Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mecklenburg-Vorpommern: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern vom 09.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.01.2025 – 22:41

POL-NB: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Heilgeisthof bei Greifswald (LK V-G)

PHR Greifswald (ost)

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 109 in der Ortschaft Heilgeisthof (bei Greifswald) wurden heute Nachmittag (09.01.2025, 16:40 Uhr) zwei Personen leicht verletzt. Laut Polizeiinformationen fuhr der 40-jährige Fahrer eines Transporters (Renault) in Richtung Grimmen, als plötzlich ein Reifen platzte und das Fahrzeug in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß es mit einem entgegenkommenden PKW (Seat) zusammen, in dem sich der 63-jährige Fahrer und seine 62-jährige Beifahrerin befanden. Der Transporter geriet von der Fahrbahn ab, landete in einem Graben und kam an einer Hecke bzw. einem Zaun zum Stillstand. Durch den Zusammenstoß wurden die Insassen des PKW leicht verletzt und mussten ins Uniklinikum Greifswald gebracht werden.

Wegen der Rettungsmaßnahmen und polizeilichen Ermittlungen musste die Unfallstelle für anderthalb Stunden teilweise gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 14.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppdienst entfernt. Alle Beteiligten besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an die jeweils regional und
thematisch zuständige Pressestelle
(Polizeinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg oder
Polizeipräsidium Neubrandenburg)

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

09.01.2025 – 15:32

POL-ANK: Christian Lindner bei Wahlkampfveranstaltung mit Schaum beworfen

Greifswald (ost)

Am 09.01.2025, um die Mittagszeit herum, wurde Christian Lindner, der Vorsitzende der FDP, während einer Wahlkampfveranstaltung in Greifswald mit einer Torte aus Schaum beworfen und getroffen. Eine 34-jährige Frau aus dem Publikum wird beschuldigt. Der Vorfall ereignete sich, als Lindner eine Rede hielt.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei in Anklam aufgenommen. Die Beschuldigte wird nun offiziell unter anderem wegen Körperverletzung und Beleidigung von politischen Persönlichkeiten untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Ben Tuschy
Telefon: 03971 251-3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 14:35

LWSPA M-V: Frachtschiff kollidiert mit Hafenanlage im Seehafen Rostock - Wasserschutzpolizei Rostock nimmt Schiffsunfall auf

Waldeck (ost)

Gestern, am 08.01.2025, ereignete sich gegen 11:45 Uhr eine Kollision zwischen einem Frachtschiff und der Hafenanlage im Rostocker Seehafen, was zu erheblichem Sachschaden führte. Die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock wurde gegen 12:00 Uhr von der Verkehrszentrale Warnemünde über den Vorfall informiert. Ein Autofrachter wurde von zwei Hafenschleppern begleitet, als er in den Seehafen Rostock einfuhr, um anzulegen. Beim Anlegemanöver stieß der unbeladene Frachter mit seiner linken Seite gegen die Hafenanlage, wodurch eine Treppe und eine Plattform beschädigt wurden. Das Schiff wies mehrere Dellen oberhalb der Wasserlinie sowie Farbabrieb auf. Den ersten Erkenntnissen zufolge waren ungünstige Windverhältnisse die Ursache für den Schiffsunfall. Die WSPI Rostock hat eine Schiffsunfallanzeige erstattet und die Personalien des verantwortlichen Schiffsführers festgestellt. Es gab keine Anzeichen für Alkohol- oder Drogenkonsum, der die Fahrtüchtigkeit des Kapitäns oder anderer Verantwortlicher beeinträchtigt hätte. Nach einer Prüfung konnte das kurzfristige Fahrverbot der BG Verkehr (Bundesgenossenschaft für Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation) gegen 14:00 Uhr aufgehoben werden. Der geschätzte Sachschaden an der Hafenanlage beläuft sich auf ca. 50.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
PHKin Petra Kieckhöfer
Telefon: 038208/887-3112
E-Mail: presse@lwspa-mv.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock
Hafenterrassen Warnowufer 58
18057 Rostock
Telefon: 0381 / 12704-0
Telefax: 0381 / 12704-226
E-Mail: wspi.rostock@polmv.de

09.01.2025 – 14:05

POL-HRO: Tannenbaum in Flammen - Feuerwehr und Polizei im Einsatz

Schwerin (ost)

Gestern Nachmittag mussten Feuerwehr und Polizei gemeinsam zu einem Brand in der Mecklenburgstraße ausrücken. Ein aufmerksamer Nachbar alarmierte die Einsatzkräfte, da in der Wohnung eines 74-jährigen Mannes ein Weihnachtsbaum in Flammen stand.

Der Bewohner versuchte, das Feuer eigenhändig zu löschen - mit Erfolg. Bevor die Rettungskräfte eintrafen, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Nach ersten Erkenntnissen wurden Wachskerzen auf dem Weihnachtsbaum als Brandursache identifiziert. Dank des schnellen Handelns aller Beteiligten blieb der Schaden gering, die Wohnung ist weiterhin bewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 13:46

POL-HRO: Polizei fasst Autodieb vor Grenzübertritt

Crivitz / Penkun (ost)

Ein gestohlener PKW Mazda aus Crivitz wurde in der Nacht auf der A11 bei Penkun-Schmölln (Brandenburg) von der Polizei gestoppt. Der Fahrer wurde verhaftet.

Früh am Donnerstagmorgen kontrollierte eine Einheit der Bundespolizei gegen 04:40 Uhr den verdächtigen PKW Mazda CX-5. Es wurde festgestellt, dass die Kennzeichen am Fahrzeug nicht korrekt waren und keine Originalschlüssel vorhanden waren. Bei der Überprüfung der Adresse in Crivitz stellten die Besitzer fest, dass ihr Auto nicht mehr auf dem Parkplatz an der Kirche stand. Sie hatten das Fahrzeug am Vortag um 20:00 Uhr abgestellt. Der 32-jährige Pole wurde daraufhin von der Bundespolizei festgenommen und das Fahrzeug im Wert von etwa 20.000 Euro beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun gegen den Verdächtigen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 13:43

POL-NB: Mehrere Ladendiebe in Neubrandenburg gestellt - weitere Täter flüchtig

Neubrandenburg (ost)

Am 08.01.2025 gegen 19:20 Uhr wurde dem Polizeihauptrevier Neubrandenburg gemeldet, dass ein Ladendieb in einem Einkaufsmarkt in der Demminer Straße in Neubrandenburg erwischt wurde.

Ein männlicher Verdächtiger wurde dabei beobachtet, wie er Waren in seinen Einkaufsbeutel steckte und den Laden verlassen wollte, ohne zu bezahlen. Vier aufmerksame Zeugen vor Ort konnten den Dieb daran hindern zu fliehen und brachten ihn in ein Büro. Zwei weitere unbekannte Verdächtige entkamen mit möglicher Beute. Der festgenommene Verdächtige ist ein 35-jähriger algerischer Staatsbürger. Bei der Durchsuchung wurden Lebensmittel im Wert von etwa 55 Euro gefunden, die im Markt verblieben. Der 35-Jährige war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Eine vorläufige Festnahme wurde angeordnet und der Verdächtige in Gewahrsam genommen. Die Fahndung nach den flüchtigen Verdächtigen verlief ergebnislos.

Nur kurze Zeit später um 19:30 Uhr wurde der Polizei Neubrandenburg ein weiterer Ladendiebstahl in der Nähe des vorherigen Tatorts gemeldet. In einem Supermarkt in der Straußstraße in Neubrandenburg konnte ein Ladendetektiv durch Videoaufzeichnungen zwei Männer beim Diebstahl beobachten. Einer der Diebe konnte fliehen, während der Ladendetektiv den anderen festhielt. Es handelte sich um einen 22-jährigen Mauretanier.

In beiden Fällen wurde Anzeige wegen Ladendiebstahl erstattet. Ob die Taten zusammenhängen und ob es sich um die gleichen Täter handelt, wird in den laufenden Ermittlungen untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Johanna Liebich
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

09.01.2025 – 13:37

POL-ANK: Geldkurier in Loitz überfallen - Täter erbeutet mehrere tausend Euro

Loitz (LK VG) (ost)

Am 09.01.2025, gegen 09:00 Uhr, ereignete sich in Loitz im Landkreis Vorpommern-Greifswald ein Raubüberfall. Nach ersten Informationen der Polizei war ein Geldkurier im Alter von 46 Jahren mit seinem VW-Auto in der Hiddenhausener Str. in 17121 Loitz unterwegs. Plötzlich sprang ein Jogger in schwarzer Kleidung vor das Fahrzeug des Opfers, wodurch der 46-jährige Kurier sein Auto plötzlich bremsen musste. Anschließend riss der vermeintliche Jogger die Fahrertür des PKW auf, sprühte dem 46-jährigen Kurier Pfefferspray ins Gesicht und stahl eine Tasche mit den Tageseinnahmen eines örtlichen Lebensmittelgeschäfts. Der 46-jährige Kurier wurde durch das Pfefferspray leicht verletzt, der unbekannte Täter konnte fliehen. Die unverzüglich eingeleitete Nahbereichsfahndung der Polizei führte nicht zur Ergreifung des Verdächtigen.

Bei dem Überfall konnte der Täter einen Geldbetrag von mehreren 10.000 Euro erbeuten. Die Kriminalpolizei war zur Sicherung von Spuren am Tatort und hat die weiteren Ermittlungen wegen schweren Raubes übernommen.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Personen, die Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Greifswald unter der Telefonnummer 03834 540 0, an die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Ben Tuschy
Telefon: 03971 251-3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 13:31

POL-HRO: Entwarnung: Keine Gefährdung im Schweriner Supermarkt

Schwerin (ost)

Ein gemeldeter Zwischenfall in einem Supermarkt in der Hamburger Allee führte am Mittwochabend gegen 19:20 Uhr zu einem Polizeieinsatz. Nachdem Passanten eine vermummte Person mit einer möglichen Waffe gemeldet hatten, wurden mehrere Streifenwagen entsandt.

Die Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben. Der überprüfte 18-jährige Mann zog sein Mobiltelefon auf eine Art und Weise aus seiner Kleidung und handhabte es, dass es von Beobachtern fälschlicherweise als mögliche Waffe wahrgenommen wurde. Auch sein 16-jähriger Begleiter wurde überprüft und führte ebenfalls keine gefährlichen Gegenstände mit sich.

Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen vor Ort, um den Vorfall zu klären und weist in diesem Zusammenhang darauf hin:

Selbst wenn von dem Mann in diesem Fall keine Gefahr ausging, können solche Situationen für Außenstehende - und auch für die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten - anders erscheinen. Das Risiko unerwünschter Konsequenzen in solchen Fällen ist nicht zu unterschätzen.

Der 18-jährige Mann hat die syrische Staatsangehörigkeit und der 16-jährige Mann die deutsche Staatsbürgerschaft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 13:25

POL-NB: LKW blockierte Woldegker Chaussee

Neustrelitz (ost)

Früh am Morgen, kurz nach 04:00 Uhr, kollidierte ein Lastwagenfahrer auf der Woldegker Chaussee mit einem Baum am Straßenrand. Der Fahrer kam aus Richtung Carpin. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund des Unfalls stand der Lastwagen quer auf der Straße. Aufgrund der aufwendigen Bergung musste die Straße bis kurz nach 11:00 Uhr gesperrt bleiben.

Die Ursache des Unfalls muss noch untersucht werden.

Der Lastwagenfahrer ist ein 56-jähriger Pole.

Hier geht es zur Originalquelle

Claudia Berndt
Polizeiinspektion Neubrandenburg
Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg
Telefon: 0395/5582-5003
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Instagram: www.instagram.com/polizei.mv.mse
Twitter: https://twitter.com/Polizei_MSE

09.01.2025 – 12:59

POL-HRO: Auseinandersetzung auf Parkplatz eines Discounters in Evershagen

Rostock (ost)

Am gestrigen Mittwoch ereignete sich gegen 17 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Maxim-Gorki-Straße im Stadtteil Evershagen ein Zwischenfall zwischen zwei Männern. Die beiden Männer, ein 34-jähriger und ein 47-jähriger Deutscher, scheinen bereits seit einiger Zeit in einem persönlichen Konflikt zu stehen.

Nach den bisherigen Informationen entdeckte der 47-Jährige seinen Gegner auf dem Parkplatz und begann sofort, ihn verbal zu beleidigen und zu bedrohen. Anschließend soll er sich aggressiv auf den 34-Jährigen zubewegt haben. Der 34-Jährige zog daraufhin ein Messer und ein Beil und gab später an, dass er sich damit vor einem Angriff schützen wollte. Außerdem soll er dem 47-Jährigen einmal in den Bauch getreten haben, um ihn auf Abstand zu halten.

Augenzeugen des Vorfalls alarmierten sofort die Polizei, die mit mehreren Einsatzfahrzeugen und unter Verwendung von Sondersignalen zum Ort des Geschehens eilte. Die beiden Männer wurden zu Boden gebracht und anschließend fixiert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass beide Männer betrunken waren. Der 47-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 2,46 Promille und bedrohte sein Gegenüber auch in Anwesenheit der Einsatzkräfte weiterhin. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde der 47-Jährige in Gewahrsam genommen und zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam gebracht.

Gegen die beiden Rostocker wurden Strafanzeigen erstattet. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Rostock zu den genauen Hintergründen und dem Ablauf des Vorfalls dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Katja Weizel
Telefon: 0381 4916-3041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 12:48

POL-HRO: Erneute Brände in Grevesmühlen - Polizei sucht Zeugen

Grevesmühlen (ost)

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages ereigneten sich in Grevesmühlen erneut mehrere Brände, bei denen Polizei- und Feuerwehrkräfte eingesetzt wurden.

Nach aktuellen Informationen brach gegen 06:00 Uhr ein Feuer in einer Gartenlaube am Ploggensee aus, die daraufhin vollständig zerstört wurde. Die Ursache für den Brand ist unbekannt.

Kurze Zeit später gab es zwei weitere Brände in der Gartenanlage am Vielbecker See. Eine weitere Gartenlaube und ein Stapel Holzpaletten wurden auf unbekannte Weise in Brand gesetzt.

Die freiwillige Feuerwehr aus Grevesmühlen konnte die Brände erfolgreich löschen, ohne dass Personen verletzt wurden. Die genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, Spuren gesichert und bittet Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen oder möglichen Tätern haben, sich bei der Polizei in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 720-0 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Franzisca Ertel
Telefon: 03841 203-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 12:37

POL-HRO: Radfahrerin bei Sturz schwerverletzt

Leezen (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Leezen schwer verletzt. Die 53-jährige Radfahrerin fuhr auf dem Radweg an der B104 von Schwerin in Richtung Leezen, als sie in der Nähe des Paulsdamms alleinbeteiligt mit ihrem Fahrrad stürzte. Trotz des Tragens eines Schutzhelms erlitt die 53-Jährige schwere Kopfverletzungen und musste ins Klinikum nach Schwerin gebracht werden. Der Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf etwa 100 Euro. Um den Vorfall weiter zu untersuchen, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Sternberg (Tel. 03847 43270) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Felix Zgonine
Telefon: 03874 411-305
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 12:08

POL-HRO: Ergänzungsmeldung zur vermeintlichen Bedrohungslage in Gnoiener Bankfiliale am 08.01.2025

Landkreis Rostock/Gnoien (ost)

Am Morgen des letzten Tages waren Polizeibeamte in der Bankfiliale in Gnoien im Einsatz, nachdem die Mitarbeiter des Gebäudes zuvor den Notruf gewählt hatten. (Ursprüngliche Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108746/5945328).

Die Situation kann aufgrund neuer Erkenntnisse nach weiteren Maßnahmen der Kriminalpolizeiinspektion Rostock wie folgt präzisiert werden. Der 41-jährige Verdächtige hat zu keinem Zeitpunkt konkrete Forderungen nach Bargeld oder anderen Finanzmitteln an die Mitarbeiter gestellt. Bis zum Eintreffen der Polizei gelang es mehreren mutigen Anwesenden, auf den psychisch auffälligen Verdächtigen deeskalierend einzuwirken, sodass er sich bei Ankunft der Einsatzkräfte widerstandslos am Boden liegend fixieren und vorläufig festnehmen ließ.

Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen hat die zuständige Staatsanwaltschaft Rostock keinen Haftantrag gestellt, daher wurde der Mann nach Abschluss aller Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern jedoch weiter an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 11:51

POL-HRO: Warnung vor Betrugsmasche: Kautionszahlung vor Wohnungsbesichtigung

Schwerin (ost)

Die Polizei in Schwerin warnt vor einer Betrugsmasche im Zusammenhang mit der vermeintlichen Vermietung von Wohnungen.

Laut aktuellen Informationen inserieren unbekannte Täter Wohnungen in Schwerin auf Online-Plattformen. Interessenten, die eine Besichtigung der Wohnungen anfordern, werden aufgefordert, im Voraus eine Kaution in Höhe von beispielsweise 1.400 Euro zu überweisen. Erst danach werden Besichtigungstermine vereinbart.

Es wird zur Vorsicht aufgerufen:

Die Polizei bittet mögliche weitere Opfer, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0385 5180-2224 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Juliane Zgonine
Telefon: 0385 5180-3004
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 11:49

POL-HRO: Ehepaar wird bei vermeintlichem Verkauf einer Büchersammlung um viel Geld betrogen

Landkreis Rostock/ Bad Doberan (ost)

Ein deutsches Ehepaar (64, 76) ist gestern im Polizeihauptrevier Bad Doberan erschienen, um einen Betrug beim Verkauf einer hochwertigen Büchersammlung zu melden. Ein vermeintlicher Kunsthandel hatte Anfang November letzten Jahres Interesse an einer "Faksimilie"-Büchersammlung signalisiert. Im Rahmen der Verkaufsverhandlungen, bei denen ein Verkaufspreis von über 100.000EUR angeboten wurde, wurde eine Vorauszahlung vereinbart, die das Ehepaar aus der Region als Verkäufer leisten musste. Diese Summe betrug etwa 27.000EUR und wurde Anfang Dezember gutgläubig überwiesen. Kurz darauf brach die Kommunikation seitens des Käufers ab und die Kaution wurde bislang nicht zurückgezahlt.

Die Kriminalpolizei in Bad Doberan hat die Ermittlungen zu diesem Betrugsfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Diana Schmicker
Telefon: 03843 266-303
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 11:34

POL-HRO: Versuchter Motorraddiebstahl: Polizei stellt Tatverdächtigen

Rostock (ost)

Polizeibeamte in Rostock haben am Dienstagabend um 20 Uhr einen 35-jährigen Verdächtigen festgenommen, der auf frischer Tat ertappt wurde. Der Mann versuchte angeblich zuvor, ein Motorrad im Schiffbauerring im Stadtteil Groß Klein zu stehlen. Der Verdächtige, der bereits wegen ähnlicher Verbrechen bekannt ist, hatte außerdem Werkzeuge dabei, die zum Diebstahl geeignet waren.

Nach bisherigen Informationen gab es in der Vergangenheit mehrere versuchte Diebstähle des betroffenen Honda-Motorrads. Ob es einen Zusammenhang zwischen diesen Vorfällen und dem deutschen Verdächtigen gibt, wird derzeit untersucht.

Ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl wurde eröffnet. Die Kriminalpolizei in Rostock hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Anne Schwartz
Telefon: 0381 4916-3042
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 11:02

POL-HST: Polizei sucht Zeugen zur Gefährdung des Straßenverkehrs auf dem Rügenzubringer

Stralsund (ost)

Am Montag letzter Woche (06.01.2025) ereignete sich gegen 17:15 Uhr anscheinend eine Gefährdung des Straßenverkehrs durch einen blauen VW Golf.

Nach ersten Informationen wurde die 51-jährige deutsche Fahrerin des VW aufgrund einer medizinischen Ursache körperlich eingeschränkt. Das Auto fuhr laut aktuellen Ermittlungen auf der Bundesstraße 96 von Stralsund in Richtung Bundesautobahn 20. Auf dieser Strecke soll es fast zu mehreren Unfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern gekommen sein. Die Golffahrerin soll in Kurven und mit stark variierenden Geschwindigkeiten zwischen Stillstand und 130 km/h gefahren sein.

Laut einem Zeugenhinweis soll ein momentan unbekannter Audi eine Notbremsung durchgeführt haben, um eine Kollision zu vermeiden.

