Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (15.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 15.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.11.2023 – 23:19

POL-PDWIL: Berufsinformationsabend der Polizei Bernkastel-Kues

Bernkastel-Kues (ots)

Am Dienstag, den 28. November 2023, von 18 bis 20 Uhr, veranstaltet die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues einen Informationsabend über den Polizeiberuf. Während einer zweistündigen Veranstaltung wird der Polizeiberuf vorgestellt und Informationen über Bewerbungsvoraussetzungen und Einstellungstests gegeben. Das Ziel ist es, jungen und interessierten Menschen einen umfassenden Einblick in den vielseitigen und spannenden Polizeiberuf zu bieten. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, Oberstufenschülerinnen und -schüler sowie junge Menschen mit vergleichbarem Bildungsabschluss wie Meister, Techniker, Fachwirte oder mit anderen qualifizierten Abschlüssen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.polizei.rlp.de/karriere

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens zum 24.11.2023 an die E-Mail-Adresse pibernkastel-kues@polizei.rlp.de erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von der zentralen Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Trier, Frau Polizeikommissarin Lisa-Marie Jenetz, unter Tel.: 0651/9779-1234 oder per E-Mail an PPTrier.Einstellungen@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues

Telefon: 06531-9527-0
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 21:50

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in der Maiwiese in Birkenfeld

Am 14.11.2023 ereignete sich in Birkenfeld ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht, der der Polizei Birkenfeld gemeldet wurde.

Die Geschädigte gab an, dass sie ihr Fahrzeug am Morgen um 08:30 Uhr auf einem Parkstreifen in der Straße Maiwiese abgestellt hatte, parallel zur Fahrbahn.

Gegen 12:30 Uhr bemerkte die Geschädigte, dass ihr schwarzer 1er BMW Coupé im vorderen Bereich der Fahrerseite beschädigt worden war.

Zurzeit gibt es keine Hinweise auf den Verursacher des Verkehrsunfalls.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Birkenfeld zu melden (06782 991-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Birkenfeld

Telefon: +49 6782 991-0
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 21:27

POL-PDNR: Verkehrsunfall bei Wendevorgang auf der B8

Am 15.11.2023, am Mittwoch gegen 18:10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Bereich der B8 in Oberölfen. Ein Auto mit Anhänger fuhr auf der B8 von Helmenzen kommend in Richtung Birnbach. In der Nähe der Bushaltestelle in Oberölfen drehte das Fahrzeug plötzlich um 180°. Dabei berührte der Anhänger des Fahrzeugs das Auto einer 56-jährigen Fahrerin, die direkt hinter dem Fahrzeug fuhr. An ihrem Auto entstand Sachschaden. Das Auto mit Anhänger setzte daraufhin die Fahrt in Richtung Altenkirchen fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise zum Auto mit Anhänger werden von der Polizei in Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/9460 oder per E-Mail an pialtenkirchen@polizei.rlp.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen (Ww)
02681/9460

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 21:10

POL-PIBIN: Versuchter Einbruch- Einsatz des Polizeihubschraubers

Am 15.11.2023 gegen 19:20 Uhr ereignet sich in der Rheinstraße ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. In diesem Fall versucht ein möglicherweise männlicher Täter die Eingangstür gewaltsam zu öffnen, woraufhin die Bewohner des Hauses aufmerksam werden und ihn während des Einbruchsversuchs stören. Anschließend flieht der Täter in die Ortschaft Münster-Sarmsheim und kann nicht mehr aufgegriffen werden.

Bei der Suche nach dem Täter wird der Polizeihubschrauber in und um Münster-Sarmsheim eingesetzt.

Personen, die wichtige Informationen liefern können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

15.11.2023 – 18:40

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in der Robert-Schuman-Allee

Am 15. November 2023 ereignete sich in der Robert-Schuman-Allee in Trier ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher anschließend Fahrerflucht beging.

Der Geschädigte informierte die Polizei darüber, dass er sein Fahrzeug am Dienstag, den 14. November 2023, gegen 18:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem nahegelegenen Studentenwohnheim abgestellt hatte.

Am Mittwoch, den 15. November 2023, bemerkte der Geschädigte gegen 09:15 Uhr, dass sein grauer Volvo V40 im hinteren Bereich beschädigt war und schräg in der Parklücke stand. Aufgrund der Endposition des beschädigten Fahrzeugs muss der Zusammenstoß deutlich hörbar gewesen sein.

Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier
Telefon: 0651/9779-5210
Email: pitrier.wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 18:16

POL-PDWIL: Brand einer Hecke

Am Mittwoch, den 15.11.2023, gegen 13:30 Uhr wurde erneut eine Hecke entlang eines Fußwegs in der Planterre in Bernkastel-Kues in Brand gesetzt, von einem Täter, der bisher unbekannt ist. Dabei wurden mehrere Heckenpflanzen auf einer Strecke von etwa 3 Metern verbrannt. Die Freiwillige Feuerwehr Kues musste den Brand löschen. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer: 06531/95270.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
POLIZEIINSPEKTION
BERNKASTEL-KUES
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Telefon 06531/ 9527-0
Telefax 06531/ 9527-50
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 17:53

POL-PDTR: Telefonleitung und Pkw vermutlich beim Verladen von Polterholz auf der Struth in Idar-Oberstein beschädigt. Zeugen gesucht!

Heute Morgen, zwischen 03.00 und 06.00 Uhr, wurde Polterholz im Neuweg in Idar-Oberstein (Struth) verladen. Möglicherweise wurde dabei eine Telefonleitung abgerissen und ein geparkter VW Passat beschädigt.

Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, werden unter der Telefonnummer 06781-561-0 oder per E-Mail an piidar-oberstein@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
www.polizei.rlp.de

Telefon: 06781- 5610
Telefax: 06781- 561 150
piidar-oberstein@polizei.rlp.de

15.11.2023 – 17:51

POL-PDNW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und der Polizeiautobahnstation Ruchheim - Tödlicher Verkehrsunfall auf der A61

Heute ereignete sich auf der A61 in Frankenthal ein schwerer Verkehrsunfall. Am 15.11.2023 um 13:14 Uhr fuhr ein 41-Jähriger mit seinem Peugeot von Ludwigshafen in Richtung Koblenz auf der A61. In der Nähe des Autobahnkreuzes Frankenthal gab es aufgrund einer Baustelle einen Stau. Der 41-Jährige fuhr am Ende des Staus auf den Anhänger eines Lastwagens auf, wurde dabei eingeklemmt und musste gerettet werden. Als der Notarzt und der Rettungsdienst vor Ort eintrafen, war der 41-Jährige bereits verstorben. Die Hauptfahrbahn der A61 ist für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Der zuständige Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Frankenthal hat die Hinzuziehung eines Gutachters an der Unfallstelle angeordnet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Ruchheim
Alexander Klohr
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 17:16

POL-PPRP: Polizeieinsatz nach Drohungen

Am Dienstagabend (14.11.2023) entdeckte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Sudermannstraße im gemeinsamen Fahrradkeller des Gebäudes Farbschmierereien. Neben verfassungsfeindlichen Symbolen fand der Mann auch eine Bombendrohung für den 16.11.2023. Die Polizei wurde alarmiert und durchsuchte das Haus mit Hilfe von Sprengstoffspürhunden. Dabei wurden keine gefährlichen Substanzen gefunden. Am heutigen Mittwoch entdeckten Anwohner eine Flasche mit unbekanntem Inhalt in dem Fahrradkeller. Aufgrund der Erkenntnisse vom Vortag wurde die Flasche von Spezialkräften des Landeskriminalamtes untersucht. Es handelte sich vermutlich um Spiritus. Es bestand keine Gefahr für die Bewohner des Hauses, daher konnten sie in ihren Wohnungen bleiben. Die Ermittlungen nach dem Verfasser der Farbschmierereien sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 17:15

POL-PPMZ: Armsheim A61; Jahresgroßkontrolle der Polizei entlang der A61

Armsheim A61 (ots)

Heute fand zwischen 10:00 und 16:00 Uhr die jährliche Großkontrolle der Verkehrsdirektion Mainz auf den Parkplätzen Wiesbach und Menhir an der A61 zwischen den Anschlussstellen Gau-Bickelheim und Bornheim statt.

Unter der Leitung der Verkehrsdirektion Mainz waren etwa 200 Fachleute im Einsatz: Die Polizei Rheinland-Pfalz erhielt Unterstützung von Kräften aus Hessen, dem Zoll, dem Bundesamt für Logistik und Mobilität sowie der Sonderabfall-Management-Gesellschaft. Das THW war für die Logistik vor Ort zuständig.

Neben der Überprüfung des gewerblichen Güterverkehrs, bei der unter anderem Maße, Gewicht, Lenkzeiten und Ladungssicherung überprüft wurden, kontrollierten Zivilfahnder auch den Individualverkehr entlang der A61. Dabei wurden neben einem Haftbefehl auch gefälschte Ausweispapiere, Drogen und größere Mengen Bargeld entdeckt.

"Wer am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, trägt auch die Verantwortung für die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Als Landesregierung ist es unser ständiges Ziel, gezielt gegen Unfallursachen vorzugehen und die Unfallzahlen weiter zu senken. Groß angelegte Kontrollen wie diese sind ein Zeichen dafür, dass die rheinland-pfälzische Polizei dies mit großem Einsatz vorantreibt. Die koordinierte Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern und externen Fachbehörden ist dabei besonders effektiv", erklärte Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß bei einem Besuch der Kontrollstelle. Die Staatssekretärin bedankte sich bei allen beteiligten Einsatzkräften.

Insgesamt wurden 187 Fahrzeuge kontrolliert, bei 89 davon wurden Beanstandungen festgestellt.

Es wurden 39 Ordnungswidrigkeitenverfahren und 16 Strafanzeigen eingeleitet. Darüber hinaus wurde neun Fahrzeugführern die Weiterfahrt untersagt. Der Grund dafür waren unter anderem stark abgenutzte Reifen, die eine Weiterfahrt nicht verantworten ließen. Ein Fahrzeug war außerdem um mehr als 50% überladen. Es wurde auch ein Abfalltransport ohne jegliche Genehmigung oder ein gestohlenes Fahrrad in einem Transporter entdeckt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 16:12

POL-PPWP: Mangelnder Abstand kombiniert mit Unaufmerksamkeit

Die Kombination aus mangelndem Sicherheitsabstand und Unaufmerksamkeit führte am Mittwochmorgen zu einem Auffahrunfall in der Pariser Straße. Kurz vor halb zehn Uhr kollidierte ein Pritschen-Lkw mit einem vor ihm bremsenden Pkw. Der Fahrer des VW hatte seine Geschwindigkeit reduziert, da ein Lkw vor ihm abbiegen wollte. In diesem Moment fuhr der Lkw auf das Heck des Pkw auf.

An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Pariser Straße stadtauswärts in Richtung Einsiedlerhof war vorübergehend vollständig gesperrt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Der Fahrer des Opel-Pritschenwagens wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und anschließend vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Nach den aktuellen Erkenntnissen blieb der Pkw-Fahrer unverletzt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 15:47

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Trekkingrad gestohlen

Zwischen 11.11.2023 10:00 Uhr und 15:00 Uhr wurde ein Trekkingrad der Marke CUBE gestohlen, das am Fahrradständer auf dem Wurstmarkt abgestellt war. Die Diebe, deren Identität bisher unbekannt ist, haben das Schloss mit einem bisher unbekannten Werkzeug durchtrennt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 1050 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 15:46

POL-PDNR: Verdächtige Beobachtung

Am Dienstag, dem 14. November 2023, ereignete sich gegen 22:00 Uhr in der Hauptstraße von Leubsdorf eine verdächtige Beobachtung. Zwei junge Mädchen, die zu dieser Zeit auf dem Heimweg waren, bemerkten einen verdächtig wirkenden Mann auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Nachdem sich die Freundinnen getrennt hatten, wechselte der Mann die Straßenseite und näherte sich einem der Mädchen.

Die Mutter der Jugendlichen beobachtete die Situation vom Wohnhaus aus und forderte ihre Tochter auf, ins Haus zu kommen. Anschließend verließ der Verdächtige den Ort. Die Beschreibung des Verdächtigen lautet wie folgt: männlich, südländischer Phänotyp, etwa 20-30 Jahre alt, ungefähr 160 cm groß, schlank, Dreitagebart, dunkler Adidas-Jogginganzug.

Sachdienliche Hinweise werden gebeten an die Kriminalinspektion Neuwied unter 02631/878-0 oder an die Polizeiinspektion Linz unter Tel. 02644/943-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 15:41

POL-PDLD: Kandel - Schwerlastkontrollen

Am Mittwochmorgen führten Zoll- und Polizeibeamte Schwerverkehrskontrollen im Industriegebiet Kandel-Minderslachen durch. Bei insgesamt elf überprüften Fahrzeugen wurden 13 Verstöße festgestellt. Ein Teil der ergriffenen Maßnahmen umfasste die Nichtbeachtung der Lenk- und Ruhezeiten, mangelhafte Fahrzeugtechnik sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Zusätzlich wurden Mängelberichte erstellt und Fahrer- bzw. Fahrzeugdaten gesichert. Entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth

Pressestelle
Telefon: 07271-9221-1803
piwoerth@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 15:31

POL-PPWP: Autodiebe nehmen Milch mit

Unbekannte Täter sind in die Straße "Im Grübentälchen" eingebrochen und haben einen abgestellten Pkw durchsucht. Die Besitzerin des Renault Megane entdeckte den Vorfall am Dienstagvormittag gegen 11.30 Uhr.

Ersten Untersuchungen zufolge fehlen aus dem Inneren des Fahrzeugs zwölf Packungen Milch, eine Parkkarte und der Fahrzeugschein. Die genaue Zeit des Diebstahls ist unklar, da das Auto mehrere Tage lang nicht benutzt wurde.

Personen, die in den letzten Tagen verdächtige Individuen bemerkt haben, die möglicherweise Milchpackungen mit sich führten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 bei der Kriminalpolizei zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 15:31

POL-PPRP: Unbekannter Mann hält 14-Jährige fest - Zeugen gesucht

Am 15.11.2023 gegen 8 Uhr wurde ein 14-jähriges Mädchen im Bereich des Ernst-Reuter-Parks in Ludwigshafen von einem unbekannten Mann von hinten angegriffen und vorübergehend festgehalten. Als das Mädchen um Hilfe schrie, wurde ein Zeuge auf die Situation aufmerksam und forderte den Unbekannten auf, das Mädchen loszulassen. Daraufhin rannte das Mädchen nach Hause und verständigte von dort aus die Polizei.

Der unbekannte Mann wird als 1,80m groß und von normaler Statur beschrieben. Er soll Jeans und schwarze Oberbekleidung getragen haben.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere der Zeuge, der dem Mädchen zu Hilfe kam, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Julia Matuszewska
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 15:21

POL-PDLU: Unfallflucht

Am frühen Morgen gestern, gegen 07:20 Uhr, lenkte ein 30-jähriger Autofahrer seinen PKW auf der L530 von Ludwigshafen-Maudach kommend in Richtung Mutterstadt und beabsichtigte, auf die B9 in Richtung Speyer abzubiegen. Während des Abbiegens bog ein dunkler Kleinwagen (Coupé), der Vorfahrt hatte, von der B9-Ausfahrt nach links in Richtung Mutterstadt ab und berührte den PKW des 30-Jährigen leicht. Der dunkle Kleinwagen, der vermutlich einen leichten Schaden am vorderen Stoßfänger auf der Fahrerseite erlitt, hielt kurz an und fuhr dann in Richtung Mutterstadt davon. Am PKW des 30-Jährigen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Hinweise zu dem flüchtenden PKW nimmt die Polizei Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 495-0 oder per E-Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 15:20

POL-PDLU: Fußgängerin nach Unfall leicht verletzt

Gestern Abend, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer auf einem Supermarktparkplatz in der Neustadter Straße mit einer 26-jährigen Fußgängerin kollidierte, während er einparkte. Die Frau wurde dabei leicht verletzt und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 15:13

POL-VDMZ: Zwei mal über Abbiegespur überholt

Offensichtlich hatte ein 58-jähriger Autofahrer, der am 14.11.2023 gegen 17:35 Uhr auf der L 408 in Höhe der Anschlussstelle Bornheim von einer Streife der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim bemerkt wurde, es sehr eilig. Der Mann überholte einen anderen PKW, der aus Richtung Bornheim kam und in Richtung B 271 fuhr, über den Abbiegestreifen der Gegenfahrbahn und setzte seine Fahrt in Richtung des ehemaligen Kronkreuzes fort. Später überholte der Mann erneut über den Abbiegestreifen der Gegenfahrbahn in Höhe der Anschlussstelle Biebelnheim. Der 58-Jährige bemerkte offensichtlich erst dann, dass die Streife hinter ihm war, als die Polizisten ihn zur Kontrolle aus dem Verkehr zogen. Auf Vorhalt zeigte sich der Mann einsichtig, muss jedoch nun mit einem Bußgeld rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 14:21

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Gefährdung des Straßenverkehrs pp.

Am vergangenen Dienstagabend gegen 18:45 Uhr wurde ein schwarzer Audi-Avant zwischen Elkenroth und Weitefeld von einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Betzdorf angehalten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der Fahrer des Fahrzeugs ergriff jedoch unerwartet die Flucht, und das mit einer stark überhöhten Geschwindigkeit.

Kurz vor Weitefeld überholte der Fahrer in einer riskanten Art und Weise zwei vor ihm fahrende Autos in einer unübersichtlichen Kurve und wäre beinahe mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert.

Der vermeintliche Fahrer des flüchtenden Fahrzeugs konnte jedoch kurze Zeit später gefunden werden.

Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotener Durchführung eines Kraftfahrzeugrennens sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei die Fahrer der überholten Autos sowie den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs.

Die drei Fahrer werden dringend gebeten, sich mit der Polizei Betzdorf in Verbindung zu setzen. Telefon: 02741/9260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf


Telefon: 02741-9260
www.polizei.rlp.de/pi.betzdorf

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 14:03

POL-PDWIL: Fahren ohne Versicherungsschutz

Am 14.11.2023 um etwa 10:07 Uhr wurde ein 53-jähriger Fahrer aus dem Gebiet der VG Gerolstein dabei erwischt, wie er einen nicht zugelassenen und nicht versicherten PKW auf der Kölner Straße in Hillesheim fuhr.

Bei einer Verkehrskontrolle wurden die oben genannten Verstöße festgestellt. Nachdem ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 14:02

POL-PDWIL: Nötigung im Verkehr

Am 14. November 2023 gegen 12:05 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann aus dem Bereich der VG Gerolstein mit seinem Pkw die Lindenstraße in Gerolstein in Richtung Hillesheim.

Dort wurde er von einem Lastwagenfahrer, der hinter ihm fuhr, zunächst aufdringlich genötigt, indem er dicht auffuhr und hupte.

Später überholte der Lkw den Geschädigten links an einer Verkehrsinsel vorbei. Anschließend wurde der Geschädigte vom Lkw-Fahrer ausgebremst und dann in einer äußerst beleidigenden und respektlosen Art und Weise verbal angegriffen.

Alle Zeugen des Vorfalls, insbesondere der Gegenverkehr, der aufgrund des Überholmanövers anhalten musste, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Gerolstein unter 06591 95260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 14:01

POL-PDWIL: Verdacht der unterlassenen Hilfeleistung

Am 14.11.2023 gegen 15:30 Uhr brach eine 25-jährige Frau aus dem Bereich der VG Daun aufgrund eines medizinischen Notfalls im Bereich des ZOB in Daun hilflos zusammen.

Obwohl sich eine Vielzahl von Passanten vor Ort befanden, leistete niemand Erste-Hilfe.

Erst mit Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst wurde der jungen Frau geholfen, welche vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht wurde.

Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Jegliche Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern dürfen an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 erbeten werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 14:01

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

Am 14.11.2023 in der Zeit von 07:30 bis 15:00 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der Manderscheider Straße in Üdersdorf.

Beim Rangieren stieß das Fahrzeug gegen die Hauswand eines dortigen Hausbesitzers und verursachte dabei Schäden.

Anschließend entfernte sich der Fahrer vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Alle Hinweise zu dem Vorfall oder möglichen Tätern können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 14:00

POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Bagger

Am 14.11.2023 informierte die Polizeiinspektion Daun bereits über den folgenden Vorfall:

In der Zeit vom 11.11.2023 bis 13.11.2023 begaben sich bislang unbekannte Täter zu einer Baustelle im Bereich des Marienwegs in Kelberg. Dort brachen sie mehrere Schlösser eines Bauwagens auf, um diesen zu durchsuchen. Offensichtlich durchsuchten sie den Wagen, um die vor Ort befindlichen Arbeitsmaschinen (Mini-Bagger und Radlader) zu finden. Da ihnen dies nicht gelang, verließen sie den Tatort.

Nun wurde am 14.11.2023 eine Beschädigung an einem der Bagger festgestellt. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zu einem der abgestellten Bagger und brach im Inneren einen Knopf eines Bedienelements ab.

Alle Hinweise zu dem Vorfall oder den möglichen Tätern werden von der Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 13:31

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen

Am 15.11.2023, gegen 07:50 Uhr, ereignete sich auf der K 101 zwischen Kirchen-Offhausen und Dermbach ein Zusammenstoß mit 3 Fahrzeugen. Ein 28-jähriger Autofahrer versuchte vor einer Rechtskurve einen anderen vor ihm fahrenden Wagen zu überholen. Während dieses Überholmanövers kam ihm ein 61-jähriger Autofahrer entgegen, mit dem er frontal zusammenstieß und durch die Wucht des Aufpralls gegen das hinten fahrende Auto eines 31-jährigen geschleudert wurde. Der Unfallverursacher kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand. An allen 3 Fahrzeugen entstand beträchtlicher Sachschaden. Die beteiligten Fahrer erlitten leichte Verletzungen und mussten ärztlich behandelt werden. Aufgrund der Bergung der Fahrzeuge musste die Straße für etwa 2 Stunden teilweise gesperrt werden. Aufgrund der Gefährdung des Straßenverkehrs wurde dem mutmaßlichen Verursacher vorläufig der Führerschein entzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741-9260
www.polizei.rlp.de/pi.betzdorf

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 12:42

POL-PDLU: Speyer - Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin

Am 14.11.2023 gegen 14:30 Uhr fuhr eine 17-jährige Radfahrerin auf dem Fahrradweg in der Theodor-Heuss-Straße in Richtung Kurt-Schumacher-Straße. An der Kreuzung zur Straße Am Woogbach bog eine 88-jährige Autofahrerin, die in derselben Richtung fuhr, nach rechts in die Straße ab und übersah dabei die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Um eine Kollision zu verhindern, musste die 17-Jährige stark bremsen und verlor dabei auf der mit Laub bedeckten, regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Es kam zu keiner Berührung zwischen den Fahrzeugen. Eine unabhängige Zeugin konnte den Unfall beobachten und blieb bis zum Eintreffen der Polizei am Unfallort. Die Autofahrerin fuhr zunächst weiter, kam jedoch nach einiger Zeit erneut an der Unfallstelle vorbei und wurde durch den zufällig anwesenden Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Speyer gestoppt. Die 88-Jährige gab an, den Sturz der Radfahrerin nicht bemerkt zu haben. Es ergaben sich vor Ort keine Hinweise auf eine Fahruntauglichkeit der Autofahrerin. Bei dem Sturz verletzte sich die Radfahrerin leicht an beiden Kniegelenken, eine Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort war nicht erforderlich. Die Fahrzeuge wurden bei dem Unfall nicht beschädigt. Gegen die Autofahrerin wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Verlassen des Unfallortes eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 12:39

