Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Nordrhein-Westfalen vom 25.12.2024
Nordrhein-Westfalen: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.12.2024

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-HSK: Verkehrsunfall auf der B236 zwischen Züschen und Hallenberg
Winterberg-Züschen (OT) (ost)
Am 25.12.2025 ereignete sich auf der B236 zwischen Winterberg-Züschen und Hallenberg gegen 17:14 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem 4 Personen verletzt wurden. Eine 56-jährige Frau aus Brilon geriet aus bisher ungeklärten Gründen mit ihrem Auto in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit dem Auto einer 53-jährigen Frau aus Stadtallendorf. In beiden Fahrzeugen befanden sich Beifahrer. Drei der Beteiligten wurden schwer verletzt. Eine Person schwebte zum Zeitpunkt des Unfalls in Lebensgefahr. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Während der Unfallaufnahme war die B236 vollständig gesperrt. (ps)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Leitstelle
Telefon: 0291-9020-3110
Fax: 0291-9020-3119
E-Mail: leitstelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de
FW-KLE: Feuer in einem Gewerbe- und Wohngebäude
Bedburg-Hau (ost)
Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau und der Rettungsdienst des Kreises Kleve wurden heute (25.12.2024) um 17:23 Uhr mit dem Alarm "Wohnungsbrand - Menschenleben in Gefahr" zu einem Gebäude an der Kalkarer Straße in Hasselt gerufen. Ein Feuer brach in einem Café im Erdgeschoss aus, nachdem ein Bewohner der darüber liegenden Wohnungen Brandgeruch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert hatte.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war eine starke Rauchentwicklung im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes zu sehen. Mehrere Hausbewohner hatten das Gebäude bereits verlassen, während andere von der Feuerwehr evakuiert werden mussten. Unter den neun Hausbewohnern befanden sich zwei Kinder, und das Café war zum Zeitpunkt des Brandes geschlossen.
Nachdem der Zugang zum Erdgeschoss gewaltsam geöffnet worden war, gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz in das Gebäude. Das Feuer war im Bereich einer Verkaufstheke ausgebrochen und hatte sich in die Zwischendecke und eine Wandkonstruktion ausgebreitet. Nachdem der Brand gelöscht war, mussten Decken- und Wandteile entfernt werden, um Glutnester zu löschen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden 13 Atemschutztrupps eingesetzt, um weitere Brandherde auszuschließen.
Es folgten umfangreiche Lüftungsmaßnahmen. Die Einsatzstelle war in sechs Abschnitte unterteilt worden, um die Brandbekämpfung und die Betreuung der Hausbewohner effizient zu gestalten.
Die Wohnungen im Gebäude wurden durch den Brandrauch beschädigt und sind derzeit unbewohnbar. Der Eigentümer hat vorübergehend Unterkünfte in Kleve für alle Bewohner organisiert.
Während des Einsatzes wurde eine Frau verletzt, die jedoch eine ärztliche Behandlung ablehnte. Bei den anderen Bewohnern wurden keine gesundheitlichen Probleme festgestellt.
Insgesamt waren 92 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Ordnungsamt und dem Kreis Kleve im Einsatz, darunter 44 unter Atemschutz. Die Einsatzleitung hatte Gemeindebrandinspektor Tobias Lamers. Zur Unterstützung wurden Atemschutzgeräte des Kreises Kleve angefordert. Der Einsatz konnte gegen 20:30 Uhr beendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
Pressesprecher
Michael Hendricks
Telefon: 02821 / 7 38 92 97
Telefax: 02821 / 7 38 92 98
E-Mail: michael.hendricks@feuerwehr-bedburg-hau.nrw
https://feuerwehr-bedburg-hau.nrw
POL-VIE: Viersen-SüchtelnKempen St.Hubert: Grundschulen aufgebrochen
Kreis Viersen (ost)
Unbekannte sind in zwei Grundschulen im Kreisgebiet eingebrochen.
Der oder die unbekannte Einbrecher brach zwischen Montag, 23.12.2024, 13:10 Uhr und 25.12.2024, 15:00 Uhr in die Martinschule in Süchteln an der Mostertzstraße und auch in die Grundschule St.-Hubert am Hohenzollernplatz jeweils durch ein Fenster ein und durchsuchte die Räumlichkeiten der Schule. Es ist nicht bekannt, ob der oder die Täter etwas gestohlen haben. Hinweise werden an die Kriminalpolizei unter 02162 / 377-0 erbeten / mikö (1129)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Viersen
Leitstelle
Michael Köhler
Telefon: 02162/377-1191
während der Bürodienstzeiten: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1155
E-Mail: leitstelle.viersen@polizei.nrw.de
POL-BO: Verkehrsunfall in der Rosenbergstraße - Bochumer(81) schwer verletzt
Bochum (ost)
Am Dienstag, dem 24. Dezember, gegen 20.35 Uhr gab es in der Rosenbergstraße in Bochum einen Verkehrsunfall, bei dem ein 81-jähriger Fahrer aus Bochum schwer verletzt wurde.
Der Bochumer, der von seiner 78-jährigen Beifahrerin aus Bochum begleitet wurde, fuhr mit seinem Auto die Rosenbergstraße aus einer Sackgasse heraus.
Im Bereich des Kreisverkehrs verlor der Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto überquerte mit hoher Geschwindigkeit die Verkehrsinsel, beschädigte mehrere Betonpoller auf dem Parkplatz einer Bankfiliale und prallte schließlich gegen eine Straßenlaterne. Das Fahrzeug kam in Höhe der Rosenbergstraße 20 zum Stillstand.
Der 81-jährige Fahrer wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 78-jährige Beifahrerin blieb unverletzt.
Das Auto war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen wurden vom Verkehrskommissariat aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bochum
Leitstelle
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/
FW Dinslaken: Zwei Brände am 1. Weihnachtstag
Dinslaken (ost)
Am heutigen 1. Weihnachtstag wurde die Feuerwehr Dinslaken zu zwei Bränden gerufen. Gegen halb drei am Nachmittag wurden die Einheiten Hauptwache, Stadtmitte und Hiesfeld zur Dieselstraße alarmiert. Auf dem Weg dorthin sahen die Einsatzkräfte bereits eine dunkle Rauchwolke. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Wohncontainer in Brand stand. Glücklicherweise befand sich niemand in dem Container. Es gelang, ein Übergreifen des Feuers auf die benachbarten Hallen und Wohnwagen zu verhindern. Nach etwa anderthalb Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Um 18 Uhr wurde ein Zimmerbrand in der Averbruchstraße gemeldet. An diesem Einsatz waren die Einheiten Hauptwache und Stadtmitte beteiligt. In einer Wohnung im 1. Obergeschoss war ein Adventskranz in Brand geraten. Ein Nachbar brachte den brennenden Kranz auf den Balkon und brachte die im Rollstuhl sitzende Bewohnerin ins Freie. Als die Feuerwehr eintraf, hatten bereits alle Bewohner des Mehrfamilienhauses das Gebäude verlassen. Die Einsatzkräfte betraten die Wohnung über den Balkon, um eine Verrauchung des Treppenhauses zu vermeiden. Da das Feuer bereits erloschen war, mussten nur noch Belüftungsmaßnahmen durchgeführt werden. Nach ungefähr 45 Minuten konnte die Feuerwehr wieder abrücken und alle Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Dinslaken
Daniel Eumes
Telefon: 02064 6060-0
E-Mail: daniel.eumes@dinslaken.de
http://www.feuerwehr-dinslaken.de
POL-BO: Versuchter Einbruch in Bochum-Höntrop: Polizei sucht Zeugen
Bochum (ost)
Nach einem versuchten Einbruch in Bochum-Höntrop am Dienstag, den 24. Dezember, sucht die Polizei nach einem Verdächtigen und bittet um Zeugenhinweise.
