Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.01.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 06.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.01.2025 – 20:03

LPI-J: 13jährige nach Suizidankündigung vermisst

Jena (ost)

Am Montagnachmittag hat die 13-jährige Faye G. das elterliche Zuhause in der Liselotte-Herrmann-Straße in 07747 Jena Lobeda verlassen. Seitdem ist sie verschwunden. Sie hat ihren Eltern gegenüber bereits mehrmals Selbstmordgedanken geäußert. Die Polizei geht davon aus, dass die Vermisste in akuter Gefahr ist und bittet daher um Unterstützung bei der Suche.

Faye G. hat eine normale Statur und ist etwa 170cm groß. Sie hat schulterlange schwarze Haare. Über ihre Kleidung ist derzeit Folgendes bekannt:

Hinweise zur vermissten Person und/oder ihrem aktuellen Aufenthaltsort nimmt die Polizei in Jena unter der Telefonnummer 03641-810 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Inspektionsdienst Jena
Telefon: 03641 811123
E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 15:40

LPI-SLF: Sonneberg - Widerruf Öffentlichkeitsfahndung

Sonneberg (ost)

Es wurde festgestellt, wo sich der 46-jährige, der seit dem 02.01.2025 in Sonneberg vermisst wurde, aufgehalten hat, und die Suche wurde eingestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Polizeiinspektion Sonneberg
Telefon: 03675 875 0
E-Mail: pi.sonneberg@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 15:15

LPI-NDH: Autofahrerinnen bei Unfall leicht verletzt

Struth (ost)

Am Montagmorgen plante eine Fahrerin, von einer Nebenstraße auf die Lange Straße zu fahren. Dabei gab es einen Zusammenstoß mit einem anderen Auto, das Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 15:14

LPI-NDH: Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt

Ellrich (ost)

Am Montagmorgen um 9.45 Uhr fuhr ein 41-jähriger Lastwagenfahrer auf der Gipsstraße. Beim Abbiegen in die Goeckingstraße stieß er mit dem Auto einer 64-jährigen Frau zusammen, die auf der Goeckingstraße unterwegs war. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Ein Verkehrsschild wurde ebenfalls durch die Kollision beschädigt. Die Polizei untersucht den Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 15:13

LPI-NDH: Versuchter Einbruch in Supermarkt

Niedersachswerfen (ost)

In der Nacht von gestern haben Einbrecher versucht, gewaltsam durch das Dach in einen Supermarkt Im Steinfeld einzubrechen. Trotz ihrer Bemühungen sind sie gescheitert und konnten nicht ins Innere des Geschäfts gelangen. Es entstand Sachschaden am Dach des Gebäudes. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wenn jemand etwas Verdächtiges gesehen hat oder Informationen über die Täter hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Fallnummer: 0003526

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 15:12

LPI-NDH: Baucontainer aufgebrochen

Mühlhausen (ost)

Während des Zeitraums zwischen Freitag, dem 20. Dezember, 13 Uhr und Montag, dem 6. Januar, drangen Unbekannte gewaltsam in mehrere Baucontainer einer Firma Am Windeberger Kreuz ein. Nach bisherigen Ermittlungen stahlen der oder die Täter Baumaschinen und -geräte. Die Polizei in Mühlhausen hat ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.

Aktenzeichen: 0003818

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 15:11

LPI-NDH: Zeugen gesucht: Bargeld, Tabakwaren und Briefmarken entwendet

Oberdorla (ost)

Nach einem Einbruch, der zwischen Samstag um 11 Uhr und Montag um 7.15 Uhr stattfand, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Unbekannte brachen gewaltsam in ein Geschäft Am Anger ein. Sie stahlen Bargeld, Tabakwaren und Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro. Es entstand auch ein Sachschaden von mindestens 2000 Euro. Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet? Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

Fallnummer: 0003563

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 14:54

LPI-SLF: Unfallflucht geklärt

Lauscha (ost)

Am Samstagabend wurde ein Fall von Fahrerflucht in Lauscha von gründlichen Beamten aufgeklärt. In der Steinachgrund wurde ein Unfall gemeldet, bei dem ein Auto beim Rückwärtsfahren gegen eine Mülltonne und einen Briefkasten stieß und dadurch Schaden verursachte. Danach verließ der Fahrer zunächst unerkannt den Unfallort. Als die Beamten in der Umgebung potenzielle Fahrzeuge, die den Unfall verursacht haben könnten, überprüften, wurden sie fündig: An einem geparkten Mitsubishi waren frische Spuren des Unfalls zu sehen. Der 74-jährige Besitzer (und Fahrer) wurde daraufhin aufgesucht und befragt. Er wird nun strafrechtlich belangt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 14:53

LPI-SLF: Mehrere Täter nach Diebstahl von Wertstoffhof erwischt

Bad Lobenstein (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden mehrere Personen beim Diebstahl vom Bad Lobensteiner Wertstoffhof erwischt, nachdem umfangreiche polizeiliche Maßnahmen ergriffen wurden. Nach Hinweisen von Zeugen, dass mindestens zwei Männer unbefugt auf dem Gelände waren, eilten mehrere Streifenwagen zum Einsatzort und entdeckten zuerst Diebesgut wie Elektroschrott usw., das zum Abtransport bereitstand. Bei der Suche konnten dann zwei Personen auf dem Gelände gefunden und anschließend zur Polizeistation gebracht werden. Während der umfangreichen Ermittlungen und der Spurensicherung ergaben sich Hinweise auf einen möglichen weiteren flüchtigen Täter, weshalb der Polizeihubschrauber zur Luftsuche eingesetzt wurde und unter anderem in Richtung Helmsgrün kreiste. Aufgrund der Witterungsbedingungen wurden die Suchmaßnahmen in der Nacht eingestellt. Der gesuchte weitere Tatverdächtige wurde jedoch am Sonntagmittag in einer Wohnung im Bereich Wurzbach festgenommen. Gegen die drei Männer im Alter von 17, 21 und 29 Jahren wurden mehrere Anzeigen erstattet. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden die vorläufigen Festnahmen aufgehoben und die Beschuldigten wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 14:00

LPI-GTH: Berauscht

Werra-Suhl-Tal (Wartburgkreis) (ost)

Heute Mittag wurde ein Opel-Fahrer im Alter von 43 Jahren einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenvortest ergab eine positive Reaktion auf Amphetamin/Methamphetamin. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Mann wird mit einem hohen Bußgeld und einem Fahrverbot bestraft. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 13:51

LPI-SHL: Unfall an der Intertankkreuzung

Suhl (ost)

Am Sonntagabend fuhr ein 64-jähriger Autofahrer auf der Friedrich-König-Straße in Suhl in Richtung Zella-Mehlis. Aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse verlor er die Kontrolle über seinen BMW, kollidierte an der Intertankkreuzung zunächst mit einer Ampel, überquerte dann die Gegenfahrbahn und prallte schließlich gegen eine Mauer. Sowohl der Fahrer als auch seine 52-jährige Beifahrerin wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 35.000 Euro. Die Ampel an der größten und unübersichtlichsten Kreuzung in Suhl war auch bis in die frühen Nachmittagsstunden des Montags noch außer Betrieb. Autofahrer müssen weiterhin mit Verzögerungen rechnen und in diesem Bereich äußerst vorsichtig sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Julia Kohl
Telefon: 03681 32 1503
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 13:18

LPI-J: Haftbefehle gegen 38-Jährigen vollstreckt

Apolda (ost)

Über das Wochenende hinweg wurden mehrere Haftbefehle gegen einen 38-jährigen Apoldaer von der Polizei vollstreckt. Der Mann wurde im Stadtgebiet von Apolda gefunden. Es lagen 11 Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Erfurt gegen ihn vor, die er durch die Zahlung von etwa 300 Euro umgehen konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 13:18

LPI-J: Einbruch in Wohnhaus

Mattstedt (ost)

Zwischen dem 28. Dezember 2024 und dem 5. Januar 2025 wurde in Mattstedt in ein Haus am Hirtenberg eingebrochen. Der oder die Täter sind durch die Fenster eingedrungen. Die Polizei führt Ermittlungen durch. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 12:05

LPI-G: Einbrecher auf frischer Tat

Greiz (ost)

Greiz. Am Abend des 05.01.2025 informierte ein Anrufer die Polizei darüber, dass Einbrecher in sein Haus eingedrungen seien. Er bemerkte Licht von Taschenlampen im Inneren des Gebäudes. Die Polizei kam sofort an der genannten Adresse, einem Mehrfamilienhaus im Umbau, an und entdeckte einen 47-jährigen Mann, der bereits polizeibekannt war und versuchte, einen Wasserzähler zu stehlen. Die gestohlene Beute wurde sichergestellt und gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 12:04

LPI-G: Einbruch in KFZ Werkstatt

Greiz (ost)

Weida: Am 04.01.2025 um 19:38 Uhr betraten zwei Männer mit einem Lieferwagen das Gelände einer Autowerkstatt in der Straße der Frohen Zukunft in Weida und stahlen zwei Autoscheiben im Wert von 400 Euro. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet und der Polizei übergeben, die wegen eines besonders schweren Diebstahls ermittelt. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 12:03

LPI-G: Giftköder ausgelegt

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes. Am 05.01.2025 um 10:30 Uhr war eine 27-jährige Frau mit ihrem Hund unterwegs, zwischen den Ortschaften Triebes und Dörtendorf, als der Hund plötzlich etwas aufnahm und zu fressen versuchte. Nachdem der Hund es wieder ausgespuckt hatte, entdeckte die Hundebesitzerin, dass es sich um ein Stück Wurst handelte, das halbiert war und eine gelbe Paste enthielt. Aufgrund früherer Vorfälle mit Giftködern informierte sie die Polizei. Die Beamten durchsuchten das Gebiet gründlich, fanden jedoch keine weiteren Wurststücke. Das gefundene Stück Wurst wurde sichergestellt und dem Veterinäramt zur Untersuchung übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wurde eingeleitet. Hundebesitzer sollten beim Spazierengehen mit ihren Vierbeinern besonders aufmerksam sein, was diese aufnehmen und fressen. (BF)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 12:02

LPI-G: Ermittlungen eingeleitet

Gera (ost)

Gera: Am 04.01.2025 um etwa 18:20 Uhr wurden zwei Verdächtige (m/kosovarisch/32; m/albanisch/26) dabei beobachtet, wie sie zwei Frauen (w/d/18; w/d/16) am Bahnhofsvorplatz in Gera ansprachen. Es wird behauptet, dass die Männer den Verkauf von Drogen angedeutet haben. Außerdem wurden die Frauen von den Männern beleidigt. Die Opfer informierten daraufhin die Polizei. Die beiden Verdächtigen wurden anschließend identifiziert. Während der polizeilichen Kontrolle leistete der 32-jährige Mann Widerstand gegen die Maßnahmen und bedrohte die Beamten. Bei dem 26-jährigen Mann wurden insgesamt etwa 36 Gramm Marihuana gefunden und beschlagnahmt. Die Polizei in Gera ermittelt nun wegen Beleidigung, Bedrohung, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 12:00

LPI-G: Zigarettenautomat gesprengt

Gera (ost)

In Gera wurde am 05.01.2025 gegen 01:30 Uhr ein Zigarettenautomat in der Leuchtenburgstraße von unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter haben wahrscheinlich einen Feuerwerkskörper benutzt, um an Bargeld in Höhe von ca. 130,- Euro und verschiedene Zigarettenschachteln zu gelangen. Die Kriminalpolizei in Gera hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in diesem Bereich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 zu melden (Bezugsnummer 0002966/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:59

LPI-G: Sexuelle Belästigung

Gera (ost)

In Gera ereignete sich am Samstagabend (04.01.2025) gegen 17:45 Uhr ein Vorfall im Bereich des Parks der Jugend, bei dem zwei 15-jährige Mädchen Opfer wurden. Berichten zufolge wurden sie von einer Gruppe von 5 bis 6 Männern ukrainischer Herkunft angesprochen, während sie im Park saßen. Dabei sollen die beiden Mädchen sexuell belästigt worden sein. Eine der Betroffenen informierte daraufhin die Polizei. Bei den anschließenden Ermittlungen konnten zwei Verdächtige identifiziert werden, während die anderen flüchteten. Die Kriminalpolizei Gera hat die Untersuchungen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 zu melden (Bezugsnummer 0002709/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:58

LPI-G: Ladendieb gestellt

Gera (ost)

Gera: Am 02.01.2025 plante ein 48-jähriger Mann aus Georgien, in einem Elektronikfachgeschäft in der Heinrichstraße und der Braustraße Smartphones zu stehlen. Zuerst betrat der Dieb gegen 18:00 Uhr die Heinrichstraße und versuchte, die Diebstahlsicherung eines Smartphones zu deaktivieren. Nachdem der Alarm ausgelöst wurde, gelang es dem Dieb vorerst unerkannt zu entkommen. Gegen 18:30 Uhr begab sich derselbe Mann in den Laden in der Braustraße, stahl ein Smartphone und flüchtete dann. Am 04.01.2024 wurde der Dieb von einer Mitarbeiterin erkannt. Die herbeigerufene Polizei konnte den 48-Jährigen überprüfen und fand verschiedene Mobiltelefone sowie Diebstahlswerkzeuge. Die polizeilichen Ermittlungen müssen nun klären, ob dem 48-Jährigen weitere Diebstähle zugeordnet werden können. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:55

LPI-G: Wohnhaus in Vollbrand

Gera (ost)

Gera: Am Sonntagmittag gegen 12:45 Uhr brach im Glockenweg in Gera ein Vollbrand in einem Einfamilienhaus aus. Aus bislang unbekannten Gründen fing zunächst das Carport und der dort abgestellte PKW Peugeot der 44- und 47-jährigen Besitzer Feuer. Aufmerksame Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, die sofort zum Einsatzort eilte. Alle Bewohner des Hauses (m/47; w/44, m/16) konnten sich eigenständig und unverletzt ins Freie retten.

Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus nicht verhindert werden. Nach Abschluss der Löscharbeiten entstand ein Sachschaden am Haus in Höhe von 250.000,- Euro sowie am Fahrzeug in Höhe von 40.000,- Euro. Das Wohnhaus ist vorerst unbewohnbar bis eine statische Begutachtung durchgeführt wird. Die Kriminalpolizei in Gera hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:49

LPI-J: Rehherde überquert B7

Weimar (ost)

Am späten Sonntagabend fuhr ein 56-jähriger Fahrer eines Audi auf der B7, von Erfurt kommend, in Richtung Weimar. Kurz nach dem Verlassen von Nohra überquerte eine Gruppe von Rehen die Straße. Obwohl der Fahrer bremste, konnte er den Zusammenstoß mit einem der Tiere nicht vermeiden. Das Reh lief auf ein benachbartes Feld. Das Fahrzeug wurde beschädigt, blieb aber fahrtüchtig.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:47

LPI-J: Unbelehrbar

Weimar (ost)

Ein Mann wurde am Sonntagabend erneut innerhalb weniger Tage in eine Verkehrskontrolle verwickelt, als er mit seinem Auto unterwegs war. Die Polizei stoppte ihn im Rödchenweg, da sie den Fahrer bereits kannten. Bei einem Atemalkoholtest stellten sie fest, dass der Ukrainer einen Wert von über 3 Promille hatte. Da der Mann den Beamten bereits bekannt war, wussten sie auch, dass er keinen Führerschein besaß. Es folgten eine Blutentnahme und Anzeigen. Außerdem wurde sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um zu verhindern, dass der 37-Jährige erneut mit dem Auto fährt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:46

LPI-J: Witterung fordert Tribut

Weimar (ost)

Einem 18-Jährigen ist wahrscheinlich die Kombination aus fehlender Fahrpraxis und winterlichen Straßenverhältnissen am Sonntagvormittag zum Verhängnis geworden. Der junge Fahrer war auf der L1054 unterwegs, die von Ettersburg in Richtung Weimar führt. Etwa einen Kilometer vor Weimar kam das Fahrzeug des Mannes ins Schlingern, woraufhin er die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Zuerst streifte er die Leitplanke auf der rechten Seite der Straße, bevor er auf der rechten Seite gegen ein Verkehrszeichen prallte und in den Straßengraben fuhr. Glücklicherweise wurde nur am Opel Sachschaden verursacht. Der Fahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:37

LPI-SHL: Stark alkoholisiert

Schmalkalden (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Mopedfahrer in Schmalkalden von Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrolliert. Es stellte sich schnell heraus, dass der Mann weder eine Fahrerlaubnis besaß noch eine Versicherung für sein Kleinkraftrad hatte. Ein Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von fast 2,5 Promille, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt wurde und die Weiterfahrt untersagt wurde. Nach dieser Maßnahme bedrohte und beleidigte der Fahrer die Polizisten, was zu einer weiteren Anzeige führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:08

LPI-EF: Audi durch Böller beschädigt

Erfurt (ost)

In den letzten Tagen hat ein Vandal in Erfurt ein Auto mit einem Feuerwerkskörper beschädigt und erheblichen Schaden verursacht. Der Täter näherte sich einem geparkten Audi in der Christian-Kittel-Straße. Er zündete einen pyrotechnischen Gegenstand an der Motorhaube an. Dadurch wurden der Kühlergrill und der Unterboden beschädigt, was einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Als der Besitzer am Samstagmittag zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte er die Schäden und informierte die Polizei. Die Beamten ermitteln nun wegen Sachbeschädigung. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.01.2025 – 11:07

LPI-EF: Mit Bierflasche in der Hand

Erfurt (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hielt die Polizei in Erfurt einen betrunkenen Autofahrer an, der keine Fahrerlaubnis hatte. Der 35-jährige Mann war gegen 23:00 Uhr mit seinem Ford in der Prager Straße unterwegs, als die Polizei ihn kontrollierte. Bei der Überprüfung begrüßte er die Beamten mit einer offenen Bierflasche in der Hand und einem starken Alkoholgeruch. Es stellte sich heraus, dass der Mann weder eine Fahrerlaubnis besaß noch sein Auto versichert war. Zusätzlich gab er zunächst falsche Informationen über seine Person an, bevor die Beamten ihn anhand der polizeilichen Datenbanken identifizieren konnten. Da er einen Atemalkoholtest verweigerte, musste er zur Blutprobe mit auf die Dienststelle und sein Autoschlüssel wurde eingezogen. Gegen ihn wurden verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.01.2025 – 11:06

LPI-EF: Verkäuferin bei Diebstahl ertappt

Erfurt (ost)

In Erfurt wurde eine Angestellte eines Modegeschäfts erwischt, als sie Ladendieben half. Während sie in den letzten Tagen als Verkäuferin in der Filiale in der Erfurter Innenstadt arbeitete, betraten ihre beiden Komplizen das Geschäft. Sie nahmen Kleidung im Wert von etwa 100 Euro und die 34-Jährige entfernte die Diebstahlsicherung. Danach steckten die beiden Komplizen die Beute in einen Rucksack und flüchteten. Es wird behauptet, dass die Angestellte bereits mehrmals Ware aus dem Geschäft gestohlen hat und nun erwischt wurde. Die Polizei wurde informiert und ermittelt nun wegen schweren Bandendiebstahls. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.01.2025 – 11:06

LPI-EF: Streit um Parkplatz eskaliert

Erfurt (ost)

Am Freitagnachmittag in Erfurt gab es einen Streit um einen Parkplatz. Gegen 15:40 Uhr wollte eine 34-Jährige in der Robert-Koch-Straße ihr Auto in eine freie Parklücke stellen, als eine 24-Jährige mit ihrem VW dazwischen kam. Aufgrund dessen, dass sie den Kürzeren zog, äußerte die 34-Jährige ihren Unmut. Sie stieg aus ihrem Fahrzeug aus und knallte die Autotür der 24-Jährigen zu, als diese gerade aus ihrem Auto aussteigen wollte. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen, musste aber nicht ärztlich behandelt werden. Die Polizei hat gegen die 34-Jährige ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.01.2025 – 11:04

LPI-EF: Berauschter Autofahrer fährt gegen Ampel

Erfurt (ost)

Am Freitagabend kollidierte in Erfurt ein betrunkener Autofahrer mit einer Ampel und machte sich aus dem Staub. Der 45-jährige Mann war gegen 20:30 Uhr mit seinem Mercedes in der Biereyestraße unterwegs, als er gegen den Ampelmast stieß. Anstatt den Vorfall der Polizei zu melden, flüchtete er von der Unfallstelle. Allerdings hinterließ er vor Ort seine Kennzeichentafel, was es den Beamten ermöglichte, den Verursacher schnell zu finden. Ein positiver Drogentest deutete zudem auf den möglichen Grund für die beschädigte Ampelanlage hin. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 4.500 Euro. Der Fahrer wird nun mit Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort konfrontiert. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.01.2025 – 11:03

LPI-EF: Zwei Autos beschädigt

Landkreis Sömmerda (ost)

Am Wochenende gab es im Landkreis Sömmerda Vandalismus an zwei geparkten Autos. Am Samstag hat ein 35-Jähriger in Gebesee die Windschutzscheibe eines VW mit einem Stein zertrümmert, wodurch ein Schaden von ungefähr 500 Euro entstand. Möglicherweise war ein Streit unter Nachbarn der Grund für die Tat. Auch in Sömmerda wurde ein VW beschädigt. Unbekannte zerstachen im Stadtring drei Reifen des Autos und verursachten so einen Schaden von etwa 300 Euro. In beiden Fällen wurden Untersuchungen eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.01.2025 – 11:02

LPI-EF: Sachbeschädigung durch Graffiti

Landkreis Sömmerda (ost)

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde im Landkreis Sömmerda eine Sachbeschädigung durch Graffiti gemeldet. Um 01:10 Uhr rief ein 27-jähriger Hausbesitzer aus Andisleben die Polizei an. Er hatte kurz zuvor beobachtet, wie ein 42-jähriger Mann, der der Polizei bekannt war, seine Fassade mit zwei etwa drei Meter langen schwarzen Strichen beschmierte und dadurch einen Schaden von ungefähr 500 Euro verursachte. Eine Streife begab sich daraufhin zur Wohnadresse des Täters, konnte ihn jedoch nicht finden. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (DS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

06.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: Aufhebung der Öffentlichkeitsfahndung

Eisenach (ost)

Seit dem 19. Dezember 2024 suchte die Polizei öffentlich nach einer bis dahin unbekannten Person, die unrechtmäßig Geld von einem Senior mit seiner EC-Karte abgehoben hatte. Durch Hinweise von Zeugen im Zuge der Fahndung konnte eine 55-jährige Frau aus dem Wartburgkreis als mögliche Verdächtige identifiziert werden. Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung personenbezogener Daten liegen nicht mehr vor und diese dürfen nicht mehr veröffentlicht werden. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: In Gartenlauben eingedrungen

