Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hessen: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Hessen vom 11.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

11.01.2025 – 21:26

POL-RTK: +++ Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten, Unfallbeteiligter begeht Unfallflucht, 65510 Hünstetten, B 417 in Höhe Abfahrt Hünstetten-Ehrenbach, Januar 11.01.2025, 13:50 +++

Bad Schwalbach (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 13:50 Uhr ereignete sich auf der B 417 in der Nähe der Ausfahrt Hünstetten-Ehrenbach ein Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein Mercedes Sprinter, ein dunkler Audi Kombi, ein VW und ein Honda fuhren in dieser Reihenfolge in Richtung Limburg an der Lahn. Der Mercedes Sprinter musste aufgrund eines entgegenkommenden Rettungsfahrzeugs mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn bremsen und anhalten. Sowohl der folgende Audi als auch der VW blieben daraufhin ebenfalls stehen. Die 45-jährige Fahrerin des Honda fuhr dann auf die stehenden Fahrzeuge auf. Sie wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall wurden alle Fahrzeuge beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 18.000,- EUR. Der bisher unbekannte männliche Fahrer des schwarzen Audi Kombi, der nicht selbst den Unfall verursacht hat, flüchtete dann vom Unfallort.

Die Polizeistation Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls, die Informationen zum Fahrer des Audi haben, sich bei der Polizei in Idstein unter der Rufnummer 06126/93940 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06124) 7078-0
E-Mail: KvD.Bad.Schwalbach.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2025 – 18:17

POL-HP: Lampertheim: Linienbus geriet in Gegenverkehr

68623 Lampertheim (ost)

Am Samstag Nachmittag, 11.01.2025 um 15:10 Uhr ereignete sich auf der Mannheimer Straße in Lampertheim in Richtung Mannheim-Sandhofen ein Verkehrsunfall mit einem Linienbus. Der Fahrer des Busses verlor aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über seinen leeren Linienbus und fuhr über die Gegenfahrbahn auf ein unbesetztes Privatgelände, wo er schließlich zum Stillstand kam. Der Busfahrer wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde die Mannheimer Straße vorübergehend komplett gesperrt. An dem Einsatz beteiligt waren neben der Polizei Lampertheim auch die Feuerwehr Lampertheim und mehrere Rettungskräfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Bergstraße
Polizeistation Lampertheim-Viernheim
Florianstraße 2
68623 Lampertheim

Telefon: 06206 / 9440-0

11.01.2025 – 17:48

POL-MTK: Vermisstenmeldung der Polizeidirektion Main-Taunus vom 11.01.2025

Hofheim (ost)

Es wird nach einem vermissten, jugendlichen, männlichen Individuum in Eschborn/ Niederhöchstadt gesucht, In den Weingärten 9, 65760 Eschborn/ Niederhöchstadt Dienstag, 11.01.2025, 00:00 Uhr

Seit Samstag um 00:00 Uhr wird der 13-jährige Luca PLEINES vermisst. Er hat die Adresse seiner ehemaligen Pflegemutter, In den Weingärten 9, 65760 Eschborn, in unbekannte Richtung verlassen. Luca PLEINES leidet am DiGeorge Syndrom, ist jedoch orientiert und selbstständig.

Sein Aussehen kann wie folgt beschrieben werden:

Ein Foto des Vermissten ist dieser Vermisstenmeldung beigefügt.

Bis zum Zeitpunkt des Berichts verlief die Suche nach dem Vermissten negativ.

Bitte wenden Sie sich bei Hinweisen zum Vermissten oder beim Auffinden der vermissten Person an die Polizeistation Eschborn unter 06196/9695-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2025 – 15:31

POL-GI: Marburg: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung (Bezug zur Vermisstenmeldung vom 11.01.2025, 11:37 Uhr)

Gießen (ost)

Die öffentliche Fahndung nach dem 11-jährigen vermissten Mädchen aus Marburg wird eingestellt. Das Kind wurde gefunden und sicher zu den Eltern gebracht. Die Polizei dankt für die Hilfe.

