Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 05.01.2025
Mecklenburg-Vorpommern: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.01.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
LWSPA M-V: Gewässerverunreinigung im Hafen Wismar
Wismar (ost)
Am 04.01.2025 um 09:42 Uhr wurde der Wasserschutzpolizeiinspektion Wismar eine Gewässerverunreinigung im Hafen Wismar sowie im Mündungsbereich des Wallensteingrabens gemeldet. Die Berufsfeuerwehr Wismar wurde informiert und führte vor Ort die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung durch. Die Person, die die Verunreinigung verursacht hat, ist bisher unbekannt und wird derzeit ermittelt. Aufgrund des Windes gelangten Reste der Verunreinigung in die Wismarer Bucht.
Jan Neubauer
Polizeihauptkommissar Streifendienstleiter WSPI Wismar
Hier geht es zur Originalquelle
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Wismar
Telefon: 03841/25530
Fax: 038414/2553 226
E-Mail: wspi-wismar@lwspa-mv.de
www.facebook.com/WasserschutzpolizeiMV/
POL-HRO: Witterung sorgt für Unfall auf der A19
A19 Linstow (ost)
Am 04.01.2025 gab es um etwa 15:00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 19 in Richtung Rostock zwischen den Ausfahrten Linstow und Krakow am See. Ein Porsche fuhr offenbar mit zu hoher Geschwindigkeit, die nicht den Straßen- und Wetterbedingungen entsprach, und ohne Winterreifen auf der linken Spur. Aufgrund der glatten Straße kam das Auto zuerst nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Dann fuhr der Porsche nach rechts und kollidierte mit einem Mercedes. Der Porsche begann sich zu drehen, verließ die Fahrbahn, überschlug sich einmal und blieb auf dem Dach liegen. Der 55-jährige Fahrer aus Berlin, der alleine im Auto saß, konnte sich selbst befreien. Sowohl er als auch die Insassen des Mercedes (beide 65 Jahre alt) blieben unverletzt. Beide Autos waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Autobahn musste für 45 Minuten vollständig gesperrt werden.
Alle Personen, die in den Unfall verwickelt waren, sind Deutsche.
Matthias Emmerich
Polizeihauptkommissar Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Außenstelle Linstow
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Telefon: 038208 888-2040
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
POL-NB: Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und Baum endet für Fahrzeugführer im Krankenhaus
Anklam (LK VG) (ost)
Etwa um 13:24 Uhr ereignete sich auf der B 199 kurz hinter dem Abzweig Albinshof ein Verkehrsunfall mit Personenschaden und erheblichem Sachschaden. Der 25-jährige deutsche Fahrer eines VW fuhr auf der B 199 in Richtung Anklam, als er aus Richtung Brest kommend auf einer geraden Strecke zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam. Danach verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 16.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer ein Vortest auf Drogeneinfluss durchgeführt, der positiv auf THC reagierte. Nach der medizinischen Versorgung wurde eine Blutprobe entnommen, um den Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss weiter zu überprüfen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.
Die Straße war zeitweise voll gesperrt, um die polizeilichen und Rettungsdienstmaßnahmen durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
POL-NB: Verkehrsunfälle mit Personenschäden auf der L 27
Demmin (LK MSE) (ost)
Heute um 12:50 Uhr verlor eine 19-jährige deutsche Autofahrerin auf der L 27 zwischen Nossendorf und Medrow die Kontrolle über ihr Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneebedeckter Straße und geriet nach rechts von der Straße ab. Das Auto blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen, die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Demmin gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 EUR.
Kurz darauf ereignete sich 20 Minuten später in der Nähe von Demmin und Wotenick ein weiterer Unfall mit einer verletzten Person. Ein 19-jähriger deutscher Autofahrer kollidierte nach einem Überholmanöver auf winterglatter Straße mit seinem Auto mit einem Baum. Die 21-jährige deutsche Beifahrerin verletzte sich am Unterarm und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Demmin gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 7.500 EUR.
Aufgrund der polizeilichen und rettungsdienstlichen Maßnahmen waren die Straßen an den Unfallstellen zeitweise voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.