POL-PDPS: Zweibrücken - Auffinden von Amphetamin bei einem Jugendlichen

Zeit: 14.11.2023, 12:30 Uhr

Ort: Zweibrücken, Poststraße 37 SV: Während einer geplanten Kontrolle zum Jugendschutz an einem CBD-Automaten am Hauptbahnhof rannte der junge Mann über den Bahnhofsvorplatz weg, konnte jedoch nach einer kurzen Verfolgung gestellt werden. Der Grund für den Fluchtversuch wurde schnell entdeckt: Der 16-Jährige hatte etwa 1,6 Gramm Amphetamin und einen Crusher mit anhaftenden BTM-Spuren in seiner Kleidung - beides stammte nicht vom CBD-Automaten. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt und gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0

www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 12:37

POL-PDLU: Speyer - Einbruch in Gaststätte

Zwischen dem 13.11.2023 gegen 22 Uhr und dem 14.11.2023 gegen 11 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gaststätte in der Tullastraße ein. Mithilfe eines unbekannten Werkzeugs wurde zunächst ein Außengitter eines Fensters aufgebrochen und anschließend das dahinterliegende Fenster beschädigt. Die Täter entwendeten aus dem Schankraum der Gaststätte einen Geldbeutel für Bedienungsgeld sowie Bargeld aus einem offenen Behälter. Insgesamt wurde eine mittlere dreistellige Summe an Bargeld gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wer hat in der Nähe der Gaststätte "Gartenlaube" verdächtige Beobachtungen gemacht, kann Hinweise auf die Täter geben oder sonstige nützliche Informationen liefern? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 12:31

POL-PPWP: Weitere Schlägerei in der Innenstadt

Ein mündlicher Konflikt zwischen zwei Jugendlichen und einem jungen Erwachsenen eskalierte am Dienstagabend an der Einkaufspassage zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Dabei erlitt ein 16-Jähriger leichte Verletzungen. Die Polizei beschuldigt die beiden Tatverdächtigen im Alter von 17 und 24 Jahren der gefährlichen Körperverletzung. Während des Streits zwischen den Zuwanderern soll der 16-Jährige gedroht haben, ein Messer einzusetzen. Bei dem Jugendlichen konnte jedoch kein solches Messer von den Einsatzkräften gefunden werden. Zeugen des Schlagabtauschs werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ob die Tat in Verbindung mit einem Vorfall am vergangenen Freitag (10. November 2023) im Bereich der Einkaufspassage steht (wir haben berichtet: https://s.rlp.de/wgL4F), wird von den Ermittlungen untersucht. Nach aktuellen Informationen waren die beiden Jugendlichen und der junge Erwachsene am Freitag nicht an der Schlägerei beteiligt. Es kam am Nachmittag vor dem Einkaufszentrum zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Diese setzte sich später in der Bierstraße fort, wo eine Person angeblich mit einer Schreckschusswaffe in die Luft schoss. Die Schlägerei vom Freitag wurde von Zeugen gefilmt und das Video verbreitete sich im Internet. Die Polizei ist an der Originalaufnahme interessiert. Der Urheber der Aufzeichnung könnte wichtige Hinweise und Informationen für die Ermittlungen liefern, weshalb die Person gebeten wird, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2050 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 12:18

POL-PDPS: Zweibrücken - Verkehrsunfallflucht

Datum: 14.11.2023, von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Ort: Sickingerhöhstraße 4, Zweibrücken.

Sachverhalt: Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen korrekt abgestellten schwarzen VW-Tiguan auf dem Parkplatz eines Discounters im Stadtteil Niederauerbach beschädigt und sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Schaden am rechten hinteren Kotflügel des VW-Tiguan beläuft sich auf ca. 500 Euro.

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de) sucht nach Zeugen dieser Verkehrsunfallflucht. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0

www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 12:11

POL-PDLD: Erneuter Verkehrsunfall aufgrund Missachtung eines Stoppschildes

Am 14.11.2023, gegen 14:30 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 10, an der Anschlussstelle Landau-Klinikum, erneut zu einem Verkehrsunfall.

Eine 68-jährige Autofahrerin aus der Gemeinde Annweiler am Trifels wollte mit ihrem PKW auf die B10 in Fahrtrichtung Pirmasens auffahren. Hierbei missachtete sie jedoch das für sie geltende Stoppschild und kollidierte mit einem Sattelzug, welcher die B10 in Fahrtrichtung Pirmasens bereits befuhr. Bei dem Verkehrsunfall verletzte sich die Unfallverursacherin am rechten Arm.

Aufgrund einer Baustelle im Bereich der B10 wurde an der Anschlussstelle Landau-Klinikum der Einfädelungsstreifen in Fahrtrichtung Pirmasens entfernt und ein Stoppschild (VZ. 206) installiert. Wegen der veränderten Verkehrsführung kam es wiederholt zu gleichgelagerten Unfällen an der genannten Örtlichkeit.

Die Polizei weist nochmals daraufhin, dass Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen auf die vor Ort geltenden Verkehrsregeln zu achten haben. Auch bei kurzfristigen Änderungen der Verkehrsführung ist die zu erforderliche Sorgfalt zu wahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wickhüller, POK

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 12:09

POL-PDLD: Angebliche Mitarbeiterin der Pfalzwerke

Früh am Morgen des 14.11.2023 erhielt ein 64-jähriger Mann aus Edenkoben einen telefonischen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin der Pfalzwerke Gruppe. Gemäß den Angaben des Anrufers sollte die Pfalzwerke das Wohngebäude des Mannes überprüfen, um festzustellen, ob es für eine Photovoltaikanlage geeignet ist. Der Mann wurde misstrauisch und kontaktierte die Pfalzwerke, um die Echtheit des Anrufs zu überprüfen.

Den Pfalzwerken zufolge führen sie solche Überprüfungen nicht durch. Dank der Aufmerksamkeit des Mannes blieb es bei einem versuchten Betrug, bei dem niemand zu Schaden kam.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wickhüller, POK

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 11:37

POL-PPTR: Schwerer Diebstahl von Baustellengelände

Zwischen dem 01. November und dem 11. November drangen unbekannte Täter ohne Erlaubnis auf das Baustellengelände im Montessoriweg in Mariahof ein. Sie entwendeten eine bislang unbekannte Menge an Kupferkabeln und Bauzubehör. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen darum, sich bei der Kriminalinspektion Trier unter der Telefonnummer 0651-9779-2290 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 11:11

POL-PPMZ: Mainz- Drais, Einbruch in Einfamilienhaus

Montag, 14.11.2023

In Mainz-Drais ereignete sich gestern am Dienstag in den Nachmittags- und frühen Abendstunden ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße am Römerquell.

Der oder die bisher unbekannten Täter machten sich vermutlich die früh einsetzende Dunkelheit und die Abwesenheit der Bewohner zunutze und öffneten unbemerkt ein Fenster im Erdgeschoss des Hauses. Alle Räume im Inneren wurden von den unbekannten Tätern nach Geld und Wertgegenständen durchsucht, verschiedene Gegenstände wurden gestohlen. Die Mainzer Kriminalpolizei hat den Tatort untersucht und Spuren gesichert. Der Zeitraum der Tat kann auf 16.45 - 18.15 Uhr eingegrenzt werden.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben können und während des oben genannten Zeitraums in Mainz-Drais Feststellungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 11:04

POL-PDLD: Göcklingen - Alkoholisiert schweren Unfall verursacht

Am 14.11.2023 fuhr eine 56-jährige Fahrerin eines Mercedes gegen 17:10 Uhr auf der K47 von Göcklingen in Richtung L508. An der Kreuzung zur L508 missachtete sie die Vorfahrt einer 57-jährigen Fahrerin eines Fiat, die von links kam. Im Bereich der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Mercedes wurde durch den Aufprall in den Graben geschleudert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 38000 Euro. Die Mercedes-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fiat-Fahrerin wurde leicht verletzt. Im Mercedes befanden sich außerdem eine 23-jährige Person und ihr einjähriges Kind. Glücklicherweise konnten bei einer Untersuchung im Krankenhaus keine Verletzungen festgestellt werden. Bei der Mercedes-Fahrerin wurde zudem Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,67 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde sichergestellt. Sie wird sich in einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen. Es kam zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 11:03

POL-PDLD: Landau - Vorfahrt missachtet

Am 14.11.2023 um etwa 18:10 Uhr fuhr eine 58-jährige Fahrerin eines Hyundai auf der Viktor-Weiß-Straße in Richtung Fritz-Siegel-Straße in Landau. An der Kreuzung mit der Siebenpfeiffer-Allee missachtete sie die Vorfahrt einer 45-jährigen Fahrerin eines Fiat, die von rechts kam, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 7000 Euro. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 58-Jährige wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren erwarten. Der Regelsatz beträgt hier 120 Euro und es wird ein Punkt in der Verkehrssünderdatei vermerkt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 11:00

POL-PDLD: Herxheim - Durchfahrtsverbot kontrolliert

Am Morgen des 14.11.2023 hat die Polizeiinspektion Landau das bestehende Verbot der Durchfahrt in der Unteren Hauptstraße in Herxheim überprüft. Innerhalb einer Stunde wurden 10 Fahrer erwischt, die das Durchfahrtsverbot ignorierten. Die Fahrer erhielten eine kostenpflichtige Verwarnung. Es ist zu erwarten, dass weitere Kontrollen durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 10:35

POL-PDNR: Sachbeschädigung an einem PKW

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in Windhagen, Hohn, zu einer Sachbeschädigung an einem PKW Ford Fusion. Der / die bisher unbekannte Täter(in) zerkratzte die Motorhaube des PKW und beschädigte den Außenspiegel der Fahrerseite.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 10:12

POL-PPRP: erneut Fahrzeuge angegangen

Zwischen Freitagmittag (10.11.2023) und Dienstagmorgen (14.11.2023) wurde die Seitenscheibe eines VW Golf, der in einem Parkhaus in der Mottstraße abgestellt war, zerstört. Aus dem Inneren des Fahrzeugs wurden fünf Euro in Münzen gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Zwischen Montagnachmittag (13.11.2023) und Dienstagmorgen (14.11.2023) wurde die Seitenscheibe eines Seat Leon, der in der Industriestraße in der Nähe der Sternstraße geparkt war, von Unbekannten eingeschlagen. Es wurde jedoch nichts aus dem Fahrzeug entwendet.

Wer hat die Vorfälle beobachtet oder kann Informationen über die Täter geben? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 10:11

POL-PPRP: Einbrüche in Geschäftsräume - Zeugen gesucht

In der späten Nacht des Montags (13.11.2023), gegen 22:40 Uhr, drangen Unbekannte in Büros in der Sternstraße in der Nähe der Schuckertstraße ein und stahlen einen Betrag in niedriger dreistelliger Höhe in bar.

Wahrscheinlich zur gleichen Zeit wurde auch in die nur wenige Meter entfernten Räumlichkeiten einer Fahrschule in der Sternstraße eingebrochen. In diesem Fall wurden etwa 70 Euro Bargeld gestohlen.

Wer hat die Taten beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 10:09

POL-PPRP: Trickdiebe erbeuten Bargeld und Schmuck

Am Dienstagmorgen (14.11.2023), gegen 11:00 Uhr, wurde bei einem älteren Ehepaar in der Hochfeldstraße von einem bislang unbekannten Mann geklingelt. Der Unbekannte gab vor, ein Mitarbeiter der Stadtwerke zu sein und behauptete, den Wasserdruck überprüfen zu müssen. Dadurch gelangte er in die Wohnung des Ehepaars. Während der Mann im Badezimmer beschäftigt war, erschien ein weiterer vermeintlicher Mitarbeiter und wollte das Schlafzimmer auf Schimmel untersuchen. Das Ehepaar fand dies verdächtig und wies die Männer aus der Wohnung. Erst später stellten sie fest, dass Schmuck im Wert von etwa 500 Euro aus dem Schlafzimmer gestohlen worden war. Die Geschädigten beschrieben die Männer als etwa 40 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und dunkel gekleidet. Beide sprachen mit osteuropäischem Akzent.

Am Dienstagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, befand sich eine 52-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Oderstraße. Während sie gerade dabei war, ihr Elektroauto an eine Ladesäule anzuschließen, wurde sie von einem älteren Mann in ein Gespräch verwickelt. Nachdem der Mann in Richtung Baumarkt gegangen war, bemerkte sie, dass ihr Geldbeutel aus dem geöffneten Kofferraum gestohlen worden war. Die Geschädigte beschrieb den Mann als etwa 60-70 Jahre alt, er trug blaue Jeans, einen grauen Pullover und sprach mit osteuropäischem Akzent. Der Mann hatte zuvor auch andere Kunden des Baumarktes auf dem Parkplatz angesprochen.

