Unbekannte stehlen Schmuck und Handtasche aus Einfamilienhaus. Polizei bittet um Hinweise.
Niederpleis: Einbruch in Sankt Augustin
Sankt Augustin (ost)
Unbekannte haben bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Sankt Augustin Schmuck und eine Handtasche gestohlen. Am Donnerstagmorgen (30. Januar) verließen ein Mann und eine Frau in Niederpleis gegen 08:15 Uhr gemeinsam ihre Wohnung in der Straße „Birkenbusch“. Als die Frau gegen 19:00 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie den Einbruch. Ein oder mehrere Täter hatten offensichtlich die Terrassentür zum Garten hin aufgebrochen und waren so ins Haus gelangt. Sie durchsuchten fast alle Zimmer nach Schränken und Schubladen. Dabei entdeckten sie eine schwarze Handtasche, zwei teure Fingerringe, eine goldene Halskette mit Herzanhänger und verschiedene andere Schmuckstücke. Die Täter konnten unerkannt mit ihrer Beute entkommen. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizei sicherte am Tatort Spuren und erstattete Anzeige. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib der Beute geben können, werden gebeten, sich unter 02241 541-3321 zu melden. Experten der Kriminalpolizei Siegburg bieten das ganze Jahr über kostenlose und individuelle Beratungen zum Thema Einbruchsschutz an. Für weitere Informationen oder Termine: 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de. (Uhl) #Riegelvor
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg die Anzahl der Verdächtigen von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023 an. Darunter waren 1.196 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit insgesamt 27.061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt