Tragisches Ende des beliebten Künstlers, der viel zu früh starb.
Kult-Musiker an Herzversagen gestorben
Seine Heimat war Hamburg bis zuletzt. Hier konnte er seine Doppelbegabung als Sänger und Schauspieler ganz ausreizen.
George Meyer-Goll ist tot
Am Montagnachmittag gab das St. Pauli Theater bekannt, dass der Schauspieler und Sänger George Meyer-Goll im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Seit 2006 war er am Theater aktiv und brachte dort sein Können zum Ausdruck. Zuvor war er auch als Zollfahnder in der beliebten NDR-Serie „Schwarz Rot Gold“ bekannt geworden. Meyer-Golls Tod ist ein großer Verlust für die Theater- und Fernsehwelt.
Nach Angaben des St. Pauli Theaters verstarb Meyer-Goll aufgrund eines Herzversagens in Berlin. Der Schauspieler und Sänger hinterlässt seine Ehefrau, mit der er seit 2013 verheiratet war, nachdem sie 20 Jahre lang zusammen waren, sowie zwei Kinder. Sein plötzlicher Tod ist ein Schock für seine Familie und seine Fans in der Theater- und Unterhaltungsbranche.
George Meyer-Goll kam am 12. Januar 1949 in Nürnberg zur Welt und entdeckte seine Leidenschaft für das Theater erst nach einem Umweg über die Musik. Er war eines der Gründungsmitglieder der Deutschrockgruppe „Ihre Kinder“, die von 1966 bis 1973 aktiv war. In den 1970er-Jahren begann er dann seine Theaterkarriere. In den 80er- und 90er-Jahren spielte er an renommierten Theaterhäusern wie dem Schauspielhaus Köln, dem Bonner Theater, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Münchner Residenztheater, dem Theater Basel und dem Schauspiel Frankfurt. Meyer-Golls breites Repertoire und seine beeindruckende Bühnenpräsenz machten ihn zu einem gefragten Schauspieler und Sänger.
Wechsel zwischen Bühne & TV
Neben seiner erfolgreichen Bühnenkarriere machte sich Meyer-Goll auch als TV-Darsteller einen Namen. Besonders bekannt wurde er als Zollfahnder an der Seite von Uwe Friedrichsen in der NDR-Serie „Schwarz-Rot-Gold“, die ihm bundesweit große Popularität einbrachte. Später war er noch in den Dokudramen „Die Reichsgründung“ und „Die nervöse Großmacht“ zu sehen, wo er die Rollen von Wilhelm Liebknecht und Philipp Scheidemann übernahm. Meyer-Golls Talent und Vielseitigkeit als Schauspieler machten ihn zu einem Publikumsliebling im Fernsehen und auf der Bühne. Sein Tod wird von vielen Fans und Kollegen zutiefst betrauert.
„Wir werden unseren Freund vermissen“, schreiben die Direktoren des St. Pauli Theaters, Christiane Schindler und Ulrich Waller, in einem Nachruf.