Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 26.12.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 26.12.2024 in Thüringen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
LPI-NDH: B 249 - schwerer Verkehrsunfall bei Eigenrieden
Nordhausen (ost)
Am 26.12.2024 gab es um 12:49 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der B 249 zwischen Eigenrieden und Katharinenberg. Ein Fahrzeug geriet in der Nähe der Abzweigung nach Faulungen von der Fahrbahn ab und stieß mit dem Gegenverkehr zusammen. In diesem Abschnitt gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.
Trotz der Geschwindigkeitsbegrenzung war der Zusammenstoß so heftig, dass alle Insassen beider Fahrzeuge in die Krankenhäuser Eschwege, Eisenach und Mühlhausen gebracht werden mussten. Die Bundesstraße musste den gesamten Nachmittag und bis in den Abend hinein für die Unfallaufnahme und Räumung vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601 4510
E-Mail: pi-unstrut-hainich@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Böse Absichten zu Weihnachten
Erfurt (ost)
Am Donnerstagmorgen stellte der Besitzer einer Physiotherapiepraxis in der Gorkistraße in Erfurt fest, dass ein Unbekannter in der Nacht in seine Räumlichkeiten eingedrungen war und Bargeld aus einer Geldkassette gestohlen hatte. Der Einbrecher verursachte einen Sachschaden von weniger als hundert Euro.
Die Kripo sicherte Spuren vor Ort und übernahm die Ermittlungen zum Einbruch.
Im Zusammenhang damit bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung unter Angabe der Vorgangsnummer 0331363/2024. (AS)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Süd
Telefon: 0361 7443 0
E-Mail: pi.erfurt.id-sued@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-NDH: Sachbeschädigung
Hundeshagen (ost)
Von Mittwoch, dem 25.12.2024, bis Donnerstag, dem 26.12.2024, um 08:00 Uhr wurde der linke Außenspiegel eines geparkten PKW Mercedes in der Straße Waldblick in Hundeshagen von unbekannten Tätern abgetreten. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Flüchtiger Mercedes hinterlässt Schaden
Wurzbach (ost)
Zwischen dem 25.12.2024, 20:30 Uhr und dem 26.12.2024, 09:30 Uhr hat ein bisher unbekannter Autofahrer in Wurzbach in der Badstraße einen Wegweiser und einen Stein gerammt. Der metallene Wegweiser wurde komplett umgeknickt, ein großer Stein in der Nähe wurde vom Auto mitgeschleift. Trotzdem hat der Fahrer des Autos pflichtwidrig den Unfallort verlassen. An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile an der Front und am Unterboden des verursachenden Autos gefunden. Es handelt sich um einen silbernen Mercedes-Benz C-Klasse, der etwa 15-20 Jahre alt ist. Der Mercedes hat erhebliche Schäden an der Front und am Unterboden. Der Schaden am Schild wird auf etwa 300,- EUR geschätzt.
Hinweise zu dem oben genannten verursachenden Mercedes-Benz und/oder dem/der verantwortlichen Fahrer/-in nimmt die Polizeiinspektion Saale-Orla unter der Telefonnummer 03663-4310 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Saale-Orla
Telefon: 03663 431 0
E-Mail: pi.saale-orla@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verkehrsunfall
Büttstedt (ost)
Am Donnerstag, dem 26.12.2024, um etwa 07:00 Uhr, lenkte der Fahrer eines Ford Focus auf einem Feldweg am Sportplatz in Büttstedt. Dabei verlor er die Kontrolle und fuhr mit dem Auto eine Treppe hinunter. Als er versuchte, das Fahrzeug mit einem Freund selbst zu befreien, rutschte der PKW den Hang hinunter und blieb in einem Bach stehen. Bei dem Unfall wurden die Treppe, ein Weidezaungerät mit Batterie und das Auto beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000EUR geschätzt.
Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Im Krankenhaus wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
API-TH: Unfallaufkommen mit 11 Fahrzeugen auf der A9 in Fahrtrichtung München
A9 Höhe Schleiz (ost)
Früh am Morgen des 2. Weihnachtsfeiertages ereignete sich auf der A9 in Richtung München in der Nähe der Ausfahrt Schleiz ein Unfall mit 11 beteiligten Fahrzeugen. Es wird noch ermittelt, ob es sich um einen oder mehrere Unfälle handelt. Aufgrund der tiefstehenden Sonne und des Nebels bremsten Fahrzeuge auf allen drei Fahrspuren ab und nachfolgende Fahrzeuge fuhren auf.
