Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (07.01.2025) Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Thüringen vom 07.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

07.01.2025 – 15:28

LPI-NDH: Werkzeuge aus Firmenfahrzeug entwendet

Heilbad Heiligenstadt (ost)

In Heiligenstadt wurde ein Firmenfahrzeug in der Straße Am hohen Rott von Unbekannten angegriffen. Werkzeuge wurden aus dem Fahrzeug gestohlen. Dies geschah zwischen Montag um 16:25 Uhr und Dienstag um 7 Uhr. Wer hat etwas gesehen? Wer hat beobachtet, wie jemand versucht hat, in ein Fahrzeug einzubrechen? Hinweise bitte an die Polizei in Heiligenstadt unter Tel. 03606/6510.

Fallnummer: 0004411

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 15:28

LPI-NDH: Zwei Menschen bei Verkehrsunfall verletzt

Heilbad Heiligenstadt (ost)

Am Dienstagmorgen, um etwa 7.15 Uhr, fuhr eine Fahrerin mit ihrem Auto auf der Landstraße 1009 und plante, auf die L1005 abzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug, das Vorfahrt hatte und auf der Landstraße 1005 von Heiligenstadt in Richtung Siemerode unterwegs war. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen bei dem Unfall. Sie wurden mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 15:27

LPI-NDH: Unfälle führen zu mehrstündiger Vollsperrung der Bundesstraße 85

Kyffhäuserland (ost)

Am Dienstag gab es eine mehrstündige Sperrung der B85. Gegen 9 Uhr fuhr ein Lastwagen die Bundesstraße aus Richtung Abzweig Kyffhäuserdenkmal in Fahrtrichtung Kelbra, als er auf glatter Straße in einer Kurve nach links von der Fahrbahn abkam und in den Straßengraben geriet. Kurze Zeit später musste ein Lastwagen, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, aufgrund des Unfalls verkehrsbedingt anhalten. Auf der vereisten Straße rutschte der Lastwagen in eine Schutzplanke. Ein Auto, das aus Richtung des Abzweigs Kyffhäuserdenkmal kam, rutschte schließlich auf der glatten Fahrbahn in den Lastwagen, der zuvor mit der Schutzplanke kollidiert war. Ein Feuerwehrfahrzeug kam zum Unfallort hinzu. Dieses hielt an und kollidierte auf der vereisten Straße mit der Schutzplanke und dann mit einem der zuvor verunfallten Lastwagen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Ab 12.45 Uhr war die Straße wieder frei befahrbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 15:17

LPI-SLF: Zeugen nach Einbruch in Handyladen gesucht

Rudolstadt (ost)

Erneut brachen Unbekannte gewaltsam in einen Handyladen in Rudolstadt ein und entwendeten mehrere Mobiltelefone - bereits am 19.12.24 ereignete sich ein ähnlicher Vorfall.

Nach bisherigen Ermittlungen ereignete sich der Vorfall am heutigen Dienstagmorgen gegen 05:30 Uhr, als mehrere Unbekannte gewaltsam in den Laden in der Marktstraße/Kleine Badergasse eindrangen. Mittels eines Gullydeckels wurden mehrere Schaufensterscheiben eingeschlagen und daraufhin Handys und Tablets im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Nach Zeugenaussagen könnten die Täter Jugendliche gewesen sein, die dann in Richtung Ludwigstraße/Kleine Badergasse flohen. Es wurde eine Spurensuche und -sicherung durchgeführt. Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen haben, werden gebeten, sich unter Angabe der Vorgangsnummer 0004574 an die KPI Rudolstadt zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 14:40

LPI-EF: Kennzeichen gestohlen

Landkreis Sömmerda (ost)

Ein Dieb hat im Landkreis Sömmerda die Nummernschilder eines Audis gestohlen. Das Auto war von Sonntag bis Montag in Battgendorf geparkt gewesen, als der Täter zuschlug. Er entwendete die beiden Nummernschilder samt Halterung und machte sich dann mit seiner Beute im Wert von ungefähr 50 Euro aus dem Staub. Die Polizei gab eine Fahndung nach den beiden Nummernschildern heraus. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.01.2025 – 14:39

LPI-EF: Einbruch in Möbelgeschäft

Erfurt (ost)

In Erfurt wurde ein Möbelgeschäft von Einbrechern zwischen Sonntag und Montag ins Visier genommen. Die Unbekannten brachen gewaltsam die Eingangstür des Geschäfts in der Innenstadt auf. Im Inneren plünderten sie die Kasse und entwendeten die Geldkassette, die mehrere hundert Euro enthielt. Das gestohlene Geld steckten sie ein und machten sich aus dem Staub. Ein Zeuge entdeckte die Schäden und alarmierte die Polizei. Die herbeigerufenen Beamten sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.01.2025 – 14:38

LPI-EF: Berauscht und ohne Fahrerlaubnis

Landkreis Sömmerda (ost)

Die Polizei im Landkreis Sömmerda hielt am Montag einen betrunkenen Mann ohne Führerschein an. Der 34-Jährige wurde kurz nach 15:00 Uhr am Hospitalberg in Buttstädt gestoppt, nachdem er ins Visier der Beamten geraten war. Während der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Ein Drogenvortest ergab ebenfalls ein positives Ergebnis. Daher durfte der 34-Jährige nicht weiterfahren und musste im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Er muss nun mit mehreren Anzeigen, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, rechnen. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.01.2025 – 13:53

LPI-EF: Autoscheibe beschädigt

Sömmerda (ost)

In Sömmerda wurde die Frontscheibe eines Autos von einem Randalierer beschädigt, der dann floh. In der Nacht zum Montag warf ein Unbekannter einen Stein gegen die Windschutzscheibe des Fahrzeugs und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Als die Besitzerin am Montagmorgen gegen 07:20 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie die beschädigte Autoscheibe und meldete den Vorfall der Polizei wegen Sachbeschädigung. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.01.2025 – 13:52

LPI-EF: Fahrräder im Wert von 5.700 Euro gestohlen

Erfurt (ost)

In den vergangenen Tagen hat ein Einbrecher in Erfurt große Beute gemacht. Er drang in ein Mehrfamilienhaus im Reiherweg ein und zwang im Untergeschoss ein Kellerabteil auf. Dort entwendete er ein E-Bike der Marke "Coboc" und ein Stadtrad der Marke "Cube" im Gesamtwert von etwa 5.700 Euro. Zurück ließ er ein beschädigtes Vorhängeschloss im Wert von etwa 30 Euro. Der Besitzer entdeckte den Einbruch am Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr und alarmierte die Polizei. Von den beiden Fahrrädern fehlt bisher jede Spur. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.01.2025 – 13:51

LPI-EF: In Hotel eingebrochen

Erfurt (ost)

Am vergangenen Wochenende brach ein Einbrecher in ein Hotel im Ortsteil Linderbach in Erfurt ein. Der Täter versuchte zwischen Samstag und Montag, eine Tür zur Hotelbar aufzubrechen. Nachdem sein Vorhaben scheiterte, durchsuchte er stattdessen einen Seminarraum. Dort entwendete er einen Lichtbildprojektor im Wert von etwa 200 Euro. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute in unbekannte Richtung und verursachte einen Schaden von über 500 Euro. Die Hotelmitarbeiter entdeckten den Einbruch am Montagmorgen und alarmierten die Polizei. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. (SE)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

07.01.2025 – 13:00

LPI-GTH: Drogentest positiv

Eschenbergen (Landkreis Gotha) (ost)

Am Vormittag dieses Tages wurde ein Opel-Fahrer im Alter von 28 Jahren Am Anger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogentest zeigte eine positive Reaktion auf Cannabis. Die Fahrt wurde gestoppt. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe angeordnet. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 13:00

LPI-GTH: Blutentnahme angeordnet

Ilmenau (ost)

Am Morgen wurde eine 49-jährige Fahrerin eines VW in der Bücheloher Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenvortest zeigte positiv auf Cannabis sowie Amphetamine/Methamphetamine. Die Fahrt wurde gestoppt. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe angeordnet. Gegen die 49-Jährige wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 12:58

LPI-J: Graffitischmiererein in Apolda

Apolda (ost)