Die Redaktionen werden gebeten, das vorhandene Foto des vermissten Mädchens zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

B. Oppolzer (Polizeiführer vom Dienst)
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

11.01.2025 – 14:12

POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom 11.01.2025

Hofheim (ost)

1. Haus Einbruch

Lindenweg, 65817 Eppstein-Vockenhausen Freitag, 10.01.2025, 19:11 Uhr bis Freitag, 10.01.2025, 20:20 Uhr

Am Freitagabend gab es in Eppstein-Vockenhausen einen Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Personen betraten zunächst das Grundstück und brachen dort die Terrassentür des Hauses auf. Danach betraten die unbekannten Personen das Einfamilienhaus und durchsuchten mehrere Räume. Dabei konnten sie Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe stehlen. Die unbekannten Personen verließen dann das Einfamilienhaus und entfernten sich auf unbekannte Weise vom Tatort.

Hilfreiche Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter 06195-6749-0 und die Kriminalpolizei Main-Taunus unter 06196/2073-0 entgegen.

2. Einbruch in ein Einfamilienhaus

Freiligrathstraße, 65812 Bad Soden am Taunus Freitag, 03.01.2025 bis Freitag, 10.01.2025, 14:50 Uhr

In dem genannten Zeitraum kam es durch unbekannte Personen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Bad Soden am Taunus. Unbekannte Personen begaben sich in den hinteren Bereich des Grundstücks und konnten dort durch ein aufgehebeltes Kellerfenster in das Einfamilienhaus gelangen. Dort wurden verschiedene Räume durchsucht. Dabei stahlen die unbekannten Personen unter anderem Schmuck und eine Uhr. Anschließend verließen die unbekannten Personen unbemerkt den Tatort und entfernten sich in unbekannte Richtung.

Hilfreiche Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter 06196/9695-0 und die Kriminalpolizei Main-Taunus unter 06196/2073-0 entgegen.

3. Exhibitionistische Handlungen

Waldstraße, 65439 Flörsheim am Main Freitag, 10.01.2025, 15:29 Uhr

Am Freitagnachmittag gab es in der Waldstraße in Flörsheim am Main eine exhibitionistische Handlung durch eine bisher unbekannte männliche Person.

Die Person befand sich zunächst in einem Fahrzeug. Als eine Spaziergängerin näher kam, hupte die unbekannte Person, um auf sich aufmerksam zu machen. Als sich die Spaziergängerin zum Fahrzeug drehte, stand die unbekannte Person mit heruntergelassener Hose und entblößtem Intimbereich neben dem Fahrzeug und zeigte sich der Spaziergängerin für einen Moment. Danach zog die Person die Hose wieder hoch und entfernte sich schnell mit dem Fahrzeug in die Fuchstanzstraße und von dort in unbekannte Richtung.

Die Spaziergängerin konnte die unbekannte männliche Person sowie das Fahrzeug wie folgt beschreiben:

Beschreibung PKW:

Sollten weitere Personen von einer solchen Handlung betroffen sein oder Sie sachdienliche Hinweise zur Person oder dem Fahrzeug geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Flörsheim unter 06145/5476-0 oder an die Kriminalpolizei Main-Taunus unter 06196/2073-0

4. Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Königsteiner Straße, 65812 Bad Soden am Taunus Freitag, 10.01.2025, 21:33 Uhr

Am Freitagabend wurde der Polizeistation in Eschborn zunächst ein Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise in Bad Soden am Taunus gemeldet. Das Fahrzeug wurde von einer Streife der Polizeistation Eschborn in der Königsteiner Straße entdeckt und der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Es bestand der Verdacht, dass der 26-jährige Fahrer aus Bad Soden am Taunus unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Es wurde auch festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Fahrer wurde zur Durchführung einer Blutentnahme zur Polizeistation Eschborn gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Gegen den 26-jährigen Mann aus Bad Soden wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Erstellt von: Schönbach, PHK, KvD-Vertreter Polizeidirektion Main-Taunus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2025 – 13:40

POL-LM: Trickdiebe in Offheim +++ Mann in Imbiss zusammengeschlagen +++ Kraftfahrzeugrennen endet in Verkehrsunfall +++ Wohnungseinbrüche in Weinbach und Aumenau +++ Diebstahl von Teleskoplader

Limburg (ost)

1. Taschendiebe in Offheim

65555 Limburg - Offheim, Kapellenstraße

Freitag, 10.01.2025, 15:22 Uhr

(Sch) Eine 46-jährige Frau aus dem Westerwaldkreis wurde am Freitagnachmittag Opfer eines Taschendiebstahls in Limburg - Offheim. Als die Frau nach dem Einkaufen in einem Supermarkt zu ihrem grauen Opel ging, klopfte ein Mann an das Fenster der Fahrertür. Der Mann deutete nach hinten. Daraufhin öffnete die Frau die Fahrertür und sah einige Cent-Stücke neben ihrem Hinterreifen liegen. Sie dachte, dass das Geld ihr gehörte, und hob es auf. Währenddessen öffnete ein männlicher Komplize die Beifahrertür und stahl die Handtasche vom Beifahrersitz. Als die Geschädigte zurück in ihr Auto stieg, bemerkte sie die offene Beifahrertür und stellte fest, dass ihre Handtasche gestohlen worden war. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter der Telefonnummer 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Mann im Imbiss verprügelt

65549 Limburg a. d. Lahn, Schiede

Freitag, 10.01.2025, 16:36 Uhr

(Sch) Am Freitagnachmittag wurden aus bisher ungeklärten Gründen drei unbekannte Täter in einem Imbiss am Limburger Bahnhof auf einen 23-jährigen Mann aus Limburg eingeschlagen. Dabei stieß das Opfer gegen die Schutzscheibe des Tresens, sodass sie zerbrach und die Scherben in die ausgelegten Lebensmittel fielen. Bei der Auseinandersetzung wurde Mobiliar beschädigt. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Der Geschädigte erlitt eine Verletzung an der Stirn. Es entstand ein Sachschaden von 700,00 EUR. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg unter der Telefonnummer 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen.

3. Autorennen endet in Verkehrsunfall

65549 Limburg a. d. Lahn / B 49 / B 54

Samstag, 11.01.2025, 01:11 Uhr

(Sch) Am Samstagmorgen lieferten sich zwei männliche Fahrer ein illegales Autorennen. Ein 18-jähriger Fahrer fuhr in einem grauen VW Golf gegen einen 21-jährigen Fahrer in einem schwarzen BMW 5er. Beide Fahrzeuge fuhren mit hoher Geschwindigkeit auf der B 8 von Staffel in Richtung B 54 / B 49 in Limburg. An der Ampelkreuzung verloren beide Fahrer die Kontrolle über ihre Autos und prallten gegen die Leitplanke. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000,00 EUR. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Sicherstellung beider Fahrzeuge noch in derselben Nacht an. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen.

4. Einbruch in Weinbach

35796 Weinbach, Freiherr-vom-Stein-Straße

Freitag, 10.01.2025, 17:20 bis 18:10 Uhr

(FD) Am späten Freitagnachmittag ereignete sich bei Einbruch der Dunkelheit in Weinbach ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Zwischen 17:20 und 18:10 Uhr betraten Einbrecher ein abgelegenes Einfamilienhaus. Sie hoben einen Rollladen am hinteren Teil des Gebäudes hoch und brachen mit einem Werkzeug die Terrassentür auf. Nachdem sie durch die offene Tür ins Haus gelangt waren, durchsuchten sie mehrere Räume und flüchteten schließlich mit Bargeld in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431/9140-0) entgegen.

5. Einbruch in Aumenau

65606 Villmar - Aumenau, Am Falkenstein

Freitag, 10.01.2025, 13:00 bis 19:45 Uhr

(FD) Am Freitag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Aumenau ein. Die Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner zwischen 13:00 und 19:45 Uhr aus und brachen ein Fenster im Erdgeschoss auf. Sie gelangten so ins Haus und durchsuchten mehrere Räume nach Wertsachen. Ein Tresor wurde aufgebrochen und Schmuck sowie Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Anschließend flüchteten die Einbrecher in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer (06431/9140-0) entgegen.