Aufgrund der großen Anzahl an beteiligten Fahrzeugen und des Trümmerfeldes wurde die A9 in diesem Abschnitt für etwa 2,5 Stunden vollständig gesperrt. Bei dem Unfall wurden 3 Insassen eines PKW verletzt, wobei eine schwer verletzte Person mit einem Rettungshubschrauber und zwei leicht verletzte Personen mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurden.
Der Gesamtschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 200.000 EUR geschätzt. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten wurden alle drei Fahrspuren wieder freigegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Einsatz- und Streifendienst
DCA
Telefon: 036601 70125
E-Mail: api-dsl.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx
LPI-NDH: Kirschbaum angezündet
Oberheldrungen (ost)
Am ersten Weihnachtsfeiertag gegen 20:35 Uhr wurde der Polizeiinspektion Kyffhäuser ein brennender Kirschbaum im Bereich des Plattenweges in Richtung Braunsroda gemeldet.
Es scheint, dass der Baum von unbekannten Tätern zuvor angezündet wurde. Die Feuerwehr führte die Löscharbeiten durch, bei denen der Baum letztendlich aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe durch sachdienliche Angaben oder Hinweise zum Täter.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Kyffhäuser
Telefon: 0361 5743 65 100
E-Mail: pi.kyffhaeuser@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Figur vom Rudolstädter Weihnachtmarkt aufgefunden
Rudolstadt (ost)
Ein Nussknacker, der zwischen Sonntag 21 Uhr und Montag 12 Uhr vom Rudolstädter Weihnachtsmarkt gestohlen wurde, wurde heute von einem Zeugen im Gras an der Zugunterführung in der Preilipper Straße (Plattenstraße zwischen der Flugplatzbrücke und der Papierfabrik) in Rudolstadt gefunden. Der Besitzer holte seine Figur ab und stellte fest, dass sie unbeschädigt war.
Es werden nun auch Zeugen gesucht, die gesehen haben, wie der Nussknacker abgelegt wurde. Diese können sich unter Angabe der Vorgangsnummer 330379 bei der Polizei Saalfeld melden, Telefon 03671 560.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Unversichert unterwegs
Jena (ost)
Am Abend am Mittwoch, kurz vor 20 Uhr, wurde die Fahrt von zwei Jugendlichen im Philosophenweg in Jena unerwartet gestoppt, als sie von der Polizei kontrolliert wurden. Die Beamten bemerkten sie, weil sie jeweils mit einem E-Scooter unterwegs waren, der kein Versicherungskennzeichen hatte.
Da Elektrokleinstfahrzeuge versichert sein müssen, wurden die beiden 16-Jährigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verfolgt und durften nicht weiterfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Straßenbahnen mit Graffiti besprüht
Jena (ost)
Früh am Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages, knapp vor 3 Uhr, erhielt die Polizei Jena von der Leitstelle des Jenaer Nahverkehrs die Meldung, dass auf dem Betriebshof in der Dornburger Straße mehrere Straßenbahnen großflächig mit Graffiti besprüht wurden. Die Graffiti sind größtenteils unleserlich, abgesehen vom Schriftzug "Merry Christmas". Insgesamt wurden 5 Waggons beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Diebstahl Ortsschild - Zeugenaufruf
Werra-Suhl-Tal (Wartburgkreis) (ost)
Von 24.12.2024, 17.00 Uhr bis 25.12.2024, 16.15 Uhr wurde das Ortsschild in der Ortslage Dippach, Abterodaer Weg, von unbekannten Tätern gestohlen. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Eisenach unter der Telefonnummer 03691261124 entgegengenommen, Bezugsnummer 0331097/2024. (mb)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-EF: Mehrfache Brandlegung an Fahrzeugen in Erfurt
Erfurt (ost)
In den frühen Morgenstunden des 2. Weihnachtsfeiertages hat ein bisher unbekannter Täter mehrere Fahrzeuge angezündet. Auf seinem Weg von der Andreasstraße in Richtung Ilversgehofener Platz setzte er vier Elektrofahrzeuge mit einem unbekannten Brandbeschleuniger in Brand. Zwei weitere Fahrzeuge wurden ebenfalls beschädigt, da sie sich in unmittelbarer Nähe befanden. Außerdem versuchte der Täter, an einem leerstehenden Haus mit angrenzendem Garagenkomplex Feuer zu legen. Glücklicherweise misslang ihm das Entzünden des Holzbalkens, und er verließ den Tatort. Der Täter verursachte einen Schaden von etwa 90.000 Euro. Die Nahbereichsfahndungen und die Ermittlungen zu den Tätern dauern an. Die Kriminalpolizeiinspektion Erfurt hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Hinweise zu verdächtigen Personen, die sich zwischen 01:30 Uhr und 05:00 Uhr am 26.12.2024 in den Bereichen Andreasstraße, Klein Venedig, Johannesstraße und Umgebung der Magdeburger Allee aufgehalten haben, werden von den örtlichen Dienststellen oder der Kriminalpolizei Erfurt jederzeit entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Inspektionsdienst Nord
Telefon: 0361 7840 0
E-Mail: dgl.lpi.erfurt.id-nord@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/
LPI-J: In den Graben gerutscht
Weimar (ost)
Am Nachmittag des Mittwochs fuhr ein 79-Jähriger die Taubacher Straße entlang und plante, am Straßenrand anzuhalten, um eine Pause einzulegen. Beim Anfahren machte er einen Fehler bei der Einschätzung des Abstands zum Straßengraben und rutschte hinein. Ein Kran musste eingesetzt werden, um den VW abzuschleppen. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf 1000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Wildunfall
Weimar (ost)
Am Mittwochabend fuhr ein 45-jähriger Autofahrer auf der B85 von Blankenhain in Richtung Bad Berka. Kurz nach der Abzweigung Saalborn überquerte ein Reh die Straße. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Auto entstand ein Schaden von 2000 Euro. Das Reh konnte nicht mehr gefunden werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Weimar (ost)
Am Mittwochabend um 22 Uhr wurde der PI Weimar gemeldet, dass eine Straßenlaterne schräg stand und Fahrzeugteile auf der Wirthstraße in Blankenhain verstreut waren. Bei der Untersuchung vor Ort wurde bestätigt, dass es sich um Fahrerflucht mit einem unbekannten Verursacher handelte. Dieser kam wahrscheinlich aus der Christian-Speck-Straße und wollte links in die Wirthstraße abbiegen. Dabei geriet er nach rechts von der Straße ab und stieß gegen die Laterne. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle in Richtung Marktstraße. Die Laterne blieb funktionsfähig, aber es entstand ein Schaden von 1000 Euro. Basierend auf den gefundenen Fahrzeugteilen handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen roten Pkw, vermutlich Opel.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Gartenlauben aufgebrochen
Weimar (ost)
Unbekannte Eindringlinge haben sich widerrechtlich Zugang zum Gelände einer Gartenanlage in der Ernst-Abbe-Straße verschafft. Dort brachen sie in zwei Kleingärten ein und zwangen gewaltsam mehrere Gartenhäuschen. Sie stahlen Werkzeug und einen Pavillon aus dem Inneren. An zwei benachbarten Gartengrundstücken versuchten die Unbekannten, die Türen aufzubrechen, was jedoch fehlschlug. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt 450 Euro, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 200 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland
Jena (ost)
Ein unerfreulicher Geburtstagsüberraschung
Am Nachmittag des ersten Weihnachtsfeiertages überprüften die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Saale-Holzland den Fahrer eines Pkw Suzuki, der 57 Jahre alt war, im Stadtgebiet von Eisenberg. Der Fahrer hatte am 25.12. Geburtstag und behauptete, nur ein Bier zum Mittag getrunken zu haben. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab jedoch einen Wert von 1,76 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Straftaten
Eichsfeldkreis (ost)
Von Dienstag, dem 24.12.2024, um 22:00 Uhr bis Mittwoch, dem 25.12.2024, um 12:00 Uhr wurden von einem in der Mescheder Straße in Heiligenstadt geparkten PKW beide amtlichen Kennzeichen, EIC-QX 799, von unbekannten Tätern gestohlen.
Am Donnerstag, dem 26.12.2024, gegen 00:05 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen in der Zillestraße in Heiligenstadt ein Brand aus. Unbekannte Täter setzten im Keller eines Mehrfamilienhauses einen abgestellten Kinderwagen in Brand. Der Kinderwagen brannte vollständig ab, es entstand kein weiterer Schaden am Gebäude. Es wurden auch keine Personen verletzt. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich derzeit auf etwa 200EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugenaufruf nach Graffitischmiererei
Rudolsatadt (ost)
Zwischen Freitagnachmittag und Donnerstagabend wurden in der Gegend um Neumarkt in Rudolstadt zwei Graffiti-Schmierereien entdeckt. Ein Schriftzug in lila Farbe von 280 x 110 cm wurde am Amtsgericht angebracht. Ebenfalls in lila wurde ein Mehrfamilienhaus in der Größe von 200 x 100 cm besprüht. Die Täter sind bisher unbekannt, daher werden Zeugen gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 331280 bei der Polizei in Saalfeld unter der Telefonnummer 03671 560 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Pressemitteilung PI Saale-Holzland
Jena (ost)
Beleidigung während Rettungseinsatz
Am ersten Weihnachtsfeiertag wurde ein 54-jähriger Mann in Hermsdorf nach übermäßigem Alkoholkonsum wegen gesundheitlicher Probleme vom Rettungsdienst und einer Notärztin behandelt. Während der medizinischen Versorgung wurde die Notärztin mehrmals von der ebenfalls betrunkenen Lebensgefährtin des Mannes beleidigt. Erst durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnte die 45-jährige Lebensgefährtin beruhigt werden. Ein Strafverfahren wegen Beleidigung wurde eröffnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Saale-Holzland
Telefon: 036428 640
E-Mail: dsl.pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-NDH: Verkehrsunfälle
Eichsfeldkreis (ost)
Am 25.12.2024 um etwa 13:25 Uhr fuhr der Fahrer eines PKW Audi auf der Kreistraße von Rüdigershagen in Richtung Deuna. Dabei kollidierte er am Ortseingang Deuna mit einer Katze, die über die Straße lief. Das Tier wurde bei dem Unfall getötet, am Auto entstand nur geringer Schaden.
Am Donnerstag, dem 26.12.2024 gegen 02:15 Uhr, fuhr die Fahrerin eines PKW BMW auf der Landstraße von Beuren in Richtung Wingerode. Bei Kilometer 0,7 wechselte plötzlich ein Reh von links über die Fahrbahn und wurde vom Auto erfasst. Das Reh wurde bei dem Zusammenstoß getötet. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 2000EUR, Personen wurden nicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Polizeiinspektion Eichsfeld
Telefon: 03606 6510
E-Mail: pi.eichsfeld.dsl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SLF: Zeugenaufruf nach versuchtem Einbruch in das Tierheim
Rudolstadt (ost)
Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde gegen 1 Uhr morgens bekannt, dass ein Einbruchsversuch im Tierheim Pflanzwirbach unternommen wurde. Ein Zeuge bemerkte die Situation und die Täter entkamen mit zwei Fahrzeugen. Die Polizeibeamten, die vor Ort waren, konnten die Autos nicht mehr finden. Daher werden Zeugen gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 331235 bei der Polizei Saalfeld unter der Telefonnummer 03671 560 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Bordstein falsch eingeschätzt
Meiningen (ost)
Früh am 26.12.2024 um 03.34 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau in Meiningen die Georgstraße mit einem Elektroroller entlang. Als sie versuchte, die Straße zu verlassen und auf den Bürgersteig zu fahren, blieb sie am Bordstein hängen und stürzte. Dabei zog sie sich Verletzungen zu, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Nach den ersten Untersuchungen war der Elektroroller, den sie benutzte, anscheinend nicht versichert. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Telefon: 03693-591-0
E-Mail: sf.pi.meiningen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Illegal Müll entsorgt
Altenburg (ost)
In Bezug auf eine Benachrichtigung über eine illegal entsorgte Matratze in der Ahornstraße in 04600 Altenburg, die am 25.12.2024 entdeckt wurde, wurde die Benachrichtigung mit einer entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeige an die zuständige Verfolgungsbehörde weitergeleitet. Um zu vermeiden, dass demnächst Bußgeldbescheide unter dem Weihnachtsbaum liegen, wird appelliert, die Matratze ordnungsgemäß zu entsorgen, was größtenteils kostenlos an den örtlichen Recyclinghöfen durchgeführt werden kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Abschleppdienst nach Wildunfall benötigt.
Altenburg (ost)
Am 26.12.2024 um 03:06 Uhr fuhr eine 31-jährige Fahrerin eines VW UP auf der B7 von Ronneburg in Richtung Untschen, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte und es zu einem Zusammenstoß kam. Das Auto wurde so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war.
