Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hadamar: Angriffe auf Rettungs- und Polizeikräfte

Ein Mann in Limburg griff gestern Rettungskräfte und Polizeibeamte an, als sie ihm helfen wollten. Trotz Widerstand und Verletzungen wurde er festgenommen.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Angriff auf Rettungskräfte und Polizeibeamte, Limburg, Galmerstraße, Mittwoch, 08.01.2025, 21:00 Uhr

(cw)Am Abend des gestrigen Mittwochs griff ein Mann in Limburg Rettungskräfte und Polizeibeamte an, als sie ihm helfen wollten.

Um 21:00 Uhr waren Passanten in der Galmerstraße besorgt um den offensichtlich hilfsbedürftigen 31-jährigen Mann. Um den scheinbar betrunkenen Mann zu untersuchen, wurde er zuerst in den Rettungswagen gebracht. Im Inneren begann der 31-Jährige sofort, die Sanitäter zu schlagen und nach ihnen zu treten. Zum Glück wurden sie nicht verletzt. Auch gegenüber der inzwischen alarmierten Streife zeigte sich der Mann sofort aggressiv. Dennoch versuchten die Beamten zunächst, den Mann nach Hause zu bringen. Im Hausflur griff der Mann jedoch auch die Polizisten an und verletzte einen Beamten am Hals. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen und zur Polizeistation in Limburg gebracht. Dort leistete er erneut Widerstand und verletzte einen weiteren Beamten. Nachdem dem 31-Jährigen Blut abgenommen wurde, musste er die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen. Ihn erwarten nun Verfahren wegen Angriffen auf Rettungs- und Polizeikräfte sowie diverser Beleidigungen.

2. Zerstörung durch Feuer,

Limburg, Werner-Senger-Straße, Donnerstag, 09.01.2025, 01:14 Uhr

(cw)In der Nacht zum Donnerstag löste ein Obdachloser in Limburg einen Feueralarm aus. Er hatte mit einem Feuerzeug ein Kartenlesegerät beschädigt.

Gegen 01:14 Uhr wurde der Feuerwehr ein Alarm in einem Gebäude in der Werner-Senger-Straße gemeldet. Als sie eintraf, konnte schnell die Ursache für den Alarm festgestellt werden. Ein 34-jähriger Obdachloser begab sich ins Treppenhaus, um dort zu übernachten. Allerdings beschädigte er dann vermutlich mit einem Feuerzeug ein Kartenlesegerät zum Öffnen einer Tür so stark, dass der Feueralarm ausgelöst wurde. Es entstand ein Schaden von über 4.000 Euro an der Anlage.

3. Gräber auf Friedhof beschädigt,

Limburg, Ahlbach, Friedhofstraße, Montag, 06.01.2025, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 08.01.2025, 08:00 Uhr

(cw)Zwischen Montagabend und Mittwochmorgen tobten Unbekannte auf einem Friedhof in Limburg. Zwischen Montag, 20:00 Uhr und Mittwoch, 08:00 Uhr begaben sich unbekannte Personen auf den Friedhof in der Friedhofstraße in Ahlbach. Dort wüteten die Personen und beschädigten Grabsteine und -lampen von acht Gräbern. Hinweise auf die Personen liegen bisher nicht vor.

Falls Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden Sie gebeten, dies der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu melden.

4. Gewerbeobjekte aufgebrochen,

Limburg, Weilburg, Hadamar, Dienstag, 07.01.2025 bis Mittwoch, 08.01.2025

(cw)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in insgesamt vier Gewerbebetriebe in Limburg, Weilburg und Hadamar eingebrochen.

Zwischen 23:00 und 03:00 Uhr brachen Einbrecher in der Elzer Straße in Limburg eine Glastür eines Lokals auf. Nachdem sie die Innenräume betraten, stahlen sie aus dem Kassenbereich einen geringen Bargeldbetrag und flüchteten unerkannt. In der Koblenzer Straße in Limburg-Staffel brachen Unbekannte am Mittwoch zwischen 01:09 Uhr und 01:30 Uhr in eine Gaststätte ein. Dafür warfen die Täter eine Fensterscheibe ein und betraten anschließend das Gebäude. Nach ersten Erkenntnissen flüchteten die Einbrecher ohne Diebesgut.

Am Mittwoch, zwischen 00:00 Uhr und 12:15 Uhr, kam es zu einem Einbruch in der Spielmannstraße in Weilburg. Hier hatten es die Täter hauptsächlich auf Lebensmittel und Spirituosen abgesehen.

In der Krämergasse in Hadamar wurde ein Lebensmittelladen zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr Opfer eines Einbruchs. Über die Eingangstür drangen die Täter in den Verkaufsraum ein. Aus dem Kassenbereich stahlen sie Bargeld und flüchteten anschließend unerkannt. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 um Hinweise.

Quelle: Presseportal

nf24