Kradfahrerin verletzt sich leicht bei Alleinunfall. Fahrradfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss.
Hosenfeld: Verkehrsunfallmeldungen Landkreis Fulda
Fulda (ost)
FD
Motorradfahrerin stürzt und erleidet leichte Verletzungen
Dipperz. Am Mittwoch (30.10.) ereignete sich gegen 5.40 Uhr ein Alleinunfall. Eine 20-jährige Fahrerin eines Motorrades fuhr von Dipperz aus auf der L 3258 und wollte auf die B 458 in Richtung Fulda auffahren. Dabei stürzte sie aus bisher ungeklärter Ursache und verletzte sich leicht. Die 20-Jährige wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro.
Fahrradfahrer stürzt
Fulda. Am Dienstag (29.10.) kam es gegen 16.40 Uhr zu einem Alleinunfall. Ein Fahrradfahrer aus Fulda fuhr auf der Kettelerstraße und stürzte. Da der Verdacht bestand, dass der 40-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Durch den Sturz zog er sich leichte Schürfwunden zu.
Zusammenstoß an der Kreuzung
Bad Salzschlirf. Am Dienstag (29.10.) kam es gegen 23.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 20-jähriger Fahrer eines VW Tiguan aus Hosenfeld fuhr die Marienstraße in Richtung Fuldaer Straße. Gleichzeitig fuhr eine 54-jährige Frau aus Bad Salzschlirf mit ihrem Opel Corsa die Fuldaer Straße in Richtung Schlitz. An der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 54-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Da der Verdacht bestand, dass der 20-Jährige unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 9.500 Euro.
Polizeistation Fulda
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 konstant. Von den Verdächtigen waren 17106 männlich, 2027 weiblich und 7004 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die Mehrheit der Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Bezüglich der Ortslage waren 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)