Wer kann Informationen zur Identität der Täter geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Trickdiebe sind einfallsreich und schauspielerisch begabt. Seien Sie daher immer vorsichtig, wenn Sie von Fremden angesprochen werden. Schützen Sie Ihre Wertsachen und halten Sie Abstand. Erlauben Sie keinen Fremden den Zugang zu Ihrer Wohnung. Überprüfen Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Kontaktmöglichkeit. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür oder entfernen Sie sich. Rufen Sie die Polizei unter der Nummer 110 an, wenn Sie bedrängt werden oder sich in Gefahr befinden.

Weitere Informationen zum Thema und den Tricks der Täter finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 09:15

POL-PDWIL: zahlreiche Einbrüche, zwei Täter in Haft

Im Zeitraum vom 08.09.2023 bis zum 12.11.2023 ereigneten sich in Daun und Umgebung zahlreiche Einbrüche.

Im Rahmen der durchgeführten polizeilichen Ermittlungen hat sich ein Tatverdacht gegen zwei deutsche männliche Staatsangehörige im Alter von 31 und 36 Jahren ergeben.

Gegen die beiden Beschuldigten besteht nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der dringende Tatverdacht, gemeinsam in einem Fall in ein Firmengebäude in Daun eingedrungen zu sein und dort Bargeld (ca. 420 Euro) und mehrere Taschenlampen gestohlen zu haben.

Danach versuchten die Mittäter vergeblich in ein weiteres Firmengebäude in Daun einzubrechen. Da es ihnen nicht gelungen ist, in das Gebäude zu gelangen, sahen sie von der weiteren Tatausführung ab.

Darüber hinaus besteht gegen den jüngeren Beschuldigten der dringende Tatverdacht, in ein Wohnhaus in Darscheid eingebrochen zu sein und dort 1.200,- Euro Bargeld gestohlen zu haben. Zudem soll er in Daun in ein Schnellrestaurant eingebrochen sein und dort Bargeld (170 Euro) gestohlen haben.

Am 14.11.2023 wurden die Tatverdächtigen der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Trier vorgeführt. Die Ermittlungsrichterin hat antragsgemäß wegen der vorgenannten Vorwürfe Haftbefehl gegen die beiden Tatverdächtigen erlassen.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen wird geprüft, ob die Beschuldigten auch für weitere Einbrüche, die in dem genannten Tatzeitraum im Raum Daun bekannt wurden, verantwortlich sind. Hierzu müssen die im Rahmen der Ermittlungen gesicherten Spuren und Beweismittel ausgewertet werden.

Von weiteren Presseanfragen bitten wir zunächst abzusehen, es wird bei neuen Erkenntnissen eigenständig nachberichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 08:58

POL-PDWO: Einbruch in Einfamilienhaus

Bislang unbekannte Täter sind am gestrigen Dienstag in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 15:45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Volkerstraße eingebrochen. Der oder die Täter hebelten gewaltsam die Haustür auf und gelangten so ins Innere. Dort durchsuchten sie alle Räume des Hauses nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurden Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Die Wormser Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe.

Wer im besagten Tatzeitraum in der Volkerstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Worms unter der Rufnummer 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 08:53

POL-PPTR: Angekündigte Geschwindigkeitskontrollen in der 47.KW

In der Stadt Trier (ots) wird in der 47. Woche des Kalenders die Geschwindigkeit an folgenden Orten gemessen:

Am Montag, den 20. November

werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt auf der A1 in Hetzerath, der B 51 in Oberstedem, der A 602 in Trier, der L1 in Bollendorf, der A 64 in Igel und der B419 in Wellen.

Am Dienstag, den 21. November

werden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt auf der B 410 in Fleringen, der L 176 in Reichenbach, der A 64 in Trier, der A1 in Hetzerath und der K 134 in Konz.

Am Mittwoch, den 22. November

werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt auf der B 50 in Longkamp, der B 51 in Esslingen, der B 51 in Aach, der A 602 in Kenn und der B257 in Daun.

Am Donnerstag, den 23. November

werden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt auf der B 41 in Oberbrombach, der L135 in Saarburg, der B 257 in Niederstedem und der A 602 in Trier.

Am Freitag, den 24. November

werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt auf der B 41 in Idar-Oberstein, der B 51 in Welschbillig, der L 141 in Hetzerath, der B53 in Mehring und der B 51 in Trier.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 08:45

POL-PDNR: Fußgänger angefahren

In Neuwied ereignete sich bereits am 13.11.2023 gegen 17:22 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich Blücherstraße / Augustastraße, bei dem ein Fußgänger von einem Auto angefahren wurde. Der Fußgänger plante, die Straße über die Fußgängerampel zu überqueren. Als die Ampel auf "grün" schaltete, ging er los. Zur gleichen Zeit bog ein PKW von der Augustastraße in die Blücherstraße ein und erfasste den 20-jährigen Fußgänger. Dadurch stürzte er und erlitt Prellungen an der linken Schulter und der rechten Hüfte. Der Fahrer des PKW stieg aus, verließ jedoch anschließend den Unfallort. Es werden Zeugen gesucht. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Neuwied.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 08:40

POL-PDNR: Wissen (Sieg) - Verkehrsunfall beim Rückwärtsfahren

Am 14.11.2023, gegen 16:30 Uhr befuhren ein 26-jähriger Fahrzeugführer und eine 24-jährige Fahrzeugführerin in dieser Reihenfolge die Hermannstraße im Stadtgebiet Wissen. Im Verlauf der Strecke wollte der Fahrer einem einparkenden Pkw mehr Raum schaffen und fuhr deshalb rückwärts. Dabei übersah er das nachfolgende Fahrzeug der jungen Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden Pkw entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Polizeiwache Wissen (Sieg)
PHK Frank Reifenrath
Telefon: 02742-9350


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 08:32

POL-PDNR: Wissen (Sieg) - Verkehrsunfall durch Missachtung der Vorfahrt

Am 14.11.2023, gegen 07:20 Uhr fuhr eine 61-jährige Fahrerin mit ihrem Fahrzeug die Schützenstraße in Wissen in Richtung L 278. An der Kreuzung missachtete sie die Vorfahrtsregelung und fuhr vor einen 43-jährigen Autofahrer, der die L 278 in Richtung Gebhardshain befuhr. Es kam zu einer Kollision beider Fahrzeuge, wodurch Sachschaden entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Polizeiwache Wissen (Sieg)
PHK Frank Reifenrath
Telefon: 02742-9350


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 08:14

POL-PDNR: Reifen zerstochen

In der Nacht vom 13.11.2023 auf den 14.11.2023 wurden in der Kurtrierer Straße an drei aufeinander folgenden geparkten Autos jeweils in einen Reifen ein Loch gestochen. Die Polizei Neuwied bittet darum, Hinweise zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 07:49

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 23.11.14 gegen 17:30 Uhr fuhr eine 47-jährige Fahrerin eines PKWs auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Weinstraße. Im Bereich der Kreuzung mit der Pestalozzistraße übersah sie die von rechts kommende Fahrerin eines anderen PKWs, die Vorfahrt hatte. Durch den Unfall wurde der 25-jährige Beifahrer leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3000EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Carsten Willig

Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 07:46

POL-PDLD: Küchenbrand

Am 23.11.14 gegen 19:00 Uhr ereignete sich in einer Wohnung in der Neugasse ein Vorfall, bei dem es zu einem Brand in der Küche kam. Gemäß aktuellen Untersuchungen entzündete sich zunächst eine Fritteuse, wodurch das Feuer dann auf den Herd übergriff. Dank der Hilfe der Nachbarn und der schnell eintreffenden Feuerwehr konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Die Wohnung ist aufgrund des Brandes teilweise nicht mehr bewohnbar. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens muss noch ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Carsten Willig

Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 07:46

POL-PDNR: Einbruchsdiebstahl in unbewohntes Mehrfamilienhaus

Von Freitag, den 10.11.2023, bis Dienstag, den 14.11.2023, ereignete sich in Hamm (Sieg), Ahornweg, ein Einbruchsdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus, das derzeit renoviert wird. Gemäß bisherigem Wissen gelangten die bisher unbekannten Täter durch das Aufbrechen eines Fensters in das Gebäude. Danach stahlen sie Kupferrohre, Kabel und mehrere Baumaschinen. Die Polizei Altenkirchen bittet um hilfreiche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 07:22

POL-PDLD: Wohnungseinbruch

Am 23.11.14 zwischen 07:00 und 19:15 Uhr ereignete sich im Westring ein Einbruch in ein Einzelhaus. Bislang unbekannte Täter brachen die Terrassentür auf und stahlen Wertgegenstände. Der genaue Schaden muss noch ermittelt werden. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Carsten Willig

Telefon: 06343- 93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 07:01

POL-PDPS: Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen in zwei Fällen

Am vergangenen Dienstag wurden zwei solcher Vorfälle gemeldet. In beiden Situationen erhielt man einen Schreiben von einer vermeintlichen Rechtsanwaltskanzlei aus Spanien. Es wurde mitgeteilt, dass die Person bei einer Verlosung im Jahr 2019 einen Betrag von knapp 3,8 Millionen Euro gewonnen hat. Um die Details der Überweisung zu klären, sollte man sich bitte mit einem deutschsprachigen Mitarbeiter der spanischen Anwaltskanzlei in Verbindung setzen.

In beiden Fällen haben die betroffenen Frauen angemessen reagiert und sind nicht darauf eingegangen. In der Regel folgt nach der Kontaktaufnahme jedoch der Haken des "Millionengewinns": Zuerst muss man dann nämlich die angefallenen Anwalts- und sonstigen Kosten begleichen. Wenn man dies tut, werden plötzlich weitere Zahlungen erforderlich. Letztendlich bleibt die Auszahlung des Millionengewinns in allen Fällen und ohne Ausnahme bedauerlicherweise aus.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 06:58

POL-PDPS: Fenster in der Karlstraße beschädigt

Am Mittwochmorgen um 04:15 Uhr wurde ein Bewohner durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Als er nachschaute, bemerkte der Mann, dass das Badezimmerfenster im zweiten Stock des Gebäudes in der Karlstraße 1 beschädigt war. Das Doppelglas war kreisrund mit einem Durchmesser von 2 cm durchschlagen worden. Es konnte kein verursachender Gegenstand gefunden werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 04:22

POL-PIBIN: Nächtlicher Ausflug mit Folgen

In der Nacht vom 14.11.2023 auf den 15.11.2023 wurde ein Multivan mit 5 Personen an Bord von einer Streife der PI Bingen gegen Mitternacht im Gewerbegebiet Grolsheim kontrolliert. Keiner der Insassen war über 17 Jahre alt. Es stellte sich heraus, dass der Beifahrer, der 14 Jahre alt war, den Fahrzeugschlüssel an sich genommen und dem 17-jährigen Fahrer übergeben hatte. Dieser fuhr die Clique schließlich knapp 50 km durch die angrenzenden Landkreise Bad Kreuznach und Mainz-Bingen. Neben der Tatsache, dass der 17-jährige Fahrer aufgrund fehlender Fahrerlaubnis nicht befugt war, ein Fahrzeug dieser Art zu führen, kam hinzu, dass er offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Konsum von Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt, dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Jugendlichen wurden wieder an ihre jeweiligen Vormunde übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

15.11.2023 – 02:42

POL-PDNR: Kraftfahrzeugdiebstahl - Motorrad aus Vorgarten entwendet

Am Abend des 14.11.2023 ereignete sich zwischen 21:00 Uhr und 00:50 Uhr ein Diebstahl eines Motorrads in Kretzhaus. Das Motorrad befand sich in einem Garten unter einer Abdeckplane und war mit einem zusätzlichen Bremsschloss gesichert. Unbekannte Täter entwendeten das Motorrad zusammen mit der Plane. Die Polizei Linz bittet um Zeugenhinweise bezüglich der Tat und des Täters.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.11.2023 – 00:20

POL-PDNR: Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 14.11.2023 entdeckten Polizisten in Linz gegen 22:30 Uhr bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in St. Katharinen Anzeichen dafür, dass ein 19-jähriger Fahrer vor Kurzem Betäubungsmittel konsumiert hatte. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren sowie ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24