Eine Person eingeschlossen und verletzt im verunfallten Lieferwagen. Einsatzkräfte alarmiert und technische Rettung durchgeführt.
Mühlhausen/Thüringen: Verkehrsunfall zwischen Stadtbahn und Lieferwagen

Stuttgart (ost)
Um 15:47 Uhr ging von der Betriebsleitstelle der Stuttgarter Straßenbahn AG die Meldung über einen Stadtbahnunfall mit einem beteiligten PKW bei der Integrierten Leitstelle Stuttgart ein. Sofort wurden aufgrund der geschilderten Situation umfangreiche Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert.
An der Einsatzstelle sahen die Einsatzkräfte folgendes Szenario: Am Kreuzungsbereich Kapellenweg Ecke Mühlhäuser Straße kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem Lieferwagen. Die stadteinwärts fahrende Stadtbahn schob den Lieferwagen, der vom Max-Eyth-See in den Kreuzungsbereich einfuhr, gegen den Ampelmast und die Handläufe eines Bahnübergangs. Dadurch wurden der Ampelmast sowie die Handläufe beschädigt und der Lieferwagen wurde zwischen der Stadtbahn und einer Anschlagtafel eingeklemmt.
Um die verletzte Person aus dem Lieferwagen zu retten, wurde die Anschlagtafel mit einer Säbelsäge entfernt und die Beifahrertüre mit einem Spreizer geöffnet. Nachdem der Zugang zum Verletzten hergestellt war, wurde dieser vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und aus dem Fahrzeug gerettet. Gleichzeitig wurden die 37 Fahrgäste der Stadtbahn überprüft, betreut und die Evakuierung der Bahn vorbereitet. Nach der Rettung des Lieferwagenfahrers halfen die Feuerwehrkräfte den Fahrgästen beim Verlassen der Bahn.
Der verletzte Lieferwagenfahrer wurde vom Rettungsdienst unter notärztlicher Betreuung in ein Krankenhaus gebracht. Einsatzkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Leitungsdienst, Hilfeleistungslöschfahrzeug Feuerwache 2: Inspektionsdienst Feuerwache 3: Rüsteinheit mit Rüstwagen Schiene Feuerwache 5: Feuerwehrkran, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Anschlagmittel
Freiwillige Feuerwehr
Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Notarzteinsatzfahrzeug, drei Rettungswagen
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Baden-Württemberg insgesamt 306.644 Verkehrsunfälle. Davon waren 33.630 Unfälle mit Personenschaden, was 10,97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10,38% aus, was 10.355 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.733 Fällen gemeldet, was 0,57% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 260.926, was 85,09% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 25.663 Unfälle (8,37%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.562 Unfälle (4,42%) und auf Autobahnen wurden 3.369 Unfälle (1,1%) registriert. Insgesamt gab es 369 Getötete, 6.139 Schwerverletzte und 36.086 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 306.644 |
Unfälle mit Personenschaden | 33.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 10.355 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.733 |
Übrige Sachschadensunfälle | 260.926 |
Ortslage – innerorts | 25.663 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.562 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.369 |
Getötete | 369 |
Schwerverletzte | 6.139 |
Leichtverletzte | 36.086 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)