Wie hoch das Vermögen des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist versuchte der Kreml jahrelang geheim zu halten.
Wladimir Putin: So reich ist der Kreml-Chef
Wladimir Putin ist ein russischer Politiker und der amtierende Präsident von Russland. Putin ist einer der reichsten Herrscher der Welt. Offiziell verdient der Präsident der Russischen Föderation angeblich sogar weniger als westliche Politiker. Aber er hält Anteilen an verschiedenen Ölfirmen und weiteren Unternehmen in Russland.
Wladimir Putin führt momentan ein Krieg gegen die friedliche und demokratische Ukraine. Momentan sind über 100 Zivilisten, darunter 14 Kinder gestorben. Es gibt keine offiziellen Angaben über die Anzahl der getöteten Soldaten. Auf russischer Seite soll es über 3000 Tote geben, berichtet die Ukraine.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Putin erscheint nicht auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt</h2>
Wladimir Wladimirowitsch Putin wurde am 7. Oktober 1952 in Leningrad, in der damaligen Sowjetunion, als Sohn von Fabrikarbeitern geboren. Er ist ein russischer Politiker. Er ist seit dem 7. Mai 2000 (mit Unterbrechung von 2008 bis 2012) Präsident der Russischen Föderation. Von August 1999 bis Mai 2000 sowie von Mai 2008 bis zu seiner Wiederwahl als Staatspräsident 2012 war Putin Ministerpräsident Russlands. Vom 31. Dezember 1999 bis zu seiner Wahl am 7. Mai 2000 war er als kommissarischer Staatspräsident im Amt. Vorher war er Agent des KGB (später FSB).
Nach vorherrschender Einschätzung westlicher Politikwissenschaftler entwickelte sich Russland während Putins Präsidentschaft zunehmend in eine illiberale Richtung und entfernte sich weiter von demokratischen Standards. Sein Herrschaftssystem, das kritisch als „Putinismus“ bezeichnet wird, für das die russische Regierung selbst den Begriff „gelenkte Demokratie“ verwendet, wird in der westlichen Fachliteratur oft negativ als autoritär, despotisch oder diktatorisch charakterisiert
<div class=“manual-ad“></div>
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Wladimir Putin (69) – Milliarden-Vermögen</h2>
In seiner offiziellen Vermögensfeststellung gab Putin 2007 an, dass ihm unter anderem zwei alte Autos aus den 1960er Jahren, Barvermögen in Höhe von 150.000 US-Dollar, eine kleine Wohnung sowie ein Stück Land gehören. Putin deklarierte für das Jahr 2012 ein Jahreseinkommen von 5,79 Millionen Rubel, was umgerechnet etwa 142.500 Euro entspricht.
Im Jahr 2016 wurde sein Einkommen etwa unverändert angegeben, während beim Besitz zu den zwei Autos GAZ-21 Wolga noch ein Lada Niva mit Campinganhänger zusätzlich erwähnt wurde.
Die Wohnung hätte 77 Quadratmeter und das Stück Land 1500 Quadratmeter. Diese Angaben dürften nicht der Wahrheit entsprechen und stark untertrieben sein.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Wladimir Putin Vermögen – Schätzungen</h2>
Mit der Schätzung seines Vermögens auf 40 Milliarden US-Dollar ist er der reichste Russe und wäre auf der Forbes-Liste (Stand 2019) der viertreichste Europäer.
Am 12. November 2007 behauptete der dem Exil-Oligarchen Boris Beresowski nahestehende Politologe Stanislaw Belkowski in einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt, dass sich Putins Vermögen auf ca. 40 Milliarden US-Dollar belaufe, vorwiegend in Form von Aktien.
Dies setze sich nach Belkowskis Angaben aus 37 Prozent der Aktien von Surgutneftegas (geschätzter Marktwert Ende 2007 20 Milliarden US-Dollar), 4,5 Prozent der Aktien von Gazprom sowie 50 Prozent über seinen Vertreter Gennadi Timtschenko an der Erdölhandelsgesellschaft Gunvor zusammen. Die Sunday Times nannte 2014 als Extrem einen Betrag von 130 Milliarden Dollar, der langjährige Russland-Investor Bill Browder 2015 eine Summe von bis zu 200 Milliarden Dollar für Aktienpakete, Konten und Industriebeteiligungen.
<div class=“manual-ad“></div>
„Die Herausforderung besteht darin, dass es nicht einfach ist, eine Linie zu ziehen zwischen dem, was er tatsächlich selber besitzt, und dem, was er nur kontrolliert“, zitiert Die Weltwoche. Eine „komplette Verschmelzung des staatlichen Sektors mit privaten Geschäftsinteressen“ sieht Wladislaw Inosemzew im Umfeld Putins.
Im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten beim Kauf von Aktien der Bank Rossija in den 1990er-Jahren und dem Bau von „Putins Palast“ äußerte sich der Unternehmer Sergei Kolesnikow im Jahr 2012 zur Hierarchie und Korruption im System und dass ein Teil der Politik Putins auch im Jahr 2014 der Vertuschung der wahren Umstände dienen müsse. Neben dem Palast am Schwarzen Meer wird das Vorhandensein weiterer Luxusanwesen vermutet, welche Putin zur Verfügung stehen, jedoch Freunden gehören, wie die Villa Sellgren nahe der finnischen Grenze.
<div class=“manual-ad“></div>
Schon gelesen?
>> Karl Lauterbach: Krebs-Diagnose
>> Queen Elizabeth II. für tot erklärt
>> Flugzeug-Absturz: Uli Hoeneß unter den Passagieren
Man vermutet er wäre im Besitz von 20 Palästen und Residenzen. In ihrem 2014 erschienenen Buch Putin’s Kleptocracy: Who Owns Russia? schätzte Karen Dawisha das Privatvermögen von Putin auf 40 Milliarden US-Dollar.
Von den 50 Milliarden US-Dollar, die in die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2014 investiert wurden, sollen laut Dawisha mehr als die Hälfte in das persönliche Umfeld von Putin geflossen sein.
Durch die Panama Papers wurde bekannt, dass Putins Jugendfreund, der Cellist Sergei Roldugin (der von sich behauptete, kein Geschäftsmann zu sein) in Offshore-Finanzplätzen Briefkastenfirmen besaß, die wiederum Aktienoptionen für einige der wichtigsten Konzerne Russlands hielt und über die Kredite in dreistelliger Millionenhöhe flossen
<div class=“manual-ad“></div>
Putin sollen Flugzeuge, Yachten, Luxusautos, Hubschrauber und Kunstsammlungen gehören. Oppositionsaktivisten, angeführt von Boris Nemzow, wiesen 2012 anhand von Videos und Fotos darauf hin, dass Putin eine Sammlung von hochwertigen Armbanduhren besitze, deren Wert sie auf rund 700.000 US-Dollar taxierten. Alleine seine Lange-Tourbograph Pour le Mérite am rechten Handgelenk hat einen Wert von mindestens 350.000 Euro.
Quellen: Vermögen.org, Focus, T-Online