Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bayern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.08.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Bayern vom 01.08.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

01.08.2024 – 19:59

Feuerwehr Nürnberg: Heftiges Unwetter über Mittelfranken

Nürnberg (ost)

Ein heftiges Unwetter mit Starkregen und schweren Sturmböen verursachte zahlreiche Einsätze der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks im Zuständigkeitsbereich der Integrierten Leitstelle Nürnberg.

Insgesamt wurden während des Unwetters zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr etwa 340 Einsätze abgearbeitet. In den meisten Fällen wurden Keller und Straßen überflutet. Die schweren Sturmböen ließen aber auch Bäume umfallen, die Straßen blockierten oder Dächer beschädigten. Der Schwerpunkt lag dabei in den Städten Nürnberg (121 Einsätze) und Fürth (46 Einsätze) sowie in den Landkreisen Fürth (102 Einsätze) und Nürnberger Land (39 Einsätze). Neben den üblichen Unwettereinsätzen gab es leider erneut kritische Notfallmeldungen, da PKW in überfluteten Unterführungen feststeckten und die Insassen zunächst in ihnen gefangen waren. Glücklicherweise konnten sie sich dann aber bis zum Eintreffen der Rettungskräfte selbst befreien. Alle Personen konnten nach ambulanter Sichtung durch den Rettungsdienst die Einsatzstelle selbstständig verlassen, eine Behandlung im Krankenhaus war in keinem Fall nötig.

In Nürnberg lösten neben den typischen Unwettereinsätzen infolge von Blitzeinschlägen zusätzlich mehrere Brandmeldeanlagen aus, ohne das es hierbei zu einem Brand kam. Darüber hinaus kam es durch in einen Keller eindringendes Wasser zu einem Gefahrguteinsatz mit einer größeren Menge von Chlortabletten. Auch der Betrieb des Nürnberger Krematoriums am Westfriedhof war zeitweise durch eindringendes Wasser bedroht, konnte aber durch das umsichtige Handeln des Personals aufrechterhalten werden. Im Nürnberger Stadtgebiet waren zeitweise alle Einheiten der Berufsfeuerwehr und rund die Hälfte der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz.

Im Nürnberger Land kam es zu einem größeren Stromausfall. Hier stand der Lagedienst der Integrierten Leitstelle mit dem Landratsamt in Lauf und dem Stromversorger N-Ergie in ständigem Kontakt, um die Lage kontinuierlich zu bewerten. Da sich abzeichnete, dass der Stromausfall zügig behoben werden konnte, mussten keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden.

Das Personal der Integrierten Leitstelle wurde bereits vor dem Unwetter aufgrund der Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes verstärkt. Es treffen immer noch Einsatzmeldungen über Unwetterschäden bei der ILS ein, so dass weiterhin mit einem hohen Einsatzaufkommen bis in die Nacht gerechnet werden muss. [MG/TS]

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Nürnberg
Pressestelle
Telefon: +49 (0)911 231-6400
Fax: +49 (0)911 231-6405
E-Mail: fw-pressestelle@stadt.nuernberg.de

01.08.2024 – 15:27

POL Schwaben Nord: Diebstahl eines Mopeds - Täter festgenommen

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am Mittwoch (31.07.2024) entwendeten ein 14-Jähriger und ein 39-Jähriger einen Roller am Proviantbach. Die Polizei nahm die beiden männlichen Personen am Abend fest.

Am gestrigen Abend kontrollierten Einsatzkräfte die beiden männlichen Personen auf dem Roller in der Derchinger Straße. Bei der Kontrolle stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Roller am Nachmittag entwendet wurde. Die Polizei nahm den 14-Jährigen und den 39-Jährigen fest und stellte den Roller sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entließen die Beamten den 39-Jährigen und übergaben den 14-Jährigen an dessen Erziehungsberechtigten.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl eines Rollers gegen den 14- und 39-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 15:20

POL Schwaben Nord: Schwerer Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am gestrigen Mittwochabend (31.07.2024) kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 28-jährigen Radfahrer und einem 59-jährigen Autofahrer in der Georg-Haindl-Straße Ecke Stadtbachstraße. Der 28-Jährige wurde hierbei schwer verletzt.

Gegen 18.30 Uhr war der 59-Jährige in der Thommstraße unterwegs und bog nach rechts in die Georg-Haindl-Straße ab. Der 28-Jährige querte, ersten Erkenntnissen zufolge, die Fahrbahn in Richtung Stadtbachstraße. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Autofahrer und dem Radfahrer. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Vor Ort veranlassten die Beamten ein unfallanalytisches Gutachten. Die Unfallstelle war für die Unfallaufnahme für etwa vier Stunden gesperrt.

Bei der Anfahrt zur Unfallstelle und auch während der Unfallaufnahme behinderten Schaulustige und Verkehrsteilnehmer die Maßnahmen der Polizei erheblich. Eine Autofahrerin nutze hierbei sogar den Gehweg, um den, durch die Polizei, abgesperrten Bereich zu durchfahren. Polizeibeamte stoppten die Frau und kontrollierten Sie. Gegen die Frau wird nun wegen ihres Verhaltens ermittelt.

Die Polizei ermittelt nun den genauen Unfallhergang und bittet hier um Zeugenhinweise. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 14:36

POL Schwaben Nord: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Neusäß OT Steppach - In der Nacht von Dienstag (30.07.2024) auf Mittwoch (31.07.2024) verschafften sich ein oder mehrere unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 21.00 Uhr und 07.30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus Am Brunnenfeld.

Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten mehrere Gegenstände. Der genaue Beuteschaden wird derzeit noch abgeklärt.

Die Polizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahl. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.

Die Polizei hat folgende Tipps, um sich vor Einbrüchen zu schützen:

Neben den genannten Tipps, kommt die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle auch zu kostenlosen Beratungsterminen zu Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Dabei werden Lösungen empfohlen, die das Risiko Opfer eines Einbruchs zu werden, minimieren.

Weiter Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 14:24

POL Schwaben Nord: Diebstahl eines Mopeds - Täter festgenommen

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am Mittwoch (31.07.2024) entwendeten ein 16-Jähriger und ein 39-Jähriger einen Roller am Proviantbach. Die Polizei nahm die beiden männlichen Personen am Abend fest.

Am gestrigen Abend kontrollierten Einsatzkräfte die beiden männlichen Personen auf dem Roller in der Derchinger Straße. Bei der Kontrolle stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Roller am Nachmittag entwendet wurde. Die Polizei nahm den 16-Jährigen und den 39-Jährigen fest und stellte den Roller sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entließen die Beamten den 39-Jährigen und übergaben den 14-Jährigen an dessen Erziehungsberechtigten.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl eines Rollers gegen den 16- und 39-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 14:23

POL Schwaben Nord: Ladendiebstahl

Augsburg (ost)

Göggingen - Am gestrigen Mittwoch (31.07.2024), gegen 13.45 Uhr entwendete ein 30-jähriger Mann mehrere Gegenstände aus einem Supermarkt in der Bergiusstraße. Der Mann führte bei dem Diebstahl ein Messer mit sich.

Die Polizei führte eine erkennungsdienstliche Behandlung bei dem 30-Jährigen durch und stellte das mitgeführte Messer sicher.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl mit Waffen gegen den 30-jährigen Mann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 14:22

POL Schwaben Nord: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Lechhausen - Am gestrigen Mittwoch (31.07.2024) beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer ein Auto auf einem Parkplatz in der Robert-Bosch-Straße.

Gegen 08.00 Uhr stellte ein 32-jähriger Mann sein Auto auf dem Parkplatz ab. Als er gegen 18.30 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte stellte er Beschädigungen fest. Der bislang unbekannte Autofahrer hatte sich offenbar entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

Die Polizeiinspektion Augsburg Ost ermittelt nun u.a. wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet daher um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 14:21

POL Schwaben Nord: Sachbeschädigung durch Graffiti

Augsburg (ost)

Kriegshaber - Am gestrigen Mittwoch (31.07.2024) beschädigten zwei bislang unbekannte Täter ein Trafohäuschen in der Familie-Einstein-Straße.

Gegen 22.00 Uhr beobachteten Anwohner die zwei Unbekannten, wie sie das Häuschen besprühten. Anschließend flüchteten die Unbekannten. Die Unbekannten wurden wie folgt beschrieben:

Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet daher um Hinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2610.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 14:20

POL Schwaben Nord: Diebstahl eines Mobiltelefons

Augsburg (ost)

Kriegshaber - Am gestrigen Mittwoch (31.07.2024) entwendete ein 23-jähriger Mann ein Mobiltelefon in einer Gaststätte in der Ulmer Straße.

Gegen 22.45 Uhr entwendete der 23-Jährige das Mobiltelefon einer 36-jährigen Frau. Die Polizeibeamten wurden hinzugerufen, ermittelten den 23-Jährige als Tatverdächtiger und übergaben das Mobiltelefon an die Besitzerin.

Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls gegen den 23-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 14:19

POL Schwaben Nord: Exhibitionist im Schwedenweg - Zeugen gesucht

Augsburg (ost)

Innenstadt - Am Dienstag (30.07.2024) entblößte sich ein bislang unbekannter Mann im Schwedenweg.

