Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Delmenhorst: Trunkenheitsfahrt im Stadtgebiet

Polizei stoppt betrunkenen Fahrer auf Hasporter Damm. Alkoholtest scheitert, Blutprobe entnommen. Fahrer unkooperativ, Strafverfahren eingeleitet.

Foto: unsplash

Delmenhorst (ost)

Am 24.05.2025, um etwa 02:20 Uhr, bemerkt eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Delmenhorst auf dem Hasporter Damm einen BMW X5, der offensichtlich mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Während der folgenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei dem 42-jährigen Fahrer einen deutlichen Alkoholgeruch und unsicheren Gang fest. Der Fahrer verhielt sich während der gesamten Kontrolle äußerst unkooperativ. Da mehrere Atemalkoholtests fehlschlugen, wurde eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30.300, darunter 26.376 Männer, 3.924 Frauen und 7.947 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl leicht auf 36.058 Fälle, wobei 33.800 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, darunter 25.755 Männer, 3.898 Frauen und 8.584 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24