Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mönchengladbach-Odenkirchen, 27.02.2025, 13:03 Uhr, Marie-Bernays-Ring: Feuerwehr löscht LKW in Vollbrand

Die Feuerwehr bekämpfte erfolgreich den Brand eines LKWs, beladen mit gepresster Pappe, am Marie-Bernays-Ring. Der Einsatzleiter war Brandamtsrat Thorsten Gornik.

.
Foto: Presseportal.de

Mönchengladbach-Odenkirchen, 27.02.2025, 13:03 Uhr, Marie-Bernays-Ring (ost)

Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Lastwagen am Marie-Bernays-Ring gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand der 7,5-Tonner in Flammen. Der Lastwagen war unter anderem mit gepresstem Karton beladen. Zwei Trupps, jeweils mit Atemschutzgeräten und C-Rohren ausgestattet, bekämpften das Feuer. Dank des gezielten Einsatzes von Schaum konnte der Brand relativ schnell erfolgreich gelöscht werden. Aufgrund des Schaumeinsatzes wurde die Umweltbehörde informiert. Eine benachbarte Firma wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung gebeten, Fenster und Türen zu schließen. Die Feuerwehr lobt die Zusammenarbeit mit einem ansässigen Unternehmen am Brandort, das von sich aus einen Radlader und einen Lastwagen mit Greifzange zur Verfügung stellte, unter anderem zum Entladen des Lastwagens. Bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt. Der Marie-Bernays-Ring blieb während der Löscharbeiten an der Brandstelle voll gesperrt.

Im Einsatz waren die Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt), ein Hilfeleistungslöschfahrzeug von der Feuer- und Rettungswache II (Holt), ein Tanklöschfahrzeug sowie ein Rüstwagen aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt) und der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Einsatzleiter: Brandamtsrat Thorsten Gornik

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792, was 87,36% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24