Gegen 15.00 Uhr spazierte eine Frau mit ihrer zweijährigen Tochter den Schwedenweg entlang. An einer Mauer begegnete der bislang unbekannte Täter mit offener Hose den beiden und manipulierte an seinem Glied. Die Polizei wurde hinzugerufen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg.

Der bislang unbekannte Mann wurde wie folgt beschrieben:

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen exhibitionistischen Handlungen vor einem Kind. Die Kriminalpolizei Augsburg prüft hier einen möglichen Zusammenhang zu einer exhibitionistischen Handlung vor einer Frau im Schwedenweg vom 14.07.2024. Hierüber berichteten wir in der Pressemitteilung Nr. 1599. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

01.08.2024 – 11:28

POL-MFR: (824) Graffitisprayer auf frischer Tat festgenommen

Nürnberg (ost)

In der Nacht vom Mittwoch (31.07.2024) auf den Donnerstag (01.08.2024) hat ein 43-jähriger Mann die Außenfassade eines Wohnhauses im Osten von Nürnberg besprüht. Polizeibeamte haben ihn nach einer kurzen Flucht vorläufig festgenommen.

Um 00:15 Uhr hat eine Zeugin beobachtet, wie der Verdächtige die Fassade eines Wohnhauses in der Schloßstraße großflächig besprüht hat und die Polizei verständigt.

Die Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost konnten den Mann nach einer kurzen Flucht stellen und vorläufig festnehmen. Er hatte verschiedene Sprayutensilien bei sich, die von den Beamten beschlagnahmt wurden.

Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Zusätzlich gab der 43-Jährige zu, Cannabis konsumiert zu haben.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1500 Euro.

Der Verdächtige wird in einem Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung zur Rechenschaft gezogen.

Verfasst von: Janine Mendel / mc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

01.08.2024 – 10:11

Bundespolizeidirektion München: Sexuelle Belästigung - 60-Jähriger muss sich vor Haftrichter verantworten

München (ost)

Ein betrunkener Sechzigjähriger, der am Mittwochmorgen (31. Juli) zwei Frauen im Alter von 30 und 35 Jahren am Bahnhof Laim sexuell belästigt hatte, wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

Wenig nach zehn Uhr wurde eine sexuelle Belästigung aus einer S-Bahn vor Laim (S1, Richtung Leuchtenbergring) gemeldet. Ein 60-jähriger Russe wird verdächtigt, zunächst den Oberschenkel einer 30-jährigen Deutschen berührt zu haben, dann unter ihren Rock gegriffen zu haben und kurz darauf einer 35-jährigen Begleiterin sein Geschlechtsteil gezeigt zu haben.

Nach den "Grabsch-Attacken" in der S-Bahn flüchtete der in Moosach zugestiegene Mann nach dem Halt am Bahnhof Laim über die Gleise. Die Landespolizei (PI 41) konnte den 60-Jährigen stellen, der mit 2,64 Promille alkoholisiert war, und übergab ihn der Bundespolizei, die für Bahnanlagen zuständig ist. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft München I wurde eine Blutentnahme angeordnet sowie die Vorführung vor dem Haftrichter für heute.

Aufgrund des hohen Personenaufkommens am Bahnhof Laim und der Flucht über die Gleise mit vorläufiger Festnahme war der Vorfall äußerst öffentlichkeitswirksam.

Die 30-jährige Frau aus Bogenhausen war mit 18 Kindern als Erzieherin in der S-Bahn unterwegs. Sie versuchte, den Berührungen zu entkommen und sich abzuwenden. Bei der Flucht drehte sich der Mann um und zeigte sein Geschlechtsteil einer 35-jährigen Frau türkischer Herkunft. Der 60-jährige Russe war bereits in der Vergangenheit wegen Eigentumsdelikten polizeilich bekannt. Er besitzt eine Duldung für seinen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland.

Das beigefügte Symbolbild darf zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.

Sie finden unsere Wache im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben
Gleis 26. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof in München und der
Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst
befindet sich in der Denisstraße 1, rund 700m fußläufig vom
Hauptbahnhof entfernt. Zudem gibt es Diensträume in Pasing und
Freising.

Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 - 1111 zu
erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

01.08.2024 – 09:49

FW-M: Mehrstündiger Feuerwehreinsatz in Öko-Bäckerei (Maxvorstadt)

München (ost)

Am Mittwoch, den 31. Juli 2024, um 18:58 Uhr; Kreittmayrstraße

Abends wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Großbäckerei gerufen. Der Einsatz dauerte insgesamt etwa acht Stunden.