Am 29.12.2024, um etwa 01:00 Uhr morgens, beobachtete eine Fußgängerin zwei Männer, die an einer Hauswand in der Elisenstraße in Apolda mit Spraydosen hantierten. Als sie die Frau sahen, flüchteten sie sofort und liefen weg. Ein Altglascontainer und ein Stromkasten wurden ebenfalls besprüht. Dort sind nun die Farben blau-weiß-gelb und das FCC-Logo zu sehen. Die Polizei führt Ermittlungen durch. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden. (Tel.: 03644/541-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 12:57

LPI-J: Polizeikontrolle - zwei Verstöße gegen das Waffengesetz

Apolda (ost)

Während der Durchführung von Personenkontrollen entdeckte die Polizei gestern in Apolda zwei Verstöße gegen das Waffengesetz. Ein 42-jähriger Mann hatte ein Reizstoffsprühgerät dabei, während ein 20-Jähriger ein Einhandmesser mit sich führte. Beide Gegenstände wurden konfisziert und die Männer wurden entsprechend angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 12:20

LPI-J: Streifenwagen mit Feuerwerkskörpern beschossen - Zeugen gesucht

Weimar (ost)

In der Nacht von Silvester, kurz nach dem Jahreswechsel, wurde ein Polizeiauto auf dem Goetheplatz in Brand gesetzt, das dort abgestellt war. Unbekannte Personen, wahrscheinlich aus einer der vielen Menschenmengen, warfen Feuerwerkskörper auf das Fahrzeug. Es besteht der Verdacht, dass möglicherweise auch ein Brandbeschleuniger unter den Wurfgeschossen war - eine Vermutung, die durch ähnliche Vorfälle an derselben Stelle vor Mitternacht unterstützt wird.

Durch den Wurf geriet die Front des Polizeiautos in Flammen. Obwohl die Feuerwehr Weimar sofort eingriff und das Feuer schnell löschte, erlitt das Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Die Untersuchungen zu den Hintergründen der Tat und zur Identität des oder der Täter dauern an. In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei Weimar um Unterstützung: Zeugen, die relevante Informationen zu dem Vorfall oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03643 8820 oder per E-Mail an KPS.Weimar@polizei.thueringen.de unter Angabe des Aktenzeichens ST/0000039/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:41

LPI-J: Auf Fenster einer Turnhalle geschossen

Weimar/Weimarer Land (ost)

Am Montagabend, kurz vor 20:00 Uhr, wurde in der Gemeinde Am Ettersberg OT Berlstedt auf die Fensterscheiben einer Sporthalle geschossen. Die Halle befindet sich direkt neben einem Restaurant. Es wird angenommen, dass ein Luftgewehr verwendet wurde. Bei der Untersuchung vor Ort wurde ein Einschussloch im Glas festgestellt. Der entstandene Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Ersten Ermittlungen zufolge befand sich der Täter zum Zeitpunkt des Vorfalls wahrscheinlich gegenüber dem Restaurant, in der Nähe eines Wohnhauses in der Hauptstraße. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weimar zu melden. (03643/882-0 oder pi.weimar@polizei.thueringen.de) Das Aktenzeichen lautet ST/0004312/2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:38

LPI-SHL: Unfallflüchtige verfolgt

Zella-Mehlis (ost)

Am Montagmittag fuhr eine 30-jährige Autofahrerin von einem Parkplatz auf die Industriestraße in Zella-Mehlis, um anschließend an der Ampelkreuzung in Richtung Suhl zu fahren. Beim Einordnen kollidierte sie mit dem Auto einer 22-jährigen Fahrerin, die Vorfahrt hatte, was zu Sachschäden an beiden Fahrzeugen führte. Ohne anzuhalten setzte die Verursacherin ihre Fahrt fort, während sie von der Geschädigten verfolgt wurde, die die Polizei verständigte und ihren Standort angab. Erst in Schleusingen hielt die 30-Jährige an und wurde dort von den Polizisten gefunden. Sie wird nun wegen Fahrerflucht angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:27

LPI-SHL: Bauzaun geklaut

Suhl (ost)

Von Mittwoch bis Donnerstag wurden fünf Bauzaunfelder gestohlen, die in der Richard-Wagner-Straße in Suhl als Werbeträger aufgestellt waren. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum Diebstahl oder zum Verbleib der Zaunfelder haben. Bitte kontaktieren Sie den Inspektionsdienst Suhl unter der Telefonnummer 03681 369-0 und geben Sie das Aktenzeichen 0003629/2025 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:24

LPI-J: Böller entzündet Hecke

Weimar (ost)

Am Montag Nachmittag gab es einen Bericht über eine brennende Hecke vor einem Mehrfamilienhaus in Weimar-Nord. Es wird angenommen, dass ein Feuerwerkskörper dafür verantwortlich war. Die Feuerwehr konnte das Feuer ohne Probleme löschen. Es entstand kein Sachschaden und die Anwohner waren zu keiner Zeit in Gefahr. Eine Suche in der Nähe nach den Verdächtigen war nicht erfolgreich.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:23

LPI-J: Beim Ausparken Fahrzeug touchiert

Weimar (ost)

Ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinters wollte am Montagnachmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Röhrstraße aus einer Parklücke ausfahren. Dabei kollidierte er jedoch mit einem geparkten Kia. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, aber sie waren noch fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:22

LPI-SHL: Falscher Bankmitarbeiter - Betrug

Zella-Mehlis (ost)

Am Montagnachmittag wurde ein älterer Herr aus Zella-Mehlis von Betrügern angerufen, die vorgaben, Mitarbeiter seiner Bank zu sein. Der Rentner teilte am Telefon sowohl die Geheimnummer seiner EC-Karte als auch seiner Visa-Karte mit. Kurz darauf übergab er beide Karten an seine Wohnadresse an den angeblichen Angestellten. Der Mann bemerkte bald darauf, dass 500 Euro von seinem Konto abgebucht wurden, was ihn auf den Betrug aufmerksam machte. Er sperrte daraufhin seine Bankkarten, um weiteren Schaden zu verhindern.

Seien Sie achtsam und misstrauisch. Geben Sie niemals Unbekannten Ihre Geheimnummer oder persönliche Codes für das Online-Banking preis und überlassen Sie Ihre Bankkarten niemals Personen, die Sie nicht kennen! Im Zweifelsfall kontaktieren Sie die Polizei unter der Nummer 110.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:20

LPI-J: Zeugen nach Einbruchsdiebstahl gesucht

Weimar/Weimarer Land (ost)

Am Montagnachmittag, dem 06. Januar 2025, wurde ein schwerwiegender Einbruch in Hottelstedt entdeckt. Unbekannte Eindringlinge gelangten auf illegale Weise auf ein unbesetztes Grundstück und brachen gewaltsam in ein leerstehendes Einfamilienhaus ein. Innerhalb der Räumlichkeiten wurden sämtliche Schränke und Schubladen durchsucht, um nach wertvollen Gegenständen zu suchen. Selbst vor einem Tresor schreckten sie nicht zurück. Die Täter verließen unbemerkt den Tatort mit einer Beute im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrages. Aufgrund der Art und des Umfangs der gestohlenen Gegenstände wird vermutet, dass die Täter ein Fahrzeug in der Nähe des Tatorts benutzten.

Der Einbruch ereignete sich zwischen dem 23. November 2024 und dem 6. Januar 2025, als die Tat schließlich entdeckt wurde. Die Kriminalpolizei Weimar bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung: Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung von Hottelstedt im genannten Zeitraum bemerkt haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03643 882-0 oder per E-Mail an KPS.Weimar@polizei.thueringen.de mit Angabe des Aktenzeichens 0004298/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:15

LPI-J: Bremsvorgang zu spät bemerkt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Eisenberg: Bei einem Verkehrsunfall musste eine 44-jährige Fahrerin plötzlich in ihrem Kia bremsen, was die 49-jährige Fahrerin eines VW zu spät bemerkte und hinten auffuhr. Beide Frauen waren am Montagmittag auf der Jenaer Straße unterwegs, als es auf Höhe des Friedhofs zu dem Unfall kam. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Zum Glück wurden beide Fahrerinnen nicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:15

LPI-J: Eine Zahl zu viel

Saale-Holzland-Kreis (ost)

Tröbnitz: Ein Moped fuhr am Montagnachmittag in Tröbnitz in die Kontrollstelle der Beamten, bei dem Unstimmigkeiten bei der näheren Prüfung festgestellt wurden. Die Rahmennummer wies eine zusätzliche Nummer auf, die nicht der Betriebserlaubnis entsprach. Die übrigen Nummern waren jedoch identisch. Bei der Befragung des jungen Fahrers stellte sich heraus, dass vermutlich die Werkstatt einen Fehler beim Neuaufbau des Fahrzeugs gemacht hatte. Im Rahmen eines Strafverfahrens wegen möglicher Urkundenfälschung werden nun die weiteren Fakten überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:15

LPI-J: Haftpflichtversicherung nicht bezahlt

Saale-Holzland-Kreis (ost)

In Gösen: Während einer Verkehrskontrolle in Gösen entdeckten die Beamten einen Skoda, der bei einer Überprüfung feststellte, dass er nicht versichert war. Der Fahrer, 65 Jahre alt, erklärte, dass die Zahlung wahrscheinlich versäumt wurde. Somit beging er einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und musste den Rest des Weges zu Fuß zurücklegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:15

LPI-J: Erneut negativ aufgefallen

Jena (ost)

Ein 28-jähriges wiederholtes Negativverhalten vor den Gesetzeshütern wurde beobachtet. Während einer Kontrolle wurde von den Beamten ein Beutel mit einer chemischen Substanz beschlagnahmt, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt. In der letzten Zeit wurden ähnliche Gesetzesverstöße von der Frau begangen. Es wurde erneut eine Strafanzeige gegen sie erstattet. Nach einer Ermahnung durfte sie ihren Weg fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:15

LPI-J: Schmierereien an Schule und Denkmal

Jena (ost)

Unbekannte haben die Fassade einer Schule in der Tatzendpromenade sowie eine dort befindliche denkmalgeschützte Skulptur für ihre Meinungskundgebungen genutzt. Die Täter haben Farbe auf die Bereiche aufgetragen. Es wird auf eine Person der linken Szene hingewiesen, die aus der Haft entlassen werden soll. Laut den aktuellen Ermittlungen ereignete sich die Tat am Neujahrsmorgen. Die Beamten haben ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:15

LPI-J: Über 330 Räder gestohlen

Jena (ost)

Von 04.01.2025, 12:00 Uhr bis zum letzten Montagmorgen haben Unbekannte mehr als 330 Kompletträder aus einem Autohaus gestohlen. Sie betraten das Gelände im Damaschkeweg vermutlich mit einem größeren Fahrzeug und brachen gewaltsam in mehrere verschlossene Metallcontainer ein. Die gestohlene Ware im Gesamtwert von mittleren bis hohen fünfstelligen Beträgen wurde dann geladen und die Täter flüchteten. Die Kriminalpolizei untersuchte den Tatort und sicherte verschiedene Spuren. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Autohauses beobachtet haben oder Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren (Tel. 03641 81-0, E-Mail kpi.jena@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0003965/2025).

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: Audi gestohlen - Zeugen gesucht

Bufleben (Landkreis Gotha) (ost)

Gestern Nacht wurde ein Audi in der Adloffstraße gestohlen, wahrscheinlich gegen 01.00 Uhr. Das Fahrzeug ist ein schwarzer A5 Sportback. Die Polizei Gotha hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0004492/2025 bei der Polizei zu melden. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: Kontrolliert

Gotha (ost)

Die Polizei Gotha hat gestern Abend eine Blutentnahme angeordnet. Vorher war ein 40-jähriger Mann bei einem Drogenvortest positiv auf Cannabis getestet worden. Der Mann, der mit seinem Kia unterwegs war, durfte nicht weiterfahren. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 11:00

LPI-GTH: Diebstahl aus Vereinsheim

Tüttleben (Landkreis Gotha) (ost)

Zwischen dem 26. Dezember 2024 um 12:00 Uhr und gestern um 15:55 Uhr drangen Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Vereins in der Straße "Im Lämmergehege" ein. Dort wurden verschiedene Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro gestohlen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0004191/2025) in Verbindung zu setzen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:43

