Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamburg-Bergedorf: Verkehrsunfall auf BAB 25, Polizei sucht dringend Zeuginnen und Zeugen

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 25 wurden drei Personen verletzt, darunter eine lebensgefährlich. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen für weitere Informationen.

Foto: Depositphotos

Hamburg (ost)

Unfallzeit: Am 14.05.2025 um 10:05 Uhr

Unfallort: Hamburg-Bergedorf, BAB 25, zwischen den Anschlussstellen (AS) Curslack und Bergedorf

Heute Morgen wurden drei Personen bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen verletzt, eine davon lebensgefährlich. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise.

Nach den bisherigen Erkenntnissen eines Verkehrsunfallteams (VUT) fuhr ein Auto, besetzt mit einem 67-jährigen Mann und einer 68-jährigen Frau, auf der BAB 25 in Richtung Hamburg. Das Auto wechselte zwischen den Anschlussstellen Curslack und Bergedorf die Fahrspur, um vermutlich einen Sattelzug zu überholen. Beim Wechsel auf die linke Spur kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Auto eines 44-jährigen Mannes, der offensichtlich mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Das Auto des Paares wurde unter den Lastwagen geschoben, wobei sowohl die Fahrerin als auch der Beifahrer eingeklemmt wurden.

Die Feuerwehrkräfte, die alarmiert wurden, konnten beide aus dem Fahrzeug befreien. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Beifahrer wurde lebensgefährlich verletzt und unter ärztlicher Begleitung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 44-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Das VUT übernahm die Unfallaufnahme, wobei eine Drohne und ein 3D-Scanner eingesetzt wurden. Zudem wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Vollsperrung in Richtung Hamburg wird voraussichtlich bis in den späten Nachmittag andauern.

Die Verkehrsdirektion Süd 42 führt die weiteren Ermittlungen.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Hinweise – insbesondere zur Fahrweise des schwarzen Audi des 44-Jährigen vor dem Unfall – geben können, werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder einer Polizeidienststelle zu melden. Die VD 42 bittet auch Fahrzeugführer, die Dashcam-Videos zur Verfügung stellen können, sich zu melden.

Pap.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hamburg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hamburg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 63.706 Unfälle. Davon entfallen 7.781 Unfälle auf Personenschäden, was 12,21% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 1.679 Unfälle aus, was 2,64% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 342, was 0,54% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 53.904, was 84,61% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 8.881 Unfälle, was 13,94% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) 73 Unfälle (0,11%) und auf Autobahnen 377 Unfälle (0,59%). Insgesamt gab es 28 Getötete, 701 Schwerverletzte und 8.602 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 63.706
Unfälle mit Personenschaden 7.781
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 1.679
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 342
Übrige Sachschadensunfälle 53.904
Ortslage – innerorts 8.881
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 73
Ortslage – auf Autobahnen 377
Getötete 28
Schwerverletzte 701
Leichtverletzte 8.602

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24