Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Harburg: Verkehrsunfälle und Straftaten

Die Polizeiinspektion Harburg veröffentlichte am Wochenende Informationen zu verschiedenen Verkehrsunfällen und Straftaten in der Region.

Foto: Depositphotos

Winsen (Luhe) (ost)

Autounfall mit schwer verletzten Personen

Am 21.02.2025, gegen 14:45 Uhr, verlor eine 77-jährige Autofahrerin auf der Osttangente in der Nähe der Einmündung Im Saal aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Nachdem sie gegen einen Baum und zwei Verkehrsschilder geprallt war, kam das Auto im Graben zum Stillstand. Nach einer aufwändigen Bergung wurden die Fahrerin und der 86-jährige Beifahrer schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 EUR.

Garstedt – Gefährdung des Straßenverkehrs

Am Samstag, gegen 06:00 Uhr, wurde über den Notruf gemeldet, dass ein 26-jähriger Fahrer zwischen Garstedt und Wulfsen in einer Kurve von der Straße abgekommen und im Graben gelandet war. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Bei einem Atemalkoholtest wurde ein Wert von 2,0 Promille festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Winsen (Luhe) – Auffahrunfall mit kurzzeitiger Vollsperrung

Am Samstagabend, gegen 17:30 Uhr, fuhren ein 71-jähriger Traktorfahrer und die 39-jährige Autofahrerin auf dem Gehrdener Deich von Stelle in Richtung Winsen (Luhe). Der Traktorfahrer wollte links in die Straße Saatgehrden abbiegen. Aus unbekannten Gründen übersah die Autofahrerin das haltende Traktorgespann und fuhr von hinten auf. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Der Gehrdener Deich musste kurzzeitig gesperrt werden, um Rettungsmaßnahmen und Bergungsarbeiten durchzuführen.

Winsen (Luhe) – Brandstiftung an einem motorisierten Roller

In der Nacht zum Samstag, gegen 23:25 Uhr, setzten zwei Jugendliche im Skaterpark am Schloßring einen motorisierten Roller in Brand. Der Roller brannte vollständig ab und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Ein Verdächtiger wurde in der Nähe festgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf insgesamt 4.000 EUR. Hinweise zur zweiten verdächtigen Person bitte an die Polizei Winsen (Luhe), Tel. 04171-7960

Stelle – Verkehrsunfall aufgrund von Alkoholkonsum

In der Nacht vom 22.02.2025, gegen 23:45 Uhr, kam ein Fahrer in der Straße Im Ahler mit seinem Auto in einer Kurve von der Straße ab und landete auf einem Grundstück. Eine Hecke, ein geparktes Auto und eine Steinmauer wurden beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Bei der Fahndung wurden mehrere Personen kontrolliert. Ein Verdächtiger vor Ort wurde identifiziert, und die Staatsanwaltschaft Lüneburg ordnete eine Blutprobe an. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 16.000 EUR.

BAB7 / Toppenstedt – Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Samstagmittag gegen 14:45 Uhr wurde auf der BAB 7 in Richtung Hamburg, in der Gegend von Toppenstedt, ein Sattelzug mit unsicherer Fahrweise gemeldet. Bei einer Kontrolle auf dem Rastplatz Harburger Berge wurde bei dem 40-jährigen Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 2,21 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde eingezogen, und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt, um die Weiterfahrt zu verhindern.

BAB 39 / Seevetal – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag um 2:55 Uhr kam es im Maschener Kreuz zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger Fahrer beim Verlassen der BAB 39 von der Straße abkam und gegen die Außenschutzplanke prallte. Bei dem Fahrer wurde eine Atemalkoholkonzentration von 0,31 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24