Um 9.30 Uhr gelang es einem Unbekannten, indem er über einen Zaun kletterte, in den Garten eines Hauses in der Pulverstraße einzudringen. Anschließend versuchte er gewaltsam, die Terrassentür zu öffnen.
Die Bewohner des Hauses, eine 81-jährige Bochumerin und ihr 83-jähriger Ehemann aus Bochum, befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Wohnzimmer. Aufgrund verdächtiger Geräusche gingen sie nachsehen. Als der Unbekannte das Paar sah, flüchtete er in unbekannte Richtung.
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 155-160 cm groß, gebückte Haltung, schwarze Hose und schwarze Oberbekleidung.
Das Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter den Rufnummern 0234 909-8405 oder -4441.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bochum
Leitstelle
Telefon: 0234 909-3099
E-Mail: leitstelle.bochum@polizei.nrw.de
https://bochum.polizei.nrw/
FW Voerde: Pkw kollidiert mit Hauswand
Voerde (ost)
Um 12:57 Uhr heute passierte ein schwerer Verkehrsunfall in Friedrichsfeld. Ein Auto mit zwei Insassen fuhr aus unbekannten Gründen in eine Hauswand.
Drei Feuerwehreinheiten aus Voerde wurden zum Unfallort gerufen.
Ein Erwachsener und ein Kind wurden bereits vom Rettungsdienst aus dem Auto befreit. Beide wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.
Das Haus wurde stark beschädigt und musste von einem Fachberater Bau des THW Wuppertal begutachtet werden. Der Einsatzleiter der Feuerwehr forderte dann das THW Dinslaken an, um die Innendecken und die Außenwand abzustützen.
Die Bewohner des betroffenen Hauses wurden vom Ordnungsamt der Stadt Voerde untergebracht. Zum Glück wurde niemand von ihnen verletzt.
Der Einsatz dauert derzeit noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Voerde
Marina Ingenhorst
E-Mail: ingenhorst_m@gmx.de
http://www.feuerwehr-voerde.de
FW Ratingen: Überörtlicher Einsatz nach Erkrath zu einem Großtier in Not
Ratingen (ost)
Am 25.12.2024 um 12:35 Uhr wurde die Feuerwehr Ratingen nach Erkrath gerufen.
Sie half den Feuerwehrkräften Erkraths bei der Rettung eines Pferdes. Hierzu wurde der Manitou eingesetzt, um das Pferd mit einem Rettungsgeschirr für Großtiere zu retten.
Die Pressemitteilung der Feuerwehr Ratingen ist verfügbar.
Die Feuerwehr Ratingen war mit zwei Personen, einem Wechsellader als Zugfahrzeug und dem Manitou vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Ratingen
Markus Neuhaus
E-Mail: markus.neuhaus@ratingen.de
www.feuerwehr-ratingen.de
POL-COE: Senden, Münsterstraße/ Grauer BMW 5K beschädigt
Coesfeld (ost)
Am Montag (23.12.24) wurde ein grauer BMW 5K auf dem Edeka-Parkplatz an der Münsterstraße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen 16.15 Uhr und 16.30 Uhr. Der Verursacher verließ den Ort des Geschehens. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lüdinghausen unter 02591-7930 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-COE: Senden, Mühlenstraße/ Auto aufgebrochen: Korrektur
Coesfeld (ost)
Korrektur bezüglich Auftrag Nr. 5539080
Ein Fahrzeug wurde an der Mühlenstiege aufgeknackt.
Anfangsinformation:
Unbekannte haben an der Mühlenstraße einen Renault Trafic aufgebrochen. Zwischen 23 Uhr am Montag (23.12.24) und 12 Uhr am Heiligabend (24.12.24) wurde gewaltsam die Heckscheibe entfernt. Es wurden verschiedene Kupferkabel und Arbeitsgeräte gestohlen. Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter 02591-7930.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-COE: Senden, Mühlenstraße/ Auto aufgebrochen
Coesfeld (ost)
Unbekannte haben in der Mühlenstraße einen Renault Trafic aufgebrochen. Zwischen 23 Uhr am Montag (23.12.24) und 12 Uhr am Heiligabend (24.12.24) haben die Täter gewaltsam die Heckscheibe entfernt. Verschiedene Kupferkabel und Arbeitsgeräte wurden gestohlen. Die Polizei in Lüdinghausen bittet um Hinweise unter 02591-7930.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-COE: Rosendahl, Osterwick, Holtwicker Straße/ Zigarettenautomat aufgebrochen
Coesfeld (ost)
Am Holtwicker Weg in Osterwick wurde ein Zigarettenautomat von Unbekannten aufgebrochen. Eine Zeugin entdeckte dies am Mittwoch (25.12.24) gegen 9.35 Uhr. Die Diebe stahlen Zigaretten. Die Polizei in Coesfeld bittet um Hinweise unter 02541-140.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-COE: Dülmen, Haverlandweg/ Betrunken Unfall verursache und geflüchtet
Coesfeld (ost)
Am Montag (23.12.24) kollidierte ein 42-jähriger Autofahrer aus Dülmen mit einem Verkehrsschild am Haverlandweg und beging dann Fahrerflucht. Eine Augenzeugin beobachtete den Vorfall gegen 18.35 Uhr. Bei der Adresse des Mannes trafen Polizisten auf ihn, und er gestand sowohl den Unfall als auch die Flucht. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch in seinem Atem. Der Dülmener verweigerte jedoch einen freiwilligen Test und musste zur Wache gebracht werden, wo ihm eine Ärztin eine Blutprobe entnahm. Der Führerschein des Dülmener wurde von den Polizisten beschlagnahmt, und es wurden rechtliche Schritte eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-D: Meldung der Autobahnpolizei - Schwerer Verkehrsunfall auf der A 3 bei Emmerich - Pkw-Fahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt
Düsseldorf (ost)
Unfallzeit: Mittwoch, 25. Dezember 2024, 03:30 Uhr
Ein Mann wurde bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A 3 in Richtung Arnheim bei einem Alleinunfall so schwer verletzt, dass Rettungskräfte ihn in ein Krankenhaus brachten. Es besteht Lebensgefahr.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 42-jähriger Mann aus den Niederlanden mit seinem Mercedes auf der A 3 in Richtung Arnheim. Aus unbekannten Gründen verlor er in der Nähe der Anschlussstelle Emmerich plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr links von der Straße ab und kollidierte unterhalb der Brücke mit der Mittelschutzplanke. Danach fuhr er etwa 260 Meter entlang der Mittelschutzplanke und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Der 42-jährige Niederländer wurde dabei so schwer verletzt, dass Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden kann. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.
Die Autobahn in Richtung Arnheim war von etwa 03:30 bis 06:00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Emmerich umgeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Düsseldorf
Pressestelle
Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de
POL-VIE: Einbruch in Wohnhaus
Viersen-Dülken (ost)
Zwischen dem 18.12.2024 um 16:00 Uhr und dem 25.12.2024 um 09:00 Uhr wurde ein hinteres Fenster eines Einfamilienhauses in der Brabanter Straße von Unbekannten aufgebrochen, die das gesamte Haus durchsuchten. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.
Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter 02162 / 377-0 entgegengenommen. / mikö (1128)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Viersen
Leitstelle
Michael Köhler
Telefon: 02162/377-1191
während der Bürodienstzeiten: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1155
E-Mail: leitstelle.viersen@polizei.nrw.de
POL-COE: Dülmen, Auf dem Quellberg/ Grauer VW Passat beschädigt
Coesfeld (ost)
Ein grauer VW Passat wurde am Montag (23.12.24) auf dem Marktkauf-Parkplatz beschädigt, ohne dass der Fahrer bekannt ist. Der Unfall ereignete sich zwischen 6 und 14 Uhr. Der Verursacher verließ den Ort des Geschehens. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Dülmen unter 02594-7930 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-COE: Dülmen, Olfener Weg/ Verdacht einer Drogenfahrt
Coesfeld (ost)
Ein 23-jähriger Autofahrer aus Herten wurde am Montag (23.12.24) am Olfener Weg gestoppt. Um 14.20 Uhr hielt eine Streifenwagenbesatzung den Mann im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle an. Die Polizisten bemerkten seine glasigen und geröteten Augen. Ein freiwilliger Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis. Der Hertener gestand, einen Joint geraucht zu haben. Auf der Wache entnahm ihm eine Ärztin eine Blutprobe. Die Weiterfahrt des 23-Jährigen wurde untersagt und es wurde ein Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-COE: Dülmen, Buldern, Nottulner Straße/ Schachtdeckel ausgehoben
Coesfeld (ost)
Unbekannte haben an der Nottulner Straße in Buldern zwei Schachtdeckel aus der Öffnung der Fahrbahn entfernt. Um 8 Uhr am Heiligabend (24.12.24) fuhr ein 55-jähriger Dülmener in die offenen Schächte. Dies führte zu einem Schaden an seinem Fahrzeug. Die Beamten setzten die Deckel zurück. Die Polizei in Dülmen bittet um Hinweise unter 02594-7930.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-COE: Dülmen, Wierlings Busch/ Spind aufgebrochen
Coesfeld (ost)
Am Montag (23.12.24) wurde ein Spind in einer Herrenumkleide der Sauna Insel von Unbekannten aufgebrochen. Gestohlen wurden ein Portemonnaie, eine Apple Watch und Schlüssel. Die Tat ereignete sich zwischen 15.45 Uhr und 18 Uhr. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Dülmen unter 02594-7930 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-COE: Coesfeld, Lette, Am Haus Lette/ Verdacht einer Drogenfahrt
Coesfeld (ost)
Wegen fehlender Verwendung des Blinkers und einem defekten Abblendlicht wurde ein 20-jähriger Coesfelder in Lette am Mittwoch (25.12.24) von einer Streifenwagenbesatzung angehalten. Um 00.25 Uhr stoppte er an der Straße Am Haus Lette. Als er das Fenster öffnete, bemerkten die Beamten bereits den Geruch von Cannabis. Außerdem waren die Pupillen des Mannes erweitert und die Bindehäute gerötet. Der Mann gestand den Konsum von Cannabis und verzichtete auf einen freiwilligen Drogenvortest. Eine Ärztin entnahm ihm schließlich eine Blutprobe. Die Polizisten untersagten dem Coesfelder die Weiterfahrt und leiteten ein Verfahren ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
FW Alfter: Verkehrsunfall in Alfter-Oedekoven an Heiligabend - eine Person bei Fahrzeugüberschlag verletzt
Alfter-Oedekoven (ost)
Am Heiligabend wurde eine Person bei einem Verkehrsunfall in Alfter-Oedekoven verletzt. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst mussten sie aus ihrem umgekippten Fahrzeug retten.
Am 24. Dezember 2024 kam es am Mittag zu einem Zusammenstoß zweier Autos in einem Kreisverkehr an der Straße "Im Klostergarten". Ein Auto prallte gegen einen Laternenmast, überschlug sich und landete auf dem Dach in der Zufahrt zu einem Supermarkt. Die Fahrerin wurde verletzt, war aber nicht eingeklemmt. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst konnten sie schnell aus dem Fahrzeug befreien und ins Krankenhaus bringen. Die Fahrerin des anderen Autos blieb unverletzt.
Etwa 25 freiwillige Feuerwehrleute der Löschgruppen Impekoven und Witterschlick, der Einsatzführungsdienst der Feuerwehr Alfter sowie der Rettungsdienst des Rhein-Sieg-Kreises mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug waren im Einsatz. Während des Einsatzes musste die Zufahrt von der Medinghovener Straße zum angrenzenden Gewerbegebiet gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Alfter
GBI Thorsten Ohm
Telefon: 02222 - 9957555
E-Mail: t.ohm@feuerwehr-alfter.de
www.feuerwehr-alfter.de
FW Pulheim: Dachstuhl am ersten Weihnachtsfeiertag niedergebrannt
Pulheim (ost)
Am ersten Weihnachtsfeiertag ereignete sich in Pulheim ein Brand im Dachgeschoss. Der Dachstuhl wurde vollständig zerstört, trotz des Einsatzes der Feuerwehr. Drei Bewohner wurden ins Krankenhaus gebracht.
Um 10:25 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Dachgeschoss in der Hackenbroicher Straße in Pulheim gerufen. Neben der Hauptfeuerwache wurden auch die Feuerwehren Pulheim und Stommeln alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, sahen sie bereits aus der Ferne Rauch aufsteigen und bei ihrer Ankunft schlugen meterhohe Flammen aus dem Dachgeschoss des dreistöckigen Doppelhauses. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen, wurden vom Rettungsdienst untersucht und dann ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren vier Rettungswagen und ein Notarzt am Brandort.
