Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Roger Whittaker – sterbenskrank!

Diese Aussage Whittakers trifft seine Fans tief: „Das Leben vergeht.“ Es ist Zeit, Abschied zu nehmen…

Foto: Screenshot-Instagram

Es steht nicht gut um die Gesundheit des Volksmusik-Stars. Bleibt zu hoffen, dass er seinen 88 Geburtstag am 22. März noch erleben wird. Man merkt Roger Whittaker sein hohes Alter an, früher blitzten seine blauen Augen und die Hände wirbelten durch die Luft, berichtet „Wunderweib“.

Doch von dieser Lebendigkeit hat er vieles verloren. Jetzt spricht er so leise, das man ihn kaum versteht – oft fehlen ihm die Worte. Er verliert der Faden und scheint nur noch ein Schatten seiner Selbst zu sein.

<div class=“manual-ad“></div>

Der Welt-Star Roger Whittaker wurde am 22. März 1936 in Nairobi, Kenia geboren.

Er ist ein britischer Sänger, Liedermacher und Kunstpfeifer. Er war unter anderem im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten, in Kanada, Südafrika und Deutschland erfolgreich. Zu seinen bekanntesten Liedern zählen „Albany“, „Abschied ist ein scharfes Schwert“, „The Last Farewell“ und „River Lady (A Little Goodbye)“.

<div class=“manual-ad“></div>

Roger Whittaker hat in seiner Karriere über 250 Tonträgerauszeichnungen erhalten. Er war Mitglied des britischen Teams, das 1967 Gewinner des Songfestival von Knokke in Belgien wurde, bei dem Roger Whittaker den Pressepreis erhielt. Ferner gewann er mit New World in the Morning drei Goldmedaillen beim brasilianischen Liederfestival in Rio de Janeiro. Darüber hinaus erhielt er den „Gold Badge of Merit“, eine Auszeichnung der British Academy of Songwriters and Composers.

In Deutschland erhielt er 1986 die Goldene Stimmgabel. Im Rahmen der „Goldenen Stimmgabel 2006“ am 16. September in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle wurde er mit einer Platin-Stimmgabel für sein Lebenswerk geehrt. Im Januar 2011 erhielt er die Krone der Volksmusik für sein Lebenswerk.

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Roger Whittaker (87) sterbenskrank</h2>

Ende der 1970er Jahre und in den 1980er Jahren war Whittaker vor allem mit deutschsprachigen Liedern seines langjährigen Produzenten Nick Munro erfolgreich, die er mangels Sprachkenntnissen rein phonetisch sang. Sein größter Erfolg war hier Albany aus dem Jahr 1981.

Er war Gast in zahlreichen Musiksendungen im Fernsehen, darunter auch mehrmals in der ZDF-Hitparade. Er ging mehrmals auf große Tournee. Eines seiner Konzerte in Berlin im Jahr 2003 erschien auch als DVD unter dem Titel Roger Whittaker – Live in Berlin. Er beendete seine Tourneekarriere offiziell im Jahr 2013.

<div class=“manual-ad“></div>

Schon gelesen?

>> Putin: Das steckt hinter dem Krieg gegen die Ukraine

>> Ukraine-Krieg: NATO-Einsatz nicht ausgeschlossen

>> Putins Tochter auf der Flucht

Mit seiner Ehefrau Natalie (80) genießt er den Ruhestand in ihrem Häuschen in Süd-Frankreich , nahe dem Dörfchen Saint-Cirq-Lapopie. Dort kämpft er mit Herzproblemen und Schwindelanfällen, berichtet „Wunderweib“.

Lotto: 89 Mio € im EuroJackpot >>>Spiele 6 Felder für nur 1€<<<

Er musste bereits mehrmals wegen gefährlicher Blutgefäß-Aussackungen (Aneurysmen) operiert werden, außerdem macht der Magen Probleme. Roger Whittakers Resümee: „Das Leben vergeht.“ Es sei Zeit, Abschied zu nehmen.  

Quellen: NDR, Wunderweib

nf24