6. Diebstahl eines Teleskopladers

65550 Limburg - Linter, Verlängerung Mittelstraße

Freitag, 10.01.2025, 20:00 Uhr - Samstag, 11.01.2025, 07:00 Uhr

Aus einem Lagerhaus in der Nähe der Linterer Geflügelzuchtanlage wurde von Freitag auf Samstag ein Teleskoplader im Wert von 140.000,00 EUR gestohlen. Der Täter öffnete das Lagerhaus und fuhr mit dem gestohlenen Fahrzeug in das angrenzende Feld in Richtung Mensfelder Kopf. Der Besitzer des Fahrzeugs folgte den Reifenspuren im gefrorenen Boden und konnte es schließlich am Sportplatz Mensfelden finden und zurückholen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431/9140-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de

11.01.2025 – 12:41

POL-F: 250111 - 0026 Frankfurt - Preungesheim: Täterfestnahme nach Aufbruch einer Packstation

Frankfurt (ost)

(th) Früh am Morgen des 11. Januar 2025, gegen 4.50 Uhr, bemerkten Polizeibeamte während ihrer Patrouille drei Personen, die an einer Packstation auf einem Supermarktparkplatz in der August-Schanz-Straße aktiv waren. Als sie die Streife sahen, flohen die drei Personen. Die Beamten verfolgten sie und nahmen einen 16-Jährigen fest, der versucht hatte, sich in einem Gebüsch zu verstecken. Die anderen beiden Personen konnten trotz sofortiger Fahndung nicht gefunden werden. Der festgenommene Jugendliche hatte Werkzeuge wie einen Kuhfuß und einen Schraubenzieher bei sich. Bei der Überprüfung der Packstation stellten die Beamten fest, dass 20 Fächer aufgebrochen worden waren und ein gestohlenes Paket auf dem Fluchtweg gefunden wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige seinen Eltern übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



11.01.2025 – 11:37

POL-GI: 11-Jährige aus Marburg vermisst

Gießen (ost)

Seit dem Morgen des 11.01.2025 wird die 11-jährige Sophia AKBARY aus Marburg vermisst. Sie ist ca. 155-160 cm groß, schlank und hat lange glatte schwarze Haare. Möglicherweise trägt sie einen schwarzen Pullover, eine graue Jeans und schwarze Schuhe.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Marburg (06421/4060) oder jeder anderen Polizeidienststelle, wenn Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

B. Oppolzer (Polizeiführer vom Dienst)
Polizeipräsidium Mittelhessen
Führungs- und Lagedienst
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: 0641/7006-3381

E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh

11.01.2025 – 10:05

POL-OF: Erfolgreicher Presseaufruf: Zeuge gab entscheidenden Hinweis - Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Rodgau / Kreis Offenbach (ost)

Nachdem ein 15-Jähriger am Freitagnachmittag in der Straße "Am Hergershäuser Weg" beim Spazierengehen ausgeraubt wurde (wie bereits berichtet), führte der polizeiliche Aufruf und der anschließende Hinweis eines Zeugen zur Identifizierung von zwei Verdächtigen.

Der Zeuge meldete sich am Freitagabend auf der Wache der Polizeistation Heusenstamm und teilte den Beamten mit, dass er Informationen zum vermeintlichen Fluchtfahrzeug habe. Er wurde durch den polizeilichen Aufruf, der nach der Veröffentlichung auch in den sozialen Medien geteilt wurde, auf den Vorfall aufmerksam. Eine Streifenbesatzung machte sich sofort auf den Weg und identifizierte den Opel Corsa. Weitere Ermittlungen führten dann zu den beiden mutmaßlichen Tätern im Alter von 14 und 20 Jahren.

Mit Hilfe von Beamtinnen und Beamten des Kriminaldauerdienstes wurden am frühen Samstagmorgen zwei Wohnungen im Landkreis Offenbach durchsucht. Beide Verdächtigen konnten an ihren Wohnorten vorläufig festgenommen werden; sie wurden zur Wache gebracht, wo sie unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurden.

Bei dem 20-Jährigen fanden die Beamten während der Durchsuchung das vermutliche Diebesgut sowie das vermutliche Tatwerkzeug. Außerdem stellten sie ein vermutlich bei der Tat getragenes Kleidungsstück sicher. Nach den polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle wurde der Jugendliche seinen Erziehungsberechtigten übergeben; der 20-Jährige wurde vorerst entlassen. Auf beide kommt nun ein entsprechendes Strafverfahren zu.

Offenbach, 11.01.2025, Pressestelle, Felix Geis

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1214 oder 0152 / 066 23109
Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

11.01.2025 – 07:58

POL-KS: Schwalm-Eder-Kreis: Raub auf Spielhalle in Borken. Polizei sucht nach Zeugen

Kassel (ost)

Am Samstag, dem 11.01.2025, ereignete sich gegen 03:10 Uhr ein Raubüberfall auf eine Spielhalle in Borken. Während des Vorfalls befand sich nur der 23-jährige Angestellte in der Spielhalle. Zwei Räuber waren an dem Überfall beteiligt. Einer der Täter betrat die Lokalität nach dem Klingeln an der Eingangstür und zwang den Angestellten, sich auf den Boden zu legen, während er ihm ein Brecheisen in den Rücken drückte. Anschließend entnahm der Täter das Geld aus der Kasse und dem offenen Tresor, verstaute die Beute in einem Rucksack und flüchtete in unbekannte Richtung. Der zweite Täter blieb währenddessen an der Eingangstür. Der Angestellte wurde bei dem Überfall nicht verletzt. Die Fahndung nach den Tätern blieb bisher erfolglos. Die Polizei bittet nun Zeugen um Hinweise zu den unbekannten Tätern.

1. Täter: männlich, zwischen 30 und 40 Jahren alt, kräftige Statur, ca. 1,80 Meter groß, schwarze Mütze, schwarzer Schal, dunkle Jacke, helle Arbeitshose mit Reflektoren und Nike Turnschuhen. Der Täter führte ein Brecheisen mit.

2. Täter: männlich, 1,80 Meter groß, helle Basecap, beige Jacke, dunkle Arbeitshose mit Reflektoren.

Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 bei der Kasseler Polizei oder einer anderen Dienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
EKHK Jens Koppitz
Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

11.01.2025 – 05:53

POL-OH: Jugendliche verursachen Verkehrsunfall mit Streifenwagen

Landkreis Fulda (ost)

In der Nacht von Freitag (10.01.) auf Samstag (11.01.) ereignete sich gegen 01:09 Uhr auf der Bundesstraße 254 in Fahrtrichtung Fulda in der Nähe von Bimbach ein Verkehrsunfall zwischen einem grauen Mercedes A-Klasse und einem Streifenwagen Mercedes-Benz Vito. Der Fahrer der A-Klasse war laut bisherigen Ermittlungen ein 15-jähriger Jugendlicher aus Fulda, der mit zwei anderen Jugendlichen eine "Spritztour" unternahm. Das Auto gehörte der Mutter des 15-Jährigen.

Ein Zeuge bemerkte die unsichere Fahrweise der A-Klasse und informierte die Polizei. Der auffällige Wagen sollte daraufhin von einer Streife kontrolliert werden. Zunächst schien das Fahrzeug der Streife zu folgen, bevor es beschleunigte und versuchte, auf der Bundesstraße weiterzufahren, um einer Kontrolle zu entgehen. Der Streifenwagen holte das Fahrzeug ein und fuhr links neben der A-Klasse. Bei der Verfolgung kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Mercedes und dem Streifenwagen, wodurch die Flucht beendet wurde. Die drei Jugendlichen wurden unverletzt im Auto festgenommen und später ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Ein Polizeibeamter (Beifahrer im Vito) wurde bei dem seitlichen Zusammenstoß leicht verletzt. Der jugendliche Fahrer der A-Klasse wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, verbotenem Kraftfahrzeugrennen, fahrlässiger Körperverletzung und unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs ermittelt.

Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.

Erstellt: Polizeiautobahnstation Petersberg, PHK Kulla, K.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

11.01.2025 – 01:41

POL-OH: Zwei Verkehrsunfälle mit zwei Verletzten, vier beteiligten Fahrzeugen und hohem Sachschaden

Landkreis Fulda (ost)

Zwei Kollisionen mit der gleichen Ursache ereigneten sich am Freitag (10.01.), fast zur gleichen Zeit um 19:55 Uhr, in der Gegend von Hünfeld. Insgesamt gab es vier nicht mehr fahrbereite Autos, zwei Verletzte und erheblichen Sachschaden:

Der erste Unfall ereignete sich in Hünfeld in der Fuldaer Straße in der Nähe eines Fitnessstudios. Eine 38-jährige Fahrerin eines BMW Mini aus Eiterfeld wollte den Parkplatz in Richtung Innenstadt verlassen und übersah dabei eine 25-jährige Nüsttalerin in ihrem Skoda, die stadtauswärts fuhr. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Die Skoda-Fahrerin wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

Zur gleichen Zeit ging die Meldung über einen weiteren Unfall auf der örtlichen Wache ein:

An der Bundesstraße 84, am Abzweig Haselstein, ereignete sich der nächste Unfall. Auch hier hatte der 69-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinter aus dem Vogelsbergkreis das vorfahrtberechtigte Fahrzeug beim Abbiegen offenbar übersehen.

Der 40-jährige Fahrer eines Kia aus Neuhof, dem die Vorfahrt genommen wurde, wurde verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Sein Auto wurde durch den Zusammenstoß in den gegenüberliegenden Straßengraben geschleudert.

Die Feuerwehr Kirchhasel war im Einsatz, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich bei diesem Unfall auf etwa 80.000 Euro.

Erstellt von: Polizeistation Hünfeld, POK'in Leimbach

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

11.01.2025 – 01:32

POL-OH: Sachbeschädigung an PkwKörperverletzungVerdacht der gefährlichen Körperverletzung

Fulda (ost)

Am Freitag (10.01.) ereignete sich gegen 17.55 Uhr in Fulda-Lehnerz, in der Straße "An der Grillenburg", zunächst ein verbaler Streit zwischen zwei Männern im Alter von 29 und 37 Jahren, beide aus dem Fuldaer Bereich. Im Verlauf des Streits wurde auch ein Auto durch einen Tritt der Beteiligten beschädigt. Der verbale Konflikt eskalierte schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der 29-jährige Mann aufgrund einer Verletzung im Krankenhaus behandelt wurde. Nach der ärztlichen Versorgung wurde das Opfer wieder entlassen. Die polizeilichen Untersuchungen in diesem undurchsichtigen Fall werden in alle Richtungen fortgesetzt, wobei vor allem das Verursachen der festgestellten Verletzungen untersucht wird. Die mutmaßlichen Täter erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung sowie der Körperverletzung oder der gefährlichen Körperverletzung. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Fulda unter 0661 / 105 - 0, bei einer anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden.

Erstellt: Polizeistation Fulda, i.A. PHK´in Will

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

11.01.2025 – 00:29

POL-KS: Kassel - Bad Wilhelmshöhe: Vermisster 87-jähriger Reinhard K. ist wieder zu Hause

Kassel (ost)

Bezug zur Mitteilung der Presse vom Mittwoch, 08.01.2025

Reinhard K., der am Dienstag, 07.01.2025, als vermisst gemeldet wurde und aus dem Stadtteil Bad Wilhelmshöhe in Kassel stammt, ist wieder sicher zu Hause angekommen. Am Freitag, 10.01.2025, um 18:00 Uhr, kehrte er mit dem Zug nach Bad Wilhelmshöhe zurück. Ein aufmerksamer Bürger traf ihn zuvor in Zierenberg an. Dieser Bürger kaufte eine Zugfahrkarte für Reinhard K. von Zierenberg nach Bad Wilhelmshöhe. Die aktuelle Position seines Fahrzeugs, eines grünen VW Caddy mit dem Kennzeichen KS-RK 731, ist Gegenstand weiterer polizeilicher Untersuchungen.

Die Kasseler Polizei dankt der Bevölkerung für ihre Unterstützung bei der Suche nach Reinhard K.

Die Medienvertreter werden gebeten, die Fotos von Reinhard K. aus den Presseportalen zu entfernen.

Frank Jochheim, Erster Polizeihauptkommissar

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: +49 561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24