige mit einem VW auf der Arndtstraße in Richtung Lußheimer Straße unterwegs. Als er an der Einmündung zur Lußheimer Straße nach links abbog, übersah er einen 81-jährigen Mercedes-Fahrer und kollidierte mit ihm. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf fast 6.000 Euro. Beide Autofahrer kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:19

POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am Abend des Mittwochs haben Unbekannte Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro aus einem Einfamilienhaus im Stadtteil Pfaffengrund gestohlen.

Zwischen 18:45 Uhr und 20:30 Uhr gelang es den Tätern, in ein Wohnhaus in der Straße "Im Schaffner" einzudringen. Dafür wurde ein Fenster in der Nähe der Terrasse aufgebrochen. Anschließend durchsuchten die Diebe verschiedene Räume nach Diebesgut. Ersten Untersuchungen zufolge wurden elektronische Geräte wie Notebooks und Tablets sowie Bargeld und Schmuck gestohlen. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Die Fachkräfte für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führen die Ermittlungen zu dem Einbruch durch und suchen Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen über die unbekannten Täter geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:16

POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Leichtkraftrad gestohlen und wiedergefunden - Zeugen gesucht

Dossenheim (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde ein Moped in der Hebelstraße von Unbekannten gestohlen.

Eine aufmerksame Augenzeugin beobachtete, wie drei Jugendliche gegen 15:45 Uhr einen fremden Roller wegschoben. Daraufhin informierte sie die Polizei und den Besitzer des Rollers. Eine umgehend eingeleitete Suche der Polizei führte zur Entdeckung des Rollers. Dieser wurde etwa 250 Meter vom Tatort entfernt auf einem Fußweg in der Nähe eines Hallenbades abgestellt. Die Verdächtigen konnten bisher nicht identifiziert werden. Es handelte sich angeblich um drei Personen im Alter von etwa 16 Jahren, die dunkle Kleidung trugen. Einer von ihnen hatte lockiges Haar.

Das Polizeirevier Heidelberg-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen und das Fahrzeug als Beweismittel sichergestellt. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zur Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/4569-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:16

POL-UL: (GP) Gruibingen - Kleinlaster total überladenMehr als doppelt so schwer wie erlaubt war ein Kleinlaster am Mittwoch zwischen Gruibingen und Mühlhausen unterwegs.

Ulm (ost)

Um etwa 15 Uhr hielt die Polizei den IVECO Kleintransporter an. Der Fahrer, 49 Jahre alt, war auf der Landstraße unterwegs und auf dem Weg nach Rumänien. Schon bei der Kontrolle war offensichtlich, dass das Fahrzeug stark überladen war. Der Kleintransporter wurde auf eine Waage gefahren. Die Wiegeergebnisse zeigten, dass das Fahrzeug um mehr als das Doppelte überladen war. Anstelle der erlaubten 3.500 kg zeigte die Anzeige 7.600 kg an.

Zusätzlich wurden mehrere technische Mängel festgestellt, darunter eine unzureichende Bremsleistung. Nach der Begutachtung durch einen Sachverständigen wurde das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung von über 1.200 Euro sofort bezahlen.

+++++++ 0092074 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:16

POL-MA: Mannheim: Unbekannter streift geparktes Auto und verursacht mehrere Tausend Euro Sachschaden - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Mittwoch, zwischen 11:55 Uhr und 12:20 Uhr, gab es in Neckarau einen Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Fahrer sich unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Ein 50-jähriger Fahrer hatte seinen Tesla ordnungsgemäß am Straßenrand der Waldhornstraße in der Nähe der Maxstraße geparkt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er Beschädigungen an der linken Seite des Fahrzeugs. Sowohl der vordere Kotflügel als auch die Frontstoßstange wurden so stark beschädigt, dass der Schaden auf etwa 8.000 Euro geschätzt wird. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich, ohne seine Daten zu hinterlassen.

Die Polizei in Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:13

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Unfall und Zeugenaufrufe nach Sachbeschädigung und möglicher Gefährdung

Heilbronn (ost)

Adelsheim: Verkehrsunfall mit leichten Verletzungen

Bei einem Vorfall am Dienstagnachmittag wurden auf der Bundesstraße 292 in Adelsheim zwei Personen leicht verletzt. Gegen 16.30 Uhr versuchte die 81-jährige Fahrerin eines Ford Kugas von Adelsheim aus auf die B 292 abzubiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich den bereits fahrenden Ford S-Max einer 37-jährigen Frau. Beim Einfahren auf die Bundesstraße kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 37-Jährige und ihre 75-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Kuga erlitt Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Schäden am S-Max können derzeit nicht beziffert werden.

Mosbach-Diedesheim: Mögliche Gefährdung bei Überholmanöver?

Nach einem gescheiterten Überholmanöver am Mittwochnachmittag in Mosbach-Diedesheim sucht die Polizei nach Verkehrsteilnehmern, die möglicherweise gefährdet wurden. Gegen 16.15 Uhr versuchte ein 55-jähriger Audi-Fahrer auf der Hauptstraße im Bereich der Neckarbrücke den vor ihm fahrenden Skoda eines 82-Jährigen zu überholen. Aufgrund des entgegenkommenden Verkehrs musste er den Überholvorgang abbrechen. Ob dabei andere Fahrzeuge gefährdet wurden, wird untersucht. Da der Skoda-Fahrer angab, dass der Audi-Fahrer ihn bis zur Konrad-Adenauer-Straße genötigt und beleidigt hat, werden auch Zeugen gesucht, die Angaben zu diesem Vorfall machen können. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden

Neckarelz: Zerstochene Reifen - Zeugen werden gesucht

In Neckarelz stach ein Unbekannter am Dienstag mehrmals auf einen Autoreifen ein. Der Mercedes stand zwischen 7.15 Uhr und 7.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Straße "Zum Stadion". In dieser Zeit hat sich eine unbekannte Person am Fahrzeug zu schaffen gemacht und insgesamt 16 Mal auf den rechten Vorderreifen des Lieferwagens gestochen. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 11:05

BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof Baden-Baden

Baden-Baden (ost)

Am Mittwochabend (15.01.) wurde ein 38-jähriger Deutscher am Bahnhof Baden-Baden verhaftet. Er wurde aufgrund von Trunkenheit im Verkehr festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner persönlichen Gegenstände wurde eine geringe Menge Amphetamin in einer Zigarettenschachtel gefunden. Er wird wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln angezeigt, die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeipräsidium Offenburg durchgeführt. Da er die geforderte Geldstrafe nicht zahlen konnte, verbüßt er nun eine 15-tägige Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

16.01.2025 – 11:01

POL-S: In Gegenverkehr gefahren - Zeugen und mögliche weitere Geschädigte gesucht

Stuttgart-Birkach (ost)

Am Mittwochabend (15.01.2025) wurde ein Mann im Alter von 60 Jahren bei einem Verkehrsunfall in der Ohnholdstraße schwer verletzt. Der 60-Jährige fuhr gegen 19.30 Uhr mit seinem BMW in Richtung Epplestraße, als er in Höhe des Talwegs auf die Gegenfahrbahn geriet und mit dem BMW einer 57-jährigen Frau kollidierte, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Der Verletzte wurde von Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Zeugen berichteten, dass der 60-Jährige vor dem Unfall in Schlangenlinien gefahren sei.

Weiteren Untersuchungen zufolge soll der 60-Jährige gegen 17.10 Uhr in der Birkheckenstraße eine Verkehrsinsel überfahren und dabei ein Verkehrszeichen beschädigt haben. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss musste der Mann eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde von den Beamten eingezogen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder möglicherweise weitere Geschädigte sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 10:57

POL-MA: Mannheim: 21-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Mordes auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft

Mannheim (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Mannheim und dem Polizeipräsidium Mannheim

Ein 21-Jähriger wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen des Verdachts des versuchten Mordes in Untersuchungshaft genommen

Am Montagabend gegen 23:40 Uhr wurde eine 18-Jährige in der Koblenzer Straße in einen Streit mit ihrem 21-jährigen Ex-Freund verwickelt. Plötzlich und unerwartet soll er ihr mehrere Messerstiche versetzt haben, wodurch sie schwer verletzt wurde. Der Ex-Freund flüchtete danach. Die 18-Jährige konnte sich in eine nahegelegene Spielothek retten. Dort wurden Rettungsmaßnahmen eingeleitet und sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo sie notoperiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt besteht keine Lebensgefahr mehr.

Der 21-jährige deutsche Verdächtige wurde unmittelbar nach der Tat durch intensive Fahndungsmaßnahmen von Polizeikräften des Polizeireviers Sandhofen und der Hundestaffel im Mannheimer Bereich vorläufig festgenommen.

Am Mittwoch, dem 15.01.2025, wurde er dem zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Mannheim vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung erließ und vollstreckte. Danach wurde der Verdächtige inhaftiert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Mannheim
Pressestelle
Erste Staatsanwältin Dr. Schweppe
Telefon: 0621 292-7106
E-Mail: pressestelle@stamannheim.justiz.bwl.de



Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 10:41

POL-LB: Marbach am Neckar: Zeugen zu Unfallflucht in der Hauffstraße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Fahrerflucht, die sich am Mittwochmorgen (15.01.20245) zwischen 05:30 Uhr und 08:00 Uhr in der Hauffstraße in Marbach am Neckar ereignete, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Ein unbekannter Autofahrer streifte wahrscheinlich beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten VW und verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Möglicherweise war ein größeres Fahrzeug am Unfall beteiligt, das aufgrund der starken Eisglätte ins Schleudern geriet und den Schaden verursachte. Hinweise werden vom Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 10:39

BPOLI-WEIL: Vater zahlt Geldstrafe für Sohn

Rheinheim (ost)

Der 33-Jährige wurde nicht ins Gefängnis geschickt, da sein Vater die ausstehende Geldstrafe bezahlen konnte. Zuvor war der Gesuchte von der Bundespolizei identifiziert worden.

Am Mittwochabend (15.01.25) wurde der deutsche Staatsbürger von Einsatzkräften der Bundespolizei am Grenzübergang Rheinheim kontrolliert. Er wies sich mit seinem Schweizer Aufenthaltstitel aus. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl vorlag. Es war noch eine Geldstrafe in Höhe von 2200 Euro aufgrund von Vorenthalten / Veruntreuen von Arbeitsentgelt zu begleichen. Da der Mann dazu nicht in der Lage war, wurde er festgenommen und zur Wache gebracht. Später konnte der 33-Jährige das Revier verlassen, nachdem sein Vater den geforderten Betrag bezahlt hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

16.01.2025 – 10:36

POL-UL: (GP) Göppingen - Polizei kontrolliert den VerkehrAm Mittwoch ertappte die Polizei mehrere Verkehrssünder.

Ulm (ost)

Am Morgen überprüften Beamte den Verkehr in der Grabenstraße. Während der Kontrolle erwischte die Polizei insgesamt acht Autofahrer, die nicht angeschnallt waren, und drei Fahrer, die während der Fahrt ihr Handy benutzten.

++++++++ 0092167 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 10:29

POL-MA: Mannheim: Vorfahrt missachtet und Unfall verursacht; 12.000 Euro Schaden

Mannheim (ost)

Am Mittwochmorgen um 08:15 Uhr fuhr ein 66-jähriger Fahrer eines Nissan geradeaus auf der Mallaustraße in Richtung Neckarau. Ein 22-jähriger Fahrer eines Nissan fuhr auf der Helmertstraße in Richtung Mallaustraße. An der Kreuzung bog der 22-Jährige von der Helmstraße nach links in die Mallaustraße ab und übersah dabei den 66-jährigen Fahrer, der von rechts kam. Trotz eines Bremsversuchs des 66-Jährigen konnte ein Zusammenstoß nicht mehr vermieden werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Das Auto des 22-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden betrug etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 10:27

POL-OG: Steinmauern - Wohnungseinbruch, Hinweise erbeten

Steinmauern (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen am Mittwochabend gewaltsam in ein Wohnhaus in der Silberaustraße ein. Ersten Informationen zufolge öffneten die Täter zwischen 16:30 Uhr und 19:15 Uhr ein Fenster, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Es wird angenommen, dass der Bewohner die Einbrecher überraschte, weshalb sie das Gebäude nicht durchsuchten oder Gegenstände mitnahmen. Der Schaden am Fenster beläuft sich jedoch auf mehrere tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Kriminalpolizei zu wenden. /lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 10:25

POL-MA: Heidelberg: Paketlieferant bestohlen - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am Mittwochabend um 19 Uhr lieferte ein 33-jähriger Angestellter eines Paketdienstes Pakete in der Lenaustraße aus und verließ dafür sein Fahrzeug. Ein unbekannter Täter oder eine unbekannte Täterin entnahm daraufhin die Geldbörse und das Mobiltelefon des jungen Mannes aus dem unverschlossenen Fahrzeug. Anschließend flüchtete der oder die Unbekannte in eine unbekannte Richtung.

Personen, die verdächtige Personen beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Tel.: 06221 / 1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 10:22

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Geschlagen und bedroht - Tatverdächtige festgenommen

Stuttgart-Möhringen (ost)

Am Samstagabend (11.01.2025) wurde eine 23-jährige Frau von Polizeibeamten festgenommen, die verdächtigt wird, einen 54-jährigen Mann geschlagen und bedroht zu haben.

Der 54-jährige Mann hatte die 23-jährige Frau über ein Internetportal kennengelernt und vereinbarte einen festen Preis für Geschlechtsverkehr. Als er die Frau um 20.30 Uhr am Treffpunkt in einem Zimmer an der Plieninger Straße traf, entschied er sich anders und wollte gehen. Daraufhin forderte die 23-jährige Frau trotzdem die Zahlung und griff den Mann an, bis er einen Teilbetrag zahlte und floh. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen die 23-Jährige kurz darauf im Zimmer fest.

Die 23-jährige portugiesische Staatsangehörige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Sonntag (12.01.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und die Frau in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 10:02

POL-LB: Remseck am Neckar-Pattonville: acht Autoräder aus Tiefgarage gestohlen

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (14.01.2025) zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr wurden in einer Sammeltiefgarage in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville zwei Sätze Autoreifen von unbekannten Tätern gestohlen. Ein Satz Räder für einen Seat, bestehend aus Originalfelgen von Seat und Bridgestone-Reifen im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro, sowie ein Satz Räder für einen Toyota GT86 mit Hankook-Reifen im Wert von etwa 1.500 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, können sich unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Remseck am Neckar wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 09:59

POL-UL: (BC) Laupheim - Abgefahrene Reifen gibt ein Punkt in FlensburgNicht mehr ausreichend Profil war an den Reifen eines Autos am Dienstag in Laupheim.

Ulm (ost)

Um etwa 16.15 Uhr wurde ein 36-Jähriger in der Ulmer Straße von einer Polizeistreife angehalten. Der Fahrer trug keinen Sicherheitsgurt. Bei der Überprüfung des Nissan stellten die Beamten fest, dass die beiden Vorderreifen abgenutzt waren. Zudem wiesen die Reifen mehrere Risse auf und das Metallgewebe der Reifen war sichtbar. Der Fahrer wird jetzt mit einer Anzeige konfrontiert. Auch die 31-jährige Halterin des Autos, die auf dem Beifahrersitz saß, wurde von der Polizei angezeigt. Denn die Frau hätte eine so gefährliche Fahrt nicht zulassen dürfen. Der Halterin wurde außerdem ein Mängelbericht ausgestellt. Sie muss nun sicherstellen, dass ihr Fahrzeug schnellstmöglich in Ordnung gebracht wird und dies auch von einer autorisierten Stelle überprüft wird. Für die mangelhafte Bereifung sind 75 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg fällig. Der Fahrer wurde mit einem Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt zur Kasse gebeten.

Reifen mit unzureichendem Profil stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Das Profil der Reifen gewährleistet ein sicheres Fahrverhalten eines Fahrzeugs. Sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen verschlechtert sich das Fahrverhalten erheblich, sobald die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe unterschritten wird. Dadurch steigt auch das Unfallrisiko deutlich an. Gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, kurz StVZO, muss die Profiltiefe mindestens 1,6 Millimeter betragen.

++++0094167 0094208

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.01.2025 – 09:54

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Beinahe in den GegenverkehrGefährlich überholt hat eine Autofahrerin am Mittwoch bei Ingoldingen. Ein 33-Jähriger musste ausweichen und wurde verletzt.

Ulm (ost)

Laut Polizeibericht fuhr ein Mercedes Kombi kurz nach 8.30 Uhr auf der Kreisstraße 7585 von Muttensweiler in Richtung Stafflangen. Auf einer Steigung bei Eggelsbach setzte die 36-Jährige zum Überholen eines Traktors vor ihr an. Der Mercedes-Fahrerin scherte aus und übersah anscheinend zunächst einen entgegenkommenden Mercedes CLA eines 33-Jährigen. Dieser erkannte die gefährliche Situation und wich nach rechts in den Grünstreifen aus. Während die 36-Jährige ihren Kombi wieder nach rechts lenkte, fuhr der Mercedes CLA auf dem Grünstreifen weiter. Das Auto geriet immer weiter nach rechts und prallte gegen eine betonierte Verrohrung im Straßengraben (Dole). Es kam zu keinem Zusammenstoß zwischen den beiden Autos und dem Traktor. Nur durch das umsichtige Verhalten des 33-Jährigen und die schnelle Reaktion der 36-Jährigen konnte ein Frontalzusammenstoß und Schlimmeres verhindert werden. Der 33-Jährige wurde bei dem Aufprall gegen die Dole verletzt und vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Mercedes CLA war nach dem Unfall total beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 20.000 Euro. Ein Abschleppwagen musste das Auto bergen. Die Straße war bis 10.30 Uhr für die Unfallaufnahme und Bergung gesperrt. Öl aus dem beschädigten Mercedes trat aus und floss in den Wassergraben. Feuerwehren aus Stafflangen und Biberach waren mit 17 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort. Sie leiteten den Verkehr um und kümmerten sich um die Reinigung des Straßenablaufs. Ob die Dole Schaden genommen hat, muss die Polizei noch ermitteln.

++++0088923

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.01.2025 – 09:54

POL-UL: (BC) Biberach/B312 - In Garagen gekrachtAm Mittwoch verletzte sich eine Frau bei einem Unfall in Ringschnait leicht. Ein Verkehrsschild, Garagen und ein geparkter Pkw wurden erheblich beschädigt.

Ulm (ost)

Um etwa 7.10 Uhr fuhr eine 26-jährige Frau mit ihrem Hyundai auf der B312. Sie war in der Hauptstraße in der Stadt unterwegs, als sie auf einer winterglatten Straße die Kontrolle über ihr Auto verlor. Aufgrund ihrer vermutlich zu hohen Geschwindigkeit kam das Auto nach rechts von der Straße ab. Zuerst überfuhr der Hyundai ein Verkehrsschild. Anschließend rutschte das Auto weiter und prallte gegen zwei Garagen eines Wohnhauses. An einem Betonpfeiler der Garage und dem Garagentor kam der Hyundai zum Stillstand. Ein in der Garage geparktes Auto wurde ebenfalls am Heck durch den heftigen Aufprall auf das Tor beschädigt. Die Fahrerin hatte Glück im Unglück und erlitt nur leichte Verletzungen. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, konnte aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Der Schaden an der Verkehrseinrichtung, den Garagen und dem geparkten Auto wird von der Polizei auf etwa 18.500 Euro geschätzt. Der stark beschädigte Hyundai mit einem Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr von Ringschnait war mit mehreren Einsatzkräften und Fahrzeugen vor Ort und brachte eine Metallstütze an der beschädigten Garage an, um einen Einsturz zu verhindern.

++++0088339

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

16.01.2025 – 09:53

POL-UL: (UL) Ulm - Polizei ermittelt wegen BrandstiftungAm Dienstag rückten Einsatzkräfte zu einem Balkonbrand in Ulm-Wiblingen aus.

Ulm (ost)

Um 14 Uhr entdeckte eine Anruferin das Feuer auf dem Balkon im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Johannes-Palm-Straße. Die Feuerwehr kam mit einem großen Einsatz und löschte den Brand. Die etwa 15 Bewohner, die anwesend waren, verließen das Gebäude und brachten sich in Sicherheit. Beim Versuch, das brennende Bett zu löschen, erlitten drei Bewohner leichte Verletzungen durch das Einatmen von Rauch. Die Polizei begann mit den Ermittlungen. Aufgrund von Zeugenaussagen richtete sich der Verdacht gegen zwei Jungen. Diese hatten kurz vor dem Brand in der Nähe des Tatorts mit Feuerwerkskörpern hantiert. Gestern, am Mittwoch, meldete sich dann ein Elfjähriger mit seiner Mutter bei der Polizei. Er gestand, dass er zusammen mit seinem 13-jährigen Freund wahrscheinlich den Brand mit Feuerwerkskörpern verursacht hatte. Neben der beschädigten Matratze entstand ein Schaden an der Fassade in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Ulm übernahm die weiteren Ermittlungen. Diese werden in diesem Fall von Mitarbeitern des "Haus des Jugendrechts" durchgeführt.

Hintergrundinformation:

Das Haus des Jugendrechts hat im Januar 2020 seine Arbeit aufgenommen und ist zuständig für die Bearbeitung von Straftaten, die von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden im Stadtgebiet Ulm und Umgebung begangen wurden. Unter einem Dach arbeiten Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe in Strafverfahren behördenübergreifend vertrauensvoll zusammen. Sie verfolgen unter anderem das Ziel, Jugendkriminalität effektiv zu bekämpfen, die Jugendstrafrechtspflege durch Verkürzung der Verfahrensdauer weiterzuentwickeln und schneller und abgestimmter auf strafbares Verhalten zu reagieren, um gleichzeitig den Opferschutz zu stärken. Weitere Informationen über das Haus des Jugendrechts finden Sie unter: https://haus-des-jugendrechts-ulm.de.

++++0082542

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 09:53

POL-UL: (UL) Ulm - Bei Unfall schwer verletztAm Mittwoch kam es bei Ulm zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw.

Ulm (ost)

Um 7.49 Uhr fuhr eine 43-jährige Person auf der K9912 von Blaustein in Richtung Mähringen. In einer langen Rechtskurve rutschte sie mit ihrem VW bei Glätte auf die gegenüberliegende Fahrspur. Dort kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 37-jährigen Fahrer eines Dacia. Beide Fahrzeuge kollidierten frontal. Der 37-Jährige wurde schwer verletzt, die 43-jährige erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in Krankenhäuser. Abschleppwagen bargen die beiden Autos und räumten die Straße. Die Polizei Ulm hat die Untersuchungen aufgenommen. Der Gesamtschaden wird auf 45.000 Euro geschätzt.

++++0089009

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 09:39

FW-KA: Wohnungsbrand in Ettlingen forderte Feuerwehr

Ettlingen, Landkreis Karlsruhe (ost)

Am Donnerstagmorgen war ein Feuer in einer Wohnung in Ettlingen, das Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei beschäftigte. Ein Kind wurde vom Rettungsdienst entdeckt.

Die Integrierte Leitstelle Karlsruhe erhielt über den Notruf die Meldung einer Brandentwicklung in einem Zimmer der Wohnung, in dem sich zwei Kinder befanden. Die Feuerwehr Ettlingen wurde um 06:51 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Brand - Menschenleben konkret in Gefahr" in die Ettlinger Schleinkoferstraße gerufen. Zur Unterstützung bei der Einsatzleitung wurde auch die Feuerwehr Malsch alarmiert. Ein Kind wurde von den ersten Rettungskräften gefunden, aus dem Gefahrenbereich gebracht und auf Verletzungen untersucht. Ein weiteres Kind hatte das Mehrfamilienhaus bereits verlassen. Nachdem die Feuerwehr eintraf, löschten die Einsatzkräfte mit Atemschutzausrüstung die brennenden Zimmer im 4. Stockwerk. Weitere Feuerwehrleute evakuierten alle Wohnungen des Gebäudes. Die Drehleiter wurde ebenfalls in Position gebracht. Gegen 07:30 Uhr waren weitere Einsatztrupps unter Atemschutz mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Eine Wärmebildkamera wurde eingesetzt, um mögliche Glutnester zu finden. Danach wurde die Wohnung belüftet.

Die Feuerwehr Ettlingen war mit der Abteilung Kernstadt und dem Löschverband Tal unter der Leitung von Kommandant Martin Knaus mit 8 Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften im Einsatz. Der Rettungsdienst war unter der Leitung von Scott Gilmore mit einem Notarztfahrzeug und zwei Rettungswagen vor Ort. Drei Streifenwagen vom Polizeirevier Ettlingen waren ebenfalls im Einsatz. Zum entstandenen Schaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Robert Redinger
Mobil: 0172 7989168
E-Mail: robert.redinger@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de

16.01.2025 – 09:37

POL-LB: Kornwestheim: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in der Rudolf-Diesel-Straße

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (15.01.2025) fand zwischen 06.15 Uhr und 14.10 Uhr in der Rudolf-Diesel-Straße in Kornwestheim eine Unfallflucht statt. Es scheint, dass eine bisher unbekannte Person den Unfall beobachtet hat und eine Nachricht an dem beschädigten Opel hinterlassen hat, der angeblich beim Vorbeifahren von dem bisher unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt wurde. Die Nachricht enthielt einen Hinweis darauf, dass der Unbekannte den Unfall möglicherweise mit einem weißen Lastwagen mit grauem Anhänger mit polnischem Kennzeichen verursacht hat. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Polizeiwache Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, bittet nun die noch unbekannte Person, die die Nachricht hinterlassen hat, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 09:31

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Auto rammt PedelecLeicht verletzt wurde ein Radfahrer bei einem Unfall am Mittwoch in Heidenheim.

Ulm (ost)

Um 17.25 Uhr fuhr eine 45-jährige Frau mit ihrem VW in der Zeppelinstraße. Sie wollte von der Zeppelinstraße in die Ernst-Degeler-Straße abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt übersah die Frau einen Radfahrer, der von links kam. Der Radfahrer hatte Vorfahrt. Das Auto berührte das Fahrrad und der Radfahrer fiel. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Die Polizei Heidenheim ermittelt nun gegen die 45-Jährige. Sie wird angezeigt. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Das Cube Pedelec blieb unbeschädigt.

++++0092495 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 09:29

POL-OG: Kehl - Dreister Dieb versucht Halskette zu verkaufen, Geschädigte gesucht

Kehl (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich ein Vorfall in einem Juweliergeschäft in der Hauptstraße. Ein 30-jähriger Franzose betrat gegen 14:45 Uhr den Laden, um ein Stück einer Goldkette zu verkaufen. Er behauptete gegenüber einer Verkäuferin, dass er das Stück zuvor von einem unbekannten Mann in Straßburg erworben hatte. Allerdings wusste er nicht, dass die ursprüngliche Besitzerin des Schmucks, eine ältere Dame, am Vortag versucht hatte, ein Stück ihrer Kette zu verkaufen. Die Dame gab an, dass ihr die Halskette zu einem unbekannten Zeitpunkt vom Hals gerissen wurde. Die Identität der Dame konnte bisher nicht vollständig geklärt werden. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl trafen den 30-jährigen Verdächtigen noch im Juweliergeschäft an. Es besteht der Verdacht, dass er der Dame die Kette entriss und dann versuchte, das Stück zu verkaufen. Bei weiteren Ermittlungen wurden zwei weitere Halsketten und ein Armreif beim Verdächtigen gefunden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder die bestohlene Dame kennen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07851 893-0 zu melden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 09:25

POL-FR: Gemarkung Bad Krozingen: Zusammenstoß zwischen Pedelec und Motorroller - zwei Verletzte

Freiburg (ost)

Am Abend des 15.01.2025, gegen 22:20 Uhr, kam es auf einem Feldweg westlich der B3 zwischen dem Kreisverkehr Tunsel und Eschbach bei Bad Krozingen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Roller-Fahrer.

Der 59-jährige Pedelec-Fahrer soll laut aktuellen Informationen den Weg in Richtung Eschbach befahren haben. Zur gleichen Zeit fuhr ein 40-jähriger Roller-Fahrer in die entgegengesetzte Richtung. Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten die beiden Verkehrsteilnehmer miteinander. Der 59-Jährige wurde schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Es besteht keine Lebensgefahr. Der Roller-Fahrer wurde nur leicht verletzt und konnte vor Ort entlassen werden.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Weil der Pedelec-Fahrer während der Unfallaufnahme einen alkoholisierten Eindruck machte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dabei wurde eine Atemalkoholkonzentration von knapp unter einem Promille festgestellt. Der 59-jährige Mann musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen.

Das Polizeirevier Müllheim hat den Verkehrsunfall aufgenommen und ermittelt nun die genaue Unfallursache.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.01.2025 – 09:20

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallfluchten und illegale Müllablagerung

Aalen (ost)

Rosengarten: Fahrerflucht

In der Nacht von Mittwoch gegen 23:45 Uhr fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines Seat auf der B19 von Ottendorf in Richtung Westheim. In einer Kurve kam ein bisher unbekannter Mercedes-Fahrer entgegen und geriet zu weit auf die Fahrspur des 64-Jährigen. Der Mercedes-Fahrer streifte den Außenspiegel des Seat und fuhr dann vom Unfallort weg. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Crailsheim: Illegale Müllentsorgung

Im Reußenbergwald wurde in der Reußenbergstraße am Mittwoch gegen 16:30 Uhr illegal abgelagerter Müll entdeckt. Bei dem Müll handelt es sich um Möbel, Kinderspielzeug usw. Das Polizeirevier Crailsheim bittet um Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 07951 4800. Crailsheim: Auto beschädigt Am Mittwoch zwischen 8:10 Uhr und 17 Uhr wurde ein Auto in der Bürgermeister-Demuth-Allee, das auf einem Parkplatz geparkt war, mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 4800 entgegen.

Crailsheim: Fahrerflucht

Ein Seat Ibiza wurde am Montag zwischen 6:30 Uhr und 15:30 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug beim Vorbeifahren beschädigt. Das Auto war ordnungsgemäß am Straßenrand der Stettiner Straße geparkt. Personen, die Hinweise zum verursachenden Fahrzeug geben können, sollten sich mit dem Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 4800 in Verbindung setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 08:57

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl - Gesuchter bezahlt Geldstrafe

Bietingen (ost)

Am 15. Januar wurde ein 38-jähriger rumänischer Staatsangehöriger von der Bundespolizei festgenommen. Er wurde wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gesucht.