Gotha (ost)

In mehreren Gartenhäuschen in einer Gartenanlage in der Hermann-Haack-Straße wurde am vergangenen Wochenende eingebrochen. Gestohlen wurden unter anderem alkoholische Getränke. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro durch das gewaltsame Eindringen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde ein 30-jähriger Mann (polnisch) als möglicher Verdächtiger identifiziert. Der Mann wurde vorläufig verhaftet. Die Ermittlungen richten sich gegen ihn. Es wird auch untersucht, ob der Mann als Verdächtiger für andere Straftaten in Frage kommt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: In Fahrzeug eingedrungen

Ilmenau (ost)

In einem VW, der auf einem Gelände in der Straße "Auf dem Mittelfeld" geparkt war, brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Personen gewaltsam ein und durchsuchten dann das Innere des Fahrzeugs. Nach aktuellen Informationen wurde nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Tat ereignete sich zwischen dem 03. Januar um 15.00 Uhr und heute Morgen um 07.45 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Aktenzeichen: 0003464/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 10:59

LPI-G: Fremdenfeindliche Graffiti und Sachbeschädigung

Altenburg (ost)

Schmölln: Am 05.01.2025 wurde die Polizei gegen 01:45 Uhr über Vandalismus und eine zerstörte Fensterscheibe an der Unterkunft für Flüchtlinge in der Bergstraße informiert. Die Täter besprühten die Fassade der Unterkunft mit rechtsradikalen Symbolen und fremdenfeindlichen Schriftzügen auf einer Fläche von 11 x 2 Metern. Außerdem wurde eine Fensterscheibe im Erdgeschoss mit einem Stein eingeworfen.

Die Polizei führt Ermittlungen zu diesem Vorfall durch (Bezugsnummer 2871/2025) und bittet um Zeugenaussagen unter der Tel. 03447 / 4710.

Bereits am 03.01.2025 hatten Unbekannte zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr zwei Fassaden eines Mehrfamilienhauses Am Kiesberg großflächig mit rechtsradikalen Zeichen und fremdenfeindlichen Schriftzügen besprüht, diesmal in schwarzer und roter Farbe. Auch hier werden Zeugenaussagen unter der Bezugsnummer 2497/2025 entgegengenommen. (CS)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 10:52

API-TH: Schnee oder Milch?

A73 Dreieck Suhl (ost)

Wahrscheinlich haben sich die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Autobahnpolizei am Sonntagabend an der Unfallstelle diese Frage gestellt. Der 49-jährige Fahrer eines Lastwagens mit Tankaufbau plante, am Dreieck Suhl von der A71 auf die A73 in Richtung Coburg zu wechseln. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er bei der Überfahrt nach links von der Fahrbahn ab, landete im Graben und kippte auf die linke Fahrzeugseite. Dabei wurde der Aufbautank des Fahrzeugs beschädigt, wodurch ein Teil der geladenen Flüssigkeit in den Straßengraben lief. Es handelte sich um Milch.

Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden am Fahrzeug von ca. 60.000 Euro.

Um den Lastwagen bergen zu können, musste die geladene Milch in ein anderes Fahrzeug umgepumpt werden. Aufgrund der aufwendigen Maßnahmen war die Richtungsfahrbahn Coburg für sieben Stunden vollständig gesperrt.

Heute Morgen um 04:20 Uhr konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Natalie Meier

Telefon: 036601 70103
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

06.01.2025 – 10:48

LPI-SLF: Beschuldigter nach räuberischen Diebstahl in Haft

Unterwellenborn (ost)

Am Freitagabend gegen 19.00 Uhr war ein 21-jähriger Mann in einem Supermarkt in Unterwellenborn. Als er den Kassenbereich verlassen wollte, löste die Diebstahlsicherung aus, woraufhin eine Mitarbeiterin in seinen Rucksack schauen wollte. Der Mann versuchte zu fliehen, wurde aber von Zeugen gestoppt und zu Boden gebracht. Im Rucksack befand sich Diebesgut im Wert von über 125 Euro. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf räuberischen Diebstahl gemäß § 252 StGB eingeleitet. Die Staatsanwaltschaft stellte einen Haftbefehl aus, der von einem Richter erlassen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:45

LPI-J: Ohne Führerschein und Fahrten unter Drogen

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Kahla/Mörsdorf: Zwei Verkehrskontrollen am Abend und in der Nacht zum Montag im Saale-Holzland-Kreis führten zu folgendem Ergebnis. Am Sonntagabend stoppte die Polizei in der Bachstraße in Kahla einen 32-jährigen Fahrer, der weder eine gültige Fahrerlaubnis hatte noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ebenfalls in einem berauschten Zustand befand sich eine 49-jährige Frau, die bei Mörsdorf kontrolliert wurde. Beide wurden zur Blutentnahme gebracht und müssen nun für ihre Verstöße geradestehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:45

LPI-J: Auf dem Dach gelandet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Wetzdorf kam es am Sonntag zu einem Unfall, als ein Auto auf der Straße zwischen Wetzdorf und Dorndorf-Steudnitz aufgrund von Eisglätte in einer Linkskurve ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und überschlug sich. Glücklicherweise blieb der 53-jährige Fahrer unverletzt, nachdem sein Auto auf dem Dach liegen blieb. Gegen 20:30 Uhr traf ein anderer Autofahrer am Unfallort ein und alarmierte die Polizei. Ein Abschleppdienst wurde gerufen, um das beschädigte Fahrzeug zu bergen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:45

LPI-J: Hauswand beschädigt und geflüchtet

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Crossen(Elster): Ein Autofahrer verlor in einer Kurve in Ahlendorf die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Hauswand. Da das Auto danach noch fahrbereit war, nutzte er die Dunkelheit der Nacht am Sonntag, um unerkannt zu entkommen. Der Schaden an der Hauswand beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen dazu haben, werden gebeten, sich bei der Polizei im Saale-Holzland-Kreis zu melden (Tel. 0361 5743-56100, E-Mail pi.saale-holzland@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0002967/2025 (immer angeben).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:45

LPI-J: Gestohlenes Handy auf Wanderschaft

Jena (ost)

Während des Spaziergangs am Sonntagnachmittag in Jena-Nord verlor eine junge Frau versehentlich ihr Handy aus der Tasche. Da sie den Verlust zunächst nicht bemerkte, blieb es am Boden liegen. Erst einige Minuten später bemerkte sie den Verlust und kehrte um, um die gelaufene Strecke zurückzulaufen. Zu diesem Zeitpunkt war es jedoch bereits zu spät. Ein Unbekannter hatte es gefunden und mitgenommen. Die Frau informierte sofort die Polizei und konnte gleichzeitig das Mobiltelefon orten. Nach einer schnellen Bewegung, die auf eine Zugfahrt hindeutete, konnte der Standort des Gerätes in Bad Kösen festgestellt werden.

Die Beamten in Sachsen-Anhalt trafen dort einen 56-Jährigen mit dem Handy der Geschädigten an, sodass es anschließend der rechtmäßigen Eigentümerin zurückgegeben werden konnte. Aufgrund des Verdachts der Unterschlagung der Fundsache wird nun im Rahmen eines Strafverfahrens ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:45

LPI-J: Einbruch in Bar

Jena (ost)

Die Einbrecher brachen in der Nacht zum Sonntag gewaltsam in eine Bar in der Erlanger Allee ein und hatten es auf Wertgegenstände, Geld und Alkoholika abgesehen. Sie drangen durch ein Fenster in das Gebäude ein und entwendeten die Beute im Wert von etwa 1.700 Euro. Durch ihr brutales Vorgehen entstand ein Sachschaden von über 2.000 Euro an und in der Bar. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und am Tatort Beweise gesichert, darunter auch eine Überwachungsaufnahme, die derzeit analysiert wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:45

LPI-J: Automatensprenger gefasst

Jena (ost)

Früh am Montagmorgen um drei Uhr zeigten Beamte ein gutes Gespür im Spitzweidenweg. Während der Kontrolle von drei Personen wurden 14 Gramm Amphetamin entdeckt. Außerdem trugen die Personen zwei Rucksäcke bei sich, in denen sich mehrere Schachteln Zigaretten befanden. Auf Nachfrage erklärten die Personen, dass die Tabakwaren aus einem Automatensprengung stammten, die in der Camburger Straße stattfand. Zusätzlich fanden die Beamten Pyrotechnik, die als Sprengstoff verwendet werden kann. Als alles ans Licht kam, versuchte ein 38-Jähriger zu fliehen, was jedoch scheiterte und er vorübergehend festgenommen wurde. Auch gegen seine 28-jährige Begleiterin und ihren 36-jährigen Komplizen wurde eine vorläufige Festnahme verhängt. Die Staatsanwaltschaft wird heute über den weiteren Verlauf des Verfahrens entscheiden. Der Schaden am Zigarettenautomaten beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:00

LPI-NDH: Einbruch in Kleingartenanlage

Nordhausen (ost)

Ein Garten in einer Kleingartenanlage in der Clara-Zetkin-Straße wurde zwischen Sonntag, dem 29. Dezember, um 14 Uhr und Sonntag, dem 5. Januar, um 11 Uhr von Einbrechern heimgesucht. Der oder die Täter gelangten in die Kleingartenanlage und brachen schließlich gewaltsam in eine Gartenlaube ein. Eine Stichsäge wurde gestohlen und es entstand Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet mögliche Zeugen unter der Telefonnummer 03631/960 um Hinweise.

Aktenzeichen: 0003062

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:00

LPI-NDH: Kennzeichentafel gestohlen

Dingelstädt (ost)

Am vergangenen Wochenende in Dingelstädt hatten Diebe es auf das vordere Kennzeichen eines Autos abgesehen. Zwischen Samstag, 23 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr, wurde das Kennzeichen des Fahrzeugs gestohlen, das in der Mühlhäuser Straße geparkt war. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täterschaft haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Heiligenstadt unter der Tel. 03606/6510 zu melden.

Fallnummer: 0003067

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Touchiert

Eisenach (ost)

Am gestrigen Abend parkte eine 54-jährige Frau ihren Opel auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants in der Straße "An der Karlskuppe". Beim Ausparken kollidierte ein 55-jähriger Renault-Fahrer mit dem geparkten Fahrzeug und verursachte Schäden. Ein Atemalkoholtest, der im Rahmen der Unfallaufnahme durchgeführt wurde, ergab bei dem 55-Jährigen einen Wert von etwa 1,9 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein entsprechendes Verfahren gegen den Mann eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Von der Fahrbahn abgekommen

Ilmenau (ost)

Am gestrigen Nachmittag fuhr eine 20-jährige Fahrerin eines Opel auf der L1047 von Möhrenbach nach Großbreitenbach. In einer Kurve verlor die Frau die Kontrolle über ihr Auto und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam im Straßengraben zum Stehen. Sowohl die 20-Jährige als auch ihr 21-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde aus dem Graben geholt, es war nicht mehr fahrbereit. Es gab vorübergehend Verkehrsbehinderungen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kollidiert

Ilmenau (ost)

Gestern Abend gab es einen Autounfall in der Schleusinger Allee. Ein 55-jähriger Opel-Fahrer fuhr in Richtung Manebach und übersah dabei anscheinend einen 44-Jährigen, der die Straße auf Höhe einer Ampelanlage vom Stadtzentrum aus überquerte. Die beiden Verkehrsteilnehmer kollidierten, der Fußgänger stürzte und wurde verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest bei dem 44 Jahre alten Mann ergab einen Wert von etwa 2,3 Promille. Am Opel entstanden typische Unfallschäden, der Fahrer blieb unverletzt. Die Straße wurde vorübergehend gesperrt. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 08:59

LPI-NDH: Auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle verloren

Kleinbodungen (ost)

Am Sonntag, um etwa 14.20 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Landstraße 1011 von Großbodungen in Richtung Kleinbodungen, als er auf einer schneeglatten Straße in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Fahrzeug stieß gegen die Leitplanke und landete im Graben. Der Fahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 08:58

LPI-NDH: Mit Schutzplanke kollidiert

Sondershausen (ost)

Am Sonntagnachmittag fuhr ein Fahrer auf der Bundesstraße 4 in Richtung Nordhausen, kommend aus Erfurt. Kurz vor der Abfahrt nach Sondershausen/Bebra geriet das Auto des Fahrers nach rechts von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Es entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 08:57

LPI-NDH: Von der Fahrbahn abgekommen

Schiedungen (ost)

Die Fahrt eines 40-Jährigen endete am Sonntagabend auf einem Feld im Landkreis Nordhausen. Er fuhr kurz vor 18 Uhr auf der Landstraße 2064 von Schiedungen in Richtung Holbach, als er in einer Kurve auf der schneeglatten Straße von der Fahrbahn abkam. Alle drei Insassen des Fahrzeugs blieben unverletzt. Das Auto wurde beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

06.01.2025 – 08:56

LPI-NDH: Einbrecher in Einkaufsmarkt

Bad Frankenhausen (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Discounter Am Tischplatt von Einbrechern heimgesucht. Gegen 1.40 Uhr brachen die bislang unbekannten Täter gewaltsam in den Markt ein. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ersten Informationen zufolge konnten die Täter keine Beute machen. Beim Einbruch lösten sie den Alarm des Marktes aus. Die herbeigerufenen Polizisten sicherten Spuren am Tatort und leiteten eine Untersuchung ein. Hat jemand etwas Verdächtiges bemerkt? Gab es Personen oder Fahrzeuge, die im Bereich des Marktes auffielen? Zeugenhinweise werden von der Polizei in Sondershausen unter der Telefonnummer 0361/574365100 entgegengenommen.

Fallnummer: 0003261

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24