Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (13.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Sachsen-Anhalt

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 13.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.05.2025 – 15:14

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Bisher Unbekannte legen Steine auf Bahngleise

Wolmirstedt (ost)

Am Montag, dem 12. Mai 2025, hat die Notrufzentrale der Bahn um 17:33 Uhr die Bundespolizeiinspektion Magdeburg darüber informiert, dass eine S-Bahn auf dem Weg von Wolmirstedt nach Magdeburg war und kurz zuvor am Bahnübergang und am Bahnhof Wolmirstedt mehrere Steine auf den Schienen überfahren hatte. Sofort machte sich ein alarmiertes Streifenteam mit Blaulicht und Martinshorn auf den Weg zum Ort des Geschehens. Außerdem wurde über die Notrufzentrale der Bahn eine Streckensperrung angeordnet. Die Einsatzkräfte entdeckten eindeutige Spuren von überfahrenen Steinen, die auf den Schienen lagen. Sie machten Fotos und suchten nach möglichen Tätern oder Zeugen, bisher jedoch ohne Erfolg. Die Bundespolizeiinspektion Magdeburg hat ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung: Wer hat am Montag, dem 12. Mai 2025, gegen 17:30 Uhr Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des beschriebenen Ortes gesehen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Hinweise werden bei der Bundespolizeiinspektion Magdeburg (Tel.: 0391 / 56549 555), über die kostenfreie Bundespolizei-Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weitere Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Website www.bundespolizei.de übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

13.05.2025 – 15:08

BPOLI MD: Herrenloser Koffer im Regionalexpress löst Polizeieinsatz aus

Bahnstrecke Leipzig - Magdeburg, Bitterfeld (ost)

Am Montag, dem 12. Mai 2025, erhielt die Polizeiinspektion Magdeburg um 14:24 Uhr Kenntnis von einem herrenlosen Gepäckstück in einem Regionalzug auf der Strecke zwischen Leipzig und Magdeburg, kurz vor der Ankunft am Bahnhof Bitterfeld. Sofort machten sich Beamte der Landes- und Bundespolizei auf den Weg zum Ereignisort und kümmerten sich um die Situation. Ein blauer Koffer aus Hartplastik wurde im Bereich des Ein- und Ausstiegs gefunden, war nicht sichtbar und mit einem Zahlenschloss gesichert. Durch Lautsprecherdurchsagen konnte kein möglicher Besitzer ermittelt werden. Dies führte zu weiteren Maßnahmen. Der Zug wurde evakuiert und die Bahnsteige eins und zwei gesperrt. Der betroffene Zugwagen wurde abgekoppelt und der nicht betroffene Teil durfte die Fahrt nach Magdeburg fortsetzen. Der Entschärfungsdienst der Bundespolizei traf um 15:45 Uhr am Bahnhof Bitterfeld ein. Nach einer Überprüfung durch die Spezialkräfte und einem Röntgenbild wurde der Koffer als ungefährlich eingestuft und geöffnet. Darin befanden sich persönliche Gegenstände, Kleidung und ein Dokument mit dem Namen eines 22-jährigen Vietnamesen. Ob es sich dabei um den Besitzer des blauen Trolleys handelt, wird weiterhin ermittelt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Koffer als Fundsache an die Deutsche Bahn übergeben. Die Bahnsteige konnten wieder freigegeben werden. Durch diesen Vorfall kam es zu insgesamt 92 Minuten Verspätung bei zehn Zügen sowie einem Totalausfall und drei Teilausfällen. Die Bundespolizei weist aufgrund dieses Vorfalls erneut darauf hin: Achten Sie bitte auf Ihr Reisegepäck! Behalten Sie es im Auge und tragen Sie es stets bei sich. Neben einem möglichen Diebstahl kann es, wie in diesem Fall, zu einem Polizeieinsatz mit finanziellen Konsequenzen kommen. Solche Vorfälle haben immer weitreichende Auswirkungen auf andere Reisende und deren Familien, die vermieden werden könnten, wenn die Besitzer angemessen auf ihr Gepäck achten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24