Der Olympia-Sieger erlag den Folgen der Covid-19-Erkrankung.
Olympia-Star stirbt an Corona
Sein Tod ist ein herber Verlust für die Sportwelt. Sein größter Triumph war die Gold-Medaille bei den Olympischen Sommerspielen. Außerdem errang er zahlreiche weitere sportliche Erfolge.
Der Schwimmer war 20-facher Landes-Meister. Neben seinem Erfolg bei Olympia, wo er eine Goldmedaille gewann, stand er auch bei der Europa und Weltmeisterschaft mit auf der Siegertreppe.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Goldmedaillen-Gewinner Oleksandr Sydorenko (61) tot</h2>
Oleksandr Sydorenko starb am 20. Februar an den Folgen einer COVID-19-Infektion. Er war 61 Jahre alt.
Er gewann im Laufe seiner Karrriere außerdem Medaillen bei den World University Games 1983 und den Friendship Games 1984. Sydorenko hielt 1978 für kurze Zeit den Weltrekord über 200 IM. Am 9. Juli brach er den Rekord des Kanadiers Graham Smith, und am 7. August brach der Amerikaner Steve Lundquist seinen Rekord.
Von 1987 bis 2014 arbeitete er als Manager des Wasserballteams „Iljitschewetz“. Nach seiner Pensionierung arbeitete er als Freiwilliger im Wasserballverband der Stadt Mariupol, Ukraine.
<div class=“manual-ad“></div>
Sydorenko heiratete 1982 die Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 1980, Jelena Kruglowa. Sydorenko wurde mit dem Orden der Völkerfreundschaft (UdSSR) ausgezeichnet.
Schon gelesen?
>> Endlich: Maskenpflicht fällt nach zwei Jahren!
>> Wladimir Putin für Tot erklärt
>> Russland: Deutschland ist Feind
Wegen des anhaltenden Krieges mit Russland sind die aktuellen Daten über Coronavirus-Infektionen in der Ukraine eher unzuverlässig. Am 20. Februar, als Sydorenko starb, erreichte das Land jedoch gerade seinen Höchststand an Fällen. Obwohl die vorherrschende Variante des Coronavirus zu diesem Zeitpunkt die weniger tödliche Omicron-Variante dominierte, verzeichnete das Land am 20. Februar immer noch 152 COVID-19-Todesfälle , berichtet „Swim Swam“.
Quelle: Swim Swam