Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

DDR TV-Star ist tot

Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin starb überraschend in einer Klinik in Berlin.

Symbolbild: DDR Wappen im TV
Symbolbild: DDR Wappen im TV
Foto: Canva : NF24 Redaktion

Die Ost-Deutsche Ikone bleibt unvergessen. Sie spielte in zahlreichen Filmen und Sendungen des DDR-Fernsehens mit.

Sie war der Liebling aller DDR-Kinder und als Moderatorin einer Sendung für die Kleinen wurde sie berühmt. Mit ihr erlebte sie auch ihren Durchbruch.

Außerdem trat das Multi-Talent in den Kabaretts „Leipziger Pfeffermühle“ und „Die Distel“ auf.

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Ellen Tiedtke „Ellentie“ (91) gestorben</h2>

Tiedtke wurde 1930 in Ostpreußen geboren und stand schon als Kind gerne im Mittelpunkt. „Soweit ich mich erinnere, habe ich mich immer in den Vordergrund gespielt, wenn zu Hause Besuch da war, habe Gedichte aufgesagt und getanzt“, erzählte sie einmal der „DPA“.

Die Kindersendung „Ellentie“ erfreute sich bei den jungen Bürgern der DDR großer Beliebtheit. Sie wurde von 1983 bis 1991 im zweiten Programm des DDR-Fernsehens am Mittwoch ausgestrahlt.

Kurz nach der Wiedervereinigung wurde die Sendung leider eingestellt und Ellen Tiedtke zog sich aus der Öffentlichkeit zurück.

<div class=“manual-ad“></div>

Darüber hinaus spielte sie 1964 im Fernsehkrimi „Doppelt oder nichts“ und in der DEFA-Komödie „Ohne Paß in fremden Betten“, 1980 im politischen Drama „Die Verlobte“ sowie zwischen 1978 und 1983 in verschiedenen Rollen in mehreren „Clown Ferdinand“-Fernsehfilmen für Kinder. Im Jahr 1985 veröffentlichte sie im DDR-Plattenlabel Litera eine Schallplatte mit dem Titel „Ellen Tiedtke singt mit Herz und Schnauze“.

Sie hatte von 1949 bis 1952 an den Schauspielschulen Schwerin und Leipzig studiert und war danach bis 1954 am Stadttheater Cottbus engagiert. Hier gehörte sie zusammen mit Ursula Wagner, Erhard Köster, Walter Niklaus und Edi Weeber-Fried zu den Gründungsmitgliedern des dortigen Kabarettensembles „Die Stichlinge“.

<div class=“manual-ad“></div>

Kabarettauftritte absolvierte sie 1956/1957 in der „Leipziger Pfeffermühle“ sowie anschließend bis 1964 im Berliner Ensemble „Die Distel“. Anschließend war sie freiberuflich als Sängerin im Stil von Claire Waldoff tätig. Im Jahr 1961 erhielt sie den Kunstpreis der DDR sowie im Kollektiv des Kabaretts „Die Distel“ den Nationalpreis der DDR.

Sie war verheiratet mit Hans Rascher. Ellen Tiedtke starb am 1. Februar 2022 in einem Krankenhaus in Berlin im Alter von 91 Jahren.

Quellen: Bild

Schon gelesen?

>> Harald Glööckler – Todesschock

>> Horst Lichter: ZDF-Star erlitt Herzinfarkt

>> Franz Beckenbauer – Traurige Nachrichten

<blockquote class=“twitter-tweet“><p lang=“de“ dir=“ltr“>Diese Standfotoeinblendung (Pausenschild) zeigt die Kabarettistin Ellen Tiedtke und einem Papagei im Käfig. Die Kindersendung &quot;Ellentie&quot; wurde im 2. Fernsehen der DDR gezeigt. /mb <a href=“https://t.co/NPHMosOf2L“>pic.twitter.com/NPHMosOf2L</a></p>&mdash; DDR Museum (@ddrmuseum) <a href=“https://twitter.com/ddrmuseum/status/1093933005918388224?ref_src=twsrc%5Etfw“>February 8, 2019</a></blockquote> <script async src=“https://platform.twitter.com/widgets.js“ charset=“utf-8″></script>

nf24