LPI-SHL: Von der Straße abgekommen

Bettenhausen (ost)

Ein 65-jähriger Fahrer war am Montagmorgen auf der Meininger Straße in Bettenhausen unterwegs, als er aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam und gegen eine Steinmauer stieß. Das Auto wurde zurückgeschleudert und landete am linken Straßenrand an einem Zaun. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der beschädigte Wagen wurde vom Abschleppdienst abtransportiert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 26.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:41

LPI-SHL: Nach Unfall geflüchtet und Frau verletzt

Wernshausen (ost)

Am Montagmorgen versuchte eine Fahrerin auf dem Parkplatz eines Gartencenters in der Bahnhofsallee in Wernshausen einzuparken. Dabei kollidierte sie mit dem Außenspiegel eines bereits geparkten Autos. Eine 61-jährige Frau beobachtete den Unfall und versuchte, die Verursacherin aufzuhalten, indem sie die Fahrertür öffnete. Statt anzuhalten, setzte die Autofahrerin jedoch ihre Fahrt fort und zog die 61-Jährige mit, die daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Die Unfallverursacherin setzte ihre Fahrt fort und wurde von der Polizei an ihrer Wohnadresse gefunden. Sie erwartet jetzt zwei Anzeigen. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:37

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzte

Saalfeld (ost)

Gestern, um 10.25 Uhr, plante der 57-jährige Fahrer eines Lieferfahrzeugs in Saalfeld, rückwärts auf die Saalstraße zu fahren. Dabei stieß er mit dem Linienbus zusammen, der sich dort befand. Nach aktuellen Informationen wurden 4 Insassen des Busses leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 40000,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:36

LPI-SLF: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Rudolstadt (ost)

Am Montag, um etwa 11.55 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Autofahrer in Rudolstadt die Breitscheidstraße in Richtung Schaala entlang und übersah dabei die vor ihm verkehrsbedingt haltende 60-jährige Autofahrerin und kollidierte mit ihr. Dabei erlitt die Frau leichte Verletzungen. Der Drogenvortest, der mit dem 37-Jährigen durchgeführt wurde, war positiv auf Methamphetamine. Eine Blutprobe wurde in einem Krankenhaus entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:23

LPI-NDH: Kind bei Unfall verletzt

Hollenbach (ost)

Bei einem Verkehrsunfall im Unstrut-Hainich-Kreis am Montagnachmittag wurde ein Kind leicht verletzt. Es wird angenommen, dass das zwölfjährige Kind die Straße überqueren wollte, als es von einem herannahenden Auto erfasst wurde. Das Kind wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei untersucht nun den genauen Unfallhergang.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:23

LPI-NDH: Erdloch im Stadtgebiet

Nordhausen (ost)

Die Polizei und Mitarbeiter der Stadt Nordhausen waren am Montagabend in einen ungewöhnlichen Einsatz involviert. Der Grund für den Einsatz war ein Erdloch von etwa 30 mal 40 cm Größe, das auf einem Parkplatz im Nordhäuser Stadtgebiet entdeckt wurde. Es ist noch unklar, seit wann das Erdloch dort ist. Die Stelle wurde sofort abgesperrt. Die Bürger werden dringend gebeten, die abgesperrte Fläche aus Sicherheitsgründen zu meiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:19

LPI-NDH: Zeugen gesucht: Einbrecher in Kirche

Nordhausen (ost)

Am Montagabend wurde der Diebstahl in einer Kirche in der Altendorfer Kirchgasse der Polizei gemeldet. Zwischen Montag, dem 30. Dezember, und Montag, dem 6. Januar, gelang es unbekannten Tätern gewaltsam, in den Innenraum der Kirche einzudringen. Die Diebe erbeuteten technische Geräte im Wert von mehreren tausend Euro und verursachten zudem Sachschäden. Die Polizei ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die Informationen zur Tat oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden.

