Die Bonner Polizei bietet Beratungstermine zum Schutz vor Fahrraddieben an. Treffen finden nächste Woche statt.
Wachtberg: Polizei berät zum Thema Fahrradsicherheit
Bonn, Wachtberg (ost)
Die Fachberater des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Bonn werden in der nächsten Woche bei drei Gelegenheiten über Fahrraddiebstahl beraten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 62.036 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5.320 im Jahr 2022 auf 5.538 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 4.431 im Jahr 2022 auf 4.516 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 4.108 männlich und 323 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 4.156 männliche und 360 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 im Jahr 2022 auf 1.936 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region mit den meisten Fahrraddiebstahlsfällen in Deutschland im Jahr 2023, Nordrhein-Westfalen mit 62.036 Fällen, sind die Zahlen in Nordrhein-Westfalen dennoch besorgniserregend hoch.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt