Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 10.05.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.05.2025 aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Lehrte: Jugendfeuerwehr Ahlten erreicht 1. Platz beim Orientierungs-Marsch
Lehrte (ost)
Heute, am 10.05.2025, fand der alljährliche Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren in Lehrte statt. Die Jugendfeuerwehr Lehrte, die in diesem Jahr die Veranstaltung ausrichtete, begrüßte insgesamt 135 zukünftige Feuerwehrleute aus fast allen Stadtteilen von Lehrte. Bei strahlendem Sonnenschein kamen sie in die Innenstadt, um die gestellten Aufgaben zu lösen.
Beim Start an der Feuerwache in Lehrte bemerkten die Teilnehmer sofort, dass sich dieser O-Marsch etwas von den vergangenen Jahren unterschied. Anstelle einer Karte mit der Route erhielten sie diesmal nur eine Koordinate, um den Standort der nächsten Station zu finden. Sie mussten selbst herausfinden, wie sie dorthin gelangen. Insgesamt führte der Rundkurs durch den nordöstlichen Teil der Innenstadt über etwa 8 km.
An 7 Stationen konnten die jungen Feuerwehrleute ihr sportliches Können, ihr Wissen und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Die erste Station befand sich in der Feuerwache, wo die Gruppe einen Hula-Hoop-Reifen von einer Seite zur anderen bewegen musste, ohne die Hände loszulassen. Anschließend mussten sie Kerzen auspusten, die auf einem Tisch aufgestellt waren. Danach folgte das Geschicklichkeitsspiel "Der heiße Draht", bei dem eine ruhige Hand gefragt war. An einer weiteren Station mussten sie innerhalb von 5 Minuten so oft wie möglich einen Basketball in den Korb werfen. Zusätzlich mussten sie schätzen, wie viele Zimmer das Weiße Haus in Washington hat. Beim "lebendigen Tunnelschießen" bildeten sie einen Tunnel, durch den ein Ball geschossen werden musste. Auch hier zählte die Zeit und es mussten viele Durchgänge erreicht werden.
Ein Höhepunkt war die letzte Station in der Feuerwache Lehrte. Hier mussten fünf Teilnehmer in einem Staffellauf einen Schlauch ausrollen, ziehen, falten, aufrollen und zurückbringen. Anstatt eines Staffelholzes musste jeder Teilnehmer nach dem Schneiden eines Luftballons von einem Holz zur Ziellinie laufen und ihn zum Platzen bringen, bevor der nächste starten durfte.
Nach den Spielen konnten sich die Teilnehmer individuell einen Wrap zusammenstellen. Während sie aßen, waren sich alle einig, dass es ein toller Tag war und die Spiele viel Spaß gemacht haben.
Zum Abschluss wurden die Siegerpokale verliehen. Stadtjugendfeuerwehrwart Carsten Rohland, die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Saskia Siemon und der stellvertretende Stadtbrandmeister Jens Dannbring überreichten der Jugendfeuerwehr Ahlten den 1. Platz, gefolgt von Hämelerwald auf Platz 2 und Arpke auf Platz 3.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall aufgrund eines medizinischen Notfalls
Delmenhorst (ost)
Am 10. Mai 2025, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich auf dem Hasporter Damm in Delmenhorst ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Delmenhorster fuhr mit seinem Auto (Daimler) den Hasporter Damm in Richtung Annenheider Straße entlang. Eine 46-jährige Fahrerin eines Skoda fuhr vor dem genannten Daimler in dieselbe Richtung auf dem Hasporter Damm und musste an einer Ampel anhalten. Aufgrund eines medizinischen Notfalls fuhr der 65-Jährige mit seinem Auto auf den Skoda der Delmenhorsterin auf. Der 65-Jährige wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Sein Gesundheitszustand ist unklar. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
Bei dem Verkehrsunfall waren viele Rettungskräfte im Einsatz. Der Hasporter Damm war teilweise gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HI: Transporter aufgebrochen
Hildesheim (ost)
Sarstedt (bub) - Zwischen dem 09.05.2025, 16:00 Uhr, und dem 10.05.2025, 15:12 Uhr, wurde ein Lieferwagen im Brickelweg gewaltsam aufgebrochen. Unbekannte Eindringlinge drangen in den Laderaum ein und stahlen Werkzeuge aus dem Citroen Jumper. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter Tel.: 05066 / 985-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Flotwedel: Waldbrand zwischen Oppershausen und Offensen beschäftigt die Feuerwehren der Samtgemeinde Flotwedel
Oppershausen (ost)
Am Nachmittag des 10. Mai 2025 erhielt die Feuerwehr Oppershausen um 12:58 Uhr einen Einsatz wegen einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wald in der Nähe des örtlichen Segelflugplatzes. Während die Kräfte aus Oppershausen unterwegs waren, wurde die Alarmstufe erhöht, was den Einsatzleitwagen aus Langlingen und die Feuerwehr Wienhausen auf den Plan rief.
Bei ihrer Ankunft am Segelflugplatz wurden die Einsatzkräfte von den Segelfliegern vor Ort eingewiesen, die den Brand aus der Luft sehen konnten, und konnten so gezielt zum Brandort geführt werden.
Als sie vor Ort ankamen, sahen die Einsatzkräfte einen Flächenbrand auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern. Sofort wurde mit mehreren Strahlrohren und spezieller Ausrüstung zur Bekämpfung von Waldbränden gelöscht. Gleichzeitig wurde eine umfassende Erkundung der umliegenden Flächen durchgeführt und eine Wasserversorgung aus einem landwirtschaftlichen Brunnen hergestellt.
Später wurde ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Lachendorf zur Einsatzstelle beordert, das sich gerade im Lachendorfer Ortsgebiet bereit hielt. Ebenso wurden die Feuerwehren Offensen und Bockelskamp nachalarmiert, um eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherzustellen. Diese Kräfte blieben jedoch vorerst in Bereitschaft und wurden nicht eingesetzt.
Nach etwa einer Stunde konnten die ersten Einsatzkräfte entlassen werden. Der Einsatz wurde nach Abschluss der Nachlöscharbeiten nach insgesamt anderthalb Stunden beendet.
Insgesamt waren 52 Einsatzkräfte aus sechs Feuerwehren sowie ein Streifenwagen der Polizei im Einsatz. Zur Brandursache konnten seitens der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel keine Aussagen gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://flotwedel.de/
POL-VER: +++ Flüchtiger Radfahrer verletzt Kind +++ Unfall nach missglücktem Überholmanöver +++ Fahrt unter Drogeneinfluss +++ Schwerverletzter Motorradfahrer +++ Unfall in Hambergen +++
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
Landkreis Verden
Kind verletzt durch flüchtigen Radfahrer
Oyten. Am Freitagmittag ereignete sich kurz nach 13 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg entlang der Borsteler Straße in Oyten. Ein 13-jähriger Junge aus Oyten kollidierte mit einem unbekannten anderen Radfahrer. Der Junge wurde leicht verletzt und sein Fahrrad wurde beschädigt. Der unbekannte Radfahrer fuhr weiter, ohne sich um den Jungen oder den entstandenen Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oyten unter 04207/91106-0 in Verbindung zu setzen.
Unfall nach fehlgeschlagenem Überholmanöver
Achim-Baden. Am späten Freitagabend ereignete sich auf der K 23, Badener Holz, ein Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Autofahrer versuchte, das vor ihm fahrende Auto zu überholen. Dabei übersah er, dass das vor ihm fahrende Auto nach links abbiegen wollte, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Beide Autos wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrtüchtig waren und die Straße für mehrere Stunden blockierten. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf ca. 10.000 Euro.
Landkreis Osterholz
+++ Fahrten unter Drogeneinfluss +++ Schwerverletzter Motorradfahrer +++ Unfall in Hambergen +++
Fahrten unter Drogeneinfluss
Osterholz-Scharmbeck. Am frühen Freitagabend stellten Beamte der Polizei Osterholz im Stadtgebiet bei dem Fahrer eines Pkw Daimler Fahrfehler fest und kontrollierten daraufhin das Fahrzeug. Ein Drogentest ergab, dass der 25-jährige Bremer sein Fahrzeug offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte. Der junge Mann wird nun rechtliche Konsequenzen tragen müssen.
Schwerverletzter Motorradfahrer
Schwanewede. Am Freitagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad auf der Betonstraße in Schwanewede. Der 63-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi wollte von der Ahrnkenstraße nach links auf die Betonstraße abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der 44-jährige Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt ungefähr 1.500 Euro.
Unfall in Hambergen
Hambergen. Am späten Freitagnachmittag ereignete sich auf der Bremer Straße in Hambergen ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Eine 50-jährige Fahrerin eines VW wollte nach links abbiegen und musste abrupt bremsen. Ein nachfolgender Autofahrer (51 Jahre) erkannte dies zu spät und versuchte auszuweichen. Dabei stieß er zunächst mit dem Heck des VW zusammen, geriet dann auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Audi einer 21-jährigen Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der Unfallverursacher als auch die beiden anderen Beteiligten leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 40.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Bremer Straße für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Dundon, POK
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-NOM: Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Northeim (ost)
Heute Morgen um 10:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Northeim, in der Häuserstraße/ In der Fluth.
Ein 88-jähriger Northeimer fuhr mit seinem VW Golf die Häuserstraße entlang. An der Kreuzung mit der Straße In der Fluth übersah er den von links kommenden VW Up eines 60-jährigen Northeimers, der Vorfahrt hatte.
Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich.
Bei dem Aufprall wurden der 60-jährige Fahrer und seine 56-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide wurden vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Da der VW Up durch den Zusammenstoß umkippte, musste die Straße vorübergehend gesperrt werden, um die Abschleppmaßnahmen durchzuführen. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Dem 88-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
FW-AUR: Ringentfernung in Notaufnahme
Aurich (ost)
Einige Feuerwehrleute aus Aurich mussten am Samstagmorgen früh aufstehen. Um 06:40 Uhr wurden sie in die zentrale Notaufnahme des Krankenhauses an der Wallinghausener Straße gerufen, um das dortige Personal zu unterstützen. Eine Patientin war mit einem stark angeschwollenen Ringfinger erschienen, an dem sich ein Schmuckstück befand. Um die Schwellung zu lindern, musste der Titanring entfernt werden. Das medizinische Personal konnte dies aufgrund der Widerstandsfähigkeit des Materials nicht schaffen, selbst mit spezieller Ausrüstung. Die Feuerwehrleute übernahmen die Aufgabe und konnten den Ring nach einigen Minuten mit gezielten Schnitten erfolgreich durchtrennen, um eine weitere Behandlung zu ermöglichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
FW Lehrte: Jugendfeuerwehr Ahlten erreicht 1. Platz beim Orientierungs-Marsch
Lehrte (ost)
Heute, am 10.05.2025, fand der alljährliche Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren in Lehrte statt. Die Jugendfeuerwehr Lehrte, die in diesem Jahr die Veranstaltung ausrichtete, begrüßte insgesamt 135 zukünftige Feuerwehrleute aus fast allen Stadtteilen von Lehrte. Bei strahlendem Sonnenschein kamen sie in die Innenstadt, um die gestellten Aufgaben zu lösen.
Beim Start an der Feuerwache in Lehrte bemerkten die Teilnehmer sofort, dass sich dieser O-Marsch von den vergangenen Jahren unterschied. Anstelle einer Karte mit der Route erhielten sie dieses Mal nur eine Koordinate, um den Standort der nächsten Station zu finden. Sie mussten selbst herausfinden, wie sie dorthin gelangen. Insgesamt führte die Strecke über einen etwa 8 km langen Rundkurs durch den nordöstlichen Teil der Innenstadt.
An 7 Stationen konnten die jungen Feuerwehrleute ihre sportlichen Fähigkeiten, ihr Wissen und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Die erste Station war in der Feuerwache, wo die Gruppe einen Hula-Hoop-Reifen von einer Seite zur anderen bringen musste, ohne sich loszulassen. Anschließend mussten Kerzen auf einem Tisch ausgepustet werden. Das Geschicklichkeitsspiel "Der heiße Draht" folgte, bei dem eine ruhige Hand erforderlich war. Eine weitere Station forderte die Teilnehmer heraus, innerhalb von 5 Minuten so oft wie möglich einen Basketball in einen Korb zu werfen. Zusätzlich musste die Schätzfrage beantwortet werden, wie viele Zimmer das Weiße Haus in Washington hat. Beim "lebendigen Tunnelschießen" mussten die Feuerwehrleute einen Tunnel bilden, durch den ein Ball geschossen wurde. Auch hier zählte die Zeit und es mussten viele Durchgänge erreicht werden.
Ein Höhepunkt war die letzte Station in der Lehrter Feuerwache. Dort musste ein Schlauch von fünf Teilnehmern ausgerollt, langgezogen, doppelt gelegt, aufgerollt und zurückgebracht werden. Anstatt eines Staffelholzes musste jeder Teilnehmer nach seiner Aufgabe am Schlauch einen Luftballon von einem Holz schneiden, zur Ziellinie laufen und ihn dann durch Draufsetzen zum Platzen bringen. Erst nach diesem Knall durfte der nächste Teilnehmer starten.
Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, und jeder konnte sich seinen individuellen Wrap zusammenstellen. Während die jungen Feuerwehrleute ihr Essen genossen, waren sie sich einig, dass die Spiele viel Spaß gemacht hatten und es insgesamt ein toller Tag war.
Am Ende waren alle gespannt, wer die Siegerpokale mit nach Hause nehmen durfte. Die Stadtjugendfeuerwehrwart Carsten Rohland, die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Saskia Siemon und der stellvertretende Stadtbrandmeister Jens Dannbring übernahmen die Siegerehrung und gratulierten der Jugendfeuerwehr Ahlten zum 1. Platz, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Hämelerwald auf Platz 2 und der Jugendfeuerwehr Arpke auf Platz 3.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall aufgrund eines medizinischen Notfalls
Delmenhorst (ost)
Am 10.05.2025, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Hasporter Damm in Delmenhorst. Ein 65-jähriger Einwohner von Delmenhorst fuhr mit seinem Auto (Daimler) in Richtung Annenheider Straße. Eine 46-jährige Fahrerin eines Skoda fuhr vor dem genannten Daimler in die gleiche Richtung und musste an einer Ampel anhalten. Aufgrund eines medizinischen Notfalls fuhr der 65-Jährige mit seinem Auto auf den Skoda der Delmenhorsterin auf. Der 65-Jährige wurde sofort ins Krankenhaus gebracht. Sein Gesundheitszustand ist unklar. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Bei dem Unfall waren zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz. Der Hasporter Damm war teilweise gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. PHK Stoltz, DSL PI DEL
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HI: Transporter aufgebrochen
Hildesheim (ost)
Sarstedt (bub) - Zwischen dem 09.05.2025 um 16:00 Uhr und dem 10.05.2025 um 15:12 Uhr wurde ein Lieferwagen im Brickelweg gewaltsam geöffnet. Unbekannte Diebe drangen so in den Laderaum ein und stahlen Werkzeuge aus dem Citroen Jumper. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter Tel.: 05066 / 985-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Flotwedel: Waldbrand zwischen Oppershausen und Offensen beschäftigt die Feuerwehren der Samtgemeinde Flotwedel
Oppershausen (ost)
Am Mittag des 10. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oppershausen um 12:58 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Wald in der Nähe des örtlichen Segelflugplatzes alarmiert. Während die Einsatzkräfte aus Oppershausen auf dem Weg waren, wurde die Alarmstufe erhöht, was den Einsatzleitwagen aus Langlingen sowie die Freiwillige Feuerwehr Wienhausen auf den Plan rief.
Nach der Ankunft am Segelflugplatz konnten die Einsatzkräfte durch die Segelflieger vor Ort, die die Brandstelle aus der Luft sehen konnten, eingewiesen werden und gezielt zum Brandort gelangen.
An der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte einen Flächenbrand auf etwa 200 Quadratmetern vor. Sofort wurde mit mehreren Strahlrohren und spezieller Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung begonnen. Gleichzeitig wurde das umliegende Gelände erkundet und eine Wasserversorgung aus einem landwirtschaftlichen Brunnen hergestellt.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf, das sich in Lachendorf bereit hielt, zur Einsatzstelle beordert. Die Freiwilligen Feuerwehren Offensen und Bockelskamp wurden ebenfalls nachalarmiert, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Diese Kräfte blieben jedoch vorerst in Bereitschaft und griffen nicht ein.
Nach etwa einer Stunde konnten die ersten Einsatzkräfte entlassen werden. Der Gesamteinsatz konnte nach anderthalb Stunden abgeschlossen werden, nachdem die Nachlöscharbeiten beendet waren.
Insgesamt waren 52 Einsatzkräfte aus sechs Freiwilligen Feuerwehren sowie ein Polizeiwagen im Einsatz. Hinsichtlich der Brandursache konnten keine Aussagen seitens der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel getroffen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://flotwedel.de/
POL-VER: +++ Flüchtiger Radfahrer verletzt Kind +++ Unfall nach missglücktem Überholmanöver +++ Fahrt unter Drogeneinfluss +++ Schwerverletzter Motorradfahrer +++ Unfall in Hambergen +++
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
Landkreis Verden
Kind verletzt durch flüchtigen Radfahrer
In Oyten ereignete sich am Freitagmittag kurz nach 13 Uhr ein Unfall zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg entlang der Borsteler Straße. Ein 13-jähriger Junge aus Oyten kollidierte mit einem unbekannten anderen Radfahrer. Der Junge wurde leicht verletzt und sein Fahrrad wurde beschädigt. Der unbekannte Radfahrer fuhr weiter, ohne sich um den Jungen oder den entstandenen Schaden zu kümmern. Alle möglichen Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oyten unter 04207/91106-0 in Verbindung zu setzen.
Unfall nach fehlgeschlagenem Überholmanöver
Achim-Baden. Am späten Freitagabend ereignete sich auf der K 23, Badener Holz, ein Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Autofahrer wollte das vor ihm fahrende Auto überholen. Dabei übersah er, dass das vorausfahrende Auto nach links abbiegen wollte, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Beide Autos wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und die Straße für mehrere Stunden blockierten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Landkreis Osterholz
+++ Autofahrer unter Drogeneinfluss +++ Schwerverletzter Motorradfahrer +++ Unfall in Hambergen +++
Fahrt unter Drogeneinfluss
Osterholz-Scharmbeck. Am frühen Freitagabend stellten Polizeibeamte in Osterholz im Stadtgebiet bei einem Fahrer eines Daimler fest, dass er auffällig fuhr und kontrollierten das Fahrzeug. Ein Drogentest ergab, dass der 25-jährige Bremer sein Auto offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte. Der junge Mann wird nun rechtliche Konsequenzen tragen müssen.
Schwerverletzter Motorradfahrer
Schwanewede. Am Freitagmorgen kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad auf der Betonstraße in Schwanewede. Der 63-jährige Fahrer eines Mitsubishi wollte von der Ahrnkenstraße nach links auf die Betonstraße abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer, der Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision, bei der der 44-jährige Motorradfahrer schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro.
Unfall in Hambergen
Hambergen. Am späten Freitagnachmittag ereignete sich auf der Bremer Straße in Hambergen ein Unfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Eine 50-jährige Fahrerin eines VW wollte links abbiegen und musste abrupt bremsen. Ein nachfolgender Autofahrer (51 Jahre) erkannte dies zu spät und versuchte auszuweichen, stieß jedoch zunächst mit dem Heck des VW zusammen, geriet dann auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Audi einer 21-jährigen Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der Verursacher als auch die beiden anderen Beteiligten leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf insgesamt etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Bremer Straße musste während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für etwa eine Stunde voll gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Dundon, POK
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-NOM: Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Northeim (ost)
Am Samstag, den 10.05.2025, um 10.00 Uhr, ereignete sich in Northeim ein Verkehrsunfall in der Häuserstraße und In der Fluth.
Heute Morgen fuhr ein 88-jähriger Northeimer mit seinem Auto, einem VW Golf, auf der Häuserstraße. An der Kreuzung zur Straße In der Fluth übersah er den von links kommenden bevorrechtigten VW Up eines 60-jährigen Northeimers.
Es kam zu einer Kollision an der Kreuzung.
Der 60-jährige Fahrer und seine 56-jährige Beifahrerin wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Beide wurden vorsorglich mit einem RTW ins Krankenhaus gebracht.
Da der VW Up durch den Zusammenstoß umkippte, musste die Straße vorübergehend gesperrt werden, um die Abschleppmaßnahmen durchzuführen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Der 88-jährige Fahrer durfte nicht weiterfahren und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
FW-AUR: Ringentfernung in Notaufnahme
Aurich (ost)
Einige Feuerwehrleute in Aurich mussten am Samstagmorgen früh aufstehen. Um 06:40 Uhr wurden sie in die zentrale Notaufnahme des Krankenhauses an der Wallinghausener Straße gerufen, um das dortige Personal zu unterstützen. Eine Patientin war mit einem stark angeschwollenen Ringfinger erschienen, an dem sich auch ein Schmuckstück befand. Um die Schwellung zu lindern, musste der Titanring entfernt werden, was den medizinischen Angestellten aufgrund der Widerstandskraft des Materials nicht gelang. Die Feuerwehrleute schritten ein und konnten den Ring nach einigen Minuten mit zwei gezielten Schnitten erfolgreich durchtrennen.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 10.05.2025
Delmenhorst (ost)
Tweelbäke: Raub von Rädern mit Felgen an einem Auto
Zwischen dem 09.05.2025, 18:00 Uhr, und dem 10.05.2025, 07:30 Uhr, wurde im Kuhlmannsweg in Hude OT Tweelbäke ein Diebstahl von Autoreifen begangen. Unbekannte Täter haben die Reifen mit Felgen von einem Mercedes abgeschraubt und gestohlen. Danach haben sie das Fahrzeug auf den Boden gelegt, was zu Beschädigungen führte. Hinweise nimmt die Polizei Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/9410 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Wildeshausen
Tel.: 04431-9410
POL-CLP: Pressemeldung für die PI Cloppenburg/Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Gehlenberg - Mordfall
Am Freitag um 21:30 Uhr wurde die Polizei über eine Person informiert, die in der Hauptstraße in Gehlenberg schwer verletzt war und Stichverletzungen hatte. Trotz Ersthelfer, die versuchten, die Person wiederzubeleben, und der Übernahme der Maßnahmen durch den Rettungsdienst, erlag ein 41-jähriger Mann aus Gehlenberg seinen schweren Verletzungen noch am Tatort. Die Ermittlungen wurden noch in der Nacht vom 1. Fachkommissariat der PI Cloppenburg/Vechta übernommen und dauern derzeit an. Der Verdacht richtet sich gegen die Ehefrau des Opfers.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 10.05.2025 für den Bereich Salzgitter-Thiede und Salzgitter-Lebenstedt
Polizei Salzgitter (ost)
Verkehrsgefährdung
Salzgitter, Lebenstedt, Am Schölkegraben, 09.05.2025, 18:08 Uhr
Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hat gemeldet, dass ein PKW der Marke Mazda scheinbar planlos und gefährlich durch die Stadt fährt. Der männliche Fahrer ist im Diestelweg beim Wenden gegen das Standrohr eines Verkehrszeichens gestoßen und hat es beschädigt.
In den Straßen Swindonstraße, Distelweg, Hummelweg und Am Schölkegraben hat der Fahrer außerdem mehrmals beinahe mit geparkten Autos kollidiert. Zudem ist er in Schlangenlinien auf der Straße gefahren, was dazu führte, dass entgegenkommende Fahrzeuge stark bremsen mussten.
Dank des eingesetzten Streifenwagens konnte der PKW schließlich in der Straße Am Schölkegraben gestoppt werden. Der 42-jährige Fahrer aus Salzgitter roch bei der anschließenden Kontrolle stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und der Autoschlüssel wurde sichergestellt. Da er keine Fahrerlaubnis besaß, konnte ihm der Führerschein nicht entzogen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Schulze
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 10.05.2025
Diepholz (ost)
Lemförde - Raub aus Kasse eines Supermarktes
Bisher unbekannte Täter nutzten am 09.05.2025 kurz vor Ladenschluss um 20:34 Uhr die Abwesenheit einer Angestellten des "Aldi"-Marktes, Burgstraße 18b in Lemförde, um gewaltsam auf die Kasse zuzugreifen. Sie entnahmen Bargeld in Höhe von knapp 2300EUR. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Diepholz unter 05441/9710 zu melden.
Twistringen/ Natenstedt - Autounfall
Am Freitag, den 09.05.2025, gegen 17:38 Uhr, fuhr der 23-jährige Goldenstedter mit seinem Krad KTM auf der L 342 in 27239 Twistringen, Ortsteil Natenstedt. Die 84-jährige Twistringerin wollte mit ihrem PKW Daimler Chrysler von einem Grundstück auf die L 342 auffahren und übersah den Kradfahrer auf der Straße. Sie fuhr auf die Straße, der Kradfahrer stürzte aufgrund einer Notbremsung und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.000 Euro.
Twistringen - Autounfall
Am Freitag, den 09.05.2025, gegen 17:55 Uhr, fuhren der 43-jährige Twistringer mit seinem PKW BMW auf der L 341 von Twistringen kommend in Richtung Sulingen. Der 20-jährige Bassumer fuhr mit seinem PKW Fiat von Twistringen kommend den Borweder Weg entlang und wollte die L 341 überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt des PKW BMW. Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen beiden Fahrzeugen, bei dem die Insassen beider Fahrzeuge und der 65-jährige Beifahrer im PKW BMW leicht verletzt wurden. Es entstand ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen von insgesamt 20.000 Euro.
Syke/ Asendorf - Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am Freitag, den 09.05.2025, gegen 18:50 Uhr, wurde bei der Aufnahme eines Verkehrsunfalls in der Dienststelle des PK Syke in 28857 Syke festgestellt, dass das Kraftfahrzeug, welches der 24-jährige Bassumer benutzte, nicht ordnungsgemäß haftpflichtversichert war. Ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt. Ebenso wurde am Samstag, den 10.05.2025, gegen 01:44 Uhr, in 27330 Asendorf, auf der B6 ein PKW von den Polizeibeamten kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß haftpflichtversichert war. Auch hier wurde ein Verfahren gemäß Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Stuhr/ Brinkum - Diebstahl eines Dachträgersystems von einem geparkten Auto
Von einem in der Neuenstraße in Stuhr-Brinkum geparkten Pkw Volvo wurde in der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagnacht ein Dachträgersystem abgebaut und gestohlen. Dieses System bestand aus einem Dachzelt, einer Markise und einem Arbeitsscheinwerfer und hatte einen Wert von ca. 5.000,-EUR. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sollen sich bitte bei der Polizei melden.
Stuhr/ Brinkum - Diebstahl eines E-Scooters
Am Freitag wurde in der Zeit von 6:50 - 21:20 Uhr am neuen ZOB in Stuhr-Brinkum erneut ein verschlossener E-Scooter gestohlen. Das Fahrzeug hatte einen Wert von ca 350,-EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i. A. Busse, POKin
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar für die Zeit von Freitag, 09.05.2025, 12:00 Uhr, bis Samstag, 10.05.2025, 12:00 Uhr, für den Bereich Goslar und Langelsheim
Goslar (ost)
Goslar - Feuer auf freiem Feld
Am Freitagmittag, gegen 13:50 Uhr, bricht in Goslar, im Bereich der Verlängerung der Schützenallee / Bollrich / Gelmke, ein Feuer in einem schwer zugänglichen Gebiet aus. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, löscht die etwa 80 Quadratmeter große Fläche schnell. Die Ursache des Brandes ist unbekannt.
Goslar-Oker - Autounfall mit Kind
Am Freitag, gegen 15:10 Uhr, fährt ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Goslar mit seinem Ford auf der Straße "Am Stadtpark" in Richtung Kirchhofstraße. Ein 8-jähriger Junge aus Goslar fährt zu dieser Zeit mit seinem Fahrrad die Luergasse in Richtung "Am Stadtpark". Als der Junge die Straße "Am Stadtpark" überquert, kommt es zu einem Zusammenstoß mit dem Auto. Er prallt mit seinem Fahrrad auf Höhe der B-Säule gegen den Ford. Der Junge verletzt sich am Fuß und wird zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An Auto und Fahrrad entsteht geringer Sachschaden.
Goslar-Weddingen - Autounfall zwischen PKW und Motorrad
Am Freitag, gegen 18:00 Uhr, fährt ein 52-jähriger Fahrer eines Porsche aus dem Landkreis Goslar auf der B82 von Weddingen in Richtung Beuchte. Hinter seinem Auto fährt ein 46-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Helmstedt. An der Abzweigung zur K19 plant der Porsche-Fahrer, nach links in Richtung Wehre abzubiegen. Währenddessen setzt der Motorradfahrer mit seiner Honda zum Überholen an und kollidiert dabei mit dem abbiegenden Porsche. Der Motorradfahrer landet im Straßengraben und wird dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entsteht ein geschätzter Gesamtschaden von 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst, or
Telefon: 05321-339-0
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Freitag/Samstag, 09./10.05.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Kriminalitätsfall
Verkehrsunfall
Aurich - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, um 13:00 Uhr, entfernte sich der Verursacher eines Verkehrsunfalls unerlaubt von der Unfallstelle. Der unbekannte Fahrer wechselte auf der Esenser Straße in Richtung Wittmund vom linken auf den rechten Fahrstreifen und berührte dabei einen BMW, der in die gleiche Richtung fuhr. Es entstand Sachschaden. Das unfallverursachende Fahrzeug ist nur als dunkler Pkw bekannt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Aurich unter der Telefonnummer 04941 606215.
Aurich - Fahrer ohne Führerschein
Am Freitag um 08:40 Uhr fuhr der Beschuldigte einen Pkw, obwohl er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Fahrzeug mit zwei Insassen von der Polizei kontrolliert. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine Frau das Auto. Zeugen beobachteten jedoch, dass Fahrer und Beifahrer unmittelbar vor der Kontrolle an einer Ampel die Plätze tauschten. Der 31-jährige Beifahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis.
Aurich - Betrunkener Fahrradfahrer
Ein Mann fuhr am Freitag um 23:45 Uhr im Stadtgebiet von Aurich betrunken Fahrrad. Eine Polizeistreife wurde auf den 35-jährigen Radfahrer aufmerksam, als er am Hoheberger Weg deutlich in Schlangenlinien fuhr. Bei der Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 2,4 Promille festgestellt.
Aurich - Fahrerflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs
Ein betrunkener Autofahrer beschädigte beim Rangieren auf einem Parkplatz ein geparktes Fahrzeug und fuhr vom Unfallort weg. Am Freitag um 11:15 Uhr wurde ein Zeuge auf dem Parkplatz Dreekamp in Aurich auf den Vorfall aufmerksam. Der Zeuge wartete auf den Halter des beschädigten Autos und informierte ihn, woraufhin die Polizei gerufen wurde. Nach der Unfallaufnahme konnte der 75-jährige Fahrer an seiner Adresse angetroffen werden, wobei eine Alkoholisierung festgestellt wurde.
Altkreis Norden
Kriminalitätsfall
Verkehrsunfall
Norden und Hage - Wiederholte Fahrten unter Drogeneinfluss
Am Freitag um 20:05 Uhr kontrollierte die Polizei in der Osterstraße in Norden ein Auto. Dabei stellte sich heraus, dass der 18-jährige Fahrer aus Hage unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Einige Stunden später, um 00:50 Uhr, fuhr derselbe Mann erneut mit einem Auto durch Hage. In der Kirchrottstraße in Hage wurde er erneut von der Polizei gestoppt. Es folgte ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer sowie eine weitere Blutprobe. Außerdem wurde ihm der Fahrzeugschlüssel abgenommen, um die Weiterfahrt zu verhindern.
Krummhörn - Ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss unterwegs
Am Freitag um 22:00 Uhr fiel der Polizei auf der Grimersumer Straße in Krummhörn ein Auto auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Zudem wurde festgestellt, dass der 19-jährige Fahrer aus Krummhörn unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt.
Landkreis Wittmund
Kriminalitätsfall
Verkehrsunfall
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-OL: Polizeieinsatz in der Lagerstraße: 51-Jähriger nach versuchtem Tötungsdelikt festgenommen
Oldenburg (ost)
Am Freitag gab es in der Lagerstraße in Oldenburg einen großen Polizeieinsatz, bei dem die Beamten einen 51-jährigen Mann wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts festnahmen.
Um 14:30 Uhr gingen mehrere Anrufe bei der Polizei ein, die besagten, dass ein 51-jähriger Mann die ehemalige Adresse seiner Lebensgefährtin aufgesucht habe. Dort habe der Verdächtige die 38-jährige Frau angegriffen, gewürgt und möglicherweise mit einer Glasscherbe bedroht.
Die gemeinsame Tochter versuchte zunächst, den Angriff zu stoppen. Schließlich gelang es ihr, aus dem Haus zu fliehen. Kurz darauf konnte auch die leicht verletzte Mutter das Haus verlassen. Der Verdächtige blieb allein im Haus zurück. Als die Polizei eintraf, sahen sie den Mann am Fenster stehen, mit einem spitzen Gegenstand in der Hand.
Während die Frau und ihre Tochter von Polizei- und Rettungskräften versorgt wurden, sperrte die Polizei die Lagerstraße ab und umstellte das Gebäude. Mehrere Versuche, mit dem Verdächtigen Kontakt aufzunehmen, blieben erfolglos. Um 21:30 Uhr drangen die Einsatzkräfte in die Wohnung ein und nahmen den 51-Jährigen widerstandslos fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde der Mann wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts vorläufig festgenommen. Er soll heute einem Haftrichter vorgeführt werden.
Aufgrund des familiären Hintergrunds der Tat und zum Schutz der Betroffenen können derzeit keine weiteren Informationen herausgegeben werden. (549056)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariat Vechta vom 09/10.05.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lohne - Autofahren ohne gültige Fahrerlaubnis; Autofahren unter dem Einfluss von Drogen
Am 09.05.2025, gegen 16:20 Uhr, wurde ein 23-jähriger aus Bersenbrück in der Straße "Am Bahnhof" angehalten, weil er ohne Fahrerlaubnis Auto fuhr. Während der Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Halter des Autos, ein 23-jähriger Lohner, saß auf dem Beifahrersitz und erlaubte die Fahrt. Gegen den Fahrer und den Halter wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Vechta, Langförden - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Donnerstag, den 08.05.2025, gegen 17:00 Uhr, fuhr ein 34-jähriger aus Langförden mit einem Auto die Straße In der Paterei in Langförden entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Es wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer und den Halter des Autos eingeleitet, der die Fahrt als Arbeitgeber erlaubte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
04441-9430
49377 Vechta
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 10.05.2025
Delmenhorst (ost)
Delmenhorst: Zusammenstoß, Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund körperlicher und geistiger Mängel, Führerschein konfisziert.
Am 09.05.2025, um 09.45 Uhr, fuhren eine 57-jährige Fahrerin (aus Delmenhorst) eines Opel und eine 86-jährige Fahrerin (aus Delmenhorst) eines Toyota auf der Seestraße in Delmenhorst in Richtung Hasporter Damm. Die Opel-Fahrerin vor ihnen musste vor dem Kreisverkehr anhalten. Die Toyota-Fahrerin fuhr auf den Opel auf. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten altersbedingte körperliche / geistige Mängel bei der Unfallverursacherin fest. Der Führerschein der Frau wurde eingezogen und sie durfte nicht weiterfahren. Der Schaden an beiden Autos wird auf 2.500 Euro geschätzt.
Delmenhorst: Kollision zwischen betrunkenem Radfahrer und PKW
Am 09.05.2025, um 17.30 Uhr, fuhr eine 23-jährige Autofahrerin (aus Delmenhorst) auf der Wittekindstraße in Delmenhorst in Richtung Mühlenstraße. Ein 45-jähriger Radfahrer (aus Delmenhorst) versuchte trotz Rotlicht (für Fußgänger und Radfahrer) vom ZOB aus die Wittekindstraße in Richtung Bahnhof zu überqueren und stieß seitlich gegen das Auto. Der Schaden am Auto und am Fahrrad wird auf 1.100 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Radfahrer betrunken war. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,32 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GS: Korrekturmeldung zur Pressemitteilung des PK Oberharz vom 10.05.2025, 06:35 Uhr
Goslar (ost)
In Bezug auf unsere Pressemitteilung von 06:35 Uhr wird hiermit der Zeitraum der Tat auf Freitag, den 09.05.2025, um 18:50 Uhr, korrigiert.
Unterzeichnet Wolfig, Polizeikommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-9531-0
FW Wathlingen: Jugendfeuerwehr Adelheidsdorf-Großmoor sorgt mit Waldbrandhinweisschildern für Aufklärung
Großmoor (ost)
Im Rahmen des Jugendfeuerwehrdienstes nahmen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Adelheidsdorf-Großmoor einer besonderen Aufgabe an. Die jugendlichen Brandschützer befestigten im Bereich von Wegen, die an Wäldern oder Vegetation verlaufen, Hinweisschilder des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Diese klären über das Verhalten in Waldnähe aus. Durch die Sichtbarkeit der Schilder wird so ein Beitrag zur Vermeidung von Waldbränden geleistet. Manche der wichtigen Regeln sind weitgehend unbekannt. So ist es etwa vom 01.03. bis zum 31.10. grundsätzlich untersagt, bei Trockenheit in Wäldern und selbst in Waldnähe zu rauchen oder Feuer zu machen. Das Einhalten dieser Regeln kann die Gefahr von Waldbränden stark reduzieren. Samtgemeindebürgermeisterin Sommer: "Ich bin stolz auf unsere engagierte Jugendfeuerwehr, die mit dieser Aktion zeigt, wie wichtig Ehrenamt, Aufklärung und Präventionsarbeit sind. Die jungen Menschen übernehmen Verantwortung für unsere Sicherheit und für unsere Umwelt - das ist nicht selbstverständlich und verdient meinen größten Respekt. Solche Aktionen stärken nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern leisten auch einen ganz konkreten Beitrag zum Schutz unserer Wälder."
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen
Dominik Völz
Telefon: 01514/2111515
E-Mail: fachberaterpresse@wathlingen.org
https://www.wathlingen.de/
POL-CUX: Ergänzungsmeldung zum Polizeibericht des PK Schiffdorf von 07:52 Uhr
Cuxhaven (ost)
Spaden/Schiffdorf - Zusatz zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht und beschädigter Straßenlaterne
Nachforschungen vor Ort haben ergeben, dass der Verursacher möglicherweise ein silbergrauer BMW 3er (E90) von 2008 bis 2012 mit Nebelscheinwerfern und Facelift sein könnte. Das Auto dürfte vorne stark beschädigt sein und die rechte BMW-Niere fehlt.
Die Polizei Schiffdorf bittet um sachdienliche Hinweise unter der Nummer 04706-9480.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 10.05.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++ Verkehrsunfall mit lebensbedrohlich verletzter Person ++ Brand eines Einfamilienhauses ++ Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht ++ Sachbeschädigung durch Umstoßen eines Pkw ++
Bunde - Schwerer Verkehrsunfall mit lebensbedrohlich verletzter Person
Am Freitagabend ereignete sich gegen 19 Uhr ein schwerwiegender Verkehrsunfall auf der Deichstraße in Bunde. Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 16-jähriger Motorradfahrer mit einem Leichtkraftrad (sog. 125er) die Deichstraße von Jemgum kommend in Richtung Bunde und geriet aus bisher ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr. Dort kollidierte der Motorradfahrer mit einer 31-jährigen Autofahrerin, die auf der Gegenfahrbahn unterwegs war. Der Motorradfahrer wurde lebensbedrohlich verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt vor Ort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Leer - Brand in einem Wohnhaus
Aus bisher unbekannten Gründen brach am Samstagmorgen gegen 06:10 Uhr ein Feuer in einem Wohnhaus in der Heidestraße in Leer aus. Bisherigen Informationen zufolge brannte der Dachstuhl des Wohnhauses vollständig ab. Die 83-jährige Bewohnerin und ihr 60-jähriger Sohn konnten das Haus eigenständig verlassen. Der Sohn der Bewohnerin wurde aufgrund einer Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Gebäude ist vorübergehend nicht bewohnbar. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern an.
Leer - Verkehrsunfallflucht - Zeugen werden gesucht
Am Freitagmorgen gegen 02:45 Uhr ereignete sich auf einem Tankstellengelände in der Bremer Straße in Leer eine Unfallflucht. Der bisher unbekannte Fahrer fuhr den Stadtring in Richtung Papenburger Straße. Kurz vor der "Spierkreuzung" bog der Fahrer rechts auf das Tankstellengelände ab und beschädigte dabei ein Werbeschild. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt auf der Bremer Straße fort. Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Leer/Emden in Verbindung zu setzen.
Weener - Sachbeschädigung durch Umstoßen eines Pkw
Im Laufe des Freitagvormittags erhielt die Polizeistation Weener die Nachricht, dass sich auf einem frei zugänglichen Grundstück in der Burgstraße ein umgestoßener Pkw befindet. Diese Information bestätigte sich vor Ort. Die Beamten stellten fest, dass der Vorfall in der Nacht von Donnerstag auf Freitag passiert sein muss. Der Pkw wurde beschädigt, wodurch ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet wurde. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weener in Verbindung zu setzen.
Bitte melden Sie sich telefonisch bei den zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Wachgruppenleiter i.A. Jansen, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-NOM: Ohne Versicherung mit dem E-Scooter unterwegs
Einbeck (ost)
Dassel (Kr.) Freitag, 09.05.2025; 16:00 Uhr
Während des Freitagnachmittags am 09.05.2025 wurde von einer Polizeistreife ein junger Fahrer eines Elektro-Tretrollers in der Bahnhofstraße bemerkt, an dessen Gefährt kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Nach der Kontrolle des Fahrers, der aus Deensen stammt, wurde festgestellt, dass sein E-Scooter nicht versichert ist. Der Kontrollierte konnte auch keinen Eigentumsnachweis für das Fahrzeug vorlegen. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen ihn eingeleitet und sein Roller wurde bis zum Nachweis des Eigentums sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Harzburg vom 10.05.2025
Goslar (ost)
Unfallflucht in der Tiefgarage des E-Centers Bad Harzburg
Am Freitag, 09.05.2025, zwischen 09:00 - 09:10 Uhr, wurde ein Mercedes PKW in der Tiefgarage des E-Centers am Güterbahnhof 1 in Bad Harzburg von einem unbekannten Täter beschädigt. Möglicherweise hat der flüchtige Autofahrer beim Ein- oder Ausparken den geparkten Mercedes gestreift und ist dann aus der Tiefgarage gefahren.
Personen, die Informationen zur Tat, insbesondere zum verursachenden Fahrzeug oder Fahrer, haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Harzburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0
POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Schiffdorf
Cuxhaven (ost)
Spaden-Schiffdorf - Beschädigte Straßenlaterne - Fahrerflucht
Zwischen dem 08.05.2025, etwa um 11:00 Uhr, und dem 09.05.2025, gegen 08:00 Uhr, ereignete sich in der Hartmut-Chedor-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte Person mit einem Auto gegen eine Straßenlaterne stieß. Durch den Aufprall wurde die Laterne aus ihrer Verankerung im Boden gerissen. Der Grund für das Abkommen von der Fahrbahn ist unklar. Der Schaden an der Laterne wird derzeit auf etwa 2000 EUR geschätzt. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die flüchtige Person, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet wird. Falls Zeugen Informationen über die flüchtige Person, das beteiligte Fahrzeug oder den Vorfall im Allgemeinen haben, werden sie gebeten, sich beim Polizeikommissariat Schiffdorf unter der Rufnummer 04706/948-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 09.-10.05.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Löningen - Versuchter Einbruch in Takko-Markt In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchten Unbekannte, gewaltsam durch die hintere Eingangstür des Takko-Marktes in der Lindenallee in Löningen einzudringen. Da dies fehlschlug, brachen sie ihr Vorhaben ab. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen unter Telefon 05432/803840 entgegen.
Garrel - Feuer verursacht Sachschaden
Am vergangenen Samstag wurde eine Bank an einer Bushaltestelle am Beverbrucher Damm in Garrel beschädigt. Eine Jacke wurde auf der Bank verbrannt, wodurch die Beschichtung beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Der genaue Zeitpunkt der Tat kann nicht angegeben werden.
Emstek - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Freitag gegen 07:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Straße Zum Desum in Emstek. Eine 15-jährige Fahrradfahrerin aus Cappeln fuhr den Herzog-Erich-Weg aus Cappeln kommend in Richtung Zum Desum. Im Bereich der Eichenallee kollidierte sie mit einem schwarzen PKW, der auf ihrer Seite unterwegs war. Die 15-Jährige wurde leicht verletzt auf die Motorhaube geladen. Der Fahrer des PKW entfernte sich in unbekannte Richtung. Die Polizei Emstek bittet unter Telefon 04473/932180 um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Fahrzeug und Fahrer geben können.
Cloppenburg - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Freitag zwischen 16:30 Uhr und 17:15 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Famila-Marktes in Cloppenburg eine Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall. Ein geparkter Mercedes Viano wurde beschädigt. Rote Lackspuren wurden am Fahrzeug festgestellt. Auch hier bittet die Polizei um Zeugenhinweise unter Telefon 04471/18600.
Cappeln - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Samstag gegen 02:00 Uhr wurde auf der Straße Dieks Möhlen in Cappeln ein geparkter VW Golf beschädigt, als ein Fahrer eines Kleinkraftrades mit dem PKW kollidierte. Der Fahrer des Kleinkraftrades ließ sein Fahrzeug wenige hundert Meter vom Unfallort entfernt stehen und flüchtete unerkannt. Die Polizei Cappeln bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 04478/958600.
Cloppenburg - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Am Samstag gegen 02:40 Uhr kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall. Ein VW Fox-Fahrer fuhr den Garreler Weg in Richtung Staatsforsten entlang. Zuerst kollidierte er mit einer Verkehrsinsel und einem Baum, der durch den Aufprall entwurzelt wurde. Danach stieß er frontal mit einem am Straßenrand geparkten Ford S-Max zusammen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,40 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst
POL-HK: Soltau: Tödlicher Verkehrsunfall
Heidekreis (ost)
09.05.2025 / Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Soltau: Am Freitag nachmittag ereignete sich auf der K 3 in der Nähe von Grasengrund ein Verkehrsunfall, bei dem ein 70 Jahre alter Motorradfahrer ums Leben kam. Ein 22-Jähriger fuhr gegen 15:10 Uhr mit seinem Traktorgespann auf der K 3 von Deimern in Richtung B 3 und bog dann links in den Timmerloher Weg ab. Der entgegenkommende Motorradfahrer, der nach Zeugenaussagen die Kreisstraße möglicherweise mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr, kollidierte mit dem Anhänger des abbiegenden Gespanns. Der 70-Jährige verstarb noch am Unfallort. Der Traktorfahrer und sein 14-jähriger Mitfahrer blieben unverletzt. Die K 3 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Geestland
Cuxhaven (ost)
Loxstedt/BAB27 - Weitere Verstöße bei Verkehrskontrolle entdeckt
Am Freitagmittag des 09.05.2025 überprüften Polizeibeamte des Polizeikommissariats Geestland einen 27-jährigen Bremerhavener in seinem VW Golf, da er seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Während der Kontrolle gestand er, Marihuana konsumiert zu haben, was zu einer erforderlichen Blutentnahme führte. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-HI: Zigarettenautomat in Söhlde aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen
Hildesheim (ost)
In SÖHLDE / HOHENEGGELSEN (lud)
Von 07.05.2025, 13:00 Uhr, bis 09.05.2025, 19:00 Uhr wurde in der Woltwiescher Straße im Ortsteil Hoheneggelsen in Söhlden ein Zigarettenautomat aufgebrochen.
Nach den bisherigen Ermittlungen haben bisher unbekannte Täter den Zigarettenautomaten gewaltsam geöffnet und Tabakwaren entwendet. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Höhe des Diebesgutes noch unbekannt.
Personen, die Hinweise auf die Täter haben oder während des genannten Zeitraums etwas Verdächtiges an dem beschriebenen Ort bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 an die Polizei Bad Salzdetfurth zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-EL: Schüttorf - 48-Jährige bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Schüttorf (ost)
Am Freitag um etwa 16.25 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit einem Mercedes GLE in Richtung Norden auf der Industriestraße und plante, den Kreuzungsbereich mit der vorrangigen Euregiostraße zu überqueren. Dabei ignorierte er die Vorfahrt einer 37-jährigen Fahrerin eines VW Sharan, die aus Richtung Emsbüren kam. Dies führte zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die 37-Jährige glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt. Der 48-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 35.000 Euro. Die Straße musste für etwa eine Stunde gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - Küchenbrand im Süderweg - Bewohnerin mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert
Papenburg (ost)
Am Freitagabend (09.05.2025), gegen 20:35 Uhr, ereignete sich ein Brand in einer Küche in einem Reihenhaus im Süderweg in Papenburg. Als die Rettungskräfte eintrafen, war das Feuer bereits unter Kontrolle. Die Bewohnerin des betroffenen Hauses, eine 63-jährige Frau, wurde wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Der obere Teil der Wohnung war stark verqualmt, weshalb ein Betreten der Küche zunächst unmöglich war. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und die Wohnung versiegelt. Die Feuerwehr Untenende war mit 25 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Esterwegen - Einbruch - Motorräder und E-Scooter entwendet - Polizei bittet um Hinweise
Esterwegen (ost)
In der Nacht vom Donnerstag (08.05.2025) auf Freitag (09.05.2025) gab es in Esterwegen einen Einbruch mit einem nachfolgenden Diebstahl eines Fahrzeugs. Unbekannte Eindringlinge brachen gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße "Hinterm Busch" ein und stahlen einen Motorradhelm sowie die dazugehörigen Handschuhe. Danach drangen sie durch eine Hallentür in eine benachbarte Halle ein.
Dort wurden drei Motorräder und zwei E-Scooter gestohlen. Ein weiteres Motorrad und ein Auto blieben unberührt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 36.000 Euro.
Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen 22:00 Uhr am Donnerstagabend (08.05.) und 07:40 Uhr am Freitagmorgen.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Peugeot 207 beschädigt
Nordhorn (ost)
Am 8. Mai zwischen 13.00 und 19.00 Uhr wurde ein schwarzer Peugeot 207, der am Straßenrand der Laarstraße abgestellt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Danach fuhr der Verursacher weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Für Hinweise ist die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Uelsen - Fahrer eines PKW mit Anhänger gesucht
Uelsen (ost)
Am Mittwoch, dem 07.05.2025, ereignete sich gegen 15:15 Uhr in Uelsen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Zwei Männer im Alter von 75 Jahren fuhren auf der Straße "Steenebarg" in Richtung Kreisverkehr.
Als ein bisher unbekannter PKW mit Anhänger von der Johann-Niehoff-Straße nach rechts in den Steenebarg abbiegen wollte, musste der vorausfahrende Motorradfahrer an der Einmündung anhalten. Der nachfolgende Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf das stehende Motorrad auf. Dabei stürzte er und wurde schwer verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden.
Da derzeit keine genaueren Informationen zu dem beteiligten PKW mit Anhänger vorliegen, bittet die Polizei um Hinweise: Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu dem PKW mit Anhänger geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uelsen unter der Telefonnummer 05942 / 989760 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HI: Fahrraddiebstahl in Bad Salzdetfurth - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Bad Salzdetfurth (lud)
Am 09.05.2025 zwischen 09:15 Uhr und 11:15 Uhr wurde an der Bahnhaltestelle Solebad in der Mühlenwiese Straße in 31162 Bad Salzdetefurth ein Fahrrad gestohlen.
Laut aktuellen Ermittlungen hat die Besitzerin ihr Fahrrad während des Tatzeitraums an der Bahnhaltestelle Solebad abgestellt und mit einem Bügelschloss gesichert. Als sie dann zur Haltestelle zurückkehrte, war das Mountainbike verschwunden.
Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke Scott Aspect 950 in den Farben Schwarz und Silber.
Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen zur Klärung des Falls haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063-9010 mit der Polizei in Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-GS: Pressemeldung des PK Oberharz vom 10.05.2025
Goslar (ost)
Raubüberfall in Clausthal-Zellerfeld Gestern, am 09. Mai 2025, ereignete sich gegen 18:50 Uhr ein Raubüberfall in einem Linienbus am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Clausthal-Zellerfeld. Ein bisher unbekannter Täter bedrohte den Busfahrer mit einem scharfen Gegenstand und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Fahrer blieb bei dem Vorfall unverletzt. Nach der Tat flüchtete der Täter wahrscheinlich in Richtung Zellerfeld. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte der unbekannte Täter bisher nicht identifiziert werden. Beschreibung des Täters: - Schwarzer Trainingsanzug, weiße Schuhe - Europäisches Aussehen Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05321/339-0 bei der Polizei in Goslar zu melden.
Im Auftrag von Wolfig, Polizeikommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-9531-0
POL-HI: Verkehrsüberwachung in Nette
Hildesheim (ost)
BOCKENEM / NETTE (brz) -
Am 09.05.2025, zwischen 16:30 Uhr und 17:20 Uhr, führten Polizeibeamte des PK Bad Salzdetfurth Verkehrskontrollen in Form einer Geschwindigkeitsmessung auf der Hildesheimer Straße in der Ortschaft Nette durch. Insgesamt sechs Fahrer fuhren in diesem Zeitraum schneller als die erlaubten 50km/h innerhalb geschlossener Ortschaften. Der schnellste Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 65km/h erfasst. Ein Fahrer hatte zudem seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Alle Verstöße wurden mit entsprechenden Verwarnungsgeldern geahndet.
Die Geschwindigkeitskontrolle musste schließlich abgebrochen werden, als ein 19-jähriger Salzgitteraner kontrolliert wurde. Er fuhr nicht nur zu schnell, sondern sammelte auch gewerblich Altmetall ohne die erforderlichen Genehmigungen. Bei einer weiteren Überprüfung stellte sich zudem heraus, dass der Transporter fast 15 Prozent überladen war. Nachdem der Transporter entladen und das Altmetall ordnungsgemäß entsorgt wurde, konnte er seine Fahrt fortsetzen.
Neben verschiedenen Ordnungswidrigkeiten erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen des illegalen Umgangs mit Abfällen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Verkehrsunfall zwischen einem Funkstreifenwagen und einem VW Golf
Hildesheim (ost)
Delligsen (uzu) - Am 09.05.2025, gegen 18:15 Uhr, ereignete sich in Delligsen ein Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen und einem VW Golf. Der Streifenwagen der Polizeistation Stadtoldendorf (Polizeikommissariat Holzminden) fuhr aufgrund eines Einsatzes mit Sondersignalen und Wegerechten die Hilsstraße in Delligsen in Richtung Ortsmitte entlang. Gleichzeitig fuhr die Fahrerin des VW Golfs rückwärts aus einer Einfahrt auf die Straße. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Die Insassen wurden, teilweise schwer verletzt, in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeikommissariat Alfeld. Die Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Delligsen war ebenfalls zur Unterstützung vor Ort. Die Untersuchungen zum Unfallhergang sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.