Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 06.01.2025
Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.01.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDWIL: Verkehrszeichen beschädigt - Fahrer geflüchtet
Bitburg (ost)
Am Montag, dem 06.01.2025, gegen 20:55 Uhr wurde das Verkehrszeichen einer Verkehrsinsel vor dem Krankenhaus Bitburg von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt.
Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne die Polizei zu benachrichtigen.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bitburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei
POL-PIBIN: Sturz mit E-Scooter unter Drogeneinfluss
Bingen (ost)
Am Abend des 06.01.2025 stürzte ein 48-jähriger Mann gegen 19:00 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Bingerbrück so schwer mit seinem E-Scooter, dass Passanten den Rettungsdienst riefen. Aufgrund seines aufbrausenden und renitenten Verhaltens gegenüber den Rettungskräften informierten diese die Polizei Bingen. Der Mann wurde zur Untersuchung möglicher Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Bei der Aufnahme des Vorfalls wurden beim Mann Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt. Ein Schnelltest bestätigte den kürzlichen Konsum von Amphetamin und Cannabis. Daher wurde ihm nach der Behandlung eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind weder der Fahrer noch Unbeteiligte durch den Sturz verletzt worden, zum Glück.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PIBIN: Fahren ohne Fahrerlaubnis mit fremden Motorroller
Bingen-Bingerbrück (ost)
Am Montag, dem 6. Januar 2025, um etwa 16:35 Uhr, wurde ein 57-jähriger Motorrollerfahrer aus dem Rheingau-Taunus-Kreis in der Koblenzer Straße von einer Streife der Polizei Bingen kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keinen gültigen Führerschein besaß und somit nicht berechtigt war, den Motorroller zu fahren. Außerdem stellte sich heraus, dass der Motorroller nicht im Besitz des Fahrers war und er den Fahrzeugschlüssel ohne Wissen der Eigentümerin, einer Bekannten des Fahrers, genommen hatte. Aufgrund des Verdachts auf Drogenbeeinflussung wurde der 57-Jährige zur Polizeiinspektion Bingen gebracht, wo ihm zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PDWO: Wetterbedingte Einsätze der Polizei Worms
Worms (ost)
Heute Nachmittag gingen innerhalb kurzer Zeit zwischen 15.40 Uhr und 16:30 Uhr aufgrund des starken Windes mehrere Meldungen von Verkehrsteilnehmern bei der Polizei Worms und per Notruf ein.
Im Stadtgebiet von Worms sind mehrere Bauzäune umgefallen und auf die Straße gestürzt. Ein geparktes Auto wurde in der Siegfriedstraße beschädigt. Die Polizeibeamten konnten den Zaun in der Erenbuger Straße so umlegen, dass weder der Verkehr noch die Fußgänger beeinträchtigt wurden. Bäume und Äste fielen auf den Friedrichsweg, Höhe Sommerdamm und auf der Landstraße (L 386) zwischen Osthofen und Rheindürkheim. Auf der L 386 fiel sogar ein Baum auf ein vorbeifahrendes Auto, das dadurch leicht beschädigt wurde. Die Feuerwehr und Polizei konnten die Gefahrenstellen jedoch beseitigen.
Feuerwehr, Polizei und der Landesbetrieb Mobilität (LBM) waren gemeinsam im Einsatz auf der B9. Die Aufhängung der Lichtzeichenanlage an der Kreuzung B9 / Kirchstraße drohte vom Mast über der Straße zu fallen. Die Straße musste daher von der Feuerwehr gesperrt werden, bis das LBM die Leuchteinrichtung sichern konnte. Der Verkehr musste für ca. 1,5 Stunden über Umleitungen umgeleitet werden.
Es wurde auch eine Meldung über einen möglicherweise nicht ordnungsgemäß gesicherten Autotransport auf einem Anhänger gemacht. Die Polizei Worms konnte den Transport stoppen und vor Ort überprüfen. Er war jedoch ordnungsgemäß gesichert.
Es gab keine Berichte über Personenschäden im Zusammenhang mit den genannten Ereignissen.
Am Abend kam es außerdem zu einem Hangrutsch zwischen Bechtheim und Osthofen auf der K 42, wodurch auch Verkehrsmaßnahmen von der Polizei Worms getroffen werden mussten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Pressestelle
Telefon: 06241 852-2040
https://s.rlp.de/7cVjz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Starke Sturmböen in der Westpfalz
Westpfalz (ost)
Am Montagnachmittag gab es im Bereich des Polizeipräsidiums Westpfalz mehrere Einsätze aufgrund des Wetters.
Insgesamt verzeichneten die Polizeidienststellen der Polizeidirektionen Pirmasens und Kaiserslautern zwischen 14:00 und 18:00 Uhr 76 polizeiliche Vorfälle. Es mussten 15 Straßen aufgrund von umgestürzten Bäumen, meist nur vorübergehend, gesperrt werden.
Die Einsatzkräfte meldeten 33 Windbrüche und 13 umgeknickte Zäune oder Schilder. In vier Fällen gab es auch Schäden an Gebäuden.
In Teilen der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau fiel aufgrund des Windes kurzzeitig der Strom aus.
Außerdem kam es zu sechs wetterbedingten Verkehrsunfällen.
Glücklicherweise gab es bisher keine Personenschäden in der Westpfalz. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt.|PvD
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: 3 Verletzte nach Sturmereignis am Parkplatz "Neuer Markt" in Hermeskeil
Hermeskeil (ost)
Die Polizei wurde am 06.01.25 um 14:32 Uhr über die Rettungsleitstelle Trier informiert, dass es am Parkplatz "Neuer Markt" in Hermeskeil nach einem Unwetterereignis mehrere Verletzte gegeben hat. Bei der Ankunft stellten die Rettungskräfte folgendes fest: Durch starken Wind wurden 4 Holzbuden, die derzeit als Bushäuschen dienen, einen angrenzenden Abhang hinuntergeblasen. Dabei wurden Personen in den Buden mitgerissen. Insgesamt wurden 3 Personen verletzt, 2 davon schwer. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Untersuchungen zum genauen Ablauf des Unglücks dauern noch an.
Neben Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei war auch die Bauaufsicht vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
__________________________
Tel: 06503/9151-0
Fax: 06503/9151-50
PiHermeskeil@polizei.rlp.de
FW Mainz: Erhöhtes Einsatzaufkommen durch Wetterlage
Mainz (ost)
Im Verlauf des Nachmittags führte die Veränderung der Wetterlage zu einem erhöhten Notrufaufkommen im Leitstellenbereich Mainz aufgrund schwerer Sturmböen, teilweise bis Orkanstärke.
In den Landkreisen Mainz-Bingen, Alzey-Worms und im Stadtgebiet Mainz gab es insgesamt 32 wetterbedingte Einsätze, die durch umgestürzte Bäume, herabfallende Dachteile und lose umherfliegende Gegenstände verursacht wurden. Die Feuerwehrleitstelle Mainz nahm die eingehenden Notrufe entgegen und die Einsatzstellen wurden von den Einheiten in den Städten und Gemeinden bearbeitet. Es gab keinen speziellen Schwerpunkt der Einsätze.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es kam zu keinen größeren Beeinträchtigungen. Die stürmische Wetterlage hat sich mittlerweile beruhigt und es sind keine weiteren wetterbedingten Einsätze zu erwarten.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
POL-PPKO: Zusammenfassung der sturmbedingten Ereignislage im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz
Koblenz (ost)
Heute Nachmittag gab es im Bereich des Polizeipräsidiums in Koblenz aufgrund von örtlich starken Sturmböen eine erhöhte Anzahl von Einsätzen. Viele Straßen mussten vorübergehend aufgrund umgestürzter Bäume, heruntergefallener Äste und umgekippter Beschilderungen gesperrt werden. Der Verkehr konnte jedoch bis in die Abendstunden wieder normal fließen.
Es gab Sachschäden an parkenden Fahrzeugen, die durch heruntergewehte Dachziegel verursacht wurden. Zwischen Faid und Büchel kippte ein LKW-Anhänger bei starkem Sturm um und beschädigte einen Lieferwagen auf der Gegenfahrbahn. Es entstand mittlerer Sachschaden, aber alle Beteiligten blieben unverletzt.
In Nörtershausen stürzte ein Baum auf ein Wohnhaus und beschädigte das Dach mit einem Ast. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Auf dem Flughafengelände in Mendig wurde ein Flugzeug im Freien gegen ein Gebäude geweht. Auf dem Weg dorthin streifte das Flugzeug einen geparkten Transporter, was insgesamt einen Schaden von etwa 100.000 Euro verursacht haben dürfte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Patrick Georg
Telefon: 0261-921560
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Pkw beschädigt Verkehrszeichen und flüchtet
Hermeskeil (ost)
Am Montag, den 06.01.2024, ereignete sich zwischen 08.00 und 14.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Fitnessstudios "HILL-Fitness", bei dem ein Verkehrsschild beschädigt wurde. Möglicherweise ist ein Auto vom Parkplatz auf die Treverer Straße in Richtung Kreuzung Römerstraße gefahren und hat dabei das Verkehrsschild umgefahren.
Der Fahrer hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen zur Ermittlung des flüchtigen Fahrzeugs/Fahrers an die Polizei Hermeskeil unter Tel. 06503/9151-0 oder per E-Mail an pihermeskeil@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
Telefon 06503 9151-0
Telefax 06503 9151-50
pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de
POL-VDMZ: Zeugen gesucht: Gefährliches Verkehrsmanöver auf der A63 zwischen Nieder-Olm und Saulheim
A63, in Richtung Kaiserslautern, zwischen den Anschlussstellen Nieder-Olm und Saulheim (ost)
Am Montagmorgen gegen 11 Uhr ereignete sich eine gefährliche Situation zwischen zwei schwarzen Autos mit Mainzer Nummernschildern. Es handelte sich um einen Audi S3 Sportback und einen 3er BMW. Nach einem vorherigen Streit bremste der Audi plötzlich ohne ersichtlichen Grund während der Fahrt bis zum Stillstand ab. Der BMW dahinter konnte nur durch eine Notbremsung eine Kollision vermeiden. Erst nach einigen Sekunden setzte der Audi seine Fahrt fort, wodurch auch der BMW weiterfahren konnte. Zum Glück wurde kein anderer Verkehrsteilnehmer durch dieses Manöver verletzt.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Heidesheim in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132-9500
www.polizei.rlp.de/vd.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: BAB 61 - Sattelzug stürzt durch starken Wind zur Seite
Plaidt (ost)
Am 06.01.2024, um etwa 14:50 Uhr, kippte ein Sattelzug auf der Autobahn 61, Fahrtrichtung Süden, zwischen der Anschlussstelle Kruft und der Anschlussstelle Plaidt aufgrund starker Winde um und blieb in der Mitte der Fahrbahn liegen.
Der 63-jährige Fahrer blieb unverletzt und konnte von der eintreffenden Polizei aus der Fahrerkabine befreit werden. Zur Sicherheit wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Fahrtrichtung Süden ist derzeit aufgrund von Bergungsarbeiten vollständig gesperrt. Es wird empfohlen, den Bereich großräumig zu umfahren. Derzeit gibt es einen Stau von etwa 10 km Länge. Autofahrer werden gebeten, eine Rettungsgasse zu bilden. Die Dauer der Vollsperrung ist derzeit noch unklar.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
Telefon: 02652-97950
PHK Steinbrecher
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Unfall im Kreuzungsbereich - Wer hatte Grün?
Kaiserslautern (ost)
Am Montagmorgen gab es einen heftigen Zusammenstoß im Hilgardring. Gegen 7 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander. Die beiden Fahrerinnen machten bei der Polizei unterschiedliche Aussagen über die Ampelschaltung, daher suchen die Beamten nun Zeugen. Der Unfall ereignete sich, als eine 26-Jährige mit ihrem Opel Corsa auf der Friedensstraße in Richtung Donnersbergstraße fuhr. Als sie den Kreuzungsbereich Hilgardring/Friedensstraße passierte, stieß sie gegen einen Opel Mokka, der vom Barbarossaring kam und in Richtung Mainzer Straße unterwegs war. Die 34-jährige Fahrerin wurde dabei verletzt. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Beide Opel wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Fahrerinnen gaben an, dass ihre Ampel grün zeigte, als sie in die Kreuzung fuhren. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zur Ampelschaltung machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: A65/AS Insheim - Zu schnell in die Ausfahrt
A65/AS Insheim (ost)
Es wird vermutet, dass die Unfallursache für einen Verkehrsunfall am vergangenen Sonntag, 05.01.2025, um 15.30 Uhr, eine nicht angepasste Geschwindigkeit war. Eine 19-jährige Autofahrerin plante, die A65 an der Ausfahrt Insheim zu verlassen, verlor jedoch in der Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Zuerst landete sie auf der Grünfläche, wo sie dann zweimal überschlug. Sowohl sie als auch ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
Bad Bergzabern (ost)
Am 05.01.2025 wurde eine Autofahrerin im Alter von 26 Jahren um 23:20 Uhr in der Marktstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem besaß die Frau keine gültige Fahrerlaubnis, daher wird sie mit einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis konfrontiert sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Unter Drogeneinfluss gefahren
Bad Bergzabern (ost)
Am 05.01.2025 um 21:40 Uhr wurde ein junger Autofahrer aus dem Kreis Germersheim in der Weinstraße wegen fehlender Beleuchtung an seinem Auto aufgehalten. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Fahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Sachbeschädigung an Pkw
Bad Bergzabern (ost)
In der Nacht vom 04. auf den 05.01.2025 wurde der Außenspiegel eines Pkw Mercedes in der Theodor-Heuss-Straße von einem unbekannten Täter beschädigt. Personen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Telefon: 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht
Bad Bergzabern (ost)
Am Samstag, den 04.01.2025, hat ein Auto der Marke Skoda, das auf einem Baumarkt-Parkplatz in der Kurfürstenstraße abgestellt war, zwischen 09:00 Uhr und 09:10 Uhr im vorderen Bereich von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen unter der Telefonnummer 06343-9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Alkoholisiert unterwegs
Schweigen-Rechtenbach (ost)
Am Freitag, dem 03.01.2025, um etwa 15:30 Uhr, wurde ein 34-jähriger französischer Autofahrer in Schweigen-Rechtenbach auf der B 38 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest, der auf der Dienststelle durchgeführt wurde, ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,92 Promille. Daraufhin wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Rutschpartie - Zwei Unfälle bei Schneeglätte
Dannstadt-Schauernheim/Schifferstadt (ost)
Am 05.01.25 um 09:15 Uhr ereignete sich auf der K22 zwischen Böhl-Iggelheim und Dannstadt-Schauernheim ein Verkehrsunfall. Der 24-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug auf einer schneebedeckten Straße und stieß gegen mehrere Richtungstafeln am rechten Fahrbahnrand. Das Auto wurde schwer beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer blieb unverletzt.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Sonntagabend in Schifferstadt auf der L454. Ein 19-jähriger Fahrer fuhr in den Kreisverkehr ein und verlor beim Verlassen in Richtung Speyer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Auf regennasser Straße rutschte er auf die angrenzende Wiese und prallte nach einigen Metern gegen einen Baum. Das Auto wurde erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die Polizei fordert alle Verkehrsteilnehmer auf, insbesondere bei Schnee und Eis, mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Wer hat den Wagen beschädigt? - Polizei sucht Zeugen
Mehlingen (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Am Sonntag wurde in der Hauptstraße ein Renault Clio von Unbekannten beschädigt. Zwischen 14 und 19 Uhr wurden die Reifen des Autos zerstochen und die Fahrzeugseiten zerkratzt. Darüber hinaus fand die Besitzerin des blauen Wagens eine Beleidigung auf der Motorhaube, die auch im Lack hinterlassen wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Verdachts auf Sachbeschädigung und Beleidigung aufgenommen. Hinweise werden vom Altstadtrevier unter der Telefonnummer 0631 369-2150 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Mann durch Schläge und Tritte verletzt
Kaiserslautern (ost)
Am Sonntag Nachmittag wurden Polizeistreifen zur Eisenbahnstraße gerufen. Passanten hatten gemeldet, dass vor dem Gebäude des Finanzamtes mehrere Personen kämpfen würden. Die Polizei fand drei Männer vor Ort. Gemäß einem 32-Jährigen wurde er von seinen beiden Gegnern geschlagen und als er am Boden lag, auch getreten. Die Ursache für den Streit dürfte in früheren Auseinandersetzungen zwischen den Beteiligten liegen. Bei der Durchsuchung der Männer fanden die Beamten Schlagwerkzeuge, Tierabwehrsprays und ein Messer. Der 32-Jährige wurde bei dem Angriff verletzt und begab sich nach den polizeilichen Maßnahmen eigenständig in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Mann durch Schläge und Tritte verletzt
Kaiserslautern (ost)
Am Sonntag Nachmittag wurden Polizeibeamte in die Eisenbahnstraße gerufen. Passanten hatten gemeldet, dass sich vor dem Finanzamt mehrere Personen prügeln würden. Es konnten drei Männer von den Einsatzkräften identifiziert werden. Laut einem 32-Jährigen wurde er von seinen zwei Gegnern geschlagen und, als er am Boden lag, auch getreten. Der Streit dürfte auf früheren Auseinandersetzungen zwischen den Beteiligten beruhen. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten Schlagwerkzeuge, Tierabwehrsprays und Messer bei den drei Personen. Der 32-Jährige wurde verletzt und begab sich nach den polizeilichen Maßnahmen eigenständig in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Seitenspiegel beschädigt
Kaiserslautern (ost)
Möglicherweise wurde der rechte Außenspiegel eines Opel in der Gaustraße von einer unbekannten Person durch einen Tritt beschädigt. Laut der Besitzerin war das Auto zwischen dem 27. Dezember, 18:30 Uhr, und dem 28. Dezember, 7 Uhr, am Straßenrand geparkt. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich beim Altstadtrevier unter der Telefonnummer 0631 369-2150 zu melden. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Pkw geöffnet und Gegenstände gestohlen
Kaiserslautern (ost)
Am Samstagmorgen war eine Autofahrerin in der Industriestraße überrascht, als sie zu ihrem Fahrzeug kam. Die beiden vorderen Türen waren um 6:50 Uhr weit geöffnet. Die 24-jährige Frau hatte das Auto am Tag zuvor gegen 14 Uhr am Straßenrand abgestellt und war sich sicher, es abgeschlossen zu haben. Aus dem Inneren wurde eine Canon-Kamera im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 2620 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Während des Jahreswechsels wurden auch in der Albert-Schweitzer-Straße Diebe aktiv. Ein Auto wurde ebenfalls aufgebrochen. Am Freitagmorgen um 7 Uhr bemerkte die 32-jährige Fahrzeughalterin, dass unter anderem ein Reitsattel aus dem Inneren des Wagens fehlte. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Das Auto hatte die Frau bereits am Montag (30.12.) um 18 Uhr auf einem Parkplatz abgestellt. Auch hier bittet die Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Ermittlungen in beiden Fällen dauern an. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Sachbeschädigung an einem Zigarettenautomaten
Erdesbach (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Zigarettenautomat im Mühlweg in Erdesbach von unbekannten Tätern beschädigt. Nach Aussage von Zeugen gab es einen lauten Knall in der Nacht. Offensichtlich konnten die Täter nicht auf die Zigaretten oder das Bargeld im Automaten zugreifen. Der Automat wurde stark beschädigt. Die Polizeiinspektion Kusel hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kusel unter der Telefonnummer 06381/9190 oder der E-Mail-Adresse pikusel@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pikus
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Kaiserslautern
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Berauscht und ohne Führerschein unterwegs
Kaiserslautern (ost)
Ein Autofahrer geriet am späten Sonntagabend im Stadtgebiet in eine routinemäßige Verkehrskontrolle, die sich als fatal herausstellte. Als Polizeibeamte den 43-Jährigen gegen 23.20 Uhr in der Straße "Alte Brücke" anhielten und überprüften, bemerkten sie die auffälligen Anzeichen von Drogenkonsum beim Fahrer. Er weigerte sich, einen Urintest durchzuführen, gab jedoch zu, in den letzten 24 Stunden Cannabis und Kokain konsumiert zu haben.
Nicht nur das: Der Mann konnte keinen Führerschein vorzeigen. Eine Überprüfung ergab, dass er aufgrund seines Drogenkonsums gesperrt ist.
Der 43-Jährige wurde daher zur Dienststelle gebracht und musste sich einer Blutprobe unterziehen. Ihm drohen Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Drogeneinfluss. Darüber hinaus muss der Halter des Fahrzeugs ebenfalls mit einer Anzeige rechnen, da er die Fahrt geduldet hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Betrunken, verletzt und renitent
Kaiserslautern (ost)
Zum eigenen Schutz wurde ein Mann am Sonntagabend in Gewahrsam genommen. Der 38-Jährige war stark betrunken, hatte Verletzungen und zeigte aggressives Verhalten gegenüber dem Rettungsdienst.
Gegen 22 Uhr wurde die Streife in die Richard-Wagner-Straße gerufen, wo der Mann auf dem Boden lag. Er hatte ein Hämatom unter einem Auge und ein blutiges Ohr. Er machte keine Angaben zu seinen Verletzungen und wehrte sich gegen die Behandlung durch die Sanitäter.
Erst als die Polizei eintraf, konnten die Rettungskräfte die Verletzungen des Mannes begutachten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,76 Promille.
Aufgrund seiner Trunkenheit und fehlenden festen Wohnsitzes in der Stadt wurde er zur Dienststelle gebracht, um seinen Rausch in einer Zelle auszuschlafen. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste er jedoch zuerst zu Boden gebracht und gefesselt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIBIN: Betrugswelle in Bingen und Umgebung
Bingen (ost)
In der letzten Woche gab es einen Anstieg betrügerischer Anrufe im Kreis Mainz-Bingen, die von sogenannten Falschen Polizeibeamten ausgeführt wurden.
Die Betrüger stellten sich am Telefon als Polizeibeamte dar, insbesondere als Polizisten von der Polizei Bingen. Sie behaupteten, dass in der Nähe des Wohnorts der angerufenen Person ein Verbrecher festgenommen wurde. Nach sofortigen Untersuchungen wurde festgestellt, dass als nächstes bei der angerufenen Person eingebrochen wird. Der Anrufer bot an, eine Streife zur Wohnadresse zu schicken, um Wertgegenstände oder Bargeld entgegenzunehmen und sicherzustellen.
Um das Vertrauen der Bürger zu gewinnen, verwendeten die Anrufer bekannte Namen von Polizisten oder angebliche Personalnummern.
Die Polizei warnt daher dringend vor solchen Betrugsversuchen und gibt in solchen Fällen folgende Ratschläge:
Weitere Ratschläge und Maßnahmen finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PPWP: Im Vorbeifahren gestreift
Kaiserslautern (ost)
Ein unbekannter Autofahrer hat wahrscheinlich beim Vorbeifahren am Sonntag in der Perlenbergstraße einen geparkten Pkw gestreift und beschädigt. Der Besitzer des betroffenen VW Golf entdeckte gegen Mittag um 12 Uhr, dass sein Auto auf der Beifahrerseite frisch beschädigt war. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Der 37-jährige Fahrzeughalter hatte sein Fahrzeug gegen Mitternacht in der Nähe des Hauses Nummer 13 entgegen der Fahrtrichtung abgestellt. Der Unfall ereignete sich daher zwischen 0 und 12 Uhr.
Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 zu melden. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIR: Grundschule Monzingen - Sachbeschädigung an Tartanbahn
Monzingen (ost)
In der Silvesternacht wurde der Bodenbelag der Sportstätte vermutlich durch unbekannte Täter mit Feuerwerkskörpern beschädigt.
Die genaue Höhe des Schadens kann von der Schulleitung noch nicht festgestellt werden.
Es wird um Hinweise auf die Verursacher gebeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PPRP: Sachbeschädigung an Schule mit hoher Schadenshöhe
Ludwigshafen (ost)
Unbekannte haben mehrere Scheiben von Türen und Fenstern einer Schule in der Herrmann-Hesse-Straße beschädigt. Der Schaden wird derzeit auf rund 15.000 Euro geschätzt.
In der Sporthalle lagen zudem diverse Sportmatten und -geräte herum, jedoch wurde hier nichts beschädigt.
Können Sie Informationen geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Einbruchsversuch in Händelstraße
Ludwigshafen (ost)
Es gab einen versuchten Einbruch in ein Mehrparteienhaus in der Händelstraße. Mehrere Einbruchsspuren an der Eingangstür belegen dies. Bisher konnte der genaue Schaden nicht festgestellt werden. Die Tatzeit liegt zwischen dem 04.01.2025, 14 Uhr und dem 05.01.2025, 16 Uhr.
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Geldbeutel aus Auto gestohlen
Ludwigshafen (ost)
In der Hilgundstraße wurde zwischen Samstag (04.01.2025), 20:30 Uhr und Sonntag (05.01.2025), 15 Uhr, ein Geldbeutel und Ausweisdokumente aus einem VW Caddy gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 3.000 Euro. Es ist unklar, ob das Fahrzeug abgeschlossen war, da der Besitzer sich nicht sicher war.
Zur Information: Autodiebe haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Notebooks sowie andere zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen.
Es ist anzunehmen, dass die Täter teilweise die Parkplätze überwachen und sofort handeln, sobald ein Auto abgestellt wird. Daher ist es besonders in den dunklen Abendstunden der kalten Jahreszeit ratsam, beim Abstellen und Verlassen des eigenen Fahrzeugs erhöhte Vorsicht walten zu lassen. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzen Parkzeiten und überprüfen Sie den Schließzustand. Seien Sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf verdächtige Personen in Ihrer Umgebung achtsam. Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto zurück. Selbst bei kleinen Gegenständen besteht ein Anreiz für den Täter.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de .
Falls Sie Hinweise zu dem Diebstahl haben, bitten Sie die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, sich unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: E-Scooter gestohlen
Ludwigshafen (ost)
Ein Elektroroller wurde aus einem Gebäudeeingang in der Seydlitzstraße gestohlen. Die Diebstahlzeit wird zwischen dem 31.12.2024, 18:00 Uhr und dem 05.01.2025, 12:00 Uhr vermutet. Haben Sie in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges gesehen und können dazu Informationen geben?
Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Wohnungseinbruch
Speyer (ost)
Am Samstag, den 04.01.2025, wurde zwischen 19:30 Uhr und 21:40 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Rainer-Maria-Rilke-Weg eingebrochen, wobei bislang Unbekannte Bargeld entwendeten. Der Gesamtschaden durch den Diebstahl und die Einbruchsspuren wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Für Hinweise steht die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Pirmasens (ost)
Am Samstag, dem 04.01.25, um etwa 23:00 Uhr, hat eine 25-jährige Frau aus dem Landkreis ihren grauen VW Polo in Pirmasens in der Ringstraße in der Nähe der Hausnummer 27 abgestellt. Als sie am Sonntag, dem 05.01.25, gegen 15:00 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, hatte ein unbekannter Täter den vorderen rechten Reifen zerstochen. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Pdps
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht
Pirmasens (ost)
In der Nacht vom Samstag, dem 04.01.25, bis zum Sonntag, dem 05.01.25, um 09:00 Uhr kollidierte ein Autofahrer beim Abbiegen von der Straße In der Walsterwiese in die Straße Am Weißhof mit dem dortigen Verkehrsschild "Verkehrsberuhigter Bereich" und verursachte erhebliche Schäden am Schild. Der Fahrer des Fahrzeugs verließ die Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Meldepflichten nachzukommen. Es wurden Autoteile gefunden, die Rückschlüsse auf das verursachende Fahrzeug zulassen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. pdps
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht
Pirmasens (ost)
Am Sonntag, dem 05.01.25, parkte eine 37-jährige Frau aus Pirmasens ihren schwarzen Ford Focus in der Ottostraße in Pirmasens in Richtung Strobelallee ab. Als sie um 08:30 Uhr am selben Tag zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden am linken Heckbereich. Offenbar wurde ihr Fahrzeug von einem unbekannten Verursacher bei einem Unfall beschädigt. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. pdps
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Tageswohnungseinbruch in Longuich
Trier (ost)
Am Freitag, den 3. Januar, zwischen 14 und 17 Uhr, brachen Unbekannte in ein Haus in der Cerisiersstraße in Longuich ein, indem sie eine Kellertür aufhebelten. Während ihres Einbruchs durchsuchten die Täter das Gebäude, stahlen Schmuck und konnten unerkannt entkommen.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden unter der Nummer: 0651 983-43390.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Diebstähle aus Autos im Stadtgebiet
Trier (ost)
Zwischen Donnerstag, 2. Januar, 11:00 Uhr, und Freitag, 3. Januar, 13:30 Uhr, haben unbekannte Täter die Fensterscheiben von drei Autos in einer Tiefgarage in der Anton-Caspary-Straße zertrümmert. Der oder die Täter haben die Fahrzeuge durchsucht und in zwei Fällen Wertgegenstände gestohlen.
Zwischen Montag, 23. Dezember, 12:00 Uhr, und Freitag, 3. Januar, 15:44 Uhr, haben unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Lastkraftwagens in der Metternichstraße zerbrochen. Die Täter haben verschiedene Werkzeuge und eine Kiste Bier gestohlen.
Zwischen Freitag, 3. Januar, 19:00 Uhr, und Samstag, 4. Januar, 11:19 Uhr, haben unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Kleintransporters in der Rudolf-Diesel-Straße eingeschlagen. Der oder die Täter haben alle Türen des Fahrzeugs geöffnet, aber anscheinend nichts gestohlen.
