Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.01.2025 in Hamburg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hamburg vom 05.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

05.01.2025 – 08:14

BPOL-HH: Mann mit 4 Haftbefehlen gesucht - Festnahme nach Fluchtversuch und Haftzuführung durch Bundespolizei

Hamburg (ost)

Am 04.01.2025 um etwa 12:54 Uhr wurde ein Mann im Bahnhof Hamburg Harburg von Bundespolizisten festgenommen, der mit 4 Haftbefehlen gesucht wurde (Alter: 41 Jahre).

Vorher fuhr der deutsche Staatsbürger ohne gültige Bahnfahrkarte mit einem Metronomzug von Lüneburg nach Hamburg Harburg. Da er dem Zugbegleiter eine Bahnfahrkarte vorzeigte, die auf eine andere Person ausgestellt war, wurde die Bundespolizei zum Bahnhof Hamburg Harburg gerufen.

Während der Maßnahmen auf dem Bahnsteig versuchte der 41-Jährige plötzlich zu fliehen, stolperte jedoch und wurde von den Bundespolizisten festgenommen, als er zu Boden fiel.

Die Überprüfung der Personalien des Mannes ergab 4 Ausschreibungen zur Festnahme.

Der Gesuchte hatte bisher eine Gesamtgeldstrafe von 3682 EUR nicht bezahlt und muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 108 Tagen absitzen.

Der Mann wurde dann zum Bundespolizeirevier Hamburg Harburg gebracht. Es wurde keine Alkoholisierung festgestellt und ein Amtsarzt bestätigte die Gewahrsamsfähigkeit.

Da die Person die haftbefreienden Beträge nicht zahlen konnte, wurde sie inhaftiert.

Zusätzlich wurde ein Strafverfahren wegen "Betrug und Erschleichen von Leistungen" gegen den Beschuldigten eingeleitet. Die Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg durchgeführt.

WL

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49, 51 a-b, 53 a-b
22045 Hamburg

05.01.2025 – 07:13

BPOL-HH: Korrekturmeldung zur Pressemitteilung "Festnahme auf frischer Tat durch Bundespolizei - Warnung vor Taschendiebstahl"

Hamburg (ost)

Der Vorfall ereignete sich nicht am 03.01.2025 um 06:17 Uhr, sondern am 04.01.2025 um 06:17 Uhr.

WL

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49, 51 a-b, 53 a-b
22045 Hamburg

05.01.2025 – 07:00

BPOL-HH: Festnahme auf frischer Tat durch Bundespolizei - Warnung vor Taschendiebstahl

Hamburg (ost)

Am 03.01.2025 gegen 06:17 Uhr soll es nach derzeitigem Ermittlungsstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls im S-Bahnhof Reeperbahn gekommen sein.

Ein 18-jähriger Mann wurde von Zivilfahndern der Bundespolizei beobachtet, wie er über mehrere Minuten einen auf einer Sitzbank auf dem Bahnsteig des S-Bahnhof Reeperbahn sitzenden Mann (Alter: 50 Jahre) beobachtete und sich neben ihm setzte. Anschließend soll der Tatverdächtige den schlafenden Mann abgetastet und die Sitzgruppe fluchtartig verlassen haben.

Die eingesetzten Zivilfahnder der Bundespolizei konnten den sudanesischen Staatsangehörigen noch auf dem Bahnsteig festnehmen. Stehlgut konnte beim Tatverdächtigen nicht aufgefunden werden, sodass es sich hier um eine Handlung im Versuch handelt.

Über eine durchgeführte Videosichtung konnte der oben beschriebene Tatablauf bestätigt werden.

Der Tatverdächtige musste nach Durchführung der bundespolizeilichen Maßnahmen vor Ort mit einem Platzverweis entlassen werden.

Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen der Straftat "Besonders schwerer Fall des Diebstahls im Versuch" eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden durch den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.

Die Bundespolizei warnt wiederholt vor Taschendieben!

Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit dem Verschluss zum Körper und vor dem Bauch. Tragen Sie Rucksäcke im Gedränge vor dem Körper. Halten Sie immer Körperkontakt zu Ihrem Handgepäck. Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Jacken, die Sie an Garderoben oder über Stuhllehnen hängen.

WL

Hier geht es zur Originalquelle

Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49, 51 a-b, 53 a-b
22045 Hamburg

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24