Zwei Jugendliche wurden nach Rollerdiebstählen festgenommen. Sie wurden dabei erwischt, wie sie ein Helmfach aufbrachen und flüchteten.
Stolberg: Polizei nimmt junge Rollerdiebe fest
Stolberg (ost)
Nach mehreren Diebstählen von Rollern wurden gestern Abend (18.7.24) zwei junge Männer von der Polizei festgenommen.
Die Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren wurden gegen 19 Uhr dabei erwischt, wie sie das Helmfach eines Rollers in der Haumühle-Straße beschädigten. Als sie von Anwohnern angesprochen wurden, ergriffen sie die Flucht und ließen den Roller zurück.
Gegen Mitternacht wurden die beiden Jugendlichen erneut von Zeugen beobachtet. Die Polizeifahndung in der Hastenrather Straße war erfolgreich: Neben zwei weiteren aufgebrochenen Rollern fanden die Beamten auch die beiden Jugendlichen und verschiedenes Werkzeug am Tatort. Die Verdächtigen versuchten, sich unter einer Treppe zu verstecken. Der 15-jährige aus Herzogenrath leistete bei der Festnahme mehrmals Widerstand. Beim 16-jährigen aus Stolberg wurde außerdem Cannabis entdeckt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen. Es wird derzeit geprüft, ob die beiden Jugendlichen auch für weitere Roller-Diebstähle in den letzten Tagen verantwortlich sind. (sk)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 308 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 380 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 290 auf 357. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 409 auf 518, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 308 | 380 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 290 | 357 |
Anzahl der Verdächtigen | 409 | 518 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 355 | 458 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 54 | 60 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 161 | 206 |
Quelle: Bundeskriminalamt