Die Mitarbeiter der Bäckerei entdeckten Rauch im Keller und alarmierten die Feuerwehr. Alle begaben sich sicher ins Freie und führten die Einsatzkräfte in die Räumlichkeiten. An einem Abluftschacht einer Maschine, die Altbrot zerkleinert, wurde mit einer Wärmebildkamera eine erhöhte Temperatur festgestellt. Ein Trupp begab sich mit der Drehleiter auf das Dach und reinigte den Schacht mit einem Kaminkehrerwerkzeug. Nachdem nur eine geringe Menge glühenden Materials aus der Revisionsöffnung im Keller kam, war klar, dass dies nicht die Ursache für den Rauch war. Die Suche ging weiter.

In einer Bäckerei mit mehreren großen Öfen war es schwierig, normale warme Wände oder Wärmequellen von übermäßig heißen zu unterscheiden. Im Treppenhaus wurde der Grund für den Rauch vermutet, hinter einer nachträglich eingezogenen Wand. Nach dem Öffnen der Wand mit einem Abbruchhammer fand man einen brennenden Holzbalken, der eine abgehängte Decke trug. Mit einem Kohlenstoffdioxidlöscher und einem Schneidlöschgerät wurde der Brand schnell gelöscht. Da der Balken durch den Brand geschwächt war, wurde ein Statiker hinzugezogen, der entschied, dass die Deckenkonstruktion im Erdgeschoss abgestützt werden musste.

Aufgrund der aufwändigen Suche, der Abrissarbeiten am Mauerwerk und der Abstützmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte erst gegen 3:00 Uhr abrücken. Eine Nachkontrolle fand um 5:30 Uhr statt.

Dank des vorbildlichen Verhaltens der Bäckereimitarbeiter wurde niemand verletzt. Aufgrund des Brandes musste die Gasversorgung des Betriebs vorsorglich unterbrochen werden. Es ist unklar, inwieweit die Produktion dadurch eingeschränkt ist, und es kann keine Schadenssumme genannt werden. Die Brandermittlung der Polizei hat die Untersuchungen zur genauen Brandursache aufgenommen.

Eingesetzte Einheiten: Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr

(hör)

Hier geht es zur Originalquelle

01.08.2024 – 09:43

POL-MFR: (823) Versammlungsgeschehen am kommenden Wochenende in Nürnberg - Verkehrshinweise

Nürnberg (ost)

Am Freitag (02.08.2024) und Samstag (03.08.2024) werden in Nürnberg mehrere Demonstrationen stattfinden, die sich durch die Stadt bewegen. Verkehrsteilnehmer müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Am Freitag wird von 17:00 bis 20:00 Uhr eine Fahrraddemo auf folgender Route stattfinden:

Start beim Opernhaus - über den Plärrer - Ludwigstraße - Weißer Turm - Westtor - Bucher Straße - Erlanger Straße - Am Wegfeld - Irrhainstraße - Ziel: Flughafen Nürnberg

Von 18:00 bis 20:30 Uhr wird eine weitere Demonstration auf folgender Strecke stattfinden:

Start am Richard-Wagner-Platz - Frauentorgraben - Bahnhofsplatz - Königstor - Königstraße - Hallplatz - Kornmarkt - Dr. Kurt-Schumacher-Straße - Jakobsplatz - Ludwigsplatz - Hefnersplatz - Karolinenstraße - Ziel: Lorenzkirche

Am Samstag wird von 12:15 bis 15:00 Uhr folgende Route betroffen sein:

Start am Prinzregentenufer - Laufertorgraben - Rathenauplatz - Laufer Tor - Äußerer Laufer Platz - Äußere Laufer Gasse - Innerer Laufer Platz - Innere Laufer Gasse - Theresienplatz - Theresienstraße - Fünferplatz - Obstmarkt - Spitalgasse - Hans-Sachs-Platz - Spitalbrücke - Heubrücke - Unterer Bergauerplatz - Peter-Vischer-Straße - Lorenzer Platz - Theatergasse - Königstraße - Bahnhofsplatz - Frauentorgraben - Grasersgasse - Klaragasse - Kornmarkt

Am Samstag (14:00 - 23:00 Uhr) und am Sonntag (13:00 - 20:00 Uhr) findet ein Straßenfest anlässlich des Christopher-Street-Days am Kornmarkt und in den umliegenden Straßen statt.

Während der Veranstaltungen wird es in den genannten Zeiträumen Verkehrssperrungen und längere Verkehrsbehinderungen in den betroffenen Bereichen geben.

Autofahrer werden gebeten, den Anweisungen der Polizeibeamten zu folgen und die Aufzugsstrecken sowie die Veranstaltungsfläche weiträumig zu umfahren.

Erstellt von: Marc Siegl / mc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24