Früh am Morgen des 15. Januar 2025 wurde ein 38-jähriger rumänischer Fahrzeuglenker von Beamten der Bundespolizei am Grenzübergang Bietingen/Thayngen bei der Einreise nach Deutschland kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Passau gegen ihn vorlag. Im Jahr 2024 wurde er vom Amtsgericht Passau rechtskräftig wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt. Die Geldstrafe von 880,00 Euro hatte er bisher nicht bezahlt. Alternativ drohten ihm 22 Tage Haft.

Nachdem der Haftbefehl vollstreckt wurde, beglich der Mann seine offene Strafe und konnte seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

16.01.2025 – 08:51

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall, Unfallfluchten, Toter in Rems, Brand und Sachbeschädigungen

Aalen (ost)

Kirchberg an der Murr: Zusammenstoß mit Gartenzaun und Fahrerflucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stieß ein bisher unbekannter Fahrer mit einem Gartenzaun in der Lerchenbergstraße zusammen. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der unbekannte Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Schaden am Gartenzaun wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 entgegen.

Fellbach: Unfall an der Vorfahrt

Am Mittwoch gegen 16:20 Uhr fuhr eine 30-jährige BMW-Fahrerin die Friedrich-List-Straße in Richtung Eberhardstraße. Im Kreuzungsbereich Friedrich-List-Straße / Maicklerstraße übersah sie einen von rechts kommenden Skoda Ocatvia aus der Maicklerstraße und kollidierte mit ihm. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von 6.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Welzheim: Fahrerflucht

Am Mittwoch zwischen 08:30 Uhr und 12:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen am Straßenrand in der Schillerstraße geparkten Mercedes und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Schaden am Mercedes wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer 07182 92810 zu melden.

Schorndorf: Leiche in der Rems entdeckt

Am Mittwoch gegen 11:40 Uhr informierten Passanten das Polizeirevier Schorndorf darüber, dass eine leblose Person auf Höhe Mittlere Uferstraße in der Rems treiben würde. Die eintreffenden Streifen bestätigten die Meldungen und die Leiche wurde von Feuerwehr und DLRG geborgen. Bei der toten Person handelt es sich um einen 34-jährigen Mann. Derzeit liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die abschließenden Ermittlungen zu den genauen Todesumständen aufgenommen.

Winterbach: Fahrerflucht

Im Laufe des Dienstags kollidierte ein bisher unbekannter Autofahrer, vermutlich beim Ein- / Ausparken, mit einem geparkten 3er BMW in der Oberdorfstraße. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der 07181 2040 entgegen.

Berglen-Kottweil: Brand eines Holzstapels

Am Mittwoch gegen 22:07 Uhr wurde ein brennender Holzstapel in der Herbststraße gemeldet. Der Holzstapel geriet nach ersten Erkenntnissen durch unsachgemäß entsorgte Kohle oder Asche in Brand. Die Feuerwehr rückte mit sieben Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften an. Es kam zu keinem Übergreifen des Feuers auf umliegende Gebäude. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Remshalden-Grunbach: Fahrzeug beschädigt

Unbekannte beschädigten zwischen Donnerstag, 09.01.2025 und Dienstag, 14.01.2025 einen geparkten grauen Mercedes Benz in der Gartenstraße. Der entstandene Lackschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remshalden unter 07151 65061 zu melden.

Waiblingen: Motorroller umgeworfen

Zwischen Dienstag, 21:00 Uhr und Mittwoch, 17:20 Uhr warfen Unbekannte einen geparkten Honda-Motorroller in der Giselastraße um. Der Roller erlitt dadurch einen Sachschaden von etwa 100 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Waiblingen: Unfallflucht

Am Mittwoch zwischen 07:10 Uhr und 16:00 Uhr kollidierte ein bisher unbekannter Autofahrer mit einem geparkten Ford Transit in der Vogelsangstraße und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Schaden am Ford wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07151 950422 beim Polizeirevier Waiblingen zu melden.

Waiblingen-Beinstein: Laterne angefahren und Fahrerflucht

Am Dienstag gegen 13:30 Uhr fuhr ein bisher Unbekannter mit seinem Fahrzeug im Mühlweg gegen eine Laterne am Straßenrand und drückte sie um. An der Laterne entstand ein Schaden von 3.000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der 07151 950422 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 08:06

POL-UL: (ES) Kirchheim unter Teck/A8 - Unfall beim FahrstreifenwechselNicht aufgepasst hatte am Mittwoch ein Autofahrer auf der A8 bei Holzmaden. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro.

Ulm (ost)

Knapp vor 23 Uhr fuhr ein Fahrer eines Mercedes auf der A8. Der Mann fuhr auf der mittleren Spur in Richtung München. Bei km 171, in der Nähe von Holzmaden, wechselte er auf die rechte Spur. Ein 40-jähriger Mann fuhr dort mit einem 3,5-Tonnen-Lkw. Die Fahrzeuge kollidierten. Der Klein-Lkw geriet nach der Kollision ins Schleudern und kam von der Straße ab. Alle drei Insassen des Lkw erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in Krankenhäuser. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat den Unfall aufgenommen. Während der Unfallaufnahme wurden die rechte und mittlere Spur gesperrt. Die Straßen mussten auf einer Strecke von etwa 100 Metern von Fahrzeugteilen und Erde gereinigt werden. Die Autobahnmeisterei war im Einsatz. Gegen 3.30 Uhr war die Straße geräumt und wieder frei. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen auf rund 50.000 Euro.