Personen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden: 0651 983-43390.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Trunkenheitsfahrt verhindert
Wörth am Rhein (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein 41-jähriger Mann um etwa 00:30 Uhr in seinem Auto sitzend in einer Parkbucht gegenüber einer Bar entdeckt. Das Licht war an. Während einer Verkehrskontrolle wurde ein starker Geruch von Alkohol wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,27 Promille. Um zu verhindern, dass er fährt, wurde der Autoschlüssel vorsorglich eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Baier, PK'in
Pressestelle
Telefon: 07271 9221-0
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: betrunkene Radfahrerin gestürzt
Kandel (ost)
Am 05.01.2025 um etwa 18:00 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Wörth am Rhein Kenntnis von einem Verkehrsunfall in Kandel. Bei dem Vorfall wurde eine 47-jährige Radfahrerin mit verschiedenen Schürfwunden angetroffen. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Anzeichen für Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Die Blutprobe wurde angeordnet und auf der Dienststelle entnommen. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Baier, PK'in
Pressestelle
Telefon: 07271 9221-0
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Standkontrolle
Wörth am Rhein (ost)
Am Sonntagnachmittag fand in Wörth in der Nähe des Bahnhofs eine einstündige Verkehrskontrolle im Rahmen einer Standkontrolle statt. Trotz geringer Verkehrsdichte wurde ein Autofahrer ermahnt, da er nicht angeschnallt war. In einem anderen Fall war die fällige Hauptuntersuchung bereits überfällig. Zudem wurde ein Radfahrer überprüft und angezeigt, weil er während der Fahrt sein Handy benutzte. Für weitere 13 Autofahrer wurde ein Mängelbericht erstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Baier, PK'in
Pressestelle
Telefon: 07271 9221-0
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
BPOL-KL: Graffitisprayer auf frischer Tat ertappt
Mainz (ost)
Am Sonntag, dem 5. Januar 2025 um 14:30 Uhr wurde ein Graffitisprayer auf frischer Tat im Gleisbereich des Tunnels am Hauptbahnhof Mainz erwischt. Der Täter war ein 15-jähriger ukrainischer Jugendlicher, der von einer 14-jährigen Ukrainerin begleitet wurde.
Die Polizisten vor Ort entdeckten Farbspuren auf der Kleidung des Jungen sowie die passenden Spraydosen zu den frisch gesprühten Graffiti, die als Beweismittel sichergestellt wurden.
Auf dem Handy des Jungen wurden Fotos von weiteren Graffiti entdeckt, weshalb es nach Absprache mit dem zuständigen Richter beschlagnahmt wurde.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen freigelassen. Gegen den 15-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne Venus-Awartani
Telefon: 0631/34073-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOL-KL: Haftbefehl am Bahnhof Worms vollstreckt
Worms (ost)
Am Samstagmorgen, dem 4. Januar 2025, hat eine Streife der Bundespolizei einen 42-jährigen Bulgaren am Hauptbahnhof in Worms überprüft. Dabei haben die Beamten festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen versuchten Computerbetrugs gegen den Mann vorlag. Er hätte die Haft vermeiden können, indem er die Geldstrafe in Höhe von 1200 Euro bezahlt hätte. Da er nicht genug Bargeld hatte, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Justizvollzugsanstalt in Frankenthal gebracht, um die Ersatzfreiheitsstrafe von 120 Tagen zu verbüßen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anne Venus-Awartani
Telefon: 0631/34073-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PPMZ: Hausverbot in Mainzer Dom
Mainz-Altstadt (ost)
Am Sonntagnachmittag gegen 13:00 Uhr ereignet sich im Mainzer Dom ein Vorfall von Hausfriedensbruch.
Ein 42-jähriger Mann, der der Polizei bekannt ist, schreit laut im Mainzer Dom herum und betritt unerlaubt den Bereich der Kanzel. Anwesende Personen versuchen, ihn zu beruhigen und nach draußen zu bringen. Trotzdem weigert sich der 42-Jährige und bleibt im Mainzer Dom, bis die Einsatzkräfte eintreffen. Erst nachdem ihm ein Platzverweis erteilt wird, verlässt er den Ort.
Nur wenige Minuten später kehrt der 42-Jährige erneut in den Mainzer Dom zurück und missachtet den Platzverweis. Daraufhin wird er in Gewahrsam genommen. Zudem wird er wegen Hausfriedensbruch angeklagt.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: 25-jähriger Mainzer verliert durch Immo-Scam knapp 1.500 EURO
Mainz-Finthen (ost)
Schon am 15.12.2024 wurde ein 25-jähriger Mainzer Opfer eines Betrugs.
Erst jetzt wurde bekannt, dass ein 25-jähriger Mainzer Ende letzten Jahres auf der Suche nach einer Wohnung war. Er stieß auf eine Anzeige in einer Facebook-Gruppe, kontaktierte den Verfasser und schickte die angeforderten Unterlagen. Darunter ein Lichtbild seines Personalausweises und seiner Bankkarte, eine Schufa-Auskunft und die letzten drei Gehaltsabrechnungen. Zusätzlich verlangte der Verfasser eine Vorauszahlung der Kaution in Höhe von ca. 1.000EUR sowie eine Überweisung der ersten Monatsmiete von ca. 500EUR. Da der 25-jährige Mainzer nicht das gesamte Geld hatte, überwies ein Freund die erste Monatsmiete.
Das Geld war weg, aber es gab nie eine Schlüsselübergabe. Der Verfasser flüchtete stattdessen in Ausreden. Der Kontakt erfolgte ausschließlich digital.
Kriminalpolizei Mainz:
Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Nach Unfall Widerstand geleistet
Lohnweiler (ost)
Ein 28-Jähriger hat mehrere Anzeigen erhalten. Am Sonntagabend fuhr der Mann mit seinem Auto auf der B 270 in Richtung Lauterecken. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab. Der Unfallfahrer gab an, dass er von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet wurde. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer Alkohol konsumiert hatte. Es gab auch Hinweise auf den Konsum von Drogen. Sowohl der Alkoholkonsum als auch der Cannabiskonsum wurden durch entsprechende Tests bestätigt. Nachdem dem Beschuldigten mitgeteilt wurde, dass eine Blutprobe entnommen wird, widersetzte er sich den Anweisungen der Beamten. Er wehrte sich gegen die Fesselung und die Festnahme und griff einen Beamten an. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen und eine Blutprobe entnommen. Da die anwesende Ehefrau des Fahrers die eingesetzten Beamten beleidigte, wird gegen sie wegen Beleidigung ermittelt. Gegen den 28-Jährigen wird wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und der Verursachung eines Verkehrsunfalls unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen ermittelt. Im Rahmen des Einsatzes wurden zwei Beamte leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht-Fahrzeugteile gefunden
Neustadt/Weinstraße (ost)
Während der Patrouille bemerkte die Polizei am Sonntag, dem 06.01.2025, gegen 19:30 Uhr am ehemaligen Steinkreisel (B38/K19 Höhe Mußbach) Fahrzeugspuren, die den Kreisel entlang führten. Außerdem wurden verschiedene Fahrzeugteile gefunden, darunter ein Teil eines Stoßdämpfers. Basierend auf einer gefundenen Identifikationsnummer wird angenommen, dass es sich bei dem Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat, um einen Alfa Romeo handelt, der wahrscheinlich stark beschädigt ist. Gemäß den Spuren dürfte der noch unbekannte Fahrer des Fahrzeugs aus Richtung BAB65 Nord gekommen sein und aufgrund überhöhter Geschwindigkeit über den Kreisel gefahren sein. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Die Polizei Neustadt bittet um Zeugenaussagen unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Unter Drogen- und Alkoholeinfluss PKW geführt
Speyer (ost)
Am Sonntagabend, kurz nach halb elf, führte eine Polizeistreife in der Kleinen Pfaffengasse eine Verkehrskontrolle mit einem PKW durch. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch und drogentypische Auffallerscheinungen bei dem 28-jährigen Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte 1,59 Promille an, ein Urintest reagierte positiv auf Amphetamin und THC. Daraufhin wurde dem 28-Jährigen von einem Arzt eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Verhinderte Trunkenheitsfahrt eines Berufskraftfahrers
Kirchheim an der Weinstraße (ost)
Am Abend des 05.01.2025, gegen 22:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Grünstadt gemeldet, dass ein Mann entlang des Rosengartenwegs in 67281 Kirchheim an der Weinstraße unterwegs sei, der offensichtlich betrunken sei und bereits mehrmals gestürzt sei. Eine Streife traf schließlich die gemeldete Person vor Ort an. Es handelte sich um einen 55-jährigen Berufskraftfahrer, der versuchte, seinen Rausch im Führerhaus seines 40-Tonners auszuschlafen, als die Polizeibeamten eintrafen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,43 Promille. Da nicht bewiesen werden konnte, dass der Berufskraftfahrer zuvor betrunken gefahren war, wurde ein möglicher Fahrtantritt durch die Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels verhindert. Diesen erhält der Mann erst zurück, wenn er der Polizei seine Nüchternheit nachweist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Helfen, Polizeihauptkommissar
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: 30-jähriger unter THC-Einfluss
Betzdorf (ost)
Während einer Verkehrskontrolle am Sonntag, dem 05.01.2025, um 21 Uhr, wurde ein Seat Leon von der Polizei Betzdorf überprüft. Der 30-jährige Fahrer zeigte bei der Kontrolle Anzeichen von Drogenkonsum. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Fahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: PKW-Fahrer unter THC-Einfluss
Betzdorf (ost)
Während einer Verkehrskontrolle am Samstag, dem 04.01.2025, um 17:40 Uhr wurde ein blauer Renault Clio von der Polizei Betzdorf überprüft. Der 38-jährige Fahrer zeigte drogentypische Auffälligkeiten während der Kontrolle. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Fahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Metalldiebstahl
Betzdorf (ost)
Der Betroffene hatte auf seinem Anwesen in der Schillerstraße in Betzdorf mehrere Stahlstreben und Metallregale gelagert. Am Freitag, dem 03.01.2025, um 12:15 Uhr kamen zwei Männer mit einem weißen Mercedes Sprinter an und erkundigten sich nach den gelagerten Metallgegenständen. Da sie nicht zum Verkauf standen, verließen sie das Anwesen wieder. Am folgenden Tag waren die Regale und Streben plötzlich verschwunden. Es wird vermutet, dass die beiden Männer vom Vortag später zurückgekehrt sind und die Metallteile gestohlen haben. Individuum 1: männlich, ungefähr 175cm groß, 30-40 Jahre alt, mit Dreitagebart. Individuum 2: männlich, ungefähr 185 cm groß, dunkle Mütze
Die Polizei Betzdorf bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer: 02741-926-0
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Stein in Schaufenster geworfen
Kirchen (ost)
Am Samstagvormittag, dem 04.01.2025, entdeckte der Besitzer des Ladens "Fruchthaus Plate" in Kirchen, dass Unbekannte die Fensterscheibe seines Geschäfts mit einem Stein zerstört hatten. Es ist noch unklar, ob es sich um einen Einbruchsversuch oder um Vandalismus handelt.
Die Polizei Betzdorf bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer: 02741-926-0
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: Taxifahrer bleibt auf Rechnung sitzen
Mainz-Gonsenheim (ost)
Am Sonntagabend um etwa 18:15 Uhr ereignete sich ein Fall von Zechbetrug in der Elsa-Brändström-Straße in Mainz-Gonsenheim.
Ein Fahrer eines Taxis brachte zwei Passagiere von der Umgebung Hanau nach Mainz. Als sie am Ziel ankamen, weigerten sich der junge Fahrgast Anfang 20 und seine etwa 18-jährige Begleiterin, die Taxirechnung zu bezahlen. Sie behaupteten stattdessen, dass eine andere Person kommen würde, die mit dem Taxi zurück nach Frankfurt fahren wollte. Diese Person würde die gesamte Rechnung übernehmen. Der Taxifahrer bat die jungen Erwachsenen, vor Ort zu warten, bis die andere Person eintrifft. Doch die beiden ignorierten die Bitte und rannten in ein benachbartes Wohnhaus. Der Taxifahrer blieb auf der Rechnung von 200EUR sitzen.
