Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Biebrich: Einbrüche in Wiesbaden

Kindertagesstätte und Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Einbruch in Kindertagesstätte, Wiesbaden-Klarenthal, Graf-von-Galen-Straße, 23.05.2025, 16.30 Uhr bis 26.05.2025, 07.20 Uhr

(pl)Übers Wochenende wurde eine Kindertagesstätte in der Graf-von-Galen-Straße von Einbrechern heimgesucht. Die Ganoven drangen in die Räumlichkeiten ein und nahmen das Bargeld aus einem Spind mit. Hinweise werden von der Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegengenommen.

2. Einbruch in Einfamilienhaus, Wiesbaden-Sonnenberg, Kettelerstraße, 22.05.2025 bis 26.05.2025

(pl)Ein Einfamilienhaus in der Kettelerstraße in Sonnenberg wurde zwischen Donnerstag und Montag von Einbrechern ins Visier genommen. Die Täter brachen Türen des Hauses auf, durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen und flüchteten mit Diebesgut, dessen Art noch unbekannt ist. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Einbruch in Autowerkstatt,

Wiesbaden-Biebrich, Hagenauer Straße, 26.05.2025, 02.50 Uhr

(pl)In der Nacht zum Montag brachen unbekannte Täter in eine Autowerkstatt in der Hagenauer Straße ein. Zunächst scheiterten sie beim Versuch, eine Tür aufzubrechen, und wandten sich dann einem Fenster zu, durch das sie schließlich in die Werkstatt gelangten. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Katalysator gestohlen, Wiesbaden-Dotzheim, Karl-Marx-Straße, 11.05.2025, 17.00 Uhr bis 25.05.2025, 11.00 Uhr

(pl)Diebe hatten es in den letzten zwei Wochen in der Karl-Marx-Straße auf den Katalysator eines abgestellten Opel Astra abgesehen. Sie demontierten den Katalysator des betroffenen Fahrzeugs und flüchteten unerkannt. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.

5. Auto beschmiert mit Farbe,

Wiesbaden, Elsässer Platz, 24.05.2025, 14.00 Uhr bis 26.05.2025, 06.30 Uhr

(pl)Übers Wochenende besprühten unbekannte Täter einen auf dem Elsässer Platz abgestellten Ford Transit mit Farbe. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Haus des Jugendrechts unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in der Region Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. Von den Verdächtigen waren 183 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 453 Verdächtige, darunter 415 Männer und 38 Frauen. Von den Verdächtigen waren 201 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, insgesamt 7781 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24