Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hagen-Mitte: Verkehrstraining auf dem Springe-Platz

Polizei bietet praktisches Training zur Verkehrssicherheit für Pedelec, Fahrrad und E-Scooter an. Experten beraten zu Vorschriften und Unfallprävention am 21.05.2025 von 15-18 Uhr.

Foto: Depositphotos

Hagen-Mitte (ost)

Möchten Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Ihrem Pedelec, Fahrrad oder E-Scooter verbessern? Haben Sie Fragen zu den Regeln, die im öffentlichen Verkehr für Zweiräder gelten? Wie können Sie sich effektiv vor Verkehrsunfällen schützen?

All diese Fragen werden Ihnen bei einem praktischen Training am kommenden Mittwoch (21.05.2025) von den Experten für Verkehrsunfallprävention der Polizei Hagen beantwortet. Das Team wird von Mitarbeitern des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) unterstützt.

Von 15 bis 18 Uhr bereiten die Beamten einen Parcours und einen Informationsstand auf dem Springe-Platz vor, um Sie über die Prävention von Verkehrsunfällen und den richtigen Umgang mit Pedelecs und Co. zu beraten.

Hinweis: Das Training ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer werden jedoch gebeten, ihre eigenen Fahrräder und E-Scooter sowie Helme für die Teilnahme am Parcours mitzubringen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 13.559, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 3.764 Fälle aus, was 0,59% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792, was 87,36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24