Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marl: Einbruch auf Bergstraße

Drei Männer wegen versuchtem Einbruch festgenommen, Zeuge half der Polizei.

Foto: Depositphotos

Recklinghausen (ost)

Ein Augenzeuge hat in der vergangenen Nacht einen versuchten Einbruch in der Bergstraße beobachtet und die Polizei informiert. Kurz darauf nahmen die Einsatzkräfte mehrere Männer vorläufig fest.

Um 03:00 Uhr versuchten zwei Männer, die Tür eines Restaurants aufzubrechen. Als sie merkten, dass ein wachsamer Zeuge sie sah, flohen sie zusammen mit einem weiteren Mann, der sich ebenfalls in der Nähe des Gebäudes aufhielt. Im Zuge der Fahndung konnte die Polizei drei Verdächtige an der “Langehegge” stellen und festnehmen.

Die Männer sind im Alter von 18 bis 27 Jahren und stammen aus Marl.

Die Ermittlungen des zuständigen Kommissariats dauern an.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 3.385 auf 3.616 im selben Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich, 455 weiblich und 1.451 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland im Jahr 2023 mit 27.061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, wovon 357 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 518 Verdächtige, darunter 458 Männer, 60 Frauen und 206 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Mordfälle auf 470, wobei 443 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 671, darunter 596 Männer, 75 Frauen und 310 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu hatte die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 insgesamt 470 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen einen signifikanten Anteil an den Mordfällen in Deutschland ausmacht.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24