Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Überfall auf Wettbüro in Hamburg-Rahlstedt

Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall, bei dem zwei maskierte Täter Bargeld erbeuteten und einen Mitarbeiter verletzten.

Foto: Depositphotos

Hamburg (ost)

Der Vorfall ereignete sich am 18.05.2025 um 22:57 Uhr.

Ort des Geschehens war die Hermann-Balk-Straße in Hamburg-Rahlstedt.

Nachdem gestern Abend zwei bislang unbekannte Täter ein Wettbüro in Rahlstedt überfallen hatten, bittet die Polizei nun um Zeugenaussagen.

Nach den bisherigen Informationen des zuständigen Raubdezernats (LKA 154) betraten zwei vermummte Männer kurz vor Ladenschluss das Wettbüro. Einer der Männer sprühte sofort Pfefferspray in den Raum, während der andere den anwesenden Mitarbeiter mit vorgehaltener Schusswaffe zur Herausgabe von Bargeld aufforderte. Anschließend flüchteten die Täter mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.

Ein Rettungswagen versorgte den leicht verletzten Angestellten vor Ort.

Die unverzügliche Fahndung mit etwa einem Dutzend Streifenwagen führte nicht zur Ergreifung der mutmaßlichen Räuber, die wie folgt beschrieben werden können:

1. Verdächtige Person

2. Verdächtige Person

Personen, die Informationen zu den unbekannten Tätern haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 040/4286-56789 bei der Hinweishotline der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Pap.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hamburg für 2022/2023

Die Mordraten in der Region Hamburg stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 35 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 bereits 74 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 36 im Jahr 2022 auf 67 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 36 im Jahr 2022 auf 86 im Jahr 2023. Davon waren 31 männliche Verdächtige und 5 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 80 männliche Verdächtige und 6 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 18 im Jahr 2022 auf 41 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35 74
Anzahl der aufgeklärten Fälle 36 67
Anzahl der Verdächtigen 36 86
Anzahl der männlichen Verdächtigen 31 80
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 5 6
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 18 41

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24