Ein aufmerksamer 19-jähriger deutscher Autofahrer blieb während des Vorfalls hinter dem VW und informierte nicht nur die Polizei, sondern blieb auch hinter dem Fahrzeug, bis es nach der Kollision mit einem Leitpfosten auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn in Richtung Lübeck zum Stillstand kam.

Die 51-jährige Fahrerin wurde von der Polizei am Weiterfahren gehindert und anschließend vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Am VW Golf befanden sich ebenfalls Spuren, die auf einen Unfall hindeuten. Die Polizei hat daher Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und sucht nun Zeugen.

Gibt es Personen, die das Fahrverhalten des VW Golf beobachtet haben oder möglicherweise konkret gefährdet wurden? Die Polizei sucht auch Zeugen, die einen möglichen Zusammenstoß mit der Leitplanke auf der B96n, dem sogenannten Rügenzubringer, zwischen Stralsund und der A20 beobachtet haben. Hinweise nimmt das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen unter 038326/57212 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stralsund
Jennifer Sänger
Telefon: 03831/245-205
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 10:06

POL-ANK: Erneuter Fall von Love Scamming - 60-Jährige überweist über 300.000 Euro

Anklam (ost)

Am Mittwoch (08.01.2025) wurde der Polizei erneut ein Fall von sogenanntem Romance Scam gemeldet. Bei dieser modernen Betrugsmasche nehmen die Täter meist über soziale Netzwerke oder Online-Dating-Seiten Kontakt zu alleinstehenden Personen auf und versuchen, eine oft romantische Beziehung aufzubauen. Das Ziel dieser Betrüger ist es, durch das Vorspielen von freundschaftlichen oder romantischen Gefühlen die andere Person emotional so zu manipulieren, dass sie letztendlich Geld überweist. Sobald der Betrug aufgedeckt wird oder die Zahlungen ausbleiben, brechen die Täter den Kontakt ab. In den meisten Fällen handeln die Betrüger aus dem Ausland.

Im Fall der 60-jährigen Deutschen aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald wurde der Kontakt über eine Online-Dating-Seite hergestellt. Hier gab sich der bisher unbekannte Verdächtige als angeblicher Geschäftsmann aus, der finanzielle Unterstützung für die Löhne seiner Mitarbeiter und angebliche Steuerforderungen benötigte. Zwischen Oktober 2024 und Anfang Januar 2025 soll die Geschädigte mit dem Verdächtigen in Verbindung gestanden haben. Dabei überwies sie mehrmals Geldbeträge auf verschiedene ausländische Konten. Insgesamt entstand der 60-Jährigen ein finanzieller Schaden von über 300.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.

Generell empfiehlt die Polizei, kein Geld an Personen zu überweisen oder auf andere Forderungen einzugehen, die man nicht persönlich kennt oder gesehen hat. Gerade im Internet nutzen Betrüger die Naivität ihrer Mitmenschen aus. Wenn Sie online um Geld gebeten werden, seien Sie skeptisch und hinterfragen Sie die Forderung genau. Teilen Sie sich Familienmitgliedern oder Freunden mit und kontaktieren Sie im Zweifelsfall die Polizei. Wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, empfehlen wir Ihnen, alle Chatverläufe, E-Mails und Ähnliches zu sichern und bei der Polizei Anzeige zu erstatten.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Anklam
Pressestelle
Ben Tuschy
Telefon: 03971 251-3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

09.01.2025 – 09:21

IM-MV: Presseeinladung: Christian Pegel übergibt Förderzusage für Steinhagener Grundschule "Karl-Krull"

Schwerin (ost)

Der Minister für Bau, Christian Pegel, wird am Montag einen Förderbescheid in Höhe von 540.000 Euro an den Bürgermeister von Steinhagen, Hansjörn Butkereit, übergeben. Diese finanzielle Unterstützung ist für den Umbau, die Erweiterung und die Sanierung der Grundschule "Karl-Krull" bestimmt.

Journalisten sind herzlich eingeladen, an dem Termin teilzunehmen.

Datum: Montag, 13. Januar 2025, 15.30 Uhr

Ort: 18442 Steinhagen, Schulstraße 2, Grundschule

Hier geht es zur Originalquelle

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung
Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385/58812003
E-Mail: presse@im.mv-regierung.de
https://www.regierung-mv.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24