Aufgrund der heftigen Brände wurde auch der Löschzug Geyen alarmiert und der Grundschutz wurde vom Löschzug Brauweiler übernommen. Unter der Leitung von Brandinspektor Wendelin Polich wurden mehrere Rohre von außen und durch das Gebäude hindurch eingesetzt, um das Feuer zu bekämpfen und das benachbarte Gebäude zu sichern. Die Maßnahmen zeigten schnell Wirkung. Es mussten noch weitere Brandherde und immer wieder aufflammende Flammen bekämpft werden, bis das Feuer endgültig gelöscht war. Trotz der Bemühungen der insgesamt etwa 50 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen konnte der Totalverlust des Dachgeschosses nicht verhindert werden, obwohl der Schaden im Dachbereich der zweiten Haushälfte gering war. Später wurde dieser Bereich zum Schutz vor Wasser mit einer Plane abgedeckt. Das betroffene Wohnhaus war aufgrund des Feuers und der Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar.
Während des Einsatzes unterstützte die Feuerwehr Frechen mit Atemschutzgeräten, der Notdienst des Stromversorgers und die Polizei waren vor Ort, während sich das Ordnungsamt um die obdachlos gewordenen Bewohner kümmerte. Die Feuerwehrmaßnahmen dauerten bis in den späten Mittag, und auch am Nachmittag waren weitere Kontrollgänge geplant.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Pulheim
Wolfgang Schmitt
E-Mail: pressesprecher@feuerwehr-pulheim.de
http://www.feuerwehr-pulheim.de/
POL-K: 241225-2-K/LEV Unbekannte sprengen Geldautomaten in Leverkusen-Wiesdorf - Zeugensuche
Köln (ost)
In der Nacht zum Dienstag (24. Dezember) um 3.10 Uhr haben Unbekannte den Geldautomaten einer Bankfiliale in der Breidenbachstraße in Leverkusen-Wiesdorf gesprengt. Laut Zeugenaussagen sollen mindestens zwei Männer in dunkler Kleidung die Explosion im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses verursacht und dann in einem dunklen Auto in Richtung Peschstraße geflohen sein.
Die Untersuchungen zur möglichen Beute und zum Ausmaß des Schadens am betroffenen Mehrfamilienhaus dauern an. Nach einer ersten Begutachtung ist das Gebäude noch bewohnbar. Die Bewohner des Hauses wurden durch die Explosion nicht verletzt. Spezialisten der Spurensicherung waren am Tatort zur Aufnahme von Beweisen.
Zeugen, die Informationen zur Sprengung, den Verdächtigen oder dem Fluchtfahrzeug haben, werden gebeten, sich bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 23 unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (sw/de)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
https://koeln.polizei.nrw
POL-COE: Coesfeld, Kleine Viehstraße/ Weißer Renault Twingo gestohlen
Coesfeld (ost)
An der Kleinen Viehstraße wurde ein weißer Renault Twingo von Unbekannten gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 16 Uhr am Montag (23.12.24) und 8.50 Uhr am Heiligabend (24.12.24). Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in einem Hinterhof abgestellt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Coesfeld unter 02541-140 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-BN: Fahndungsrücknahme: Polizei suchte mutmaßlichen Pflanzendieb - Tatverdächtiger identifiziert
Meckenheim (ost)
Am 19.11.2024 wurde in einer Pressemitteilung um 13:05 Uhr (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5912172) bekannt gegeben, dass wir auf Anordnung eines Richters nach einem unbekannten Mann mit Fotos suchen.
Der Gesuchte soll sich zwischen dem 17.06.2024 und 18.06.2024 sowie zwischen dem 29.06.2024 und 30.06.2024 unbefugten Zutritt zu dem Gelände einer Baumschule auf der Rheinbacher Landstraße verschafft haben, indem er einen Maschendrahtzaun verformt und überstiegen hat. Dort soll er in beiden Fällen mehrere Pflanzen gestohlen haben, wobei er jeweils von Überwachungskameras aufgezeichnet wurde.
Der Verdächtige wurde mittlerweile identifiziert. Die Ermittlungen gegen ihn sind noch im Gange. Eine weitere Verbreitung der Fotos des Mannes in den Medien ist somit nicht mehr erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-22
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf
POL-K: 241225-1-BAB/K/BM Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 61 bei Bergheim - Verkehrsunfallaufnahmeteam im Einsatz
Köln (ost)
Die Staatsanwaltschaft und die Polizei Köln haben mitgeteilt:
Am Abend des Dienstags (24. Dezember) wurde eine 40-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 61 in der Nähe der Anschlussstelle Bergheim tödlich verletzt.
Nach einer ersten Auswertung von Spuren und Zeugenaussagen fuhr die 40-jährige Frau aus Frechen gegen 20.15 Uhr an der Anschlussstelle Bergheim auf die BAB 61 auf, geriet in der Auffahrt ins Schleudern und kam quer auf der Hauptfahrbahn in Richtung Koblenz zum Stehen.
Der 52 Jahre alte Fahrer eines VW Sharan konnte dem stehenden Kia nicht mehr ausweichen. Bei dem Zusammenstoß erlitten der 52-Jährige und drei weitere Insassen (7, 13, 15) leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden.
Polizisten sperrten die Richtungsfahrbahn Koblenz für die Unfallaufnahme bis in die frühen Morgenstunden. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Köln sicherte vor Ort Spuren. (sw/de)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
https://koeln.polizei.nrw
POL-COE: Billerbeck, Darfelder Straße/ Schwarzer Audi Q7 beschädigt
Coesfeld (ost)
Ein Unbekannter hat am 24. Dezember 2024 auf dem Aldi-Parkplatz an der Darfelder Straße einen schwarzen Audi Q7 beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen 12:40 Uhr und 12:50 Uhr. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Coesfeld unter 02541-140 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
POL-BN: Fahndungsrücknahme: Vermisste 38-Jährige wurde wohlbehalten angetroffen
München, Bonn (ost)
Die Suche nach der verschwundenen 38-jährigen Rubeena S. aus Bonn-Tannenbusch (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5930229) wurde eingestellt. Am Dienstag (24.12.2024) wurde sie nach einem Kontakt mit Familienmitgliedern in München gefunden und ist mittlerweile wieder in Bonn.
Anmerkung: Da die Vermisste gefunden wurde, entfällt der Grund für die weitere Verbreitung ihrer Fotos in den Medien und sozialen Netzwerken.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-22
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf
FW-EN: Rauch aus Gebäude - Vermutlich illegaler Böller verursacht großen Feuerwehreinsatz
Herdecke (ost)
Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke hatte einen vergleichsweise ruhigen Heiligabend. Um 22:53 Uhr wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit dem Alarm "Rauch aus einem Gebäude" zur Nierfeldstraße gerufen. Ein Anrufer hatte dort eine laute Explosion gehört und danach Rauch an einem Entsorgungsbetrieb bemerkt.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters nach 6 Minuten trafen sie auf mehrere aufgeregte Zeugen. Auch sie sprachen von einem lauten Knall. Es waren keine Anzeichen von Feuer und Rauch zu sehen. Der Bereich um die Nierfeldstraße und Loerfeldstraße wurde von mehreren Feuerwehrfahrzeugen gründlich untersucht. Der Einsatzleiter verschaffte sich mit einer Drohne eines zufällig anwesenden Journalisten einen Überblick aus der Luft. Das Gelände des Entsorgungsbetriebs wurde ausgiebig erkundet. Auch ein Spielplatz am Sperlingsweg wurde ohne Befund überprüft.
Der Einsatz wurde für die beiden Löschzüge mit insgesamt acht Fahrzeugen abgebrochen. Es wird vermutet, dass Personen einen illegalen Böller mit hoher Lautstärke gezündet hatten. Zeugen berichteten auch von Jugendlichen, die bei Ankunft der Feuerwehr "geflüchtet" waren. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Herdecke
stv. Leiter der Feuerwehr, Pressestelle
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
POL-KLE: Kevelaer - Landrat dankt an Heiligabend Beamtinnen und Beamten der Polizeiwache Kevelaer
Kreis Kleve / Kevelaer (ost)
Am Heiligabend ist es eine gute Tradition, dass der Landrat verschiedene Dienststellen in seinem Zuständigkeitsbereich besucht, um den dort an den Feiertagen arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken. Als Leiter der Kreispolizeibehörde Kleve besuchte Christoph Gerwers heute die Polizeiwache Kevelaer. In Anwesenheit des Abteilungsleiters Polizei, Leitender Polizeidirektor Uwe Lottmann, drückte der Landrat den anwesenden Polizistinnen und Polizisten seinen Dank, aber auch seinen Respekt und Anerkennung dafür aus, dass sie ihren nicht einfachen Beruf mit so viel Engagement ausüben. Er ist sich bewusst, wie schnell sie in gefährliche, ja sogar lebensbedrohliche Situationen geraten können. Dazu kommen die vielen Einsätze, die psychisch belastend sind, insbesondere im Zusammenhang mit schweren Verkehrsunfällen. Daher ist die gegenseitige Unterstützung, auch und gerade in schwierigen Einsatzsituationen, umso wichtiger. Er bat darum, den Dank auch an die vielen anderen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Behörde weiterzugeben, an die Polizeibeamten, die Kreis- und Regierungsangestellten. Sie alle haben im vergangenen Jahr gezeigt, dass man sich auf sie verlassen kann, sowohl im täglichen Dienst als auch bei großen Sondereinsätzen wie der Fußball-Europameisterschaft oder einem Parteitag in Essen, bei dem auch viele Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde im Einsatz waren. Mit einer kleinen Geste verbunden wünschte er den Polizistinnen und Polizisten einen möglichst ruhigen Dienst an den Feiertagen sowie angenehme und besinnliche Stunden mit ihren Familien und Freunden. (sp)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle
https://twitter.com/polizei_nrw_kle
POL-KLE: Goch - Fußgängerin schwer verletztRadfahrer fährt gegen Fußgängerin
Goch (ost)
Am Montag (23. Dezember 2024) um etwa 18:55 Uhr kollidierte ein 25-jähriger Mann aus Goch auf der Straße Royland in Richtung Höster Weg mit einer 84-jährigen Fußgängerin, die in derselben Richtung ging, aus bisher unbekannten Gründen. Die Gocherin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Radfahrer trug keinen Helm, blieb jedoch unverletzt. (as)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle
https://twitter.com/polizei_nrw_kle
POL-KLE: Weeze - 32-jähriger E-Scooterfahrer schwer verletzt/ Sturz beim Überqueren der Bahnschienen
Weeze (ost)
Am Dienstag, den 24. Dezember 2024, gegen 00:55 Uhr, fiel ein 32-jähriger Fahrer eines E-Scooters, als er den Bahnübergang am Küstersweg überquerte. Der Mann aus Weeze erlitt schwere Verletzungen durch den Sturz und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ersthelfer kümmerten sich sofort um den Verunglückten. Die Ursache für den Sturz des Weezers ist derzeit noch unbekannt, ein anderer Verkehrsteilnehmer war jedoch nicht am Unfall beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle
https://twitter.com/polizei_nrw_kle
POL-KLE: Straelen - Täter brechen in ein Haus einBargeld entwendet
Straelen (ost)
Am Dienstag, den 24. Dezember 2024, drangen Unbekannte zwischen 15:30 und 16:15 Uhr in ein Haus in der Josefstraße ein. Die Einbrecher betraten das Grundstück über den Garten und öffneten dort die Terrassentür gewaltsam. Anschließend durchsuchten sie das Gebäude nach Wertgegenständen und entkamen mit einer kleinen Menge Bargeld im dreistelligen Bereich.
Die Polizei in Geldern bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02831 1250 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle
https://twitter.com/polizei_nrw_kle
POL-KLE: Geldern - Unbekannten brechen in Einfamilienhaus einPolizei sucht Zeugen
Geldern (ost)
Von 21. Dezember 2024, 10:00 Uhr, bis 23. Dezember 2024, 10:00 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Kleinbahnstraße in Walbeck von unbekannten Tätern heimgesucht. Die Einbrecher öffneten ein Küchenfenster zur Straße hin und durchsuchten das Haus nach Wertsachen. Ohne Beute zu machen, flüchteten sie über die Terrassentür und den Garten in unbekannte Richtung.
Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen können bei der Kripo in Geldern unter der Telefonnummer 02831 1250 gemeldet werden. (as)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle
https://twitter.com/polizei_nrw_kle
POL-KLE: Kalkar - Einbruch in EinfamilienhausUnbekannte durchwühlen die Räume
Kalkar (ost)
Am Dienstag, den 24. Dezember 20249, brachen Unbekannte zwischen 08:00 Uhr und 13:15 Uhr in eine Wohnung im ersten Stockwerk an der Birkenallee ein. Der Schließzylinder der Wohnungstür wurde beschädigt, wodurch die Täter Zugang erlangten. Sie durchsuchten alle Zimmer in der Wohnung und entkamen mit Modeschmuck in unbekannte Richtung.
Hinweise von Zeugen nimmt die Kripo in Kleve unter der Telefonnummer 02821 5040 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Kleve
Pressestelle Polizei Kleve
Telefon: 02821 504 1111
E-Mail: pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
https://www.facebook.com/polizei.nrw.kle
https://twitter.com/polizei_nrw_kle
FW-EN: Von Herzen Freude schenken und Kinderaugen zum Leuchten bringen
Herdecke (ost)
Drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke begaben sich am Tag vor Heiligabend zum Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke.
Angekommen vor Ort, wurden die drei von Prof. Dr. med. Alfred Längler, dem leitenden Arzt der Kinder- und Jugendmedizin sowie ärztlichen Direktor des Krankenhauses, begrüßt.
Zusammen mit den drei Feuerwehrleuten besuchten sie Zimmer für Zimmer, um den Kindern und Jugendlichen, die Weihnachten nicht zu Hause feiern konnten, eine kleine Freude zu bereiten.
Die Kinder waren überrascht, als plötzlich die Feuerwehrleute in ihren Zimmern standen.
Doch die Augen der Kinder leuchteten, als sie den großen Feuerwehr Teddy und den Schokoladenweihnachtsmann erhielten.
Es waren bewegende Momente, die auch bei den Feuerwehrleuten Emotionen hervorriefen.
Zum Abschied erhielt das Team der Kindermedizin einen Teddybären als Maskottchen für die Station sowie ein paar Schokoladenweihnachtsmänner.
Die Feuerwehr Herdecke wünscht allen Kindern strahlende Augen und allen Bürgern ein ruhiges, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest im Kreis ihrer Liebsten.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Herdecke
Einsatzführungsdienst
Fabian Westerhoff
Telefon: +49 (0)175 400 88 88
E-Mail: fabian.westerhoff@feuerwehr-herdecke.de
www.feuerwehr-herdecke.de
FW-BO: Unruhiger Heiligabend: Brand eines Weihnachtsbaums
Bochum (ost)
Am 24. Dezember wurde die Feuerwehr Bochum zu zwei Bränden gerufen.
Der erste Brand ereignete sich um 17:25 Uhr in der Farnstraße. Ein Weihnachtsbaum geriet in Brand und konnte nicht gelöscht werden. Die Innenstadtwache, die Wache Weitmar und der Führungsdienst der Hauptwache wurden alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte ging ein Trupp unter Atemschutz vor. Der brennende Weihnachtsbaum konnte schnell gelöscht werden und Schlimmeres wurde verhindert. 4 Personen wurden medizinisch überprüft. Eine Person musste zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht werden.
Nach abschließenden Lüftungsmaßnahmen konnten die Bewohner in ihren Häusern bleiben. Der Einsatz der Feuerwehr endete um 18:10 Uhr.
Ein weiterer Einsatz fand um 20:25 Uhr in der Maischützenstraße in Harpen statt. Dort gab es einen Elektrobrand in einer Zwischendecke einer Wohnung. Die Decke musste geöffnet werden, um das Feuer zu löschen. Eine Ausbreitung auf das Dachgeschoss konnte verhindert werden. Die Wohnung wurde stromlos geschaltet. Niemand wurde verletzt.
Dieser Einsatz endete um 21:17 Uhr. Alarmiert waren die Hauptfeuerwache und die Löscheinheit Nord der Freiwilligen Feuerwehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Bochum
E-Mail: feuerwehr-pressestelle@bochum.de
Telefon: +49 (0)234 9254-978
Verfasser: Dominic Iven
http://notfallinfo-bochum.de
POL-SO: Eine schwerverletzte Person nach Alleinunfall
Werl (ost)
Früh am Morgen des 25.12.2024 wurde ein 22-jähriger Mann aus Werl schwer verletzt. Um 01:17 Uhr fuhr der Mann mit seinem VW auf der Landstraße 969 von Westönnen in Richtung Ostönnen. Nach eigenen Angaben wurde dem Fahrer nach einem Hustenanfall schwindelig, wodurch er die Kontrolle über sein Auto verlor. Dadurch geriet das Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf 6000 Euro geschätzt. (rs)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
POL-SO: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen am Heiligabend
Werl (ost)
Am 24. Dezember gab es in Werl einen Verkehrsunfall im Bereich der Auffahrt zur A 445, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Um 13:20 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus Arnsberg mit seinem Seat die Auffahrt zur A 445 hinunter und bog in Richtung Werl ab. Beim Abbiegen verlor er die Kontrolle über sein Auto und kollidierte frontal mit dem BMW einer 22-jährigen Frau aus Arnsberg, die an der dortigen Ampel stand. In dem Auto der Frau waren ihre vier und zwei Jahre alten Kinder. Sowohl die 22-jährige als auch ihre Kinder wurden leicht verletzt. Der 53-jährige Unfallverursacher wurde schwer verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils 5000 Euro. (rs)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
POL-SO: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
Rüthen (ost)
Am 24. Dezember fuhr ein 27-jähriger Mann aus Olfen bei Coesfeld mit seinem Skoda die Effelner Straße in Richtung Menzel entlang. Während einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto, geriet auf den Grünstreifen und landete schließlich im Straßengraben. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Seine beiden Mitfahrer blieben unverletzt. Der Pkw wurde schwer beschädigt. (rs)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
POL-SO: Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person
Welver-Einecke (ost)
Ein schwer verletzter Autofahrer und ein total beschädigtes Auto sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Heiligabend auf der Einecker Straße zwischen Einecke und Schwefe. Um 08:55 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau aus Welver mit ihrem Opel die Einecker Straße in Richtung Soest entlang. In einer Kurve verlor die Frau aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Auto. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, kam von der Straße ab und blieb schließlich nach einigen Metern im Straßengraben stehen. Bei dem Aufprall wurde die Frau schwer verletzt und musste von Feuerwehrkräften aus ihrem Auto befreit werden. (rs)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
POL-SO: PKW erfasst Fußgänger
Soest (ost)
Am letzten Montag hat sich ein 47-jähriger Soester leichte Verletzungen zugezogen, als er versuchte, den Fußgängerüberweg am Dasselwall in Soest zu überqueren. Ein 66-jähriger Soester fuhr um 19:30 Uhr mit seinem Seat den Dasselwall in Richtung Freiligrathwall entlang. An der Hausnummer 19 übersah er den Fußgänger, der von rechts kam, am Fußgängerüberweg. Der Fußgänger wurde leicht verletzt. Es entstand leichter Sachschaden am Auto. (rs)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
POL-EN: Sprockhövel - Einbruch in Einfamilienhaus
Sprockhövel (ost)
In der Straße Eicklöhken wurde in der Zeit zwischen dem 24.12.2024 um 17:00 Uhr und dem 25.12.2024 um 00:15 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter drangen durch ein Fenster in das Gebäude ein. Sie durchsuchten verschiedene Schränke und Schubladen. Es wurde Schmuck gestohlen, wie die aktuellen Ermittlungen zeigen.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen eingeleitet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02324-9166-2100 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de
POL-SO: Geseke - Ältere Dame schwer verletztPolizei sucht Zeugen
Geseke (ost)
Letzten Montag entdeckte ein Passant in Geseke um 18:00 Uhr auf der Lüdischen Straße eine schwer verletzte Frau auf der Straße. Die 85-jährige Gesekerin sagte der Polizei, dass sie versucht hatte, die Lüdische Straße in Höhe der Hausnummer 35 zu überqueren. Möglicherweise wurde sie dabei von einem unbekannten Fahrzeug berührt und stürzte deshalb auf die Fahrbahn. Weitere Informationen konnte die ältere Dame nicht geben.
Zeugen, die etwas zu einem Unfall oder Sturz sagen können, werden gebeten, die Polizei unter der Telefonnummer 02941-91000 zu kontaktieren. (rs)
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest
POL-EN: Gevelsberg - Einbruch in Einfamilienhaus
Gevelsberg (ost)
In der Klosterholzstraße wurde zwischen dem 22.12.2024 um 15:20 Uhr und dem 23.12.2024 um 08:10 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Einbrecher drangen durch ein Fenster in das Gebäude ein. Sie durchsuchten verschiedene Schränke und Schubladen. Es wurde Schmuck und Bargeld gestohlen, wie die derzeitigen Ermittlungen zeigen.
Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02324-9166-2200 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de
POL-EN: Sprockhövel - Einbruch in Einfamilienhaus
Sprockhövel (ost)
In der Straße Krüner wurde am 24.12.2024 zwischen 09:15 Uhr und 21:40 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter haben die Terrassentür beschädigt und sind so ins Haus gelangt. Sie haben verschiedene Schränke und Schubladen durchsucht. Es wurde Schmuck gestohlen, wie die aktuellen Ermittlungen zeigen.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02324-9166-2100 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de
POL-EN: Herdecke - Einbruch in Einfamilienhaus
Herdecke (ost)
In der Lohbergstraße wurde zwischen dem 24.12.24 um 16:30 Uhr und dem 25.12.2024 um 02:10 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Einbrecher betraten das Gebäude durch eine Balkontür. Sie durchsuchten Schränke und Schubladen und stahlen mehrere teure Handtaschen, wie derzeitige Ermittlungen ergaben.
Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02324-9166-2100 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
Strückerberger Straße 32, 58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9166-1200 o. Mobil 0174/6310227
E-Mail: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de
POL-UN: Unna - Nächtlicher Einbruchsversuch in Tankstelle an der Feldstraße am frühen Morgen des 23.12. - Zeugen gesucht
Unna (ost)
Erst am Nachmittag des 23.12.2024 wurde der Polizei bekannt, dass es am frühen Morgen desselben Tages gegen 03:00 Uhr einen gescheiterten Einbruchsversuch in eine Tankstelle in der Feldstraße gegeben hatte. Es scheint, dass eine bisher unbekannte Person zu dieser Zeit versuchte, eine Scheibe einzuschlagen oder einzuschmeißen, was jedoch misslang. Die Person, über die bisher keine Beschreibung vorliegt, entfernte sich in eine unbekannte Richtung. Kurz darauf ereignete sich der bereits am 23.12.2024 um 11:03 Uhr gemeldete Einbruch in einen Getränkemarkt in der Falkstraße.
Mögliche Zeugen, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Unna unter 02303 921 3120 oder unter 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
POL-UN: Unna - Nächtlicher Einbruch in Friseursalon in der Bahnhofstraße - Zeugen gesucht
Unna (ost)
Früh am Morgen des 25. Dezember 2024 gegen 04:50 Uhr informierten aufmerksame Bürger die Polizei über eine eingeschlagene Scheibe an einem Friseursalon in der Bahnhofstraße. Die Verdächtigen konnten von den Zeugen nicht mehr erfasst werden. Eine Suche nach verdächtigen Personen in der Nähe verlief ergebnislos. Die genaue Uhrzeit des Vorfalls ist noch unbekannt. Nach ersten Untersuchungen der Ladenbesitzer wurde Bargeld gestohlen. Eventuelle weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Unna unter 02303 921 3120 oder unter 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
POL-UN: Selm - Wohnungseinbruch im Pappelweg - Zeugen gesucht
Selm (ost)
Am Abend des 24. Dezember 2024 drangen Unbekannte zwischen etwa 16:40 Uhr und 22:00 Uhr in eine Doppelhaushälfte im Pappelweg ein, indem sie eine Tür auf der Rückseite aufbrachen. Sie stahlen Schmuck, wie die betroffene Person feststellte. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Werne zu melden. Die Telefonnummer lautet 02389 921 3420 oder 02303 921 0. Alternativ kann auch eine E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de geschickt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
POL-UN: Kamen - Kradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Kamen (ost)
Am 24. Dezember 2024 ereignete sich gegen 16:10 Uhr an der Kreuzung Ostring / Ängelholmer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 56-jähriger Kamener fuhr mit seinem Moped den Ostring in Richtung Hammer Straße. Ein 48-jähriger Kamener übersah den Mopedfahrer und bog mit seinem Auto von der Ängelholmer Straße kommend in den Kreuzungsbereich ein. Der Mopedfahrer machte eine Notbremsung, verlor die Kontrolle über sein Moped, stürzte und rutschte über die Fahrbahn gegen das Auto. Der Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen werden musste. Der Autofahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 4.500 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
POL-UN: Kamen - Mehrere Laubeneinbrüche in Kleingartenanlage in Methler - Zeugen gesucht
Kamen (ost)
Am 24. Dezember 2024 wurden die Bewohner Einbrüche in mehrere Gartenhäuser einer Kleingartenanlage an der Königstraße entdeckt. Möglicherweise wurden die Einbrüche von bisher unbekannten Tätern zwischen dem 23. Dezember 2024, 15:00 Uhr, und dem 24. Dezember 2024, 12:00 Uhr, begangen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Kamen unter 02307 921 3220 oder unter 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Unna
Pressestelle
Telefon: 02303-921 1150
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw
Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de
FW Dinslaken: Hohes Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst und Zimmerbrand an Heiligabend
Dinslaken (ost)
Gestern Abend um 21 Uhr wurden die Feuerwehr Hiesfeld und die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Dinslaken zu einem gemeldeten Feuer in einem Zimmer im Stadtteil Hiesfeld gerufen. Aufmerksame Nachbarn entdeckten den Brand. Die Nachbarn reagierten vorbildlich und sorgten sofort dafür, dass die Bewohnerin das Gebäude verlassen konnte.
Um das Feuer zu bekämpfen, wurde ein Team mit Atemschutzgeräten eingesetzt. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte nach etwa 90 Minuten zu ihren Stützpunkten zurückkehren.
Am Heiligabend musste der Rettungsdienst der Feuerwehr Dinslaken mit einer hohen Anzahl von Einsätzen umgehen. Insgesamt wurden die Einsatzkräfte 36 Mal alarmiert.
Die Feuerwehr Dinslaken wünscht allen frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Dinslaken
Stefan Böhm
Telefon: 02064 / 6060-0
E-Mail: stefan.boehm@dinslaken.de
http://www.feuerwehr-dinslaken.de
POL-HA: Positiver Drogentest - Fahrer (20) muss zur Blutprobe
Hagen-Boele (ost)
Die Polizeiwache Hohenlimburg hielt in der Nacht zum Dienstag (25.12.2024) in der Schwerter Straße den Fahrer eines VW Up an. Sie überprüfte seine Fahrfähigkeit.
Ein vor Ort durchgeführter Drogentest ergab eine positive Reaktion auf Cannabis. Daher musste der Hagener die Beamten zur Wache begleiten, um eine Blutprobe abzugeben. Es wurde eine entsprechende Anzeige erstellt und die Weiterfahrt vorerst untersagt. (ko)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hagen
Leitstelle
Telefon: 02331 986 2066
E-Mail: fld.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA/
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
POL-HA: Unbekannte sprengen Zigarettenautomaten im Lennetal
Hagen-Lennetal (ost)
In der Nacht vor Heiligabend (24.12.2024) wurde anscheinend ein Zigarettenautomat im Lennetal gesprengt. Der Schaden am Automaten in der Lennestraße wurde am Dienstagmorgen entdeckt. Offenbar versuchten die Diebe, durch Hebeln und Sprengen Zugang zum Automaten zu bekommen.
Ein Zeuge hörte um drei Uhr morgens einen lauten Knall und vermutete, dass es sich um einen gezündeten Silvesterböller handelte.
Es ist derzeit unklar, ob die Täter auch Diebesgut erbeuten konnten. Sie verursachten einen Sachschaden in Höhe von geschätzten 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zum Vorfall werden unter 02331 986 2066 erbeten. (ko)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Hagen
Leitstelle
Telefon: 02331 986 2066
E-Mail: fld.hagen@polizei.nrw.de
Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA/
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen
POL-HS: Polizeibericht Nr. 357 der Kreispolizeibehörde Heinsberg vom 25.12.2024
Kreis Heinsberg (ost)
Hückelhoven - Einbruch in ein Reihenhaus
Am Heiligabend zwischen 16:30 Uhr und 23:40 Uhr wurde ein Reihenhaus in der Straße In der Schlee von bisher unbekannten Tätern angegriffen. Nach gewaltsamem Eindringen in das Gebäude wurde das gesamte Haus durchsucht. Es liegen noch keine Informationen über mögliches Diebesgut vor. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen.
Erkelenz-Gerderath - Autounfall mit Verletzten
Am 24.12.2024 um 15:20 Uhr ereignete sich auf der Alten Römerstraße ein Autounfall mit Verletzten. Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein Mini PKW von der Straße ab und überschlug sich im angrenzenden Feld. Die Fahrerin sowie die 3- und 10-jährigen Kinder wurden nur leicht verletzt. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg
POL-WAF: Ennigerloh. Einbruch in ein Einfamilienhaus
Warendorf (ost)
Am Dienstag, dem 24.12.2024, brachen Unbekannte zwischen 18.10 Uhr und 23.15 Uhr in ein Haus in Ennigerloh-Westkirchen an der Hoetmarer Straße ein.
Die Einbrecher gelangten durch ein Fenster ins Haus und durchsuchten mehrere Zimmer. Es gibt derzeit keine Informationen über gestohlene Gegenstände. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Bitte wenden Sie sich an die Polizei Oelde unter der Telefonnummer 02522-915-0 oder per E-Mail an Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de, wenn Sie Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Fahrzeugen in der Umgebung haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/
POL-WAF: Wadersloh. Einbruch in eine Wohnung
Warendorf (ost)
Am Dienstag, den 24.12.2024, zwischen 17:00 Uhr und 22:15 Uhr, sind bisher unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Wadersloh, Hölzerne Straße, eingedrungen. In der Wohnung wurden verschiedene Zimmer durchsucht und Schmuck gestohlen, wie erste Ermittlungen ergaben. Bitte melden Sie Hinweise zu den Tätern oder verdächtigen Fahrzeugen in der Umgebung an die Polizei Beckum, Telefon 02521-911-0 oder per E-Mail an: Poststelle.warendorf@polizei.nrw.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/600-130
Fax: 02581/600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürozeiten:
Polizei Warendorf
Leitstelle
Tel.: 02581/600-244
Fax: 02581/600-249
Email: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de
https://warendorf.polizei.nrw/
POL-DN: Einbrecher auf frischer Tat überrascht
Jülich (ost)
Nach einem Einbruch in ein Haus am 24.12.2024 hat die Polizei die Ermittlungen gegen eine Person eingeleitet, die vom Hausbesitzer bei der Tat gestört wurde.
Derzeitigen Informationen zufolge kamen die Bewohner eines Hauses in der Schulstraße in Jülich-Welldorf am Heiligen Abend um 21:15 Uhr nach Hause. Beim Eintreten bemerkten sie, dass im Wohnzimmer das Licht brannte und die Hintertür geöffnet war. Sie sahen eine Person, die daraufhin schnell durch die offene Tür den Raum verließ, über den Gartenzaun sprang und zu Fuß in unbekannte Richtung floh. Die Tür war gewaltsam geöffnet worden, und im gesamten Haus wurden Behälter geöffnet und durchsucht. Die Fahndung nach der Person verlief erfolglos. Die Kriminalpolizei kam vor Ort und sicherte Spuren. Es können noch keine genauen Angaben zur Beute gemacht werden. Die flüchtige Person wird als ca. 175 cm groß und kräftig beschrieben. Sie trug eine helle Jacke mit Kapuze. Es ist nicht bekannt, ob sie sich danach zu Fuß oder mit einem Fahrzeug vom Tatort entfernte. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02421-9490 oder per E-Mail unter poststelle.dueren@polizei.nrw.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Düren
Pressestelle
Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199
POL-DN: Frau verletzte sich bei Verkehrsunfall leicht
Kreuzau (ost)
Am 23.12.2024 gegen 17:30 Uhr fuhr eine 61-jährige Frau aus Jülich mit ihrem Auto auf der Landesstraße 327 in Richtung Bundesstraße 56. In einer langen Rechtskurve kam sie aus unbekannten Gründen von der Straße ab und landete im angrenzenden Graben. Dabei überfuhr sie einen Leitpfosten und prallte gegen einen Baum. Aufgrund der Hanglage kippte das Fahrzeug zur Seite. Die Fahrerin wurde von anderen Verkehrsteilnehmern aus dem Auto gerettet und mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto erlitt einen Totalschaden und musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Düren
Pressestelle
Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199
POL-MK: Brand in Mehrfamilienhaus
Lüdenscheid (ost)
Am Abend des 24. Dezember erhielt die Polizei gegen 23:25 Uhr Informationen über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Heedfelder Straße. Zusammen mit der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es zu einem Feuer im Flur des Wohngebäudes gekommen war. Das Gebäude wurde evakuiert, und zwei Anwohner wurden wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Während der Brandbekämpfung wurde die Heedfelder Straße vorübergehend gesperrt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung als mögliche Brandursache, und das Ordnungsamt hat die Bewohner anderweitig untergebracht. Hinweise zum Brandfall nimmt die Polizei in Lüdenscheid entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.