Aktenzeichen: 0004250

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:15

LPI-NDH: Fahrzeug in Brand geraten

Breitenworbis (ost)

Am Montagnachmittag wurde die Polizei und die Feuerwehr gegen 15.45 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in Breitenworbis gerufen. Der Fahrer hatte seinen Transporter abgestellt, als es kurz darauf im Motorraum des Fahrzeugs zu brennen begann. Die Feuerwehrleute löschten das Feuer. Es gab keine Verletzten. Durch den Brand wurde eine Garage beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Ersten Untersuchungen zufolge war ein technischer Defekt die Ursache des Brandes.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:14

LPI-NDH: Radfahrer bei Unfall verletzt

Niederorschel (ost)

Am Montag, etwas nach 17 Uhr, fuhr ein Radler die Hauptstraße in Niederorschel entlang. Beim Versuch abzubiegen, ereignete sich an einer Kreuzung ein Zusammenstoß mit einem Auto. Der 74-jährige Radfahrer wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei untersucht den Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Pressestelle
Telefon: 03631 961503
E-Mail: pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 10:08

LPI-SHL: Getränke entwendet

Grimmelshausen (ost)

Von Donnerstag, dem 26. Dezember 2024, bis Dienstagmorgen, dem 07. Januar 2025, brach ein bisher unbekannter Täter mehrmals gewaltsam in den Keller eines Gebäudes in der Dorfstraße in Grimmelshausen ein. Der Mann stahl alkoholische und alkoholfreie Getränke im Gesamtwert von etwa 500 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und überprüft das Videomaterial. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hildburghausen unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0004394/2025 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 09:57

BPOLI EF: Reisender befriedigt sich während Zugfahrt selbst

Erfurt, Erfurt Hauptbahnhof (ost)

Während der vergangenen Nacht informierte die Bundespolizei in Erfurt über den Vorfall, dass sich ein Passagier im Zug unangemessen verhalten haben soll.

Es wurde gemeldet, dass ein Fahrgast in einem Eurocity-Zug, der von Zürich nach Prag fuhr, sich selbst befriedigt haben soll.

Als der EC 459 gegen 2:45 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof hielt, sprach eine Streife der Bundespolizei mit dem Zugpersonal und einem Zeugen. Die Handlung des 28-jährigen Mannes aus Indien wurde einstimmig bestätigt. Er soll gleichzeitig pornografische Inhalte auf seinem Smartphone angesehen und an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben.

Aufgrund seines Verhaltens wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen gegen den Mann ein, der die Dienststelle nach Abschluss der rechtlichen Maßnahmen verlassen durfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Erfurt
Telefon: 0361/ 659830
E-Mail: bpoli.erfurt(at)polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

07.01.2025 – 09:51

LPI-SHL: Brand im Kellerabteil

Suhl (ost)

Am Dienstag (07.01.2025) brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in den frühen Morgenstunden im Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Würzburger Straße in Suhl aus. Es gab eine starke Rauchentwicklung im Keller und im Treppenhaus, weshalb die Bewohner gebeten wurden, ihre Wohnungen nicht zu verlassen. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell, sodass niemand verletzt wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Suhl untersucht die Brandursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Anne-Kathrin Seifert
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Kollidiert

Treffurt (Wartburgkreis) (ost)

Am gestrigen Nachmittag gab es einen Verkehrsunfall in der Puschkinstraße. Eine 73-jährige Fahrerin eines Mitsubishi war auf der Straße unterwegs und stieß dabei mit einem am Fahrbahnrand geparkten VW einer 62-Jährigen zusammen. Der VW wurde durch den Aufprall vor einen davor stehenden Opel geschoben. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 18.000 Euro, es gab keine Verletzten. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Fahrräder entwendet

Nesse-Apfelstädt (Landkreis Gotha) (ost)

In der Nacht von gestern, gegen 01.45 Uhr, betraten eine oder mehrere bisher unbekannte Personen unerlaubt ein Grundstück in der Straße "Zu den Queeren" in Kleinrettbach. Danach brachen der oder die Täter gewaltsam in einen Lagerraum ein und stahlen zwei Fahrräder im Wert von etwa 15.000 Euro. Es handelt sich um ein grünes Mountainbike der Marke "Scott" (Modell: Spark 930) und ein gelbes E-Bike der Marke "Scott" (Modell: Patron St 900 Tuned). Hinweise zum Täter oder zum Vorfall nimmt die Polizei Gotha unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0004278/2025) entgegen. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 09:00

LPI-GTH: Beim Rangieren touchiert

Arnstadt (ost)

Ein 62 Jahre alter Mann fuhr gestern rückwärts auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Prof.-Frosch-Straße mit einem Lastwagen. Dabei übersah er anscheinend eine Grillhütte, die sich dort befand, und stieß mit ihr zusammen. Die Mitarbeiterin der Grillhütte konnte rechtzeitig vor dem Zusammenstoß mit dem Grillrost zur Seite gehen, so dass niemand verletzt wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. (jd)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 08:31

LPI-J: Vermisste 13-Jährige wohlbehalten angetroffen

Jena (ost)

Das 13-jährige Mädchen aus Jena, das seit Montagnachmittag vermisst wurde, wurde am Dienstagmorgen in Erfurt gefunden. Sie wurde dann ihren Eltern übergeben und es geht ihr gut. Die Polizei in Jena möchte sich bei allen bedanken, die Hinweise aus der Bevölkerung gegeben haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 07:56

LPI-G: Person nach Ladendiebstahl gestellt

Greiz (ost)

Zeulenroda-Triebes: Am 06.01.2025 versuchte ein Mann im Alter von 58 Jahren gegen 19:55 Uhr, in einem Geschäft in der Schopperstraße alkoholische Getränke und Lebensmittel zu stehlen. Der 58-Jährige verließ den Laden mit einem Einkaufswagen und Waren im Wert von ca. 100,- Euro durch den Eingangsbereich, wurde jedoch von einer Angestellten erwischt. Nach einer Kontrolle durch die Polizei konnte der bereits polizeibekannte Dieb die gestohlenen Waren zurückgeben. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden eingeleitet. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 07:47

LPI-G: Verkehrsunfall mit verletzten Kindern

Gera (ost)

Gera: Am 06.01.2025 um 07:30 Uhr fuhr ein 54-jähriger Autofahrer die Wiesestraße entlang. Zwei Kinder (w/11; w/10) überquerten aus bisher unbekannten Gründen die Straße zu Fuß. Trotz einer Gefahrenbremsung kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Audi und den Kindern. Beide Kinder wurden leicht verletzt und mussten zur medizinischen Versorgung und weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei in Gera hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 07:44

LPI-G: Einbruch in Gaststätte

Gera (ost)

Gera: Ein 44-jähriger Gastwirt meldete am 06.01.2025, dass am Abend zuvor (05.01.2025) in seiner Gaststätte in der Ebelingstraße eingebrochen wurde. Unbekannte Täter haben anscheinend zwischen 20:30 und 23:45 Uhr mit einem Feuerwerkskörper die Fensterscheibe des Lokals gesprengt und konnten so eindringen. Dort stahlen sie Bargeld und verschiedene Spirituosen. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234-1465 zu melden (Aktenzeichen 0003413/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 07:43

LPI-G: Versuchter Einbruch in Schule

Altenburg (ost)

Ein Vorfall ereignete sich in Schmölln, bei dem unbekannte Täter versuchten, in eine Schule in der Rudolf-Seyfarth-Straße einzubrechen, zwischen dem 30.12.2024 und dem 06.01.2025. Die Täter beschädigten eine Zugangstür, die das Schulgebäude mit der Sporthalle verbindet. Als sie nicht weiter ins Gebäude vordringen konnten, richteten sie Schäden im Außenbereich an, indem sie Wasserleitungen öffneten und so einen unbekannten Schaden verursachten. Die Polizei in Altenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0004200/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

07.01.2025 – 07:41

LPI-G: Türklinke von Kirche entwendet

Altenburg (ost)

In Altenburg wurde am 06.01.2025 von einer Angestellten der Kirchenverwaltung gemeldet, dass an der Kirche in der Burgstraße eine Zugangstür beschädigt wurde. Unbekannte Täter haben zu einem nicht bekannten Zeitpunkt eine Türklinke in Form eines Löwenkopfes von der Tür abgebrochen und gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei in Altenburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 03447 / 471-0 zu melden (Bezugsnummer 0003861/2025). (AK)

Hier geht es zur Originalquelle

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24