Ein sehr großer Unbekannter überfiel ein Juweliergeschäft in der Hauptstraße. Er bedrohte die Inhaber mit einer Schusswaffe und setzte Pfefferspray ein.
Diepholz: Raub auf Juwelier in Syke

Diepholz (ost)
Schon am Montagnachmittag, den 23.12.24, gegen 17.45 Uhr, hat ein unbekannter, sehr großer Mann, ein Juweliergeschäft in der Hauptstraße überfallen.
Der Täter, der etwa 195 cm groß war, betrat das Geschäft und zeigte zunächst Interesse an Schmuck. Als die 61-jährige Besitzerin sich nach unten beugte, stieß er sie zu Boden. In diesem Moment kam auch der 68-jährige Besitzer in den Laden und es kam zu einem Handgemenge. Der Täter griff zum Pfefferspray und bedrohte die Besitzer mit einer Pistole. Auf seiner Flucht aus dem Laden bedrohte er auch potenzielle Zeugen mit der Waffe und flüchtete dann zu Fuß in Richtung Hachepark. Eine sofortige Fahndung der Polizei blieb erfolglos.
Die Polizei sucht nun mit Bildern aus der Videoüberwachung nach dem Unbekannten (siehe Bilder). Der Täter wird als außergewöhnlich groß, etwa 195 cm, und 50 bis 60 Jahre alt beschrieben. Er trug eine dunkle Wollmütze, eine Brille mit dunklem Rahmen, eine dunkle Steppjacke, Jeans, schwarze Sneaker und eine schwarze Bauchtasche. Außerdem hatte er einen auffällig bunten Jutebeutel dabei (Bild).
Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 05441 / 9710. Wer erkennt den Unbekannten, oder wem kommt der Jutebeutel bekannt vor? Jeder noch so kleine Hinweis kann zur Aufklärung des Überfalls beitragen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 auf 3420, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt