Ein 64-jähriger Mann wurde vor einer Volksbank-Filiale überfallen. Zwei Täter flüchteten mit tausenden Euro Bargeld. Polizeieinsatz führte zur Festnahme.
Seevetal/Ramelsloh: Raubüberfall auf Bank-Parkplatz – Tatverdächtige festgenommen
Seevetal/Ramelsloh (ost)
Heute, am 22.04.2025, ereignete sich gegen 09:45 Uhr ein Raubüberfall auf dem Parkplatz vor der Filiale der Volksbank an der Ohlendorfer Straße. Ein 64-jähriger Mann wollte Geld in der Bank einzahlen. Kurz vor dem Gebäude entrissen ihm zwei junge Männer eine Umhängetasche mit mehreren tausend Euro Bargeld. Die Räuber flüchteten zu Fuß über die Ohlendorfer Straße in Richtung der Autobahn. Der 64-jährige Mann blieb größtenteils unverletzt.
Ein vermutlich jugendlicher Täter wurde von einem Zeugen nach kurzer Verfolgung gestoppt und vorläufig festgenommen. Die gestohlene Beute hatte er nicht bei sich.
Viele Streifenwagen, zwei Polizeihubschrauber, Personenspürhunde und eine Drohne waren stundenlang im Einsatz, um nach dem noch flüchtigen Täter zu suchen. Die Suche konzentrierte sich auf das Gebiet südlich der Ohlendorfer Straße und westlich der A7.
Personenspürhunde nahmen an gefundener Oberbekleidung eine Spur auf, die zur A7 führte. Dort konnten Beamte gegen 15 Uhr den zweiten Täter, einen etwa 30-jährigen Mann, festnehmen. Er hatte die gestohlene Beute noch bei sich.
Gegen die beiden Verdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen Raubes eingeleitet. Die Ermittlungen zu ihren Identitäten dauern an.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfälle in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 3115 deutlich höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 305. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)