Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Sachsen-Anhalt vom 15.05.2025
Sachsen-Anhalt: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 15.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
HZA-DD: Gut versteckt und dennoch entdecktZoll findet über 30.000 Zigaretten in Reisebus aus Bulgarien
Dresden (ost)
Früh am Morgen des 15. Mai 2025 überprüfte der Zoll einen bulgarischen Reisebus auf dem Rastplatz "Am Heidenholz" an der Autobahn 17. Der Bus war auf dem Weg von Bulgarien über Tschechien nach Kassel in Hessen.
Bei der Befragung durch die Zöllner erklärten die Fahrer und Passagiere des Busses, dass sie keine verbrauchsteuerpflichtigen oder verbotenen Waren dabei hätten. Allerdings fanden die Einsatzkräfte bei der Kontrolle des Fahrgastraums schnell 4.000 Zigaretten, die in den Sitzen der hinteren Reihe versteckt waren. Da einer der Fahrer angab, dass sie ihm gehörten, wurde der Bus zur genaueren Untersuchung in eine Kontrollhalle gebracht. Dort wurde jeder Bereich des Busses gründlich durchsucht - mit Erfolg! Hinter Kanistern und Kartons am Heck des Busses fanden die Beamten mehrere Tüten mit 7.600 Zigaretten. Der größte Fund wurde in einem Hohlraum über dem rechten Vorderrad gemacht, der durch eine Abdeckung versteckt war, die die 20.720 Zigaretten verbergen sollte. Nach Abschluss der Kontrolle gestanden alle drei Fahrer des Busses den Zigarettenbesitz.
Insgesamt wurden 32.320 Zigaretten beschlagnahmt und gegen die drei bulgarischen Busfahrer im Alter von 44, 47 und 62 Jahren wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Der verhinderte Steuerschaden beläuft sich auf mindestens 7.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Dresden
Philipp Mitteldorf
Telefon: 0351/4644-1041
E-Mail: presse.hza-dresden@zoll.bund.de
www.zoll.de
BPOLI EBB: E-Roller gestoppt
Seifhennersdorf (ost)
Am 14.05.2025 um 22:05 Uhr in Seifhennersdorf...
...entdeckten Beamte des Deutsch-Tschechischen Fahndungsteams der Bundespolizei im Zuge der verstärkten Grenzkontrollen am späten Abend des 14. Mai 2025 in Seifhennersdorf.
Um 22:05 Uhr kam ein 44-jähriger Ukrainer aus Tschechien mit einem nicht versicherten E-Roller an und war sich nicht bewusst, dass für das 20 km/h schnelle Gefährt eine Versicherungspflicht besteht. Es wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet und er wurde an die Landespolizei übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Ebersbach
Pressesprecher
Alfred Klaner
Telefon: 0 35 86 - 7 60 22 45
E-Mail: bpoli.ebersbach.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
BPOLI MD: 29-Jähriger wird per Haftbefehl gesucht und hat Drogen dabei
Halle (Saale) (ost)
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, führten Polizeibeamte um 19:20 Uhr eine Kontrolle an einem Mann im Zentralbahnhof Halle (Saale) durch. Während der Überprüfung seiner Identität im Polizeiinformationssystem wurde festgestellt, dass die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau nach ihm per Haftbefehl suchte. Das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen hatte ihn im Juli 2024 wegen einer Ordnungswidrigkeit zur Zahlung von 55 Euro oder zwei Tagen Erzwingungshaft verurteilt. Weder zahlte der Deutsche den geforderten Betrag, noch erschien er trotz ordnungsgemäßer Vorladung zum Haftantritt. Daher wurde der Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau neun Monate später ausgestellt. Dieser wurde dem Gesuchten von den Beamten überbracht, die ihn daraufhin zur nahegelegenen Dienststelle brachten. Dort zahlte er den Betrag zur Vermeidung der Haft. Trotzdem erhielt der 29-Jährige eine weitere Anzeige wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln: Bei seiner Durchsuchung fanden die Einsatzkräfte ein kleines Tütchen mit etwa 1,4 Gramm, vermutlich Crystal Meth, und stellten es sicher. Nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen durfte er die Bundespolizeiwache Halle (Saale) wieder verlassen. Die Einsatzkräfte informierten abschließend die Behörde, die den Haftbefehl ausgestellt hatte, über die Vollstreckung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
HZA-MD: Den Zoll in Sachsen-Anhalt kennenlernenZoll-Entdeckerwoche beim Zoll in Magdeburg in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler. Komm vorbei! Schau rein! Sei Zoll!
Magdeburg (ost)
Das Hauptzollamt Magdeburg präsentiert in diesem Jahr erstmals die Gelegenheit für Schüler, an einer "Entdeckerwoche" teilzunehmen und sich als attraktiver Arbeitgeber vorzustellen. Die "Zoll-Entdeckerwoche" wird in der ersten Woche der Sommerferien (30. Juni bis 04. Juli 2025) am Hauptsitz des Hauptzollamts Magdeburg in Magdeburg-Rothensee stattfinden.
Die Schüler haben die Chance, sich über die vielfältigen Aufgaben des Zolls in Sachsen-Anhalt zu informieren und exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag der Zöllner zu erhalten. Bereiche wie Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Zollamt, Zollfahndung und Kontrolleinheit Verkehrswege sowie Prüfungsdienst und Abgabenerhebung werden vorgestellt.
In Gruppen werden die Schüler die verschiedenen Bereiche kennenlernen und alles Wichtige über den Beruf, die Ausbildung und das duale Studium eines Zöllners erfahren.
Es sind noch Plätze für die Entdeckerwoche beim Hauptzollamt Magdeburg verfügbar. Bewerben können sich Schüler mit Schulabschluss (mindestens mittlere Reife erforderlich) sowie Schüler, die die mittlere Reife anstreben.
Anmeldungen können per E-Mail an praktikum.hza-magdeburg@zoll.bund.de gesendet werden.
Die Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen enthalten:
Für Fragen zur Entdeckerwoche steht die Ausbildungsleitung am Hauptzollamt Magdeburg gerne zur Verfügung.
Komm vorbei! Schau rein! Sei Zoll!
Zusätzliche Informationen:
Das Hauptzollamt Magdeburg ist die örtliche Behörde der Zollverwaltung in Sachsen-Anhalt mit 590 Mitarbeitern. Es ist zuständig für zöllnerische Angelegenheiten im Bundesland, mit fünf Zollämtern in Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Aschersleben und Stendal. Das Amt gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und untersteht der Generalzolldirektion. Zu den Hauptaufgaben gehören die Erhebung von Steuern und Zöllen, die Vollstreckung von Bundes- und Sozialbehörden, die Kontrolle des Warenverkehrs und die Bekämpfung von Schwarzarbeit.
Im Jahr 2023 hat das Hauptzollamt Magdeburg etwa 277.000 Zollanmeldungen bearbeitet, Steuern und Zölle in Höhe von rund 1,9 Milliarden EURO erhoben, etwa 683.000 Zigaretten und 326 kg illegale Feuerwerkskörper beschlagnahmt sowie 9 Millionen EURO Schaden durch Schwarzarbeit aufgedeckt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Magdeburg
Sebastian Schultz
Telefon: 0391 / 5074 - 1206
E-Mail: presse.hza-magdeburg@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.