Das Reh starb an der Unfallstelle und wurde dem zuständigen Jagdpächter übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Körperverletzung nach Ruhestörung
Altenburg (ost)
Aufgrund einer Störung der Ruhe, die von einem 41-jährigen Mann aus der Ahornstraße in Altenburg ausging, sowie dem gut gemeinten Hinweis aus der Nachbarschaft, kam es zu einer Körperverletzung. Nachdem der 41-jährige Mann längere Zeit für störenden Lärm gesorgt hatte, suchte eine 44-jährige Nachbarin die betroffene Wohnung auf und bat um Ruhe. Der Bewohner reagierte jedoch so gereizt, dass er die Nachbarin stieß, woraufhin sie stürzte und sich verletzte.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-G: Fahrzeuge beschädigt
Altenburg (ost)
Am 25. Dezember 2024 entdeckte der 66-jährige Besitzer eines Mercedes A-Klasse einen Schaden an seinem Fahrzeug. Das Auto war in der Ernst-Thälmann-Straße in Ponitz geparkt. Unbekannte Täter hatten die Heckscheibe zwischen dem 24.12.2024 um 14:00 Uhr und dem 25.12.2024 um 12:30 Uhr eingeschlagen.
Ebenfalls zwischen dem 24.12.2024 um 09:00 Uhr und dem 25.12.2024 um 11:00 Uhr wurde die Tür eines Nissan Note in der Kleiststraße in 04600 Altenburg beschädigt. Im Zuge der Ermittlungen vor Ort konnte Videomaterial gesichert werden, das höchstwahrscheinlich die Verdächtigen bei der Tat zeigt. In beiden Fällen wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung erstattet. Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03447 4710 bei der PI Altenburger Land zu melden, mit Bezug auf 331038/2024 für Ponitz oder 331026/2024 für Altenburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-SHL: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Suhl (ost)
Am 25.12.2024, zwischen 06:40 Uhr und 17:20 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf dem Anwohnerparkplatz der Otto-Bruchholz-Straße in Suhl. Es scheint, dass ein heller Lieferwagen beim Ein- oder Ausparken einen schwarzen Audi gestreift hat. Nach dem Zusammenstoß floh der Fahrer des Lieferwagens in eine unbekannte Richtung.
Das Fahrzeug des Geschädigten wurde mit einem Schaden von 5000 Euro zurückgelassen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Inspektionsdienst unter Angabe des Aktenzeichens 0331165/2024 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Inspektionsdienst Suhl
Telefon: 03681 369 0
E-Mail: id.sf.id.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-GTH: Schwerer Verkehrsunfall
Aspach (ost)
Am Mittwoch, dem 25.12.2024, um etwa 12:40 Uhr wurde die Polizei Gotha über einen schweren Verkehrsunfall zwischen Aspach und Trügleben auf der L 3007 informiert. Ein 85-jähriger Fahrer eines Renaults kam sichtbar von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Leitpfosten, überquerte eine Grabenüberführung und prallte dann gegen eine weitere Grabenüberführung. Es entstand Sachschaden an der Grabenbrücke, einem angrenzenden Türpfosten und dem Renault. Die beiden Insassen des Fahrzeugs (85 Jahre und 80 Jahre) wurden teilweise eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr gerettet werden. Die beiden schwer Verletzten wurden mit zwei Hubschraubern nach Erfurt und Jena geflogen. Die L 3007 war für etwa 3 Stunden für Rettungs- und Bergungseinsätze sowie die Spurensicherung gesperrt. Neben den örtlichen Feuerwehren, Rettungsdiensten und Notärzten war auch ein Unfallgutachter im Einsatz. Der Sachschaden wird auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Unfall geben können, werden von der Polizei gesucht. Referenznummer: 0331087 (as)
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Inspektionsdienst Gotha
Telefon: 03621/781124
E-Mail: dsl.gotha.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
LPI-J: Unter Alkoholeinfluss gefahren
PI Apolda (ost)
Am Dienstag, den 24.12.2024, um 20:50 Uhr, gab es einen Vorfall in Apolda, in der Görwitzstraße. Die Fahrerin eines Audi stieß beim Einparken gegen eine Mauer und fuhr danach vom Unfallort weg. Ein paar Meter entfernt parkte die verantwortliche Fahrerin ihr Auto und ging in ein Gebäude. Die Polizisten fanden die Fahrerin in der Wohnung. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Zudem war die Fahrerin unter dem Einfluss von Drogen. Niemand wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1000,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.