Negatives bleibt im Gedächtnis, während Positives oft übersehen wird. Der Negativitätseffekt beeinflusst unser Denken und Handeln im Alltag.
Kategorie: Wissenschaft
Wissenschaft
Wissenschaft
Altersdemenz bei Haustieren: Eine Herausforderung für Tierbesitzer
Wissenschaft
Orca-Weibchen trauert um totes Kalb
Wissenschaft
Rekordflug der "Parker Solar Probe" an der Sonne
Wissenschaft
Quadrantiden vermutlich vielerorts hinter Wolken verborgen
Wissenschaft
Krebsrisiko lässt sich um bis zu 40 Prozent senken
Wissenschaft
Sternschnuppen am Himmel: Quadrantiden sorgen für Funkeln
Wissenschaft
Toter Kalmar am Ostseestrand entdeckt
Wissenschaft
Anstieg bei Gewebespenden in Deutschland
Wissenschaft
Berlinerin Rabea Rogge trainiert für Weltraum-Start 2025
Wissenschaft
Aus für Amalgam: Abschied von einer brisanten Wundersubstanz
Wissenschaft
Schätzung: Jede Zigarette verkürzt Leben um 20 Minuten
Wissenschaft
Verhütungsspritze für Elefanten in Thailand
Wissenschaft
In Filmen wird mehr übers Morden und Töten gesprochen
Wissenschaft
Fünf Jahre Corona: WHO wartet noch immer auf Daten aus China
Wissenschaft
Dry January: Alkoholverzicht im Januar als Neujahrsvorsatz
Wissenschaft
Alkohol und das Gehirn: Warum der Kater am nächsten Tag kommt
Wissenschaft
Winterhimmel über Silvester: Sternbilder und Planeten entdecken
Wissenschaft
Was die Welt sprachlich verbindet
Wissenschaft