Die beiden Personen können wie folgt beschrieben werden: 1. Person: - Männlich - Anfang 20 - Schlank - Etwa 1,80 m groß - Trägt eine Brille und eine Mütze
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Betäubungsmittel bei Personenkontrolle aufgefunden
Weyerbusch (ost)
Am Sonntag, den 05.01.2025, um 12.00 Uhr, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen eine Personenkontrolle in Weyerbusch durchgeführt. Bei einem 48-jährigen Mann wurden Betäubungsmittel in Form von Amphetamin entdeckt und beschlagnahmt. Gegen den Verdächtigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Diebstahl von Reifen
Altenkirchen (ost)
Von Sonntag, dem 01.12.2024, bis Samstag, dem 04.01.2025, ereignete sich in Altenkirchen, Kiefernweg, ein Diebstahl. Unbekannte Täter stahlen vier Reifen, die auf einem Grundstück gelagert waren. Die Polizei Altenkirchen bittet um Informationen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Einbruchdiebstahl in Weiheranlage
Almersbach (ost)
Von Mittwoch, dem 01.01.2025, bis Samstag, dem 04.01.2025, ereignete sich ein Einbruchdiebstahl in eine Weiheranlage in der Gemarkung Almersbach. Die Anlage befindet sich an der Kreisstraße 32, zwischen den Ortschaften Almersbach und Oberwambach. Nach vorliegenden Informationen brachen unbekannte Täter mehrmals das Tor zur Weiheranlage auf. Auf dem Gelände wurde eine Angel gestohlen. Es ist anzunehmen, dass die Täter damit Fische aus dem Weiher geangelt und gestohlen haben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenaussagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Erstinfo: Bahnverkehr zwischen Siegen und Betzdorf gesperrt
Mudersbach (ost)
Zurzeit, am 06.01.2025, um 07:50 Uhr, ist die Bahnstrecke zwischen Siegen und Betzdorf in beiden Richtungen gesperrt. Ein Auto hat sich beim Abbiegen in der Industriestraße in Mudersbach in das Gleisbett verirrt und steckt jetzt fest.
Die Bergung wurde bereits in die Wege geleitet. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn wurde informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Bornheim - Bargeld in Sporthalle entwendet - Zeugen gesucht
Bornheim (ost)
Während des Vorfalls (05.01.2025, 13:30 Uhr - 18 Uhr) wurde eine Geldsumme im niedrigen dreistelligen Bereich von unbekannten Tätern gestohlen. Das Geld war in den Jackentaschen und Sporttaschen platziert, die sich in den frei zugänglichen Umkleidekabinen der Sporthalle in Bornheim befanden. Es wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet und die polizeilichen Untersuchungen haben begonnen.
Die Polizei ersucht Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Landau - Streit zwischen PKW-Fahrer und Fahrradfahrer eskaliert
Landau (ost)
Am 05.01.2025 um 17:30 Uhr kam es in der Reiterstraße in Landau zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fahrradfahrer und einem Autofahrer, die zu strafrechtlichen Konsequenzen führte. Der 20-jährige Radfahrer fühlte sich von dem 23-jährigen Autofahrer genötigt, da dieser ihn kontinuierlich anhupte. Als Reaktion riss der 20-Jährige die Antenne des Autos des 23-Jährigen ab, wodurch die Halterung beschädigt wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Es wurden entsprechende Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Nötigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Hochstadt - Zu schnell auf glatter Fahrbahn
Hochstadt (ost)
Am 05.01.2025 um etwa 09:00 Uhr fuhr ein 46-jähriger Fahrer eines BMW auf der Neustadter Straße in Hochstadt. Durch zu hohe Geschwindigkeit auf schneebedeckter Straße verlor er die Kontrolle über sein Auto und stieß gegen einen geparkten Skoda. Der Skoda war danach nicht mehr fahrtüchtig. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 4000 Euro. Der 46-Jährige wird nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren belangt werden. Es droht ein Bußgeld von 145 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Festnahme aufgrund eines Haftbefehls
Altenkirchen (ost)
Am Samstag, den 04.01.2025, um etwa 01.45 Uhr, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen in Altenkirchen, in der Kölner Straße, eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Während dieser Kontrolle wurde ein Auto mit vier Insassen angehalten. Bei der Überprüfung der Personen stellte sich heraus, dass gegen einen 22-jährigen Mitfahrer ein Haftbefehl vorlag. Der rumänische Staatsbürger wurde verhaftet und nach einer gerichtlichen Vorführung in ein Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
Eichen (ost)
Am Freitag, den 03.01.2025, gegen 18.00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B) 256 in Eichen. Gemäß bisherigen Informationen fuhr ein 56-jähriger E-Bike-Fahrer auf der B 256 von Flammersfeld in Richtung Horhausen. Während der Fahrt geriet er von der Straße ab und stürzte in einen Graben. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest war positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Geldautomat gesprengt
Schillingen (ost)
Am Montag, dem 06.01.2025, ereignete sich in Schillingen gegen 04:00 Uhr eine Explosion an einem Geldautomaten. Der Automat wurde durch eine unbekannte Sprengvorrichtung komplett zerstört. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Hinweise werden von der Polizei in Hermeskeil entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Str. 53
54411 Hermeskeil
Tel. 06503/9151-0
E-Mail: pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Einbruch in Firma
Ormont (ost)
In der Nacht vom Sonntag, dem 05.01.2025, auf den Montag, dem 06.01.2025, drangen Unbekannte zwischen 22:00 und 23:00 Uhr in die Firma in der Waldstraße in Ormont ein. Dabei wurden die Geschäftsräume durchsucht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.-Nr.: 06551/942-0
Fax-Nr.: 06551/942-50
E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Einbruch in Bäckereifiliale
Diez (ost)
In der Nacht vom Sonntag, dem 05.01.2025, auf Montag, dem 06.01.2025, zwischen etwa 01:45 Uhr und 04:10 Uhr wurde in Diez in der Limburger Straße in die Bäckereifiliale Schäfer eingebrochen. Die Einbrecher, deren Identität unbekannt ist, verließen den Laden ohne Beute. Falls Sie etwas gesehen haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei Diez unter 06432 601-0 oder per E-Mail an pidiezwache@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diez
Telefon: 06432 601-0
E-Mail: pidiezwache@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht B51 zwischen Tawern und Konz
Tawern (ost)
Am Samstag, den 04.01.2025 gegen Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr auf der B51 zwischen Tawern und Konz. Involviert waren ein silberner Wagen von Mercedes und ein dunkel lackierter bisher unbekannter Wagen. Es kam zu einer Berührung der linken Außenspiegel der Fahrzeuge, da eines laut aktuellen Ermittlungen gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen hat. Beide beteiligten Autos verließen nach dem Zusammenstoß die Unfallstelle, ohne die benötigten Daten für die Schadensregulierung auszutauschen. Der Schaden am silbernen Wagen beläuft sich auf etwa 700 Euro. Zeugen, die relevante Informationen zum Unfallhergang oder dem dunkel lackierten verursachenden Wagen machen können, werden gebeten, sich persönlich oder telefonisch bei der örtlichen Polizeiinspektion Saarburg unter 06581/91550 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon: 0651-9155-0
www.pisaarburg.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.