Unbekannte Täter stehlen Werkzeuge und Baustellenradio aus Werkstatt. Polizei sucht dringend Zeugen für Ermittlungen.
Lengerich: Einbruch in Werkstatt der Freilichtbühne Tecklenburg
Tecklenburg (ost)
Unbekannte Täter brachen zwischen Sonntag (05.01.25), 14.00 Uhr und Dienstag (07.01.25), 09.30 Uhr in die Werkstatt der Freilichtbühne Tecklenburg an der Straße Am Herrengarten ein. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge und ein Baustellenradio.
Nach den ersten Informationen brachen die Täter die Tür zur Werkstatt auf. Dort stahlen sie einen Laubbläser und eine Kettensäge der Marke Stihl. Außerdem nahmen die Einbrecher eine Akku-Multisäge, eine Akku-Stichsäge, einen Akku-Schrauber, verschiedene Akkus und ein weißes Baustellenradio der Marke Makita mit. Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise bitte an die Polizei in Lengerich, Telefon 05481/9337-4515.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der weiblichen Verdächtigen im Vergleich dazu geringer war. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die die höchste Anzahl an Einbruchsfällen verzeichneten – 27.061 im Jahr 2023 – lag Nordrhein-Westfalen etwas darunter.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt