Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.04.2025 aus Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 21.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.04.2025 – 21:13

POL-MA: Heidelberg: Suche nach Vermisster Person - Polizeihubschrauber im Einsatz - PM2

Heidelberg (ost)

Wie schon erwähnt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6016829) waren Polizeibeamte im Einsatz, um eine vermisste Person zu finden.

Aufgrund eines Hinweises eines aufmerksamen Bürgers wurde die Vermisste unversehrt im Stadtgebiet gefunden und zu ihrer Familie zurückgebracht. Die Einsatzaktionen sind abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 20:38

POL-MA: Heidelberg: Suche nach Vermisster Person - Polizeihubschrauber im Einsatz - PM1

Heidelberg (ost)

Im Moment führen Polizeibeamte mit einem Polizeihubschrauber und einem Mantrailer-Hund eine Suche nach einer vermissten Person in Heidelberg Südstadt durch.

Die verschwundene 64-jährige Frau ist ungefähr 163 cm groß, von kräftiger Statur, mit schulterlangen blonden Haaren und leidet an Demenz. Sie ist heute wahrscheinlich zu Fuß unterwegs und trägt eine olivgrüne Jacke und eine weinrote Hose.

Hinweise zur vermissten Person nimmt das Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221 3418-0 oder der Polizeinotruf entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 19:30

FW Stockach: Tierrettung

Espasingen (ost)

Am Ostersonntag um 11:10 Uhr wurde die Feuerwehr Stockach Abteilungen Espasingen mit dem Alarm H1 Tierrettung in den Bahnhofweg nach Espasingen gerufen. Ein Graureiher war in einer etwa 20 Meter hohen Tanne gefangen und konnte sich nicht selbst befreien. Die ersten Einsatzkräfte der Abteilung Espasingen erkundeten die Situation und alarmierten die Drehleiter der Abteilung Kernstadt für die Rettung aus der Höhe sowie die Tierrettung Südbaden zur Versorgung des verletzten Tieres. Der Graureiher wurde gerettet und zur Behandlung zu einem Tierarzt gebracht. Die Feuerwehr Stockach war mit 3 Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort. Weitere Kräfte waren in Bereitschaft und mussten nicht eingreifen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Julian Schmitt
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

21.04.2025 – 19:08

POL-KN: Nachtragsmeldung zu Flugzeugabsturz in Deißlingen (Meldung vom 21.04.2025, 16.23 Uhr)

Deißlingen (ost)

Es handelt sich um ein Flugzeug mit einem Motor, das von Diamond Aircraft Industries hergestellt wurde, Modell DA20-C1. Das Flugzeug landete auf einem bewaldeten Grundstück und kam mit der "Nase" zuerst im Boden zum Stillstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 18:56

FW-KA: Dachstuhlbrand in Reihenhauszeile mit vier Gebäudeteilen

Waldbronn (ost)

Am Montagnachmittag kam es in Waldbronn-Busenbach zu einem Dachstuhlbrand, bei dem vier Reihenhäuser betroffen waren. Verletzt hat sich bei dem Einsatz niemand. Vermutlich wurde das Feuer durch einen Blitzeinschlag verursacht. Über die Integrierte Leitstelle Karlsruhe wurde die Feuerwehr Waldbronn zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude im Ortsteil Busenbach alarmiert. Zu dieser Zeit zog ein Gewitter über die Gemeinde und es kam wohl zu einem Blitzeinschlag. "Als wir mit der Drehleiter auf der Anfahrt waren, haben wir schon eine starke Rauchentwicklung gesehen. An der Einsatzstelle eingetroffen, sahen wir den brennenden Dachfirst über mehrere Gebäudeteile", berichtete der Gruppenführer der Drehleiter aus Waldbronn. Die vier Häuser sind in einer Zeile zusammen gebaut. Über die Drehleiter wurde das Dach dann auch rasch abgelöscht. Unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Jochen Ziegler waren 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des DRK und von der Polizei im Einsatz. "Wir mussten im Bereich der Brandstelle das Dach vollständig öffnen, um auch den Brand in der Dachdämmung zu löschen"; erläuterte Einsatzleiter Ziegler. Zur Unterstützung wurden deshalb auch die Drehleiter und ein weiteres Löschfahrzeug aus Karlsbad nachgefordert. Die Feuerwehr Ettlingen unterstützte mit dem Abrollbehälter Atemschutz. Mit diesem Spezialfahrzeug wurden weitere Atemschutzgeräte zur Einsatzstelle gebracht. Die Feuerwehr belüftete auch alle Gebäudeteile mit Lüftungsgeräten. Verletzt hat sich bei dem Einsatz niemand. Zur Absicherung auch der Einsatzkräfte waren ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen vom Rettungsdienst vor Ort. Die DRK-Bereitschaft Busenbach und die Führungsgruppe Albtal des DRK versorgten die Einsatzkräfte mit Getränken. "Es war ein schöne Geste von Nachbarn, die spontan Kuchen für die Einsatzkräfte gespendet haben", berichtete die Gruppenführerin der ehrenamtlichen DRK-Einheit. Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes war Tom Priemer von den Maltesern. Bürgermeister Christian Stalf und Kreisbrandmeister Jürgen Bordt waren an der Einsatzstelle und haben sich über das Schadensausmaß und die Arbeit der Einsatzkräfte informiert. Bürgermeister Stalf organisierte dann auch die Unterbringungen der Bewohner aus zwei Reihenhäusern in einem Hotel. Die Bewohner aus einem weiteren Haus konnten bei Verwandten untergebracht werden. Aus dem vierten Haus waren die Bewohner nicht anwesend. Vom Polizeirevier Ettlingen war die Besatzung eines Streifenwagens mit zwei Beamten vor Ort. Über das Schadensausmaß können derzeit noch keine genauen Angaben gemacht werden. Das Dach wurde über das gesamte Gebäude durch das Feuer stark beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Edgar Geißler
Telefon: 0171 1222723
E-Mail: edgar.geissler@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de