++++0094143 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 08:05

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle

Aalen (ost)

Mutlangen: Fahrerflucht

Am Mittwoch um 8:30 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem Ford, der in der Talblickstraße geparkt war. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.

Lorch: Heckkollision

Um 17:35 Uhr am Mittwoch fuhr ein 21-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes-Benz auf der B29 bei Lorch. Abgelenkt durch eine blutende Nase, fuhr er auf einen Peugeot eines 49-Jährigen vor ihm auf. Niemand wurde verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro.

Iggingen: Fahrerflucht

Am Dienstag um 17:30 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer auf der L1157 von Iggingen in Richtung Schwäbisch Gmünd. In einer Kurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto eines 69-Jährigen. Dabei wurde der linke Außenspiegel abgerissen. Danach setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne anzuhalten, und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Der Polizeiposten Leinzell bittet um Zeugenhinweise unter der Nummer 07175 921968-0.

Leinzell: Fahrerflucht

Zwischen Montagmittag und Mittwochmittag wurde ein Hyundai, der auf einem Parkplatz gegenüber dem Kindergarten in der Zeppelinstraße abgestellt war, beschädigt. Das Auto wies an der hinteren Stoßstange einen Schaden auf, außerdem wurde das Kennzeichen mit der Halterung abgerissen. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Leinzell unter der Nummer 07175 921968-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 07:09

POL-AA: Ostalbkreis-Raum Aalen: Einbruchsversuch, Unfälle und Feuerwehreinsatz

Aalen (ost)

Aalen: Einbruchsversuche in Kellerräume

Zwischen gestern Nachmittag und heute Morgen brach ein Dieb das Metallgitter eines Zufahrtstores zur Tiefgarage von drei Mehrfamilienhäusern auf und gelangte so in die Kellerräume. Dort versuchte er erfolglos, drei Kellertüren aufzubrechen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen können beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 gemeldet werden.

Aalen: Vorfahrt nicht beachtet

Ein 23-jähriger Seat-Fahrer missachtete an der Kreuzung Am Proviantamt und Walkstraße die Vorfahrt eines 49-jährigen Transit-Fahrers. Bei dem Unfall am Mittwoch um 14.30 Uhr entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.

Aalen-Dewangen: 15.000 Euro Schaden

Am Mittwoch gegen 14 Uhr setzte eine 72-jährige Frau in der Heubergstraße ihren VW versehentlich in Bewegung. Das Auto kollidierte mit zwei geparkten Fahrzeugen, wodurch ein Schaden von etwa 15.000 Euro entstand. Die Frau wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt.

Aalen: Feuerwehreinsatz

Ein 67-jähriger Bewohner entzündete am Mittwochabend gegen 23 Uhr ein kleines Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Fahrbachstraße. Dadurch entstand starker Rauch, woraufhin der Mann das Feuer selbst löschte. Andere Bewohner wurden aufgrund des Rauchs auf die Situation aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehr kam mit zwei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften. Auch der Rettungsdienst war mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand anscheinend kein nennenswerter Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.01.2025 – 01:31

POL-FR: Freiburg- Bescanconallee- Unfall im Kreuzungsbereich der Ampelanlage-hier: Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am 14.01.2025, gegen 06:20 Uhr ereignete sich eine Kollision zwischen zwei Autos an der Kreuzung der Besanconallee. Ein Fahrer eines VW fuhr auf der Besanconallee in Richtung Tel-Aviv-Yafo-Allee und überquerte die Ampel.

Ein Fahrer eines Subaru fuhr in entgegengesetzter Richtung auf der Besanconallee und wollte links in Richtung Park and Ride Parkplatz abbiegen. Dafür überquerte er gleichzeitig dieselbe Ampel, um abzubiegen. Beide Fahrzeuge trafen sich an der Kreuzung. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 6000 Euro an den Fahrzeugen.

Weil beide Fahrer angaben, während der Grünphase der Ampel gefahren bzw. abgebogen zu sein, werden Zeugen des Unfallhergangs gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Freiburg-Süd unter 0761/882-4421 zu melden.

Mo/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.01.2025 – 00:02

POL-AA: Schwäbisch Gmünd: Vermisstenfahndung - Update

Aalen (ost)

Der vermisste Mann wurde sicher in Rheinland-Pfalz gefunden.

Ursprüngliche Mitteilung: Die Polizei in Schwäbisch Gmünd sucht seit Dienstag, dem 14.01.2025, um 20:30 Uhr nach Felix Lukas H., einem 22-jährigen Mann. Bis zu diesem Zeitpunkt war er zu Hause in Schwäbisch Gmünd. Es besteht die Möglichkeit, dass er in einer kritischen Situation ist, da er dringend Medikamente benötigt. Die Suche nach ihm war bisher erfolglos. Felix Lukas H., der vermisst wird, ist etwa 1,80 m groß und wiegt ungefähr 80 kg. Er trägt wahrscheinlich eine schwarze Winterjacke, eine schwarze Jogginghose und schwarze Schuhe mit weißen Streifen. Seine Haare sind hellblond und kurz. Hinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegengenommen. Hier ist der Link zur Fahndung mit einem Foto des Vermissten: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/schwaebisch-gmuend-vermisstenfahndung-2/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24