Am 22.02.2025 wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand auf der Kopernikusstraße gerufen. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten.
Feuerwehr Einsatz in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen (ost)
Am Samstag Nachmittag, dem 22.02.2025 um 13:23 Uhr, erhielt die Feuerwehr Gelsenkirchen einen Alarm für einen Kellerbrand in der Kopernikusstraße im Stadtteil Bulmke-Hüllen. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, stellten sie fest, dass Rauch aus dem Keller eines fünfgeschossigen Wohnhauses aufstieg. Die meisten Bewohner hatten sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig ins Freie begeben. Eine ältere Person und ihre Familie wurden von den Feuerwehrkräften in ihrem sicheren Wohnungsbereich betreut. Die betroffenen Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht. Es waren keine Transporte erforderlich.
Nachdem der Brandherd schwierig und zeitaufwendig lokalisiert wurde, begann die gezielte Brandbekämpfung. Mehrere Atemschutztrupps waren an der Brandbekämpfung beteiligt. Ein weiterer Trupp überwachte den Treppenraum und sorgte für die Ableitung des Rauchs. Zur Entlüftung des Gebäudes wurden mehrere Lüfter eingesetzt. Nach knapp drei Stunden war der Einsatz abgeschlossen. Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte (Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienst) vor Ort.
Die Einsatzstelle wurde zur weiteren Untersuchung an die Polizei übergeben. Für Informationen zur Brandursache und Schadenshöhe wird auf die zuständige Polizei verwiesen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 wurden in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle registriert. Davon endeten 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen verzeichnet, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, die Anzahl der Schwerverletzten 11.172 und die Anzahl der Leichtverletzten 68.000.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)