21.04.2025 – 16:22

POL-KN: (Deißlingen, Lkr. Rottweil) Flugzeugabsturz - Pilot leicht verletzt (21.04.2025)

Deißlingen (ost)

Am Montag um etwa 14.10 Uhr hat das Polizeipräsidium Konstanz gemeldet, dass ein einmotoriges Flugzeug an der Abfahrt der B27 zur B523 abgestürzt ist. Es wird vermutet, dass die Maschine aufgrund eines technischen Problems südlich des Gewerbegebiets Mittelhardt abgestürzt ist und auf einer Wiese zum Stillstand gekommen ist. Der 60-jährige Pilot konnte sich mit leichten Verletzungen selbst aus dem Flugzeug befreien. Die Feuerwehr Deißlingen war mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort.

Der Sachschaden an der Maschine beläuft sich auf etwa 200.000 EUR. Aufgrund des Flugunfalls musste die Abfahrt der B27 zur B523 für etwa eine Stunde gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 12:52

POL-MA: St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Unfall mit mehreren Fahrzeugen - PM Nr. 2

St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Montagvormittag gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier Fahrzeugen auf der Autobahn A5 zwischen der Ausfahrt Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf in Richtung Heidelberg.

Die Fahrerin eines Audi im Alter von 39 Jahren fuhr am Ende eines Staus auf einen VW auf. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der VW auf einen Mazda geschoben, der wiederum auf einen weiteren VW geschoben wurde. Als Folge des Unfalls wurden die Fahrerin des Audis und eine 44-jährige Insassin des Mazdas leicht verletzt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Aufgrund der erheblichen Schäden mussten die vier Fahrzeuge abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme, der Bergung der Fahrzeuge und der anschließenden Reinigung der Fahrbahn mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen gesperrt werden. Der Verkehr wurde auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Maßnahmen an der Unfallstelle dauerten bis 12:30 Uhr an. Ein Stau von über sieben Kilometern bildete sich. Die Unfallaufnahme wurde von der Autobahnpolizei Walldorf durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 12:21

FW Allensbach: B1 Fläche klein

Allensbach (ost)

Am Ostermontag, dem 21.04.2025, musste die Feuerwehrabteilung Allensbach erneut eingreifen. Strohballen, die bereits am Vortag teilweise brannten, hatten erneut Feuer gefangen und mussten gelöscht werden.

Bei den Löscharbeiten wurden neben mehreren C-Rohren auch das LUF60 der Feuerwehr Allensbach eingesetzt. Der Besitzer half ebenfalls mit einem Teleskopstapler und einem Wasserfass bei den Löscharbeiten.

Nach vier Stunden war der Einsatz abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

21.04.2025 – 12:02

POL-AA: Murrhardt: Ergänzungen zur Öffentlichkeitsfahndung - Kripo bittet weiterhin dringend um Hinweise zur vermissten Beate Z.

Aalen (ost)

Am Sonntagabend meldete sich eine Zeugin bei der Polizei und gab an, die Vermisste am Sonntagnachmittag in der Fornsbacher Straße im Bereich eines Geschäftes für Tierbedarf gesehen zu haben. Aufgrund dessen wurden direkt nach Eingang der Meldung Suchhunde vom DRK eingesetzt. Zwei Hunde konnten mutmaßlich eine Spur von der Vermissten aufnehmen. Ein Hund führte den Suchtrupp bis zum Feuersee, ein anderer bis in die Murrhardter Innenstadt, wo sich jeweils die Spur verlor. Die nachfolgenden intensiven Suchmaßnahmen, an denen neben mehreren Streifenbesatzungen auch das DRK mit insgesamt 40 Helfern unter Einsatz von mehreren Fahrzeugen und Drohnen beteiligt war, verliefen bislang ergebnislos.

Weiterhin hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Vermisste nicht, wie zunächst angenommen, mit pinken Schuhen unterwegs ist, sondern sehr wahrscheinlich weiße Schuhe trägt. Die Öffentlichkeitsfahndung wurde zudem um ein aktuelles Bild ergänzt. Auf diesem ist die Vermisste mit der dunklen Jacke, die sie aktuell sehr wahrscheinlich trägt, zu sehen.

Zur Vermisstenfahndung geht's unter folgendem Link:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/murrhardt-vermisstenfahndung/

Hinweise nimmt die Kripo weiterhin unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.

Anbei die beiden ursprünglichen Meldungen von Donnerstag, 11:15 Uhr bzw. Mittwoch, 10:19 Uhr:

Murrhardt / Großerlach: Erganzüng zur Öffentlichkeitsfahndung - Polizei bittet um Hinweise zu vermisster Frau

Seit Mittwochvormittag wird eine 54-jährige Frau, die seit Dienstag aus Murrhardt abgängig ist und sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befindet, per Öffentlichkeitsfahndung gesucht. Seither gingen mehrere Hinweise auf die Frau ein, u.a. von einer Zeugin, die angab, die Frau am Dienstagabend in Großerlach gesehen zu haben. In der Folge konzentrierten sich die Suchmaßnahmen am Mittwoch auf den Bereich rund um Großerlach. Hierbei war neben einem Hubschrauber und mehreren Streifenbesatzungen auch die Polizeihundeführerstaffel auf der Suche nach der Frau im Einsatz. Ein Hund konnte im Bereich des Skiliftes die Fährte der Frau aufnehmen, diese verlor sich allerdings im Bereich der Kuppe wieder. Da die Frau vermutlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann der Bereich, in dem sie sich aufhalten könnte, nicht näher eingegrenzt werden. Die Kriminalpolizei wendet sich daher nochmal eingehend mit der Bitte um Hinweise zur vermissten Frau an die Bevölkerung. Besonders auffallend sollen die pinken Schuhe, die die Frau vermutlich aktuell noch trägt, sein. Ein Bild der Schuhe ist über den u.a. Link abrufbar. Hinweise zur vermissten Frau nimmt die Kripo Waiblingen weiterhin unter der Nummer 07361 5800 entgegen.

Unter folgendem Link geht's zum Lichtbild der Vermissten sowie einem Bild der pinken Schuhe:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/murrhardt-vermisstenfahndung/

Meldung von Mittwoch, 10:19 Uhr:

Murrhardt: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Frau

Wie bereits am Dienstagabend mitgeteilt, wird in Murrhardt seit Dienstagmorgen eine 54 Jahre alte Frau vermisst. Die Frau ist vermutlich zu Fuß unterwegs und befindet sich aufgrund ihres geistigen Zustandes möglicherweise in einer hilflosen Lage. Die Vermisste ist ca. 165-170 cm groß, von korpulenter Statur, hat lange, braune, zum Zopf gebundene Haare, trägt vermutlich dunkelblaue Jeans, pinke Turnschuhe, eine schwarze Steppjacke mit einem Logo an der linken Schulter sowie eine schwarze Bauchtasche. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der gesuchten Frau geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Kriminalpolizei zu melden. Unter folgendem Link geht's zum Lichtbild der Vermissten:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/murrhardt-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 11:45

POL-RT: Brände, Unfälle, Einbruch

Reutlingen (ost)

Hohenstein (RT): Feuer in Mülleimern beschädigt Gebäudefassade

Am Sonntag gegen 16.45 Uhr brach in der Raiffeisenstraße in Oberstetten aus bisher unbekannten Gründen ein Brand in mehreren Mülltonnen aus. Als die Feuerwehr eintraf, waren die Mülltonnen, die direkt an einer Hauswand standen, bereits geschmolzen. Die Hitze und der Ruß beschädigten die Gebäudefassade und ein Fenster. Glücklicherweise griff das Feuer nicht direkt auf das Gebäude über. Die sechs Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen und nach den Löscharbeiten zurückkehren. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.

Metzingen (RT): Feuer an Schießanlage

Bereits am Samstag gegen 17.55 Uhr brach aus unbekannten Gründen im Bereich des Kugelfangs des Schützenvereins ein Brand aus. Nach Ende des Schießbetriebs entdeckten noch anwesende Vereinsmitglieder das Feuer. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten und der schweren Materialien des Schießstandes hatte die Feuerwehr zunächst Schwierigkeiten, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Daher mussten sie nach erneutem Aufflammen des Feuers in der Nacht erneut ausrücken. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Aichtal (ES): Frontalkollision mit Straßensperrung

Ein Verkehrsunfall am späten Sonntagabend gegen 22.45 Uhr auf der B312 führte zu zwei Verletzten und erheblichem Sachschaden. Die beiden Fahrzeuge fuhren zwischen Metzingen und Stuttgart in entgegengesetzte Richtungen. Der 48-jährige Fahrer eines Ford geriet aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW einer 51-jährigen Frau. Die VW-Fahrerin und ihr 61-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt, der Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen. Der Gesamtsachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf über 30.000 Euro. Die B312 musste zwischen Aichtal-Nord und Aichtal für etwa vier Stunden in beiden Richtungen vollständig gesperrt werden. Neben der Polizei waren Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort.

Ostfildern (ES): Feuer mit leichtverletzter Person

Am Montag gegen 01.35 Uhr brach in Nellingen ein Balkonbrand in einem Hochhaus aus. Die Polizei, die Feuerwehren Ostfildern und Esslingen sowie der Rettungsdienst wurden zum Brandort gerufen. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte waren Flammen und starker Rauch sichtbar. Während der Brandbekämpfung und der Überprüfung des Gebäudes konnten die Bewohner evakuiert werden. Es stellte sich heraus, dass eine Kerze auf dem Balkon angezündet und dann vergessen wurde. Der Bewohner versuchte, das Feuer zu löschen, aber ohne Erfolg. Die Feuerwehr musste Teile der Außenverkleidung und der Fassade entfernen, um nach Brandnestern zu suchen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Der Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung und anderen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit 42 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen vor Ort, der Rettungsdienst mit 15 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen. Die Rinnenbachstraße musste während der Löscharbeiten für die Drehleitereinsätze gesperrt werden, was jedoch keine Verkehrsbehinderungen verursachte.

Nürtingen (ES): Fahrzeugbrand

Am Sonntag gegen 13.45 Uhr brach in Oberensingen auf der Hochwiesenstraße ein Fahrzeugbrand aus. Eine 31-jährige Opel-Fahrerin informierte die Polizei in Nürtingen telefonisch über den Brand ihres Autos. Bei der Ankunft der Polizei und Feuerwehr stand der Motorraum des Fahrzeugs in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Zwei Fahrzeuge und elf Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Während der Löscharbeiten war die Hochwiesenstraße voll gesperrt. Ein technischer Defekt wird vermutet. Das Fahrzeug der Frau erlitt Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Die Reinigung der Straße dauerte länger, da Teile des Fahrzeugs mit dem Asphalt verschmolzen waren. Mitarbeiter des Bauhofs Nürtingen konnten diese mit einem Radlader entfernen und Warnschilder aufstellen.

Neckartenzlingen (ES): Einbruch in Schule

Unbekannte Täter schlugen am Sonntagnachmittag mehrere Fensterscheiben einer Schule in Neckartenzlingen ein und gelangten so ins Gebäude. Der Hausmeister sah gegen 16.00 Uhr zwei Jugendliche über den Schulhof rennen und entdeckte die beschädigten Fenster. Zwei 14-jährige Jugendliche wurden im Rahmen einer Fahndung festgenommen, ob sie jedoch mit dem Einbruch in Verbindung stehen, wird noch ermittelt.

Ofterdingen (TÜ): Heizungsbrand macht Haus unbewohnbar

Am Sonntagmorgen brach in Ofterdingen ein Brand in der Heizung im Keller eines Einfamilienhauses aus. Gegen 09.30 Uhr wurde die Leitstelle über den Brand in der Vogelsangstraße alarmiert. Die Rettungskräfte stellten eine brennende Heizung im Keller fest. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der Bewohner blieb unverletzt, aber das Haus war vorübergehend unbewohnbar. Der Schaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Christner

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.04.2025 – 11:17

BPOLI-OG: Grenzübergang Altenheim: Französischer Fahrer mit Haftbefehl gestoppt

Altenheim (ost)

Am Sonntagnachmittag (20.04.) wurde ein Bürger aus Frankreich am Grenzübergang Altenheim von der Bundespolizei überprüft. Ein 28-Jähriger fuhr mit einem gemieteten Fahrzeug zur Kontrollstelle der Bundespolizei. Während der Überprüfung seiner Identität wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den 28-Jährigen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort vorlag. Es wurde auch festgestellt, dass er das Fahrzeug unbefugt benutzte, da es sich um ein Mietfahrzeug handelte und der 28-Jährige nicht als Mieter oder Fahrer registriert war. Er wird diesbezüglich angezeigt.

Da ein Familienmitglied die geforderte Geldstrafe bezahlte, entging der 28-Jährige einer 50-tägigen Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

21.04.2025 – 11:11

POL-OG: Rastatt - Raub in Bahnhofsunterführung!

Offenburg (ost)

Früh am Morgen des Ostermontags ereignete sich eine Raubstraftat in einer Unterführung in der Nähe des Bahnhofs. Ein 29-jähriger Mann wurde gegen 05.00 Uhr auf dem Heimweg von drei männlichen Angreifern in der Unterführung mit Schlägen und Tritten attackiert. Während der Mann wehrlos am Boden lag, raubten die Täter sein Mobiltelefon sowie Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro.

Der Mann erlitt schwere Verletzungen im Gesicht durch die Tritte und Schläge, die in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt wurden. Die drei Täter flüchteten nach der Tat zu Fuß in Richtung Innenstadt. Sie werden grob auf etwa 30 Jahre geschätzt und haben ein südländisches Aussehen.

Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Zeugenhinweise unter Tel. 07222 / 761-120.

/DLF

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: Offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 11:01

POL-MA: St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Unfall mit mehreren Fahrzeugen - PM1

St.Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)

Derzeit gibt es auf der BAB 5 zwischen der Ausfahrt Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf in Richtung Heidelberg einen Verkehrsunfall, der den Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst erfordert.

Laut ersten Informationen sind vier Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.

Die rechte und mittlere Fahrspur sind momentan gesperrt. Fahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 10:54

POL-FR: Pkw-Lenkerin betrunken hinter dem Steuer

Freiburg (ost)

Landkreis Emmendingen, 79359 Riegel am Kaiserstuhl, L 113

Früh am Montagmorgen, dem 21.04.2025, um 00:13 Uhr, entdeckte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Emmendingen ein Auto, das auf der L113 bei Riegel a.K. fuhr. Die Fahrerin schien Schwierigkeiten zu haben, ihr Fahrzeug sicher zu führen, weshalb sie kontrolliert wurde.

Bei der Kontrolle wurde schnell die Ursache für das unsichere Fahren gefunden: Ein Alkoholtest ergab bei der 35-jährigen Fahrerin schließlich einen Wert von 1,54 Promille.

Nach einer Blutentnahme und der Sicherstellung ihres Führerscheins wurde die Autofahrerin wieder freigelassen. Sie wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

OW/RE Gö/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.04.2025 – 10:51

BPOLI-OG: Grenzkontrolle: Haftbefehl vollstreckt

Kehl (ost)

Am Sonntagmorgen (20.04.) wurde ein französischer Staatsbürger von der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit festgenommen. Der 24-Jährige wurde am Bahnhof Kehl überprüft, wobei ein Haftbefehl wegen Leistungsbetrugs festgestellt wurde. Da er die geforderte Geldstrafe nicht begleichen konnte, verbüßt er nun seine 19-tägige Haftstrafe in einer Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

21.04.2025 – 10:49

POL-FR: Diebstahl von E-Scooter - Zeugen gesucht!!!

Freiburg (ost)

Landkreis Emmendingen, 79336 Herbolzheim, Eisenbahnstraße in der Nähe des Bahnhofs

Am Samstag, 19.04.2025, zwischen 18:00 Uhr und 23:30 Uhr, wurde in Herbolzheim, am örtlichen Bahnhof, ein ordnungsgemäß verschlossener Elektro-Roller gestohlen.

Die bisher unbekannten Täter entwendeten den schwarzen Elektro-Roller ("E-Scooter"), der mit einem Schloss gesichert war, vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof Herbolzheim (auf der Seite der Eisenbahnstraße). Der entstandene Diebstahlsschaden beträgt etwa 500,00 Euro.

Die Polizeidienststelle Emmendingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.

OW/RE Gö/FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

21.04.2025 – 10:20

BPOLI-OG: Festnahme eines 37-jährigen Mannes aufgrund eines Haftbefehls wegen Trunkenheit im Verkehr

Kehl (ost)

Am Abend des Samstags (19.04.) wurde ein deutscher Bürger am Bahnhof Kehl von der Bundespolizei überprüft. Der 37-jährige Mann konnte keine Identifikation vorzeigen und wurde zur Identitätsfeststellung zum Bundespolizeirevier Kehl gebracht. Bei der Untersuchung seiner Fingerabdrücke wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Trunkenheit am Steuer gegen den 37-Jährigen vorlag. Die geforderte Geldstrafe konnte er nicht begleichen. Aufgrund seines Alkoholisierungsgrades wurde er erst am folgenden Tag (20.04.) in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort verbüßt er nun seine 30-tägige Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

21.04.2025 – 10:07

BPOLI-OG: Hausverbot für den Bahnhof Baden-Baden nach Angriff auf Polizeibeamte

Baden-Baden (ost)

Am Abend des 19.04. wurde die Bundespolizei im Bahnhof Baden-Baden von einem Angestellten der Deutschen Bahn auf einen Mann hingewiesen, der Reisende verbale belästigte. Die Deutsche Bahn plante, dem deutschen Staatsbürger ein Hausverbot zu erteilen. Bevor es zu einem Gespräch zwischen den Beamten und dem 39-Jährigen kam, griff dieser die Polizisten an. Der Mann wurde überwältigt und festgenommen. Ein Beamter erlitt eine Kopfverletzung und musste zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Auf Anordnung eines Richters wurde eine Blutprobe bei dem Mann entnommen.

Der verletzte Polizist konnte nach der Untersuchung seinen Dienst wieder aufnehmen. Der 39-Jährige erhielt ein zweijähriges Hausverbot für den Bahnhof Baden-Baden und wird außerdem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

21.04.2025 – 10:05

POL-S: Unfall verursacht und anschließend geflüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Ein Verkehrsunfall am Ostersonntag in Stuttgart-Mitte führte zu einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro und zwei Leichtverletzten. Ein Unbekannter fuhr gegen 14:45 Uhr mit einem schwarzen Auto auf der Gerokstraße von der Haußmannstraße kommend und kam nach links auf die Gegenfahrbahn. Trotz einer Gefahrenbremsung stieß ein entgegenkommender Linienbus der SSB, der von einem 41-jährigen Fahrer gelenkt wurde, mit dem Auto zusammen. Zwei Fahrgäste, eine 65-jährige Frau und ein 67-jähriger Mann, wurden leicht verletzt. Der schwarze Nissan Micra älteren Baujahrs, der von einem Mann gefahren wurde, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 09:56

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Tettnang

Frau attackiert

Am Ostersonntag wurde eine 59-jährige Frau Opfer eines Raubüberfalls auf dem Parkplatz der St. Gallus Kirche in der Wilhelmstraße. Berichten zufolge drückte ein Unbekannter die Frau gegen 13 Uhr zu Boden und forderte Geld. Anschließend nahm der Täter den Rucksack des Opfers, in dem sich eine zweistellige Summe Euro befand, und flüchtete zu Fuß in Richtung Kirche. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte weder der Verdächtige noch der gestohlene Rucksack gefunden werden. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat die Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung übernommen und bittet um Hinweise zur Identität des Täters und zum Verbleib des hellblauen Rucksacks der Marke "Crivit" unter Tel. 07541/701-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.04.2025 – 09:56

HZA-SI: Mit Luxus Uhr und Uhrenteilen geweckt/ Reisender versucht Luxus Uhr und Uhrenteile einzuschmuggeln - die Höhe der Zollabgaben ist noch unklar

Singen (ost)

Rastanlage Hegau-Ost: Eine Armbanduhr und Uhrenteile zweier namhafter Luxushersteller stellte der ZOLL Mitte März bei der Kontrolle eines in Köln lebenden türkischen Reisenden auf der Rastanlage Hegau-Ost sicher.

Der 44-jährige schlief gerade in seinem Auto, als ihn die Zöllner des Hauptzollamts Singen zur Kontrolle weckten. Auf die Frage zum Verlauf seiner Reise, erteilte der Reisende die Auskunft, er habe Uhrenteile für einen Freund in der Schweiz abgeholt. Weitere anmeldepflichtigen Waren hätte er nicht dabei, so auf Nachfrage der Kontrollbeamten. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs fand sich in der Tasche, einer im Kofferraum des Fahrzeugs liegenden Jacken, die Uhr eines namhaften Luxusherstellers.

Weder für die Uhr noch für die Uhrenteile konnte der Reisende einen Nachweis über eine ordnungsgemäße Verzollung erbringen.

"Der Wert der Armbanduhr und der Uhrenteile muss noch ermittelt werden." berichtet Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamt Singen. "Vergleichbare Uhrenmodelle dieser Marke werden aktuell für einen Preis zwischen 80.000 und 120.000 Euro gehandelt. Erbringt der Besitzer keinen Nachweis über den Wert, werden die Uhr und die Uhrenteile von einem Sachverständigen geschätzt und die Abgaben er-rechnen sich anschließend auf Grundlage der Schätzung".

Gegen den Reisenden wurden ein Steuerstrafverfahren wegen Nichtanmeldens der Uhr und der Uhrenteile eingeleitet.

Da er keine Sicherheit für die zu erwartenden Abgaben bezahlte konnte, wurden die Uhr und die Uhrenteile sichergestellt. Der derzeitige Zollsatz für Uhren fällt dabei wenig ins Gewicht. Derzeit beträgt der Zollsatz maximal 0,80 Euro pro Stück. Zusätzlich werden aber 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer fällig.

Mit einer strafrechtlichen Ahndung durch das Hauptzollamt Karlsruhe, die das Steuerstrafverfahren übernahm, muss der Reisende ebenfalls rechnen.

Zusatzinformationen:

Für Uhren gilt derzeit ein Zollsatz von 4,5% mindestens 0,3 Euro pro Stück höchstens 0,8 Euro pro Stück. Zusätzlich wird die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% fällig. Die Einfuhrumsatzsteuer berechnet sich mindestens von der Summe aus Zollwerts zuzüglich Zollabgaben.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

21.04.2025 – 09:53

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Wangen

Roller, der geparkt war, wurde umgefahren

Ein unbekannter Fahrzeugführer verursachte zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 1.30 Uhr, mehrere hundert Euro Sachschaden an einem Motorroller der Marke Peugeot, der auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Ravensburger Straße abgestellt war. Der Unbekannte streifte den Roller, woraufhin er umkippte, und fuhr dann weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Gäste des Restaurants stellten den Roller wieder auf und informierten die Angestellten über den Vorfall. Hinweise zum Verursacher werden vom Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.04.2025 – 09:51

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Pfullendorf

Unfallflucht - Augenzeugen gesucht

Ein unbekannter Autofahrer hat am Ostersonntag zwischen 14.40 Uhr und 17 Uhr einen Kia beschädigt, der auf dem Parkplatz-Ost des Seeparkcenters stand. Offenbar beim Herausfahren aus der benachbarten Parkbucht stieß der Unfallverursacher gegen die hintere Stoßstange und den Kofferraumdeckel des Kias und machte sich dann aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern. Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07552/20160 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Bentele
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

21.04.2025 – 09:36

POL-KN: (Mundelfingen/Schwarzwald-Baar-Kreis) Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Konstanz (ost)

Am Sonntag, den 20.04.2025 gegen 20:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos auf der L171 zwischen Wutach und Mundelfingen. Ein 22-jähriger Autofahrer, der in Richtung Mundelfingen unterwegs war, verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und geriet ins Schleudern, wodurch er auf die Gegenfahrbahn kam. Dort stieß er mit dem Auto einer 36-jährigen Fahrerin zusammen, die ordnungsgemäß entgegenkam. Der Zusammenstoß führte zu einem Totalschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von 30.000 Euro. Beide Fahrer überstanden den Unfall unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
**
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 08:33

POL-UL: (BC) Biberach - Eigentümer überrascht DiebVon Sonntag auf Montag stellte ein Hausbewohner einen Dieb fest

Ulm (ost)

Einige Minuten nach Mitternacht kehrte der Besitzer nach Hause zurück und entdeckte einen unbekannten Mann in seinem Wohnhaus. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den Mann fest. Nach ersten Untersuchungen und der Auswertung der Videoaufzeichnungen stellte sich heraus, dass der Mann mehrmals am Abend durch eine unverschlossene Tür in das Wohnhaus eingedrungen war. Eine anschließende Durchsuchung der Wohnung des 39-Jährigen führte zur Entdeckung von Diebesgut im Wert von etwa 10.000 - 15.000 EUR, das dem Hauseigentümer gehörte.

Es wird empfohlen, beim Verlassen des Hauses immer alle Eingangstüren abzuschließen. Zudem bietet die Polizei zahlreiche Ratschläge, wie man sich als Privatperson oder Unternehmer vor Einbruch und Diebstahl schützen kann. In diesem Zusammenhang gibt es in den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Für die Bewohner der Region ist diese unter Tel. 0731/188-1444 erreichbar. Sie informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent über sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen am Haus. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de an.

+++++++++++++++++++++0762193

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom
Dienst (DZ), Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

21.04.2025 – 08:28

POL-UL: (UL) Blaustein - Defekter Ölofen führt zu BrandAm Sonntag kam es aufgrund eines kaputten Ölofens zu einem Wohnungsbrand

Ulm (ost)

Am Sonntag um kurz nach 13 Uhr wurden die Feuerwehr und die Polizei zu einem Wohnungsbrand in Blaustein, Höhenweg, gerufen. Ein technischer Defekt führte dazu, dass ein Ölofen das Öl nicht vollständig verbrannte. Dadurch tropfte überschüssiges Öl auf den Fußboden und entzündete ihn, was zu einem kleinen Brand in der Wohnung führte. Die Bewohner mussten bei Verwandten unterkommen, da die Wohnung unbewohnbar wurde. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 40.000 EUR. Die Feuerwehr Blaustein war vor Ort, um den Brand zu löschen.

+++++++++++++++++++++0760413

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom
Dienst (DZ), Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

21.04.2025 – 08:16

POL-MA: Waibstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeug kollidiert mit Reh

Waibstadt/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagmittag gegen 11:50 Uhr ereignete sich auf der B292 in Richtung Sinsheim, kurz vor der Abzweigung nach Daisbach, ein Zusammenstoß zwischen einem BMW und einem Reh.

In dem Waldstück in der Nähe überquerte das Wild von rechts nach links die Straße und überraschte den 19-jährigen Fahrer. Der BMW stieß mit der rechten Seite des Fahrzeugs gegen das Reh, das daraufhin mehrere Meter durch die Luft flog und schließlich rechts im Grünstreifen landete.

Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Fahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt.

Nach dem Zusammenstoß stand das Reh wieder auf und rannte in den angrenzenden Wald. Der zuständige Jagdpächter wurde benachrichtigt und durchsuchte das Gebiet nach dem verletzten Tier.

Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Polizeireviers Sinsheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Julia Berberich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 07:58

POL-MA: Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Auffahrunfall mit leicht verletzter Person

Zuzenhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagabend um 22:22 Uhr ereignete sich auf der Meckesheimer Straße, kurz nachdem Zuzenhausen verlassen wurde, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.

Ein 22-jähriger Fahrer eines Opel Astra übersah aus bisher ungeklärten Gründen das vor ihm fahrende Fahrzeug einer 45-jährigen Opel Vectra-Fahrerin, die aufgrund eines vorherigen Unfalls (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6016565) angehalten und den Warnblinker eingeschaltet hatte. Dadurch kam es zu einem Auffahrunfall.

Bei der Kollision erlitt die 45-jährige Fahrerin des vorausfahrenden Fahrzeugs leichte Verletzungen und wurde vor Ort ärztlich behandelt. Der 22-jährige Fahrer des auffahrenden Fahrzeugs blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Polizeireviers Sinsheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 07:50

POL-AA: Pressemeldung Rems-Murr-Kreis: Feuerwehreinsatz

Aalen (ost)

Althütte: Brandgeruch löst Feuerwehreinsatz aus

Am Sonntagnachmittag um 14:13 Uhr wurde in der Straße Im Kugelhof in Althütte ein Feuerwehreinsatz ausgelöst. Der Grund war ein vergessener Topf auf einem eingeschalteten Herd. Es gab keine Verletzten. Durch den Rauch wurden die Decke, Schränke und die Dunstabzugshaube beschädigt. Zum aktuellen Schaden liegen keine Informationen vor. Die Freiwilligen Feuerwehren Althütte, Kaisersbach und Welzheim waren mit 10 Fahrzeugen und etwa 30 Einsatzkräften im Einsatz. Der Rettungsdienst entsandte ebenfalls mehrere Einsatzkräfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 07:42

POL-MA: Heidelberg: Unter Alkoholeinfluss mit E-Scooter unterwegs

Heidelberg (ost)

Früh am Montagmorgen um 04:00 Uhr überprüften Polizeibeamte vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte einen 18-jährigen E-Scooter-Fahrer auf dem Adenauerplatz, der zuvor durch unsicheres Fahrverhalten aufgefallen war.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Darüber hinaus zeigte der 18-Jährige deutliche körperliche Ausfallerscheinungen, weshalb er im Polizeirevier eine Blutprobe abgeben musste und seinen Führerschein abgeben musste. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ihm untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 06:48

POL-LB: BAB A8, Überleitung A81 i.R. Würzburg - Auffahrunfall fordert zwei Leichtverletzte

Ludwigsburg (ost)

Am späten Sonntagmorgen gegen 11:45 Uhr gab es auf der BAB 8 in Richtung Karlsruhe kurz nach dem Beginn der Überleitung auf die A81 in Richtung Würzburg einen Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf dem linken Fahrstreifen. Der 66-jährige Fahrer eines Mercedes EQA hat anscheinend den stockenden Verkehr übersehen und ist auf den vor ihm fahrenden VW T-Roc einer 34-Jährigen aufgefahren. Sowohl die Fahrerin des VW T-Roc als auch die 60-jährige Beifahrerin des Unfallverursachers wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 12.500 Euro. Es kam zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 06:28

POL-LB: Mundelsheim: Brand in Einfamilienhaus verursacht hohen Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Am Ostersonntag (20.04.2025) um etwa 17:00 Uhr brach ein Feuer im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in der Schillerstraße in Mundelsheim aus. Die genaue Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Polizei. Die neunköpfige Gruppe von Gästen konnte das Gebäude rechtzeitig und eigenständig verlassen, es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr, die schnell vor Ort war, konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 150.000EUR geschätzt, das Haus blieb bewohnbar. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren an der Einsatzstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 06:12

POL-KN: (St. Georgen/Schwarzwald-Baar-Kreis) Sachbeschädigung an PKW -Zeugensuche- (21.04.2025)

Konstanz (ost)

Am Sonntag, den 20.04.2025, ereignete sich zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr in St. Georgen in der Sommerauer Straße eine Sachbeschädigung an einem geparkten Auto. Eine bisher unbekannte Person beschädigte mit einem spitzen Gegenstand den hinteren linken Reifen eines dort abgestellten Jaguar Landrover. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 100 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen zu melden (Tel. 07724/949500).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 04:58

POL-HN: Landkreis Heilbronn/Untergruppenbach: Unfall löst Kettenreaktion aus, mehrere Personen verletzt

Heilbronn (ost)

Am Sonntagabend, gegen 22.00 Uhr, fährt ein 24-jähriger Fahrer eines Nissan auf dem linken Fahrstreifen der BAB A81 in Richtung Stuttgart. Nach der Ausfahrt Weinsberg prallt das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache gegen die Mittelleitplanke. Es wird abgewiesen, schleudert über alle Fahrstreifen und kollidiert dann mit einem Audi, der von einer 34-jährigen Fahrerin auf dem rechten Fahrstreifen gefahren wird. Der Nissan durchbricht die Leitplanke und kommt neben der Fahrbahn in der Böschung zum Stehen. Der Audi schleudert nach der Kollision nach links über alle Fahrstreifen und kommt an der Mittelleitplanke zum Stehen. Ein 35-jähriger BMW-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen kann nicht rechtzeitig bremsen und kollidiert mit dem Audi an der Mittelleitplanke, kommt dann selbst auf dem Standstreifen zum Stehen. Zwei weitere Fahrzeuge werden durch umherfliegende Teile beschädigt. Insgesamt wurden 6 Personen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 160.000 Euro. Die Richtungsfahrbahn war bis 02.00 Uhr voll gesperrt, um den Unfall aufzunehmen, Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 04:46

POL-Pforzheim: Illingen/Enzkreis Motorradfahrer nach Unfall verletzt - Zeugen gesucht

Pforzheim (ost)

Am Samstag, gegen 14.00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 4510, bei dem der Fahrer eines Motorrades verletzt wurde. Ein 40-jähriger Mann fuhr mit seinem Aprilla-Motorrad von Illingen in Richtung Schützingen. Ein anderes Motorrad kam ihm entgegen. Möglicherweise aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit geriet es auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 40-Jährige ausweichen. Er stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ungefähr 1000 Euro. Der Fahrer des anderen Motorrades verließ unerlaubt die Unfallstelle. Über ihn ist nichts weiter bekannt. Es handelte sich vermutlich um eine blaue Yamaha R1 mit Vaihinger Kennzeichen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Informationen zu dem gesuchten Motorrad haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mühlacker unter der Rufnummer 07041/96930 in Verbindung zu setzen.

Andreas Kuttruff, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

21.04.2025 – 02:16

POL-OG: Friesenheim - Schwerer Unfall im Begegnungsverkehr

Friesenheim, B3 (ost)

Am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der B3 zwischen Friesenheim und Oberschopfheim ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen Hyundai, kam nach rechts von der Straße ab und geriet dann auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden BMW zusammen. Beide Fahrer wurden bei dem Aufprall schwer verletzt. Im Auto des 62-jährigen BMW-Fahrers befanden sich vier weitere Personen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren, die leicht verletzt wurden. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die B3 war für etwa drei Stunden vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Neben mehreren Rettungsfahrzeugen war auch ein Rettungshubschrauber und die Feuerwehr Friesenheim im Einsatz. Beamte des Verkehrsdienstes Offenburg haben die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen.

/CAS

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-0
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.04.2025 – 01:11

POL-MA: ZuzenhausenRhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B45, Auto kollidiert mit Baum - PM Nr. 2

Zuzenhausen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Nach dem Autounfall auf der B45 zwischen Zuzenhausen und Meckesheim, kurz nachdem Zuzenhausen verlassen wurde, ist die Unfallaufnahme vor Ort jetzt abgeschlossen. Nach aktuellen Informationen fuhr ein 20-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B45 von Zuzenhausen in Richtung Meckesheim und kam kurz nach dem Ortsausgang Zuzenhausen von der rechten Seite der Straße ab, kollidierte mit einem Verkehrsschild und anschließend mit einem Baum. Durch den Aufprall wurde das Auto zurück auf die Straße geschleudert, überschlug sich einmal komplett und kam dann auf den Reifen zum Stillstand. Der Fahrer des Autos wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Unfallfahrzeug wurde schwer beschädigt, es musste von einer Spezialfirma abgeschleppt werden. Auch eine Spezialfirma musste zur Reinigung der Straße angefordert werden. Die B45 war während der Unfallaufnahme und Reinigung von ca. 22:30 Uhr bis 00:30 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro durch den Unfall. Im Gegensatz zur ersten Meldung war nur ein Fahrzeug an diesem Unfall beteiligt. Kurz nach diesem Unfall ereignete sich jedoch ein weiterer Unfall, daher wurde ursprünglich von einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen ausgegangen. Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24