Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (30.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 30.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.04.2025 – 22:03

POL-PIBIN: E-Scooter ohne Versicherung unter Drogeneinfluss

Bingen (ost)

Früh am Abend des 30.04.2025 bemerkt eine Streife der Polizei Bingen gegen 18:00 Uhr in der Innenstadt einen E-Scooter, der kein Versicherungskennzeichen hat. Nach der Kontrolle stellt sich heraus, dass der 31-jährige Fahrer weder eine gültige Versicherung für den Scooter abgeschlossen hat, noch offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Drogenschnelltest bestätigt den kürzlichen Konsum von Cannabis und Amphetamin. Die Fahrt wird daher gestoppt und dem Fahrer wird auf der Dienststelle eine Blutprobe zur Beweisführung entnommen. Ihn erwarten nun mehrere Straf- und ein Bußgeldverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

30.04.2025 – 21:33

POL-PDWIL: Diebstahl eines Kennzeichens

Prüm (ost)

Prüm, 30.04.2025 - Heute, an diesem Mittwoch, wurde auf dem Hahnplatz in Prüm ein Motorradkennzeichen gestohlen. Das betroffene Motorrad stand zwischen 8:00 Uhr und 12:20 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz.

Unbekannte Diebe haben in diesem Zeitraum das amtliche Kennzeichen vom Motorrad abmontiert. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter.

Die Polizeiinspektion Prüm bittet Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Informationen zum Verbleib des Kennzeichens haben, sich unter 06551/942-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
pipruem@polizei.rlp.de
Telefon: 06551-94/2-0
https://s.rlp.de/PIPruem

30.04.2025 – 21:11

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit zwei Pkw und vier verletzten Personen an der Einmündung zur L 306 in Wittgert

Wittgert (ost)

Wittgert, 30.04.2025 - Heute um 20:20 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Kreisstraße 127 mit der Landesstraße 306 in Wittgert ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos, bei dem vier Personen verletzt wurden.

Nach bisherigen Informationen fuhr der Fahrer eines Autos auf der K 127 aus Richtung Ransbach-Baumbach. An der Einmündung zur L 306 übersah Fahrer 01 ein Auto mit Vorfahrt, das aus Richtung Nauort kam und die L 306 befuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen.

Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen leicht verletzt.

An beiden Autos entstand beträchtlicher Sachschaden. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

30.04.2025 – 21:05

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Am 29.04.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfallflucht im Bereich Bleichstraße/Röntgenplatz, die der Polizeiinspektion Frankenthal gemeldet wurde. Ein weißer Transporter beschädigte einen grauen VW Golf, der am Straßenrand geparkt war. Ein Augenzeuge informierte schließlich den Fahrzeughalter des Golfes über seine Beobachtungen. Die Identität des Zeugen ist jedoch unbekannt. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere Zeugen, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal zu melden. Der Golf erlitt einen Schaden in Höhe von ca. 1500EUR. Die Ermittlungen zum Unfallverursacher sind noch im Gange.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sollten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Laura Krüger
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

30.04.2025 – 18:17

POL-PDNR: mehrere entwendete Kennzeichen

Dierdorf und Puderbach (ost)

Am 30.04.2025 in der Frühe gab es in Puderbach und Dierdorf mehrere Fälle von Kennzeichendiebstahl, die der Polizei Straßenhaus gemeldet wurden. In der Tat wurden an zwei geparkten Autos beide Kennzeichen gestohlen. An einem dritten Fahrzeug wurde versucht, die Nummernschilder zu entfernen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeidienststelle in Straßenhaus zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

30.04.2025 – 17:48

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

Bitburg (ost)

Am 30.04.2025, zwischen 14:00 Uhr und 15:15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Edeka Limbourgs Hof in Bitburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen Auto beschädigt wurde. Das Fahrzeug der Geschädigten weist grüne Lackspuren auf. Die Geschädigten gaben an, dass ein grünes Auto neben ihrem Fahrzeug stand. Da der Schaden jedoch erst später entdeckt wurde, konnten sich die Geschädigten das Kennzeichen nicht merken.

Die Polizei Bitburg bittet eventuelle Zeugen, sich bei der örtlichen Dienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg

30.04.2025 – 17:36

POL-PDKL: Supermarktmitarbeiter angegriffen

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann verursachte am Mittwochmittag in einem Lebensmittel-Discounter in der Zollamtstraße Unruhe. Als ein Angestellter den Störer bemerkte und ihn bat, das Geschäft zu verlassen, schlug der Randalierer ihm ins Gesicht. Dank der Unterstützung eines Kunden konnte der Mitarbeiter den Angreifer bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der 28-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

30.04.2025 – 16:16

POL-PDKL: Schüler bei Unfall verletzt

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei über einen Notruf von der Kreisstraße 4 informiert. Eine Lehrerin war mit drei Schülern auf dem Rennrad zwischen Kaiserslautern und Mölschbach unterwegs. Aufgrund eines Schlaglochs kam es zu einem Sturz der Gruppe. Neben der 35-jährigen Lehrerin wurden auch zwei Kinder im Alter von zehn Jahren verletzt. Sie wurden zur weiteren Behandlung von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der vierte Radfahrer blieb unverletzt. Die Erziehungsberechtigten wurden über den Unfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

30.04.2025 – 16:06

POL-PPRP: Brand einer Zypresse

Ludwigshafen (ost)

Heute, am Mittwoch (30.04.2025), gab es gegen 12:45 Uhr einen Brand an einer etwa 4 Meter hohen Zypresse in der Schillerstraße (Ecke Dalbergstraße). Das Feuer verursachte leichte Verkohlung an der Außenwand eines Gemeindezentrums und beschädigte einen hölzernen Fensterladen. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Die Ursache des Brandes ist unklar und wird von der Polizei untersucht.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 15:55

POL-PASTKL: Mit 200 km/h auf der B48 unterwegs

Leimen (Kreis Südwestpfalz) (ost)

Die Zentralen Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Westpfalz führten am Dienstag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B48 bei Leimen durch. Zwischen 12 Uhr und 18 Uhr überwachten sie die Geschwindigkeit und den Abstand der vorbeifahrenden Fahrzeuge in beiden Richtungen. Insgesamt passierten 990 Fahrzeuge die Messstelle, von denen 68 die Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h überschritten. Davon waren 33 Motorradfahrer.

Sechs Motorradfahrer überschritten das Tempolimit so deutlich, dass ihnen ein Fahrverbot droht. Zwei von ihnen wurden sogar zweimal erwischt, da sie sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg zu schnell waren. Der Spitzenreiter bei der Messung war ein Biker mit 204 km/h in Richtung Johanniskreuz. Er muss mit einem Fahrverbot, Punkten in der Verkehrssünderdatei und einer hohen Geldstrafe rechnen. Der schnellste Fahrer in Richtung Rinnthal fuhr 145 km/h.

Die Polizei wird die Geschwindigkeitskontrollen daher weiterhin konsequent durchführen, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-11899
E-Mail: pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

30.04.2025 – 15:50

POL-PDMT: Herschbach. Diebstahl von Dachabdeckungen aus Kupfer

Herschbach, Uww (ost)

Vom 21.04.25 um 11:00 Uhr bis zum 23.04.2025 um 08:30 Uhr drangen unbekannte Personen in ein Grundstück der Verbandsgemeindewerke Selters im Waldgebiet von Herschbach ein. Dabei wurde ein Seitentor aufgebrochen. Die gesamte Dachabdeckung des Gebäudes wurde an zwei verschiedenen Tagen gestohlen. Bitte geben Sie mögliche Hinweise an die Polizei Montabaur, Tel.: 02602-9226-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-155

30.04.2025 – 15:17

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht in Dierdorf

Dierdorf (ost)

Am Abend des 29.04.25 ereignete sich gegen 22:30 Uhr in Dierdorf eine Verkehrsunfallflucht. Eine Grundstücksmauer an der Kreuzung Selterser Straße/Am Kohlen wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt, das sich dann ohne Beachtung des Schadens vom Unfallort entfernte.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952 0

30.04.2025 – 15:14

POL-PDMT: Mehrere Fälle von Diebstählen aus Fahrzeugen in Bad Ems und Nassau

Nassau (ost)

Am 30.04.2025, zwischen 04:00-06:00 Uhr haben Unbekannte versucht, eine große Anzahl von Fahrzeugen in Nassau und Bad Ems zu öffnen und Wertgegenstände zu stehlen. Einige unverschlossene Autos wurden geöffnet und nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall wurde eine Geldbörse mit Inhalt gestohlen. Ein Auto wurde gestohlen und von den Tätern für eine Fahrt von Nassau nach Bad Ems genutzt.

Hinweis: Bitte verschließen Sie Ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß, um Diebstahl oder unbefugte Nutzung zu verhindern. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems unter 02603 970-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Ems

Telefon: 02602-970-0

30.04.2025 – 14:59

POL-PPTR: Verdacht der sexuellen Nötigung

Trier (ost)

Am Dienstag, den 29. April, zwischen 11 und 12 Uhr, wurde eine Frau an der Kreuzung Roonstraße/Theodor-Heuss-Allee von einem Mann belästigt. Der Mann sprach die Frau an, die mehrere Gepäckstücke bei sich hatte, um nach dem Weg zu fragen. Plötzlich umarmte und berührte er sie in unangemessener Weise. Die Frau äußerte laut ihren Unmut und stieß den Mann von sich weg. Daraufhin entfernte er sich in Richtung Porta Nigra.

Der Verdächtige wurde wie folgt beschrieben: ungefähr 60 Jahre alt, 1,60 m groß, normale Statur mit Bauch, Glatze, osteuropäisches Aussehen und Akzent beim Sprechen von Deutsch und Englisch, schwarzer Pullover mit Reißverschluss, schwarze Jeans.

Zeugen, insbesondere Passanten, die die Tat oder den Verdächtigen gesehen haben, werden gebeten, sich unter 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 14:41

POL-PPRP: Durchfahrt verboten - mehrere Verstöße registriert

Ludwigshafen (ost)

Am 30. April 2025 haben Polizeibeamte in der Frankenthaler Straße erneut Verkehrskontrollen durchgeführt. Aufgrund einer Baustelle ist die Zufahrt zur Innenstadt ab dem Hauptfriedhof derzeit nicht erlaubt. Innerhalb von 90 Minuten wurden 27 Verstöße gegen dieses Verbot festgestellt und entsprechend bestraft. Die Fahrer wurden mit Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert. Außerdem wurde ein Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis erwischt, weshalb er nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis belangt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 14:21

POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag, den 29.04.2025, um 10:55 Uhr ereignete sich eine Kollision zwischen einem 80-jährigen Autofahrer und einem 70-jährigen Motorradfahrer an der Kreuzung Prälat-Carie-Straße/Sternstraße, nachdem der Autofahrer die Vorfahrt des Motorradfahrers nicht beachtet hatte. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Ein neutraler Zeuge konnte den Unfall beobachten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 14:21

POL-PPTR: Cashtrapping an Geldautomat "Im Treff"

Trier (ost)

Am Nachmittag des Freitags, 25. April, wurde von einem Angestellten einer Bank eine Manipulation an einem Geldautomaten "Im Treff" in Trier entdeckt. Unbekannte Täter hatten eine Aluminium-Blende am Ausgabeschacht des Automaten installiert, hinter dem die ausgegebenen Scheine - für den Geldabheber unsichtbar - festgeklemmt wurden. Zu einem späteren Zeitpunkt hätten die Täter dann diese Scheine entnehmen können.

Ein Augenzeuge beschrieb einen Mann, der sich in der Nähe des Automaten aufgehalten haben soll: dunkelblaue Hose, dunkles Oberteil, dunkle Jacke, beige Turnschuhe, beige Kappe, südländisches Aussehen. Ob und inwieweit dieser Mann mit der Tat in Zusammenhang stehen könnte, wird von den Ermittlungen überprüft.

Personen, die in diesem Kontext etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 14:20

POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag (29.04.2025) um etwa 21:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Adlerdamm/Saarlandstraße ein Zusammenstoß zwischen einer 61-jährigen Autofahrerin und einer Straßenbahn. Die Fahrerin des Autos wurde leicht verletzt und es entstand ein Schaden von ungefähr 20.000 Euro. Das Auto der Frau musste abgeschleppt werden.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde die Autofahrerin von den Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung komplett gesperrt werden.

Da der genaue Ablauf des Unfalls unklar ist, werden Zeugen gesucht.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 14:18

POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag (30.04.2025), zwischen 15:50 Uhr und 16 Uhr, wurde ein geparkter, blauer Ford Focus in der Niederfeldstraße, in der Nähe der Kindertagesstätte, von einem unbekannten Fahrer berührt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Der Verursacher des Unfalls hat sich unerlaubt vom Ort des Geschehens entfernt.

Wer hat den Unfall gesehen und kann Informationen über den Verursacher geben?

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 14:11

POL-PPTR: Fahrradfahrer versucht Rucksack zu stehlen

Trier (ost)

Am Sonntag, den 27. April, gegen 15:45 Uhr, hat ein Radfahrer versucht, einer Fußgängerin mit Hund am Moselufer (etwa in der Nähe von Ratio) den Rucksack vom Rücken zu reißen, während er vorbeifuhr. Der Täter war erfolglos und flüchtete in Richtung Verteilerkreis.

Die Beschreibung des Verdächtigen lautet wie folgt: männlich, ungefähr 1,75 bis 1,80 m groß, südländisches Aussehen mit heller Haut, schlank, dunkle kurze lockige Haare, dunkle Augen, schwarze Jogginghose, Pullover, vermutlich weißes Herrenfahrrad.

Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 14:05

POL-PPTR: Diebstahl aus Auto auf Friedhofsparkplatz

Konz (ost)

Am Sonntag, den 27. April, zwischen 13:20 und 13:30 Uhr, wurde die Scheibe eines Autos auf dem Parkplatz des Friedhofs in Konz Roscheid von einem bisher unbekannten Täter eingeschlagen. Eine Handtasche wurde aus dem Fahrzeuginneren gestohlen und der Täter flüchtete unerkannt.

Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 14:03

POL-PPTR: Diebstahl aus Auto

Trier (ost)

Am Freitag, dem 25. April, wurden zwischen 3:00 Uhr und 7:40 Uhr Unbekannte dabei beobachtet, wie sie die hintere Seitenscheibe eines Fahrzeugs in der Maximinerachtstraße zerstörten. Ein schwarzer Rucksack und eine Tasche wurden gestohlen, aber einige Gegenstände von geringem Wert wurden in einem nahegelegenen Vorgarten entsorgt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 14:01

POL-PPTR: Einbruch in Imbiss

Wincheringen (ost)

Am Sonntag, den 27. April, um etwa 2 Uhr, wurde die Tür eines Imbisses in der Straße Am Markt in Wincheringen von unbekannten Tätern aufgebrochen. Das oder die Täter stahlen Bargeld aus zwei Spielautomaten und konnten unerkannt entkommen.

Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 14:00

POL-PPTR: Einbruch in Hofladen

Ralingen (ost)

Am Freitag, den 25. April, um etwa 3:30 Uhr, hat ein Unbekannter den Verkaufsautomaten eines Hofladens in Ralingen aufgebrochen. Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, hat Bargeld aus dem Automaten gestohlen und ist mit einem Auto (ähnlich einem Ford Focus) in unbekannte Richtung geflohen.

Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 13:58

POL-PPTR: Sechs Einbrüche im Stadtgebiet

Trier (ost)

Zwischen Freitag, 25. April, 20 Uhr, und Sonntag, 27. April, 18 Uhr, drangen unbekannte Täter wahrscheinlich über ein Balkonfenster im 1. Stockwerk in ein größeres Mehrparteienhaus in der Schützenstraße in Trier ein. Die Täter durchsuchten die betroffene Wohnung und stahlen Bargeld.

Von Samstag, 26. April, 22:20 Uhr, bis Sonntag, 27. April, 5:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus dem Hausflur eines Mehrparteienhauses im Steingröverweg einen am Treppengeländer gesicherten E-Roller. Es ist bisher unklar, wie die Täter Zugang zum Haus erlangten.

Am Samstag, 26. April, zwischen 13:15 und 15 Uhr, warfen unbekannte Täter mit einem Stein die Scheibe eines Reihenendhauses in der Niederstraße ein. Aus dem einzigen bewohnten Zimmer des Hauses stahlen die Täter Schmuck. Auch die Scheibe des Nachbarhauses wurde zerstört.

Zwischen Sonntag, 27. April, 21:45 Uhr, und Montag, 28. April, 7:45 Uhr, gelangten unbekannte Täter durch ein Fenster in die Büroräume des SV Eintracht Trier 05 am Moselstadion. Die Täter stahlen Elektrogeräte und entkamen unerkannt.

Am Dienstag, 29. April, zwischen 9:45 Uhr und 16 Uhr, brachen unbekannte Täter die Wohnungstür eines Mehrparteienhauses in der Zurmaiener Straße (in der Nähe des Exhaus) auf. Die Täter durchsuchten die Wohnung und stahlen Bargeld.

Am Dienstag, 29. April, gegen 22 Uhr, brach ein unbekannter Täter die Eingangstür des Kiosks "Presse Grünhäuser" in der Schönbornstraße auf. Der Täter stahl Tabakwaren und flüchtete unerkannt.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten gibt, wird von den Ermittlern untersucht.

Zeugen, die in einem der Fälle etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 0651 983-43390 bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 13:55

POL-PPMZ: Tatverdächtiger festgenommen nach Raub durch Rollerfahrer in Mainz

Mainz (ost)

Am Montagnachmittag, den 28.04.2025, gegen 15:45 Uhr ereignete sich in der Eduard-Frank-Straße im Mainzer Stadtteil Hartenberg-Münchfeld eine räuberische Erpressung, bei der ein Rollerfahrer eine Schusswaffe vorhielt.

Vergleichbare Taten hatten bereits am 22.04.2025 in der Nähe einer Fußgängerbrücke an der Koblenzer Straße, am 24.04.2025 in der Straße "Im Münchfeld" und am 25.04.2025 in der Nähe des Bruchwegstadions stattgefunden.

Nach dem Vorfall am Montagnachmittag konnten Polizeikräfte im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen einige Stunden nach der Tat gegen 20:00 Uhr in der Scheffelstraße einen 29-jährigen Verdächtigen festnehmen. Sein Roller wurde beschlagnahmt.

Im Laufe der weiteren Untersuchungen wurde Kleidung sichergestellt, die es ermöglichte, ihn als Verdächtigen des Raubes vom 24.04.2025 zu identifizieren. Am Dienstag, den 29.04.2025, erließ der Ermittlungsrichter am Amtsgericht einen Haftbefehl für diese Tat. Der Beschuldigte wurde daraufhin inhaftiert.

Ob dem 29-jährigen auch weitere Straftaten zugeordnet werden können, wird nun im Zuge der Ermittlungen geprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

30.04.2025 – 13:48

POL-PDLD: Zusammenstoß durch Vollbremsung verhindert - Zeugen gesucht

Bad Bergzabern - L545 (ost)

Gestern Nachmittag (29.04.2025), gegen 17:20 Uhr, ereignete sich auf der L545 zwischen Bad Bergzabern und Steinfeld beinahe ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos. Ein 46-jähriger Fahrer eines Ford Focus war mit seiner Familie auf der L545 von Steinfeld in Richtung Bad Bergzabern unterwegs. In einer unübersichtlichen Kurve nach einer Kuppe kam ein Mercedes Coupe mit SÜW-Kennzeichen auf den Fahrer zu. Der Fahrer war sehr schnell unterwegs und geriet auf die Gegenfahrbahn. Nur dank einer Vollbremsung konnte ein frontaler Zusammenstoß vermieden werden.

Der Verursacher fuhr in Richtung Steinfeld davon.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Mercedes Coupe haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner

Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi

30.04.2025 – 13:42

POL-PIZW: Tierretter in der Not

Zweibrücken (ost)

Am Dienstagmittag erhielt die Polizei einen ungewöhnlichen Notruf. Gegen 15 Uhr entdeckte ein Sportler während seines Laufs ein totes Schaf auf einer Weide am Aschbacher Weg. Daneben saß ein schwaches und hungriges Lamm. Das junge Tier versuchte vergeblich, an die Milch seiner verstorbenen Mutter zu gelangen. Sofort waren die jungen Polizisten vor Ort, übernahmen die Verantwortung für das neugeborene Lamm und retteten ihm so das Leben. Nachdem schließlich der Besitzer der Tiere identifiziert wurde, stellte sich heraus, dass das Lamm erst in der Nacht zuvor geboren wurde. Seine Mutter verstarb leider während der Geburt, was bedeutete, dass das Lamm nur noch geringe Überlebenschancen hatte. Dank des engagierten Einsatzes der Tierliebhaber und des aufmerksamen Läufers kann das junge Tier nun fröhlich über die Weide hüpfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

30.04.2025 – 12:31

POL-PDWIL: ZEUGEN GESUCHT - Verkehrsunfall mit Flucht auf dem Parkplatz der Denkmalstraße in Bitburg

Bitburg, Denkmalstraße 5 (ost)

Am Mittwoch, dem 30.04.2025, ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 11:20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf dem Parkplatz vor dem Döner in der Denkmalstraße in 54634 Bitburg. Ein schwarzer Mercedes, der auf einem der Parkplätze direkt vor dem Geschäft abgestellt war, wurde beschädigt. Der Unfallverursacher hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken aus der Parklücke den Mercedes gestreift. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne den Geschädigten oder die Polizei zu benachrichtigen.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Bitburg - 06561 96850 - zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich

Telefon: 06571-9152-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

30.04.2025 – 12:28

POL-PDKL: Unfall verursacht und abgehauen

Kaiserslautern (ost)

Eine Bewohnerin des Donnersbergkreises informierte die Polizei am Dienstagmittag über eine Fahrerflucht. Gemäß ihren Angaben parkte ihr Ford Turneo zwischen 10:40 Uhr und 11:53 Uhr in der Siegfriedstraße am Straßenrand. Als die 62-Jährige zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie, dass es auf der Fahrerseite beschädigt war. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass ein unbekannter Fahrer das Fahrzeug gestreift hat und dann geflohen ist. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

30.04.2025 – 12:22

POL-PDKL: Schloss geknackt und E-Scooter gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Zwischen Montag und Dienstag wurde ein E-Scooter in der Bahnhofstraße gestohlen. Der 27-jährige Besitzer informierte die Beamten, dass er den Roller am Montagabend um 20:10 Uhr abgestellt hatte. Er hatte ihn mit einem Fahrradschloss gesichert. Als er am Dienstag um 20 Uhr zurückkam, war der Elektroroller der Marke "ZAMELUX GREEN" verschwunden. Das Schloss lag geöffnet auf dem Boden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

30.04.2025 – 12:22

POL-PDKL: Mann randaliert und beleidigt Frau

Kaiserslautern (ost)

Am späten Dienstagnachmittag wurde die Polizei von einer Stadtbewohnerin am "Blutacker" wegen eines aggressiven Randalierers gerufen. Laut ihren Angaben warf ein Unbekannter gegen 17 Uhr Mülltonnen um. Als die 41-jährige Frau aus ihrem Fahrzeug stieg, wurde sie vom Mann beleidigt. Anschließend kehrte die Frau zu ihren Kindern im Auto zurück und verriegelte die Türen, woraufhin der Randalierer verschwand. Kurz darauf wurde ein Mann in der Alex-Müller-Straße gemeldet, der angeblich einen Lastwagen geschlagen hatte. Die Personenbeschreibung deutete darauf hin, dass es sich um denselben Störenfried handelte. Die Polizei begann mit der Fahndung und konnte den beschriebenen Täter in der Esperantostraße ausfindig machen. Der 29-jährige Mann gab an, dass Beziehungsprobleme mit seiner Partnerin der Grund für seinen Wutausbruch waren. Eine Inspektion des Lastwagens ergab, dass er durch den Schlag nicht beschädigt wurde. Der 29-Jährige erhielt einen Platzverweis für den Rest des Tages und muss sich nun wegen des Verdachts der Beleidigung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

30.04.2025 – 12:21

POL-PDKL: Bewusstlose Jugendliche in Parkhaus

Kaiserslautern (ost)

Aufgrund des Verdachts auf einen medizinischen Notfall wurden am Dienstagabend Rettungskräfte zu einem Parkhaus in der Straße "Rittersberg" gerufen. Dort wurden zwei bewusstlose Mädchen gemeldet. Da eine Kohlenmonoxidvergiftung in der Tiefgarage nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert. Nach einer Überprüfung der Luft in der Umgebung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Nachdem die 15- und 17-jährigen Mädchen angesprochen wurden, erhärtete sich der Verdacht, dass der exzessive Konsum von Alkohol und Drogen für den Zustand der beiden jungen Frauen verantwortlich war. Das Duo wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Erziehungsberechtigten der Mädchen wurden ebenfalls vom Rettungsdienst informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

30.04.2025 – 12:20

POL-PDMT: Einbruch in Kindertagesstätte Horbach

Horbach (ost)

Von 29.04.2025, 18:00 Uhr, bis 30.04.2025, 06:50 Uhr, wurde in die Kindertagesstätte Buchfinkennest in Horbach eingebrochen. Die Einbrecher betraten das Gebäude gewaltsam durch ein bodentiefes Fenster auf der Rückseite und stahlen schließlich zwei Geldkassetten mit Bargeld.

Falls Sie Informationen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Montabaur, Tel.: 02602-9226-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

30.04.2025 – 12:00

POL-PPRP: Einbruch in Bankfiliale - Zeugen gesucht

Schweigen-Rechtenbach (ost)

Am Mittwoch (30.04.2025), um etwa 03:35 Uhr, drangen zwei maskierte Unbekannte in eine Sparkassen-Filiale in der Weinstraße in Schweigen-Rechtenbach ein. Die Täter versuchten vergeblich, den Geldautomaten vor Ort zu knacken. Danach flüchteten sie in eine unbekannte Richtung.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 11:59

POL-PPRP: Polizeiliche Prävention für Sie vor Ort - Unsere Experten informieren

Neustadt an der Weinstraße (ost)

Unterwegs zu sein bedeutet, Beziehungen zu pflegen, Besorgungen zu erledigen und neue Erfahrungen zu sammeln - kurz gesagt: aktiv und selbstbestimmt am Leben teilzuhaben. Viele Menschen wünschen sich Mobilität bis ins hohe Alter. Es ist entscheidend, dass alle sicher unterwegs sind und sicher ankommen. Das ist nicht immer einfach. Denn im Alter fällt es manchmal schwerer, den Überblick im zunehmenden Verkehr zu behalten, neue Technologien zu nutzen oder neue Regeln und Vorschriften zu verstehen.

Am Samstag, den 10.05.2025, von 10 bis 15:30 Uhr, stehen Ihnen daher unsere Experten für polizeiliche Prävention im Fahrradgeschäft Trimpe in Neustadt an der Weinstraße (Adolf-Kolping-Straße 126) an einem Informationsstand zur Verfügung. An diesem Stand erwarten Sie kompetente Ansprechpartner, die Sie über aktuelle Verkehrsregeln und neue Formen der Mobilität informieren. Das Ziel ist es, insbesondere Tipps und Tricks zur Verkehrssicherheit rund um Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes, speziell für die Generation 65+, zu geben.

Zusätzlich beantworten wir gerne im persönlichen Gespräch alle weiteren Fragen zur polizeilichen Prävention. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit erhalten möchten, schauen Sie sich gerne unseren Film "Wir für die Pfalz" unter https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=ev1pviYkYs0 an oder werfen Sie einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/fzYkySg. Sie werden überrascht sein, was wir alles tun.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 11:50

POL-PDLD: Auffahrunfall auf der L509

Offenbach an der Queich (ost)

Am Dienstag, dem 29.04.2025, ereignete sich gegen 09:40 Uhr auf der L509 bei Offenbach ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Die Fahrerin eines Pkw im Alter von 34 Jahren beabsichtigte kurz nach dem Ortsausgang in Richtung Mörlheim nach links auf einen Feldweg abzubiegen und verringerte die Geschwindigkeit. Das nachfolgende Fahrzeug einer 84-jährigen Fahrerin hielt ebenfalls an. Eine 61-jährige Fahrerin eines dritten Autos übersah die stehenden Fahrzeuge und fuhr ungebremst auf. Durch den Zusammenstoß wurden die Autos ineinandergeschoben. Die 84-jährige Fahrerin und die Unfallverursacherin wurden leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, die 34-jährige Frau zur Vorsicht. Die beiden hinteren Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die alarmierte Feuerwehr kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe. Die Landstraße war während der Unfallaufnahme für etwa eine Stunde komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Klein, PK
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 06341 287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

30.04.2025 – 11:30

POL-PDWIL: "Real Talk Wittlich" - Polizei spricht mit Jugendlichen über Sicherheit

Wittlich (ost)

Am Dienstag, den 29.04.2025, fand zum ersten Mal das neue Dialogformat "Real Talk Wittlich" statt. Im Rahmen der bestehenden Sicherheitspartnerschaft zwischen der Polizei und der Stadt Wittlich wurden rund 50 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen aus vier weiterführenden Schulen der Stadt Wittlich zum Gespräch eingeladen.

Jugendliche der Clara-Viebig-Realschule, der Kurfürstin-Balduin-Realschule, des Cusanus-Gymnasiums und des Peter-Wust-Gymnasiums diskutierten mit Beamtinnen und Beamten der PI Wittlich über Themen wie Sicherheit, Ordnung und ihr persönliches Sicherheitsgefühl in Wittlich.

Im Mittelpunkt standen Orte, an denen sich Jugendliche gerne aufhalten - aber auch solche, die sie als unsicher oder konfliktreich wahrnehmen. Hier brachten die Jugendlichen konkrete Verbesserungsvorschläge ein.

"Wir möchten den Jugendlichen Gehör verschaffen und ihre Perspektiven ernst nehmen", sagte Polizeioberkommissarin Selina Römer. "Sie sind ein wichtiger Teil des öffentlichen Lebens in der Stadt."

Thematisiert wurde auch das neue Sicherheitskonzept der Kriminal- und Polizeiinspektion Wittlich, das unter anderem eine verstärkte polizeiliche Präsenz sowie verstärkte Kontrollmaßnahmen an öffentlichen Plätzen vorsieht. In diesem Zusammenhang wurde auch die allgemeine Wahrnehmung der Polizei in der Innenstadt angesprochen und die polizeiliche Arbeit im Rahmen eines Rollenspiels nähergebracht.

Ziel des Formats war es, mehr gegenseitiges Verständnis zu schaffen und den Jugendlichen eine Stimme zu geben. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse an der Veranstaltung und zogen insgesamt ein sehr positives Fazit.

Die Erkenntnisse des gemeinsamen Austausches sollen in die Arbeit des Runden Tisches "Sicherheit und Prävention in Wittlich" mit aufgenommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 0671/926-0
E-Mail: piwittlich@polizei.rlp.de

30.04.2025 – 11:09

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Rülzheim (ost)

Am Dienstag, dem 29.04.2025, gegen 16:00 Uhr, fuhr eine 41-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Straße "Am Stadion" und bog links in die Rheinzaberner Straße ab. Dort kollidierte sie mit einer 72-jährigen Frau auf ihrem E-Bike, die die Rheinzaberner Straße überqueren wollte. Die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden durch den Unfall wird derzeit auf etwa 550 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

30.04.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Mehrere Fahrgäste in Bus bei Bremsung verletzt

Mainz (ost)

Am Dienstag, den 29.04.2025 gegen 18:00 Uhr, fährt ein Bus der Linie 76 die Alicenstraße von der Augustusstraße kommend in Richtung Hauptbahnhof entlang. Nachdem er den Alicenplatz passiert hat, setzt der Bus seine Fahrt auf der Alicenstraße in Richtung Hauptbahnhof fort, als ein Kind von der Parcusstraße kommend die Fußgängerampel an der Ecke Parcusstraße/Alicenstraße bei Rot überquert. Dadurch muss der Bus abrupt bremsen, um eine Kollision mit dem Kind zu vermeiden. Dies führt dazu, dass mehrere stehende Fahrgäste stürzen und sich Verletzungen zuziehen. Das Kind kann von den Rettungskräften vor Ort nicht mehr gefunden werden.

Personen, die sachdienliche Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

30.04.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Frau läuft unbekleidet auf Saarstraße

Mainz (ost)

Am Dienstag, den 29.04.2025, gegen 14:00 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass eine Frau, die verwirrt wirkte, nackt auf der Saarstraße herumlief.

Bei der Ankunft vor Ort wurde eine 33-jährige Frau festgestellt, die offensichtlich geistig verwirrt und vollständig entkleidet auf der Straße stand. Die Einsatzkräfte hüllten sie in eine Rettungsdecke und übergaben sie anschließend dem Rettungsdienst, der sie in ein psychiatrisches Krankenhaus brachte.

Es könnte sich um die gleiche Frau handeln, die am selben Vormittag Passanten im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld auffiel, als sie auch dort teilweise unbekleidet herumlief, aber von der Polizei nicht mehr angetroffen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

30.04.2025 – 11:00

POL-PPMZ: 32-Jährige durch Obdachlosen geschlagen

Mainz (ost)

Am Dienstag, den 29.04.2025 um etwa 09:00 Uhr, informiert ein junger Mann im Alter von 21 Jahren die Polizei darüber, dass eine Frau in der Kaiserstraße von einem Mann angegriffen wurde, der möglicherweise dem Obdachlosenmilieu angehört. Die 32-jährige Frau aus Mainz wird von den Einsatzkräften vor Ort angetroffen und berichtet, dass der unbekannte Mann aus einem Linienbus ausgestiegen sei und ihr im Vorbeigehen gegen den Oberarm geschlagen habe. Danach sei er ohne stehen zu bleiben in Richtung der Christuskirche weggelaufen.

Die Frau verspürte Schmerzen im Oberarm, musste jedoch nicht ärztlich behandelt werden. Sowohl sie als auch der Zeuge können den Mann wie folgt beschreiben: Etwa 50 Jahre alt, ungefähr 180 cm groß, trägt braune Kleidung, hat ein vernachlässigtes Aussehen und verwirrte Haare. Der Täter konnte im Zuge der Fahndung nicht mehr aufgegriffen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

30.04.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Diebstahl in Einkaufscenter

Mainz-Bretzenheim (ost)

Am 29.04.2025 ereignet sich gegen 13:00 Uhr ein Diebstahl in einem Einkaufszentrum in Mainz-Bretzenheim.

Ein 53-jähriger Mann betritt das Einkaufszentrum in der Haifa-Allee und entwendet verschiedene Artikel aus den Regalen, darunter Lebensmittel, Kleidungsstücke und Zigaretten. Ohne zu bezahlen, passiert er den Kassenbereich und versucht, das Einkaufszentrum zu verlassen. Aufmerksame Mitarbeiter bemerken die Tat, sprechen den Dieb an und halten ihn fest, bis die Polizei eintrifft. Die gestohlene Ware verbleibt im Einkaufszentrum und der 53-jährige Mann muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

30.04.2025 – 10:37

POL-PDLU: Geldbeutel aus Haus entwendet

Waldsee (ost)

Am Dienstagabend, dem 29.04.2025, gegen 17:15 Uhr hat ein 90-jähriger Mann der Polizei gemeldet, dass sein Geldbeutel von einer unbekannten Person gestohlen wurde. Er erklärte, dass am Mittag zwischen 13 und 14 Uhr ein Mann an der Tür klingelte und behauptete, ein "Scherenschleifer" zu sein. Nachdem der 90-jährige die Dienste ablehnte und die Person weg war, bemerkte er, dass sein Geldbeutel fehlte. Darin befanden sich unter anderem 240 EUR Bargeld. Möglicherweise ist der Täter durch eine unverschlossene Tür ins Erdgeschoss des Anwesens gelangt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: - Ca. 180cm groß - Lange, dunkle, zottelige Haare - Dunkle Jacke - Dunkle Hose Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

30.04.2025 – 10:36

POL-PDLU: Im Supermarkt beim Klauen erwischt

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Am Dienstagabend, dem 29.04.2025, um etwa 18:00 Uhr, wurden im Supermarkt zwei Personen von einem Ladendetektiv beobachtet, wie sie verschiedene Artikel unter ihre Kleidung steckten. Der Ladendetektiv hielt die beiden Personen fest, bis die Polizei eintraf, nachdem sie den Kassenbereich verlassen hatten. Sowohl der 23-jährige als auch die 29-jährige Verdächtige wurden zur weiteren polizeilichen Untersuchung zur Polizeiwache gebracht.

Ermittlungsverfahren wurden eröffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

30.04.2025 – 10:35

POL-PDLU: Verkehrsunfall - Eine Person leicht verletzt

Limburgerhof (ost)

Früh am Dienstagmorgen, dem 29.04.2025, gegen 06:45 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Sieglestraße/Vischerstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 53-jährige Person übersah dabei das vorfahrtsberechtigte Auto des 45-jährigen Fahrers, das von rechts kam. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Die Beifahrerin des 45-jährigen musste vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt werden.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 15.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

30.04.2025 – 10:24

POL-PPRP: Polizeieinsatz in Oggersheim - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag (29.04.2025), gegen 21:20 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Mann zusammen mit seiner 19-jährigen Partnerin, seiner Mutter und seinen zwei jüngeren Geschwistern in einem schwarzen VW in Richtung Oggersheim durch die Innenstadt. Auf dem Alten Frankenthaler Weg wurde das Auto des 25-Jährigen von mehreren Fahrzeugen umgeben, gerammt und zum Stillstand gebracht. Etwa 10 Personen stiegen aus den Fahrzeugen aus, einige von ihnen trugen Masken. Sie griffen das Auto des 25-Jährigen mit Baseballschlägern an. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt durch die Glassplitter der eingeschlagenen Scheiben. Seine 19-jährige Partnerin wurde mit Fäusten durch die Scheibe geschlagen und ebenfalls leicht verletzt. Schließlich gelang es dem 25-Jährigen, mit seinem Auto zu fliehen und die Polizei zu alarmieren.

Einige der Angreifer waren offenbar Verwandte der 19-Jährigen. Ersten Ermittlungen zufolge könnte es zuvor innerhalb der Familien zu Streitigkeiten gekommen sein.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 10:22

POL-PPRP: Einbruch in Gartenanlage - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Montag (28.04.2025), 15 Uhr, und Dienstag (29.04.2025), 13:30 Uhr, haben Unbekannte in eine Kleingartenanlage in der Kopernikusstraße eingebrochen und ein Stromaggregat sowie mehrere Werkzeuge aus zwei Gartenhäusern gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 1.000 Euro.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 10:22

POL-PPRP: Roller gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Montag (28.04.2025), um 20 Uhr, und Dienstag (29.04.2025), um 8 Uhr, wurde ein Motorroller gestohlen, der auf dem Bürgersteig der Hintergasse in der Nähe der Breiten Straße abgestellt war.

Wer hat etwas Verdächtiges gesehen und kann Informationen über die Diebe liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

30.04.2025 – 09:49

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht auf der L337 zwischen Lautert und Nastätten

Nastätten (ost)

Am 30.04.2025 um etwa 06:30 Uhr gab es auf der L337 zwischen Nastätten und Lautert einen Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer, dessen Identität noch unbekannt ist, überholte einen Kleinlaster, dessen Fahrer ebenfalls unbekannt ist. Dadurch musste ein weiterer Unfallbeteiligter, der entgegenkam, auf das Bankett ausweichen. Sein Auto wurde beschädigt. Dank der schnellen Reaktion des betroffenen Unfallbeteiligten blieb er unverletzt und ein größerer Schaden konnte vermieden werden.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zu den beiden unbekannten Beteiligten haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Sankt Goarshausen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Sankt Goarshausen
Telefon: 06771 - 9327-0

30.04.2025 – 09:33

POL-PPMZ: Täter bei Einbruch durch Ordnungsamt auf frischer Tat ertappt

Mainz (ost)

Am Mittwoch, den 30.04.2025 gegen 01:00 Uhr, wird eine Person von Mitarbeitern des Rechts- und Ordnungsamts der Stadt Mainz auf einem umzäunten Firmengelände in der Zwerchallee entdeckt. Beim Anblick des Ordnungsamts versucht der Täter zunächst, über einen Zaun in Richtung Rhein zu fliehen. Die Mitarbeiter des Ordnungsamts können den 45-jährigen Täter jedoch festnehmen. Ein anderer, 70-jähriger Mann wird im Auto sitzend vor dem Zaun des Geländes angetroffen. Das Rechts- und Ordnungsamt informiert sofort die Polizei, die zur weiteren Untersuchung vor Ort erscheint.

Es gibt Hinweise darauf, dass der erste Mann das Gelände ausspioniert hat, während der zweite Mann im Auto gewartet hat. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs finden die Polizeibeamten verschiedene Werkzeuge, die zum Aufbrechen von Schlössern oder zum Aufhebeln von Türen geeignet sind. Es wird eine Anzeige wegen versuchten schweren Diebstahls erstattet. Beide Personen erhalten daraufhin einen Platzverweis von der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

30.04.2025 – 09:08

POL-PDLD: A65/Knöringen - Fehler beim Überholen

A65/Knöringen (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich gestern Abend (29.04.2025) gegen 19.50 Uhr auf der A65 bei Knöringen (Fahrtrichtung Karlsruhe). Bei dem Vorfall wurde eine Person verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von fast 40.000 Euro. Eine 49-jährige Fahrerin versuchte, einen LKW zu überholen, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, was zu einer Kollision führte. Eine 52-jährige Mitfahrerin wurde verletzt und musste aufgrund von Nackenschmerzen ärztlich behandelt werden.

Beide Fahrzeuge erlitten wirtschaftlichen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der Sattelzug wurde leicht an der Front beschädigt. Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

30.04.2025 – 09:07

POL-PDLD: Edenkoben - Vorfahrt im Kreisel missachtet

Edenkoben (ost)

Ein 63-jähriger Fahrer ignorierte gestern Mittag (Unfallzeit: 29.04.2025, 12.30 Uhr) die Vorfahrt einer 64-jährigen Motorradfahrerin, als er in den Kreisverkehr auf der Staatsstraße einfahren wollte. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem die Motorradfahrerin stürzte und sich Schürfwunden im Gesicht, an den Händen und Beinen zuzog. Sie wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 2.000 Euro. Der Verkehrsunfall führte zu Verkehrsbehinderungen auf der L 516 zwischen Edenkoben und Maikammer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

30.04.2025 – 09:05

POL-PDLD: Edesheim - Handy am Steuer

Edesheim (ost)

Gestern Morgen (29.04.2025, 9 Uhr bis 11 Uhr) wurden acht Autofahrer bestraft, weil sie während der Fahrt in der Staatsstraße mit dem Handy telefonierten. Sie erhielten eine Geldstrafe von 100 Euro und einen Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Vier andere Fahrer wurden erwischt, weil sie nicht angeschnallt waren. Sie mussten ein Verwarnungsgeld in Höhe von 30 Euro zahlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

30.04.2025 – 08:51

POL-PDLU: E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Speyer (ost)

Am Mittwoch, dem 30.04.2025, um etwa 02:00 Uhr wurde ein E-Scooter-Fahrer in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten bei dem 44-jährigen Fahrer Anzeichen für den Konsum von Drogen. Ein freiwilliger Urintest vor Ort reagierte positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Der Mann musste eine Blutprobe in einem naheliegenden Krankenhaus abgeben und durfte nicht weiter mit dem E-Scooter fahren. Außerdem war an dem E-Scooter ein blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht. Gegen den 44-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren aufgrund der Fahrt mit dem E-Scooter unter Drogeneinfluss eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

30.04.2025 – 08:30

POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 19. Kalenderwoche

Trier (ost)

An diesem Standort überwacht die Polizei in der 19. Kalenderwoche die Geschwindigkeit:

Montag, 5. Mai:

B50, Longkamp; B49, Wittlich; Bernkastel-Kues; B257, Hörschhausen

Dienstag, 6. Mai:

B421, Gönnersdorf; A60, Winterspelt; B51, Meckel; B51, Trier

Mittwoch, 7. Mai:

B327, Hermeskeil; L151, Waldrach; B53, Zell-Kaimt; L143, Gusterath

Donnerstag, 8. Mai:

A60, Prüm; A1, Mehring; B51, Bitburg; B419, Wasserliesch; B418, Minden

Freitag, 9. Mai:

B41, Weierbach; B41, Niederbrombach; L169, Fohren-Linden; Bernkastel-Kues

Die Polizei betont ausdrücklich, dass neben den genannten Kontrollen zusätzliche mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

30.04.2025 – 08:10

POL-PDNR: Flächenbrand

Mehren (ost)

Am Dienstag, den 29.04.2025, um etwa 15.30 Uhr, brach in der Gegend von Mehren ein Feuer aus, das eine Wiese an der Kreisstraße 24 auf einer Fläche von ca. 200-250 qm erfasste. Die Feuerwehren Mehren und Weyerbusch konnten den Brand löschen. Es gibt bisher keine Informationen über die Ursache des Brandes.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

30.04.2025 – 03:18

POL-PIBIN: Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Bingen (ost)

Am Abend des 29.04.2025 wurde ein 21-jähriger Fahrer eines E-Scooters in der Hitchinstraße in Bingen von Beamten der PI Bingen einer Verkehrskontrolle unterzogen, die gegen 23:00 Uhr stattfand. Während der Kontrolle wurden Hinweise auf den kürzlichen Konsum von Betäubungsmitteln bei dem jungen Mann festgestellt, die durch einen Drogenvortest bestätigt wurden. Dieser reagierte positiv auf die Stoffgruppe Marihuana (THC). Der Fahrer durfte nicht weiter mit dem E-Scooter fahren und es wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ein Bußgeldverfahren wegen des Fahrens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wird nun gegen den Fahrer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24